Rennberichte 2007

Bilder Garmisch Maraton 27.05.2007

Hab ein paar Bilder von unseren Helden beim Garmisch Marathon geschossen.
Ihr habt super gekämpft.:daumen:
Tobi hatte heute glaube ich Pech auf der Strecke und eine Foto gibts leider auch nicht von Ihm. das nächte Mal bestimmt.
Gruß
Gerhard









 
Sooo.
2. Schäferwerk Mountainbike-Cup in Dassel. 27.05.2007
20km ~500hm

Platz Gesamt 1/35
Platz AK 1 Herren


Gestern. CC Rennen in Kollerbeck 26.05.2007
6 Runden a 5km
Platz Gesamt 3/20??
Platz 3 AK Herren.

Beide Rennen liefen sehr gut. Obwohl sie an zwei Tagen hintereinander waren, habe ich mich sehr gut gefühlt.
Ich bin für die 24h von Schaumburg gut in Form
Super Sache! :daumen: Kannst du dazu vielleicht noch ein paar Zeilen schreiben? Das kann man sicher interessant in den Monatsbericht reinpacken.
 
super Bilder! Danke Gerhard. Du hast aber nicht nur Tobi "vergessen" sondern auch gleich den Kollegen der gleich nach mir ins Ziel kam. Der war aber inkognito unterwegs ;)
 
@Gerhard: klasse, war ne super Aktion und ne willkommene Ablenkung :daumen:
deinen zweiten Fotopoint hab ich leider nicht innerhalb der Karenzzeit geschafft, bist mir ja dann entgegen gekommen ;)

Ansonsten: Ein riesen Dankeschön an den Matthias :daumen: , ohne ihn wär bei mir nach ca 15km heut feierabend gewesen :(

Hatte hinten nen Platzer (omg, die Felge schaut aus...) dachte ok, hats dich auch mal erwischt, hast ja was dabei. Bau grad hinten das Laufrad aus als es vorne auf einmal pfft macht. Ok, jetzt stehste da... (und schaust mit dem Ofenrohr ins Gebirg... oder wie?) :D :mad:


Naja... Rennbericht folgt später mal... ;)
 
hier mein Rennbericht, erst mal die nackten Fakten ;)

Radsport Festival Garmisch Partenkirchen, Mitteldistanz 65km

Sieger:
2:44,05

Meine:
Platz 363 (von500) 4:34,52 AK 179 (von 221)

Am Start war ich zu spät dran, deshalb zu weit hinten. Die ersten paar km im Flachen konnt ich kaum was gut machen, erst am Anstieg zur Kreuzalm ging es ein bisschen weiter vor. Davor ist mir aber gleich am Anfang die Kette von der Kurbel... :mad: Hab dann immer schön auf den Puls geachtet und bin genauso sparsam oben angekommen wie erhofft/geplant :) Zwischendrin sah ich mal ein rotes Trikot am Streckenrand, es war schon von weitem klar wer das ist :daumen:
Fast ganz oben kam ein steilerer, engerer Trail auf dem man leider schieben musste, denn das taten alle. Wäre aber eigentlich machbar gewesen, bis auf einzelne Stellen. Als es oben wieder breiter wurde bin ich gleich mal auf dem Geröll ausgerutscht, als ich versucht hab ne andere Linie zu fahren um überholen zu können... :rolleyes:
Dann gings auch endlich wieder runter und zwar durch ein Geröllfeld, indem es nur eine gute Linie gab. Hab versucht dort wieder Boden gutzumachen, was meine Reifen allerdings nicht toll fanden. Kann mich nicht erinnern über irgendwas spitziges drübergefahren zu sein, aber aufeinmal wurde es hinten schlagartig sehr weich und bevor ich am Bremshebel ziehen konnte, fuhr ich auch schon auf der Felge.
Ok, passiert halt mal, schnell den Schlauch und Pumpe raus. War grad am Ausbauen des Hinterrades, als es vorne pffft macht... :eek: :rolleyes: Ok, jetzt stehste da, dachte ich. Hab dann kurz überlegt was ich mach und entschloss mich zurück zur Bergbahn zu laufen. Vorher hab ich noch schnell einem anderen mit der Pumpe geholfen, der seine Patronen aufgebraucht hatte... da standen bestimmt ca 10 Leute mit einem Plattfuß rum. Danach hab ich das Bike geschultert und mich auf den Weg gemacht.
Irgendwann kam dann Matthias auf mich zu, der spontan anhielt und mir einen Schlauch überließ :daumen: Das hat meinen Tag gerettet und ich konnte, als ich es endlich schaffte einigermaßen ausreichend Luft in die Reifen zu bekommen, weiterfahren. Dummerweiße hat meine hintere Bremse wieder übelst geschliffen, sodass der Hebel nachgab und ich sicherheitshalber nochmal Abstieg. Hab versucht die Beläge auseinander zu drücken was nichts half. Also bin ich so weitergefahren. Irgendwann waren sie zwar heiß, aber verloren nichts mehr an Bremskraft. Die Hayes kommt auf alle Fälle weg :mad:

