Rennberichte 2008

18.5.2008 - Waldhessen Pur Marathon in Ronshausen-Machtlos

Gegen 7Uhr Start in Kassel mit zwei Autos und fünf Fahrern nach Ronshausen-Machtlos (wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen ;))
Nach einer Stunde Fahrt erreichen wir die kleine (aber feine) Veranstaltung mit einer sehr trailreichen Streckenführung. 10Uhr Start auf die mittlere Distanz über 2 x 37km und insgesamt ca.1700hm. Am Start gut weggekommen und am ersten Berg das Feld versägt, an sechster Position in den ersten Trail, an vierter Position in den zweiten Trail, 180° Kehre von Forstweg in den Trail, Stein unter Vorderrad, rollt weg und über den Lenker geschmeidig abgestiegen, egal nur drei Fahrer vorbeigekommen, bei mir noch alles heil und weiter bergab. Nächster Anstieg erscheint, ich muss wieder treten, die Schaltung kracht und springt, ein Blick nach hinten zeigt ein verbogenes Schaltauge, angehalten, kurz gerichtet und weiter in den Anstieg rein, hinten aufs größte Ritzel geschaltet und die Kette verklemmt sich sich zwischen Speichen und Kassette :(
10 Minuten Später mit Hilfe eines Kumpel alles rausgefummelt und ab auf die Aufholjagd, aber es passt immer noch nicht und im nächsten Trailanstieg passierts wieder, ich versuche 10 Minuten lang die verda++te Kette rauszufummeln, geht nicht, Kettenschloss ist natürlich (wie passend) genau im Schaltwerk, nach weiteren 5 Minuten hab ich endlich die Kette so positioniert das ich das Kettenschloss öffnen kann , mittlerweile überholen mich die ganzen Bäuche mit Fully, Wanderschuhen und Rücksäcken mit Regenhülle, also schnell die Kette wieder eingebaut, kurz Schaltwerk gerichtet und los. Alle Trails sind verstopft mit Tchibo-Hosen, All-Mountain-Fullys und Alu-Flaschen die sich im Zeitlupentempo die Anstiege hochquälen. Egal hilft nix, muss vorbei, rufen, treten, fluchen Kette springt immer noch in den großen Ritzeln, auf das 32er zu schalten traue ich mich nicht mehr, die kleinen Ritzel springen auch. Zu allem Überfluss stoßen nun auch noch die Fahrer der Schnupper- oder Familienrunde mit auf die Marathon-Strecke, egal die Gepäckträger, Wanderrucksäcke und langen Hosen spornen mich nur umso mehr an, es geht mit Wut im Bauch und Männerübersetzung nun doch recht (oder sogar sehr) zügig voran, auf den Abfahrten bin ich nur noch schreiend unterwegs. Endlich tauchen die ersten Gruppen auf die mich bei meinem ersten Kettenklemmer überholt haben, vorbei, vorbei, mittlerweile schmerzt meine rechte Hand vom Sturz doch und ich kann mit dem Daumen kaum noch die Gänge wechseln , egal es funktionieren eh nur noch vier..........
Dann taucht das Ziel auf, nach 1h 55min bin ich im Ziel auf die zweite Runde begebe ich mich nach kurzer Überlegung nicht mehr und breche ab.

Alles in allem eine super Veranstaltung mit einer tollen Strecke, leider viel durch den Sturz verschenkt, wäre ich konstant wie vor dem Sturz weitergefahren hätte es sogar für was gutes oder sehr gutes gerreicht.......
Aber egal, jetzt erst mal zwei Wochenenden Pause und dann wird in Homberg angegriffen. :teufel:
 
18.05.2008: Vulkan-Bike-Marathon Schotten (Vogelsberg)

