Remote-Lockout der Federgabel im CC-Renne

Registriert
12. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Vor der Anschaffung meines neuen Rades, mit dem auch (gelegentlich) CC-Rennen gefahren werden sollen, stellt sich die Frage, ob der Remote-Lockout wirklich wichtig ist. Im normalen Training habe ich sicher die Zeit, den Hebel an der Gabel zu bedienen (oder ganz ohne Lockout zu fahren). Im Rennen, denke ich, ist es zu hektisch, als dass man da unten hinlangen koennte. Ein Remote-Lockout ist aber an dem Rad, dass ich ausgesucht habe nicht dran. Ich frage mich, ob das ein wesentlicher Nachteil ist.

Deswegen meine Frage an die Cross-Country-Rennfahrer unter Euch: Verwendet man den Remote-Lockout im Rennen ueberhaupt?
 
also ich fahre ohne den Lenkerlockout. Und Bedaure es! grade bei schnell wechselnden Up- und Downhills ist so etwas schon sehr nützlich! habe mich einmal außerdem fast auf die fresse gelegt, da ich zur gabel greifen musste. Das Ende des liedes ist, dass ich den Lockout fast gar nicht mehr benutze. Mir ist es einfach zu heikel da runter zu greifen. eine komische Wurzel und man lieg auf der Nase. Bei meiner nächsten gabel muss ein Lenker Lockout auf jeden Fall dabei sein!
 
Problematisch wird es halt, wenn du eine schnell wechselnde Strecke hast. Da biste schneller im DH Single-Trail als du schauen kannst, und wenn du vorher vergessen hast die Gabel wieder freizugeben, kannste in Probleme kommen.

Aber die Frage wirste wahrscheinlich nur selber beantworten können, je nachdem ob du Uphills mehr sitzend oder stehend fährst und wie hart du deine Gabel normalerweile eingestellt hast.

Um die Frage zu beantworten, jau nutze ich, bin aber auch nicht der Ultra CC Marathon Freak.

Grüße
 
hatte früher ne reba race mit remote-lockout, und nutzte diese sehr oft (jedoch kein Rennen gefahren).

Nun hab ich ne Fox Talas X (mit ständigem Lockout, das sich bei Bedarf selbstständig öffnet).
War bisher der geilste und lohnendste Kauf für mein Bike! Möcht ich nicht mehr missen und funktioniert wunderbar! :love: :daumen:
 
wie gesagt ob es ein nachteil ist musst selber wissen. mittlerweile hat Fox ja auch einen Lockout hebel am Lenker entworfen. (ziemlich spät) ich denke mal, dass du diesen auch nach rüsten könntest.
 
mittlerweile hat Fox ja auch einen Lockout hebel am Lenker entworfen. (ziemlich spät) ich denke mal, dass du diesen auch nach rüsten könntest.

Leider nein. Angeblich kann der bei der aktuellen Version von 2009 nicht nachgeruestet werden, oder zumindest nicht mit vertretbarem Aufwand (so mein Haendler).
 
also bei den rock Shox gabeln ist das kein problem die nachzurüsten. Das muss bei Fox doch auch gehen. Was meint dein Händler mit vertretbaren Aufwand? ist er einfach zu faul?
 
Ich hatte ein ähnliches Problem, wollte unbedingt ne FOX mit Remote Lockout. Mittlerweile fahre ich eine F120RL ohne Remote und vermisse diesen auch nicht. Allerdings steht bei mir kein CC-Race auf dem Programm.
Der Umbau einer neuen und ungefahrenen Gabel kostet bei Toxoholics 450 Euro, die Dämpferpatrone muss getauscht werden.

Robert
 
Stimmt, ist aber leider nicht zu ändern.
Bleibt als Alternative nur eine RS oder aber eine FOX F-RLC, so wie es damage0099 beschrieben hat. Aber da du ja augenscheinlich schon ein Rad in der engeren Auswahl hast, nutzt dir das herzlich wenig. Ich gehe davon aus, dass dort eine FOX ohne Remote verbaut ist. Dann müsstest du auch die beiden genannten Alternativen erst nachrüsten, so dass du letztendlich auch eine FOX mit Remote nehmen kannst.
Deftigen Verlust machst du allemal.
Oder du versuchst, mit dem Händler zu reden. Ich hatte ein interessantes Angebot. Händler verkauft mir das Rad ohne Preisnachlass (eines in der Klasse um 2500 Euro) und er kommt für den Umbau der Gabel auf.

Robert
 
ich meinte nicht dir RLC, sondern die "X" (ständiges Lockout).

Ob die jedoch zu seinem Bike paßt, ist ne andere Frage.
Wiegt glaub 1800g...

Wollte eigentlich nur sagen, daß es eine Gabel mit (ständigem) Lockout gibt (die sogar super ihre Arbeit macht :daumen: :love: ).
 
Hmm... mein Fehler.
Allerdings hat die RLC meines Wissens auch eine einstellbare Auslöseschwelle und soll ganz gut funktionieren.
 
du kannst auch die gabel verkaufen. ( im ebay doer so). udn kaufst dir dann vom dem Geld eine Rock Shox SID Race mit Lockout. da du die fox gabel ja fast gar nicht gefahren bist, bekommst du bestimmt noch sehr viel geld für das schöne stück. Und eine Sid Race kostet mit Lenker lockout "nur" 450 http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-Race-Dual-Air-PushLoc-100mm-2009::11636.html .auf den Gewinn von der Fox müsstest du noch ungefähr 50-100€ drauflegen für die Sid. Vielleicht auch gar nichts.
Meiner Meinung nach ist die Sid eine gute Alternative zur Fox. sie ist auch circa 150g leichter!
 
Zuletzt bearbeitet:
domme02 hat Recht, wenn du auf eine RS SID Race umrüstest und deine FOX in der Bucht veräußerst, machst du kaum Verlust. Wenn du dich schon auf ein bestimmtes Bikes festgelegt hast, ist das durchaus zu erwägen.

Robert
 
Abschliessende Bemerkung:

Ich habe mich doch gegen die Lockout-Fernbedienung entschieden. Allerdings habe ich auch ein anderes Rad gekauft als das, was ich beim letzten Mal im Blick hatte. Ich fahre jetzt doch keine Fox, sondern ein Rock-Shox-Produkt. Die Fernbedienung hat nach den ersten Touren noch nicht gefehlt. Fuer lange Anstiege laesst sich der Lockout gut erreichen, aber benutzen tue ich ihn auch dann fast nie, weil die Gabel ohnehin selbst im Wiegetritt kaum einfedert.

Bevor jemand fragt: Ja, sie ist nicht zu stramm, ich nutze den gesamten Federweg schon bei relativ harmlosen Strecken.
 
was ist es denn für eine R.S. Federgabel? Kann mir iwie nicht so richtig vorstellen, dass sie im wiegetritt nicht wippt.
 
was ist es denn für eine R.S. Federgabel? Kann mir iwie nicht so richtig vorstellen, dass sie im wiegetritt nicht wippt.

Es ist eine S.I.D. Race mit 100 mm Federweg. Sie wippt natuerlich schon ein klein bisschen, aber mehr als ein Zehntel des Federweges ist es nicht, wenn ich ordentlich fahre und das finde ich nicht schlimm.

Und was ist dann bei nicht harmlosen Strecken --> Durchschlag?

Durchschlag hatte ich bisher noch keinen. Ich bin auch mal gespannt. Hier in der Gegend habe ich aber bisher allerdings nur harmlose Strecken gefunden und das Rad soll ja auch nicht zum Freeriden gebraucht werden sondern fuer XC-Rennen und Marathons.
 
Zurück