Hab dann einfach weitergefahren, hab versucht es noch so gut es geht zu genießen. Immer schön an den Verpflegungsstationen angehalten, was getrunken und gefuttert :D Die letzten paar km bin ich dann mit dem Matthias zusammen gefahren. Bis kurz vorm Ziel als er den Nachbrenner zündete und ich große Probleme hatte im Windschatten zu bleiben :eek: Einfach irre wieviel Kraft er da noch hatte.
So gesehen wars am Ende doch noch ein tolles Erlebniss, das Ergebniss einfach mal zweit- oder drittrangig :)
 
Super Sache! :daumen: Kannst du dazu vielleicht noch ein paar Zeilen schreiben? Das kann man sicher interessant in den Monatsbericht reinpacken.

Samstag fand in Kollerbeck der dritte Lauf zur Challenge4MTB statt. der Rennserie für Hobbybiker in Niedersachsen/NRW.
Ich als Lizenzfahrer durfte zwar am Rennen Teilnehmen, wurde aber nicht für die Serie gewertet.
Start war gegen 14:40, also relativ spät, so konnte man in ruhe ausschlafen, Sachen packen und zum Veranstaltungsort fahren.
Angekommen, sah ich schon welche Fahrer diesesmal dabei waren, nämlich die ganzen Favoriten, die man hier in der Gegend so kennt. Naja das Ziel, welches ich mir gesetzt hatte war mindestens Platz 3.
Am Start waren 13 Fahrer in meiner Klasse. Ich wusste das ich mit dembesten Fahrer nur schwer mithalten konnte und reihte mich in eine 4er Verfolgergruppe ein.
Die Strecke war nicht wirklich anspruchsvoll. 6 Runden a 5km. Zwei Bachdurchfahren und einen mörderischen Schlussanstieg machten das Rennen trotzdem nicht einfach.
Das Rennen hat sehr viel Spass gemacht. Ich fuhr in der Vierergruppe, aber wusste das nach vorne nichts mehr ging und nach hinte nviel Luft war. Die Gruppe konnte ich sehr gut im Griff halten. Jeden kleinen Ausreißversuch konnte ich abwehren und selber zog ich das Tempo bei jedem Anstieg an, das die anderen Kräfte verloren.
Spannend war das Rennen allerdings bis zum letzten Anstieg.
Anfang der letzten Runde habe ich mich von der Gruppe losgerifssen, da ich das Rennen vor dem letzten Anstieg noch entscheiden wollte.
So wurde ich trotzdem am letzten Berg mit ca. 18% Steigung angegriffen, konnte diesen aber abwehren und fuhr auf den dritten Platz ins Ziel.
Mein gesetztes Ziel habe ich erreicht.