Alles hat gut angefangen: das Bike hab ich schon am Vorabend perfekt vorbereitet, habe einen klasse Parkplatz gefunden (dank an die Einweiser), war früh und ohne Wartezeit an der Anmeldung, das Wetter war frisch aber trocken, also genau richtig, und ich konnte gleich zum Warmfahren losstarten. Also langsam los auf die Strecke, wollte den letzten Abschnitt nochmal anschauen, damit evtl. durch Konzentrationsmangel am Ende des Rennens auftretende Fehler durch die bessere Streckenkenntnis wettgemacht werden. Außerdem war an einer geilen Schlüsselstelle, einem kleinen Abhang mit ca. 40cm hoher Stufe, letztes Jahr der Fotopoint, und da will man ja schließlich 'ne gute Figur machen... :D Dort habe ich dann auch noch zwei Team-Neulinge kennen gelernt.
Dann das Rennen über 45 km und 1045 hm: ich bin früh in der Startaufstellung und hab nen super Startplatz in der zweiten Reihe des Hobby-Blocks. Dann geht's los. Hatte mir eigentlich vorgenommen, das erste Rennen der Saison leise angehen zu lassen - das Wintertraining war nämlich nicht so optimal (um nicht zu sagen: es war nicht vorhanden). Aber das Tempo ist doch mal wieder sehr hoch, die Asphaltabschnitte am Anfang verleiten halt dazu, und ich habe Probleme den Puls unter 175 zu halten. Also lass ich die anderen mal fahren. Nur schade um den ersten Trailanstieg, ein relativ enger Wurzeltrail in einem Nadelwald. Da ist nämlich Stau angesagt, wenn man zu weit hinten fährt. Dementsprechend plötzlich Stillstand - allgemeines Gemurre. Das selbe Spiel wie letztes Jahr: die Fahrkünstler sind mal wieder am Werk... :rolleyes: Hier und da trocken-heiße Kommentare, ich spare mir meinen Atem lieber für die Zwischensprints an den übersichtlicheren Stellen und kann ein paar Plätze gut machen, bis so eine Tüte (entschuldige, König der Langobarden, nicht persönlich nehmen! ;) ) vor mir meint, sein Bike quer zum Trail den Weg raufeiern zu müssen und mir dann auch noch genau vor die Gabel zu trampeln. :mad: Hektisches rumgetrete, schnell noch um den Baumstumpf rechts rum statt links und - äh was macht denn die Sch... Rinne da mit meinem Vorderrad? Raus aus den Klickies und wieder ein paar Plätze weg. Egal - weiter auf dem mittleren Kettenblatt den Berg rauf. Nach 500 hm ist das Gröbste geschafft. Der Puls ist mittlerweile schon weit über 180, aber das ist in Schotten wohl normal. Der Rest kann nur besser werden - nur noch wenige glatte und relativ kurze Trailabschnitte und das Feld hat sich eindeutig gelichtet. Viele flache Schotterwege, fast alles ideal für's große Kettenblatt. Nur an der blöden Abbiegung ist die Ausschilderung genau so spät zu sehen wie letztes Jahr und einige biegen falsch ab. Ich kenne die Strecke besser, aber Schadenfreude ist hier wohl unangemessen, also hinterherschreien, die drehen also auch um. Nix dazu gelernt, TGV Schotten? Das kam doch letztes Jahr schon im IBC-Thread...
Der Rest ist zunächst unspektakulär. Außer, dass mein Tacho nicht mehr mitmacht. 7,32 km gefahren bis zur Hälfte des Rennens - das kann wohl nicht sein. Und die Fahrtzeit-Uhr ist demzufolge auch auf irgendwas um 30 min stehen geblieben. Mist - aber wenigstens der Höhenmesser ist noch bei mir. An der Straßen-Überquerung heißt es 10 sek. warten, bis die Kollegen von der Bergwacht mit Blaulicht und Martinshorn durch sind. Dafür hab' ich natürlich Verständnis - andere offenbar nicht! Zum :kotz: !!!
Jetzt der letzte deftige Trail-Anstieg auf den Bilstein. Rein in den Trail und runter auf's kleine Kettenblatt. Die Kette macht Rrrrrrrrr und bleibt wo sie ist. Also nochmal rauf- und runterschalten. Rrrrrrrrr. Ein beherzter Griff zum Umwerfer: Rrrrrrrrr. Mir dämmert's: ich hab am Dienstag die neuen Kurbeln montiert und war dann spät dran. Hab' ich etwa vergessen, den Umwerfer neu zu justieren??? Peinlich, peinlich... :heul: OK - absteigen und fummeln? Ne - die Beine sind gut (letztes Jahr gab's hier Krämpfe...), also reingetreten und im Wiegetritt einfach drüber über die Wurzeln und rauf auf den Hügel - die Waden zucken, bleiben aber brav. Jetzt runter nach Schotten, Tempo machen, die Zeit sieht gut aus. Noch'n bisschen Windschatten-surfen (praktisch wenn andere einen breiteren Rücken haben als man selbst ;) ) und in den letzten Trail mit der Stufe. Und auch hier das gleiche Bild wie letztes Jahr. Vor mir ist absteigen und runterstolpern angesagt, also Zeit für 'ne Auszeit mit Balanceübung und einen bissigen Kommentar in Richtung Stufe :aufreg: (brauche ja jetzt nicht mehr viel Atem ;) ), dann locker weiter und ab in den Abgrund. Kein Fotoapparat - schade. Aber Spaß gemacht hat's trotzdem! :p Jetzt nochmal richtig reinhauen und noch ein paar Sekunden rausholen zum Ziel. Trotz hängendem Umwerfer (oder vielleicht gerade deswegen :confused: ) 6 min besser als letztes Jahr. Alles ist gut - nur die Teamkollegen sind nicht zu finden - weder persönlich noch auf den Ergebnislisten... :ka:
War eine kleine aber mal wieder total gut organisierte Veranstaltung :daumen: (bis auf die Abbiegung) mit lecker Essen im Ziel :cooking: und schnell veröffentlichten Ergebnislisten:
2:08.16 h
Gesamt: Platz 119 von 364
AK Sen1: Platz 43 von 134
 