Marathon in Dassel:
Die Strecke war 10km lang. Es gab die Wahl zwischen 2 Runden und 4 Runden. Da ich einen Tag vorher schon ein Radrennen hatte, habe ich mich entschieden die 2 Runden mit 20km zu fahren. Diese wollte ich auch auf jeden Fall gewinnen, da die Konkurrenz nicht wirklich stark war.
Beide Längen gingen zusammen an den Start. Man erkannte nur an den Startnummern, wer auf der kleinen und wer auf der großen Runde unterwegs war.
Am Start kam ich gleich hervorragend davon und ging als erster Fahrer in die erste Kurve. Die führte auf einer Schotterpiste in den Wald.
3-4 Fahrer zogen an dem ersten Anstieg an mir vorbei und gingen in Führung. Ich hielt mich verdeckt im Windschatten. Einzig Tobi Leunig zog auf und davon.
als es dann direkt in den Wald ging, habe ich meinen Augen nicht trauen können. ca. 5-10cm Schlammschicht mit Spurrillen und das auf ca. 80% der 10km Runde. Das hat richtig viel Kraft gekostet.
Am ersten schlammigen Anstieg konnten wir die ersten Fahrer einholen und ich konnte mit einem Fahrer der großen Runde zusammen fahren.
Besonders Bergauf hat es Kraft gekostet, weil ständig die Reifen zu waren und die Schaltung von km zu km schlammiger wurde. Die Downhills waren richtig gefährlich, was mir auch noch zum Verhängnis wurde.
Nach der ersten Runde sagte mir mein Vater, der an der Strecke stand, das nur noch Tobi vor uns sei und das auch gerade mal 30 sek. Er fuhr aber 4 Runden, deswegen wusste ich, das ich auf der kleinen Strecke in Führung lag.
Vor uns keiner zu sehen und hinter uns keiner.
Locker die letzte Runde zu ende fahren war das Ziel. Bis Mitte der Runde war alles kein Problem, bis ich einen Gang zurück schalten musste, da die Bodenverhältnisse einfach zu gefährlich waren. Schließlich habe ich keinen Druck von hinten bekommen, weil sich niemand in Sichtweite befand.
Trotzdem hat es mich auf dem letzten Downhill gegen einen Baum geschmissen. Meinem Rad ging es gut (Im Nachhinein sah ich, das es eine Delle im Oberrohr gegeben hat) und ich stand auf und fuhr weiter, nicht das ich noch meinen ersten Platz in Gefahr brachte. Mein rechtes Beim schmerzte, der vorbau stand etwas schräg, aber es waren nur noch 2km bis ins Ziel.
Es hat trotzdem gereicht und ich konnte als erster Fahrer in das Stadion einbiegen um sicher ins Ziel zu kommen.

Ein erfolgreiches Wochenende und das Ziel ganz klar erfüllt!

 
Ich war auch beim Marathon in Garmisch dabei.

Gesamt wurde ich 374 von 500
In der AK 173 von 221

Auf dem flachen Stück am Anfang wollte ich etwas Kraft sparen und mich in eine größere Gruppe einreihen. Die, die ich dann gefunden habe ist dann leider etwas zu langsam gefahren und hat den Anschluss etwas verloren. Leider war ich etwas eingeklemmt und musste mich erst aus der Gruppe herausarbeiten um wieder Anschluss zur nächsten Gruppe zu finden. Ich legte also einen kleinen Zwischensprint ein, schloss wieder auf um dann gleich in die erste Steigung rein. Ich fand dann aber schnell einen guten Rhythmus.
Ich konnte mich auch gut nach vorne arbeiten. Am ersten Singletrail bin ich dann – wie die meisten – gelaufen.
Auf dem Rest der Strecke bin ich dann meinen Rhythmus weiter gefahren. Bergauf ging’ ganz gut, auf den Abfahrten hatte ich aber so meine Probleme (dass muss besser werden). Vor allem mit den Querrinnen kam ich nicht zurecht. Zu allem Überfluss hat sich auch ständig meine Satteltasche selbstständig gemacht :mad: (das sch**ß Ding fliegt jetzt in die Tonne), zum Glück hatte ich die mit einem Gummi gesichert. Aber ich musste dann doch anhalten und die Tasche immer wieder fest machen.
Ich fand die Abfahrten teilweise recht tückisch – irgendwo habe ich gelesen es sollen alles leichte Forstautobahnen sein sollen – die suche ich jetzt noch.
An der letzten Steigung verließ mich dann etwas die Kraft, und ich musste ab und an einen kurzen „Durchschnaufer“ einlegen.
Nach einem, für meine Verhältnisse, anstrengenden Frühjahr mit drei Rennen in recht kurzer Zeit werde ich mich jetzt wieder aufs Training konzentrieren.

Ach ja, ich möchte mich recht herzlich bei Gerhard für die Aufmunterung und Unterstützung auf der Strecke bedanken.
 
Bikefestival Garmisch
Ja Pug, der Kollege, der gleich nach Dir ins Ziel kam, war ich - als Neuteammitglied leider noch ohne Teamtrikot. Schade, über ein schönes Streckenfoto von Gerhard hätte ich mich auch gefreut ;)

Ansonsten hab ich mich auf der Strecke anfangs recht schwer getan. Am ersten langen Anstieg fand überhaupt keinen Rhythmus und verlor einiges an Boden. Fast vom Beginn des Anstiegs hatte ich das Gefühl von beginnenden Krämpfen im Oberschenkel. Erst ganz oben raus gingen die Schenkel auf und ich begann Platz um Platz gutzumachen. Im weiteren Rennverlauf hab ich mich dann noch ein gutes Stück vorgearbeitet. Vor allem auf den Abfahrten, die ich zwar teilweise extrem steil aber doch ziemlich einfach fand, konnte ich viele Positionen gut machen.
Am Ende wars dann Platz 176 von 500 gesamt und Platz 88 in der Altersklasse. Alles in allem eine tolle Veranstaltung bei bestem Bikwetter.
 
ja ja, die Abfahrten in Garmisch. Da waren durchaus ein paar dabei, die nicht in die Klasse Forstautobahnabfahrt zählen. Nicht in der Ideallinie mit gemeinen Felsbrocken die Reifen in Gefahr und manchen einer hat sich wohl auch böse in den Untergrund gebohrt. Im Ziel waren auf jeden Fall einige Racer mit unansehlichen Schürfwunden und/oder Gips und der Rettungshubschrauber wurde auch gebraucht.

Ausschilderung wurde ja schon angesprochen .... und so ging es am frühen Morgen auch schon los. In GAP hätte man den Start kaum gefunden, weit und breit mal gar keine Beschilderung. Aber man informiert sich ja vorher. Also flugs die Startunterlagen geholt und das Fahrrad fertig gemacht. Auf dem Parkplatz noch Philip von der ANP getroffen und kleines Schwätzchen gehalten. In der Startaufstellung war es wir zu erwarten schon ziemlich voll also hinten angestellt, gaaannnzz hinten. Aber schliesslich geht es bis zur ersten Steigung ja einige km auf Teer und das flach. Also dort vielleicht noch Plätze gutmachen. War aber OK so, ich wollte einfach mal schauen, wie die Steigungen kommen, Strecke war mir eh unbekannt. Vor dem Startschuss kam noch Thomas/wollmi-t dazu, dass hat das restliche Warten kurzweiliger gemacht.

Und schon ging es los. Auf der flachen Teerstrecke locker warmfahren und durch's Feld. In der ersten gleich hammermässigen Steigung (ca.900hm) liefs es ganz gut, der Puls blieb dort wo er hingehörte und so kurbelte ich das Ding hoch. Erste Abfahrt gleich diese nette Geröllhalfe mit einer Ideallinie, da wäre es mir schon wegen der Sturzgefahr arg gewesen, links oder rechts auszuscheren. Über einen netten Trail ging es weiter den Berg runter der rest schliesslich auf Schotterautobahn. Ab in den nächsten Berg, wieder runter und in den letzten Berg. Da hatte mich Phil schon vorgewarnt, dass der in einigen Wellen hochgeht. Und ja, die kamen. da dachte man, endlich oben, doch was war da: die nächste Steigung. Das waren dann doch 2000hm, statt 1700 oder 1900hm aus der Ausschreibung, aber das Thema hatten wir aj schon. Die letzten Steigungen waren dann doch noch ziemlich kraftzehrend bzw. haben das rausgesaugt was noch drin war. Die letzte Abfahrt was aber dann auch nochmals nicht schlecht. Zwar nicht wirklich schwer, von kleinen Singletrail mal abgesehen, aber wenn man schon ein paar Stunden auf dem Rad sitzt und die Konzentration schon im Ziel ist kann das schnell mit Schotter zwischen den Zähnen enden. In jedem Fall werde ich meine Bremshebel näher an den Lenker holen. Meine Pfoten haben mit nachher mehr als meine Oberschenkel weh getan :mad: Damit konnte (und wollte) ich leider meine Gruppe nicht mehr ganz halten. Ich hatte schon in den vorherigen Abfahrten immer wieder Zeit in den Abfahrten auf die Gruppe verloren, aber immer wieder in den Steigungen zurück geholt. Im flachen Schlusstück wollte ich zwar die Lücke nochmals zufahren, aber ohne Kraft gings hat nicht so wirklich. Da kam ein Geschenk des Himmels in Form eines schnelleren von Hinten. Ab in den Windschatten und Hinterradlutschen. Habe ich mir verdient, habe den Kollegen vorher auch schon über den letzten Berg gezogen. Den Endspurt habe ich dann nochmals durchgezogen, das musste dann einfach sein ;)

Immerhin konnte ich mich auf der mittleren Strecke gegen die Teammates durchsetzen und war mit 3:46:47 eigentlich ganz zufrieden.