18.05.2008: Vulkan-Bike-Marathon Schotten (Vogelsberg)

ein paar Plätze gut machen, bis so eine Tüte (entschuldige, König der Langobarden, nicht persönlich nehmen! ) vor mir meint, sein Bike quer zum Trail den Weg raufeiern zu müssen und mir dann auch noch genau vor die Gabel zu trampeln

nichts für ungut. Ich werde diese Tüte mal auf meine Namensrechte aufmerksam machen. :rolleyes:
 
18.05.2008: Vulkan-Bike-Marathon Schotten (Vogelsberg)

Alles ist gut - nur die Teamkollegen sind nicht zu finden - weder persönlich noch auf den Ergebnislisten... :ka:

Die beiden neuen Teamkollegen sind zwei Runden gefahren ;) . Deshalb sind wir uns im Ziel auch nicht mehr über den Weg gelaufen.
Ansonsten kann ich dem Bericht nur beipflichten. Super organisiert sowohl vor wie nach dem Rennen.

Mein Zeit: 3:39:20
Platzierung: 26 (9)
 
Herzlichen Glückwunsch zu dem super Ergebnis! :daumen: Da scheinen uns ja vielversprechende Mitglieder ins Team gekommen zu sein! Schließlich 26. von 167 und 9. von 64! :p

Herzlich willkommen nochmal! :winken:
 
Garmisch Bikemarathon 25.05.2008

War heute auf der Kurzstrecke über 33 km/700 HM beim sehr gut organisierten Garmischer Bikemarathon am Start. Die äußeren Bedingungen für ein Bikerace waren heute geradezu ideal.
Dummerweise hab ich mir bei der Startaufstellung mal wieder zu viel Zeit gelassen und stand dann irgendwo mitten drin im ganzen Haufen. Das hies also mal wieder Vollgas von Anfang an. Konnte mich in der einzigen etwas technischeren Passage im Gschandtwald dann von einem ca. 20 Mann starken Trupp lösen, die vorher über einige Kilometer wie Kletten an mir dranhingen. Wechsel in der Führungsarbeit gab es leider nicht. Den Rest für ich dann meistens allein und war dann nach ca. 1.27 h ohne nennenswerte Vorkommnisse ins Ziel gekommen.
Über meine Platzierung in der Masterklasse (Platz 3) hab ich mich wie man auf dem Foto unschwer erkennen kann rießig gefreut.
 
Garmisch Bikemarathon Mittelstrecke 67 km/2200 hm

Mit einem Treppchenplatz kann ich zwar leider nicht dienen (Gratulation Gerhard :daumen: - super) aber auch ich hab mich in Garmisch über (etwas längere) die Strecke gekämpft. Mit Platz 136 Gesamt (451) und 63 (224) in der AK war ich auch sehr zufrieden :) . Damit lag ich sogar erstmals in meiner "MTB-Karriere" vor meinem Bruder - für mich natürlich ein ganz besonderer Triumpf :daumen:
Die Anstiege waren aber wirklich grenzwertig. Hab ich bei über 20% hoch zur Esterbergalm noch gedacht, das wäre hart, hab ich beim gemeinsamen Massenschieben und mehr als 30% zum Wambergsattel gemerkt, dass das noch gar nichts wahr. Da hat der Spaß dann auch kurzfristig aufgehört. Ansonsten war's ein tolles Rennen bei genialem Bikewetter und gigantischer Landschaft und für mich die Bestätigung, dass die Form immer besser wird.
 