In der Alterklasse war es dann der 25te von 101 TN, insgesamt 172 von 500.
 
hallo gerhard,

schönen dank für die tollen photos und die unterstützung...

erstaunlich, wie weit hinten man mit einer 5:30 iger zeit und einem 20 ziger schnitt über die 110 km landet... platz 120 gesamt - unglaublich... :D

meine eindrücke von der strecke - sehr viel forstautobahn und sehr schnelle abfahrten, also richtig was zum durchpressen. man musste sehr drauf achten, nicht auf den ersten 60 - 70 km zu überdrehen. trögelhütte und garmischer haus konnte ich noch komplett fahren, zur esterbergalm die 20 m geröllpiste war dann allerdings auch ende...

insgesamt ganz witzig und bei dem wetter ein lohnenswertes ereignis...

gruss mike
 
Meine Anektode zu Garmisch:
Am Startbereich hatte ich Mattias und seine Freundin kennengelernt (schönen Gruß an die Aschebercherin:daumen: ), haben ein wenig gequatscht und sind zusammen in den Startblock. Den ersten Berg hoch musste ich erstmal mein Tempo finden. Zuerst hatte mich pug überholt, später dann Tobi. Den sah ich aber wieder, wie er anscheinend jemanden mit der Pumpe aushalf.
Nach ca. 48km war die letzte Verpflegungsstelle an der Finzbrücke und ich bin als Mittelstreckenfahrer mal die Schleife der Langstrecke gefahren, da ich das Hinweisschild dafür leider nicht sehen konnte, weil es durch die Fahrer die an der Verpflegung standen verdeckt wurde:heul:
Weil grad so schon im Schwung und noch genug zu trinken und rechts ließ es sich zu dem Zeitpunkt schöner fahren:lol:
So hatte ich dann 76,3km und 2416hm auf dem Tacho:eek:

Vielen Dank nochmal an Gerhard, ohne das Gel hätte ich die Schleife nicht geschafft:D

Das Ergebnis war damit natürlich fürn a rsch, aber wenn ich die Zeit abziehe, die ich für die Schleife benötigt habe, hätte ich ca. 4h gebraucht und wäre ne halbe Stunde schneller gewesen wie letztes Jahr.

Somit also zufrieden mit meiner Leistung und das ist ja das wichtigste.

Siegerzeit: 2:44:05
Meine Zeit: 4:44:52
Platzierung Gesamt: 376. von 500
Platzierung AK: 188. von 221
 
Bike Session Langenbrand Short Race 26,4km

Und wieder nicht im Ziel angekommen :mad:
So langsam :kotz: mich das an ! Da holt man am Vorabend sein neues Bike ab und was passiert ?
Die komplette Hinterbremse fällt aus !!!
Habe wegen dem Entlüften bei den Ansässigen gefragt nix.
Dann hab ich den Ramin gesehen, bin gleich hin. Vielleicht kann er helfen. Ramin konnte mir leider auch nicht weiterhelfen. Und das 30min. vor Start.
Na dann halt nur ankommen und Spass haben, wenn das geht mit einer Bremse.
Bei der Startaufstellung traf ich dann noch Felix und seinen "Brasilianer". Er schüttelte nur den kopf als ich ihm mitteilte mit nur einer Bremse zu fahren.
Aber nach Forestman schon wieder kein Zieleinlauf ? Nee !!
Nun kann ich es ja sagen, eigentlich wollte ich dort in meiner AK mindestens den 3. Platz holen. Strecke incl. Matsch, Up- und Downhills genau so wie ich es mag.
Gleich in der Einführungsrunde legte es mich mitten in den Matsch an einer Querrinne. Geht gut los dachte ich und weiter. Im Uphill also noch einen Zahn mehr, da ich Abwärts ja langsam machen musste. Aber so langsam :mad: es ging mit max. 34 km/h runter, wo ich sonst 60-70 km/h fahren würde.
Bei jedem anbremsen ein reines va banque Spiel. In den engen Kurven kam ich mir vor wie ein blutiger Anfänger Mit zum Teil den Füßen aufm Boden durchgerutscht und das auch noch vor den Augen breitgrinsender Zuschauer.
Wie so üblich bei einer 160er Scheibe lies durch das ständige Schleifbremsen die Bremskraft vorne auch merklich nach.
Als dann von hinten Felix zu mir auffuhr versuchte ich mich an ihn dranzuhängen, was bergab gar nicht ging und bergauf war ich mittlerweile so gefrustet das ich da auch nach ca. 2-3km ganz abreissen lies.
Mein Frustfaktor steigerte sich von sek. zu sek. mehr was darin gipfelte, das mir am Ende sogar noch ne Schraube am Bremsgriff brach!!!
Entnervt lies ich mich ins Ziel rollen, packte meine Sachen und fuhr heim.
Angekommen, ab aufs RR und volle Pulle Richtung Schauinsland hoch bis ich :kotz: musste . Zurück und nun gibts morgen noch Zoff beim Händler und nächste Woche auf ein neues.
Mir stinkt es halt immer wenn ich mir was fürs Race vornehme, passiert was.
Seuchenjahr 2007
So long Uwe

PS. Sorry Felix und Ramin, aber musste den Frust loswerden und bin gleich gegangen.
 
Horst hat mir gesagt, dass Du ziemlich ärgerlich das Rennen abgebrochen hast und gleich gefahren bist.
Wirklich ärgerlich. Und beim Händler ordentlich übertreiben, mitten in der Abfahrt, mit unglaublicher Geschwindigkeit, links und rechts ein tiefer Abgrund, ...
Der soll ruhig ein schlechtes Gewissen bekommen und dir eine Entschädigung anbieten.
Und denk dran, wenns gerade mies läuft, kann es nur besser werden (:
 
Mountainbikefestival Tegernseer Tal 10.06.2007 Kurzstrecke A über 40 km

Doppelsieg in Altersklasse Herren ab 40 Jahren und weitere tolle Platzierungen der Teilnehmer!

5. Platz tina81 (Grießner Tina) Frauen U40

9. Platz 4you2 (Thomas Geißler)
5. Platz monsterQtreiber (Martin Schumacher)
2. Platz Gerhard S. (Gerhard Steinl)
1. Platz Stolle (Helmut Bischoff)

alle Herren U50 (klingt grausam :lol: )

Hatte vor die B-Strecke zu fahren, kam aber nach dem Training auf der Strecke am Donnerstag eingesehen, daß meine Chacen auf einen vorderen Platz auf der Kurzstrecke besser standen. Zumal ich gerade im Mai durch meinen erstmalig aufgetretenen Heuschnupfen deutlich weniger trainieren konnte als geplant.:mad:

Das Rennen begann sofort mit einem höllischen Tempo, Gerhard und Martin sind bald weggezogen in Richtung Bad Wiessee, trotz meiner 45-minutigen Warmfahrphase war ich durch die 10 Minuten Standzeit im Startblock wohl nicht richtig auf Betriebstemperatur. :( Habe schon schlimmstes befürchtet, als ich abreissen lassen mußte, und mit Puls 175 der voranfahrenden Gruppe hinterherhechelte. Bei der Einbiegung in Bad Wiessee konnte ich dann Martin wieder ein- u. überholen. Später in der ersten Auffahrt kam auch Gerhard wieder in Sichtweite und ich konnte mich wieder ranbeißen. Unsere Starrbikes waren wie geschaffen für diese Strecke, und so konnte ich dann auch später noch Gerhard am Berg abhängen. Im Anstieg zur Schwarzentennalm konnte ich mein Potenzial als Bergfahrer voll ausschöpfen und gab alles und war ganz vorne im Starterfeld dabei. In der anschließenden rasanten Abfahrt überholte mich der Brunner Sepp (Gesamt 2.) und es bildete sich eine Gruppe, die nicht immer gut harmonierte, und mir zwischendurch eigentlich zu langsam vorkam. Wegfahren wollte ich trotzdem nicht, um nicht unnötig Körner im Wind zu verbrauchen. So ging es bis ca. 3 km vor dem Ziel, wo nach einem kurzen Teeranstieg ein Loch entstand, daß ich in der abschüssigen Speedstrecke zum Ziel nicht mehr zufahren konnte. :( Ich gab nochmal alles, und sprintete ins Ziel. Auch Gerhard folgte darauf bald.