Ich bin gestern beim MTB Bundesliga B-Rennen in Heubach gestartet...arg viel mehr ist für mich in diesem Rennen fast nicht passiert...denn Ende der ersten Runde hatte ich keine Luft mehr im Vorderreifen:mad: , und so musste ich auf ca Platz 50 liegend aufgeben...(also deutlich verbessert im Vergleich zu Münsingen:) )

Die Strecke in Heubach ist der Hammer...der Uphill ist genauso spasig wie der Downhill...die Strecke macht unglaublich viel Spaß, den ich leider nur einmal genießen konnte:heul:

...naja nächstes Jahr kann ich mich vlt länger austoben
 
Ich kenne zwar nur die mittlerweile nicht mehr stattfindenden "garmisch classics", aber die berge werden wohl ähnlich sein, oder?. Und wenn ich da was von Esterbergalm lese ... oh ja, das ist steil. Alle Achtung, dort 'nen AK-Dritten zu machen. Ich denke, das kann man schon als herausragendes Ergebnis bezeichnen. Gratulation!
:daumen:
 
klasse Ergebnis Gerhard:) :)

in der Ergebnisliste taucht übrigens noch ein dritter Platz für unser Team bei den Damen im Mini-Marathon auf, auch für diesen Platz meine Gratulation

nur zum Vervollständigung hier mein Ergebnis in Garmisch:

Platz 397
AK 88

Über meine Zeit legen wir das Tuch des Schweigens.


p.s. @Tobi, mit dem Startplatzwechsel hat übrigens alles gut geklappt
 
Ja um Gottes Willen. :eek: Da werd ich ja in den Himmel gelobt. also so besonders war das nun auch wieder nicht. Waren ja nur 35 km und die Esterbergalm war auf der Kurzstzrecke auch nicht dabei.
Gratulation auch von mir nochmal an Alexandra und die Tapferen die sich Esterbergalm und die absolute Härte die Auffahrt zum Wamberg angetan haben. Respekt Jungs:daumen:

Gruß
Gerhard
 
Nun endlich kommt auch mein erster Racebericht:

Nach einem Verletzungsreichen Frühjahr mit 8 Wochen ohne Radfahren und anschießendem Urlaub bin ich am Sonntag nach doch 1 Woche Vorbereitung mein erstes Race gefahren.

Beim 7.Bikemax-MTB-Marathon in Siedelsbrunn habe ich dann nur die Kurzstrecke mit 25Km/550Hm in Angriff genommen.
Es ging rund um den Hardberg mit vielen relativ kurzen, giftigen Anstiegen, einigen Singeltrails sowie Schotter auf- und abfahrten. Eine Wiesenabfahrt über einen Skihang und zum Schluß zum Ziel hinauf auf Asphalt wurden dann auf 1,5 km 80 Hm vernichtet.
Eine sehr gelungene Veranstaltung mit Regen vor dem Rennen und Sonnenschein während und danach.
Einziger Nachteil war das alle gemeinsam gestartet sind und mann bzw ich als Kurzstreckler nicht gewusst habe auf welchem Platz ich liege.

Mein Ergebniss war: Gesamt 7 und AK 1
 
Siegerzeit Uhlig Patrick 2:21.47,7
Meine Zeit 4:00:05
Platz 270
AK 73

Mitmeiner Zeit bin alles andere als zufrieden.
Sollte ein 17er Schnitt werden, kein 15er+ noch was.
Von Anfang an zu hoher Puls, der sich nicht beruhigen lies, lag vielleicht an den sch... Medikamenten für den Heuschnupfen.
Will ich aber nicht als Ausrede gelten lassen.
Meine Version ist, bin viel zu verkrampft auf dem Bike gesessen was mit Rückenschmerzen vom ersten Anstieg an quittiert wurde.
Die Lockerheit fehlte einfach basta :(

Uwe
 
Zurück