Das Ergebnis in unserer Klasse erfuhren wir mit großer Freude erst später als die ersten Ergebnislisten aushangen. Zwischendurch wurde noch unser Team vom Bayerischen Fernsehen gefilmt :daumen: (zuerst Großaufnahme auf Gerhards Pedal als er einklickte und dann einige aus unserem Team). Bin ja gespannt was nun heute Abend davon im Fernsehen gezeigt wurde.

 
Mountainbikefestival Tegernseer Tal 10.06.2007 Kurzstrecke A über 40 km

Doppelsieg in Altersklasse Herren ab 40 Jahren und weitere tolle Platzierungen der Teilnehmer!

5. Platz tina81 (Grießner Tina) Frauen U40

9. Platz 4you2 (Thomas Geißler)
5. Platz monsterQtreiber (Martin Schumacher)
2. Platz Gerhard S. (Gerhard Steinl)
1. Platz Stolle (Helmut Bischoff)

alle Herren U50 (klingt grausam :lol: )


20. Platz roba (Roland Baumgärtner) Strecke B;)
 
den oben angesprochenen Filmbericht aus der BR3 Rundschau findet Ihr hier: www.riepl.eu/video/tegernsee.mpg (download ca. 30MB)

wieder mal ein grandioser Renntag in den Bergen .... endlich mal frühzeitig angereist, um Rennvorbereitung und Warmfahren auf die Reihe zu bekommen. Parkplätze waren im Ort alle schon belegt, also auf den ausserhalb liegenden ausgeschriebenen Parkplatz und mit dem Rad zum Startunterlagen holen: Doch oh Schreck: eine Warteschlange wie seinerzeit "drieben", wenn's Bananen gab ;) also 20 Minuten der wertvollen Zeit in der Warteschlange verbracht :mad: also statt warmfahren warmstehen ;)

Renntaktik: Kräfte einteilen, um nicht wie vor zwei Wochen in Garmisch am dritten und letzten Berg der C-Strecke zu verhungern.

Die Startaufstellung mit selbereinreihen nach Zeiten ist eine feine Sache, wenn Sie denn funktionieren würde... schon auf den ersten km Leute eingesammelt, die irgendwo weit vorne bei "schneller als 3:30" standen. Dafür auf der Ebene mit 20 rumgezuckelt sind. Absolut unverständlich.... Zumindest haben die IBCler das vorbildlich gelöst und sind dort gestanden wo sie hingehören. Ich war so frei und habe mich bei schneller 4:00 zu Roland, Sergei und Jens (?) reingedrängelt. Danke fürs Platz halten :daumen:

Schnell ging das ganze los. Schön im Strom und Windschatten der Meute nach in den ersten steilen Teeranstieg, der dann auch schnell in die "richtige" Steigung führt. Lief ganz gut und irgendwie habe ich schnell meine zurechtgelegte Taktik vergessen und bin hochgekurbelt was die Beine hergeben. Die Auffahrt alles reine Waldautobahn, kurze Abfahrt und nach ein paar Metern im anschliessenden Aufstieg kam auch schon die angekündigte Schiebestelle. Kontrolliert von drei Streckenposten... Die anschliessende Abfahrt ins Tal führt erst über eine Forstautobahn um dann in einen Singletrail einzumünden. Die Forstautobahnen verführen zu Highspeed, und wenn man die Strecke nicht kennt sollte man das eben nicht machen - also mit Highspeed runter bretten. Prompt fahre ich in eine unübersichtliche Linkskurve, die mehr und mehr zumacht um schlussendlich eine Serpentine zu werden. Notbremsung mit allem was geht und ca. 5mm vor Abhang gerade noch die Kurve gekratzt. Muss ziemlich spektakulär ausgesehen haben, wurde noch am dritten Berg angesprochen, ob ichs noch komplett geschafft hätte :)

Nun ja, Singletrails bergab sind eh nicht meine Stärke. Die Einfahrt bewacht von Streckenposten mit dem Hinweis: nass und rutschig! "Vorsichtig und langsam fahren" dessen Aussage - was durch ein Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schild max. 25km/h nochmals bekräftigt wird. Also vollen Mutes in das dunkle Loch gestürzt. Immer wieder nasse und rutschige Steine. Wenn's keine Steine waren, waren es eben Wurzeln. Ab und zu auch ein nettes Matschloch. Ich fand das 25er Schild höchst unangemessen ;) Das hätte wohl eher 15 heissen sollen. Wahrscheinlich ist mein Material auch nicht optimal für diese Art von Trails und Bodenbeschaffenheit gewesen (zu wenig Profil, zu viel Luftdruck, zu wenig breit), also hat's mich hin und her geschleudert wie einen nassen Sack. Und habe die hinter mit fahrenden (oder eher rutschenden) Mitstreiter mächtig ausgebremst ... sorry vielmals. Aber wie immer habe ich all diejenigen, die mich bergab überholt haben bergauf wieder überholt ;) Was soll man mehr sagen: noch zwei mal bergauf und wieder runter, nix aufregendes. OK ein Tunnel bei dem man den Kopf einziehen muss (ich nicht, bin abgesägter Meter) und nochmals einer der verfluchten Singletrails (diesesmal allerdings mit kleinem Absitzer ohne Folgen).

Wichtig war mir , dass ich auf dem abschliessenden Flachstück eine gute Gruppe finde und nicht dass mir wieder alle im Downhill davonrauschen. Hat ganz gut geklappt und so sind wir mit vier-fünf Mann die Schluss-km mit reichlich Geschwindigkeit gut voran gekommen. So haben wir noch den einen oder anderen kassiert, einige haben sich auch mit reingehängt. Im Zielspurt konnte ich dann den dritten Platz der Gruppe markieren, die beiden vor mir hätte ich auch nicht mehr gepackt.

Fazit: Taktik voll versemmelt, da die Beine heute mehr hergaben als gedacht :daumen:

pug304/3:28:57.60/Gesamt 86 von 305/AK 21 von 104
 
8.Rhenser Rhein-Hunsrück MTB Marathon:

Das Wetter war morgens zum Glück bedeckt und von daher nicht so heiß und sonnig, wie am Nachmittag.
Die Organisation war echt super, vor allem, für das geringe Startgeld.
Gut, teilweise hätte die Strecke an knipfligen Stellen besser ausgeschildert sein können.
Die Streckenführung war auch richtig nett, vor allem der Blick auf den Rhein.
Für die 50er und 100er gab es auch noch ein Highlight, mit einer Abfahrt durch einen Weinberg, wo sich wohl auch einige geschmissen haben.
Unsere Teamer natürlich nicht, die können ja fahren. :daumen: :D
Nach dem Rennen gab es noch einen leckeren Teller Nudeln für jeden Teilnehmer, sowie selbstgebackene Müsliriegel und und und .........

Von uns dabei waren vier Leute:

Eifelradler,pumuckl,friedi071174,Torsten Auth und Patrick Dern.

Platzierungen 50 km:

4. 723 Torsten Auth IBC DIMB Racing Team Burgsinn 02:02:00
42. 927 Patrick Dern IBC DIMB Racing Team Bergheim 02:26:00
74. 556 Felix Ehlen IBC DIMB Racing Team Karlsruhe 02:40:00 (pumuckl)
84. 706 Karl Josef Scholl IBC DIMB Racing Team Dürem 02:43:00 (Eifelradler)

Platzierung 35km (dabei sein war alles :D ):

42. 352 Lutz Friedichsen IBC DIMB Racing Team Köln 02:11:00 (friedi071174)

Bilder findet man unter:

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showgallery.php?cat=500&ppuser=66738

Gruß Lutz
 
Wobei mein Platz 4 natürlich für en Popo ist, da ich (aufgrund der Streckenbeschilderung) nur 40km statt der 50km gefahren bin!
Hab zwar den Veranstalter schon ne Mail geschrieben, aber naja.

Gruß
Torsten
 
Hi,

hatte überlegt, ob ich es in Klammern dahinter schreibe, hab es dann aber doch gelassen.
Bei den 100er ist der erste auch nur 92 km gefahren, war echt etwas blöd von der Streckenbeschilderung.

Gruß Lutz
 
Zurück