Rennrad-Kurbellänge

Zu kurze Kurbel ist ineffizient, aber normalerweise nicht schädlich.

ineffizient? im mechanischen sinne? 2.5mm hebelarm verloren? dann ist es auch ineffizient am rennrad 25c anstelle 28c Reifen zu fahren? diesen aspekt kann man getrost vernachlässigen.
im endeffekt ist es sogar einfacher bei einer kürzeren kurbel höhere frequenzen zu treten.
wenn die kurbel aber wirklich zu kurz für den körperbau ist, fühlt sich das radfahren etwas so an als hätte man eine zu enge hose gekauft - im übertragenem sinne.
mit einer schrittlänge von 96cm kann ich behaupten sehr zufrieden von 180 wieder auf 175 gewechselt zu sein. zumindest an den meisten rädern.
 
Trittfrequenz liegt bei 90 U/min und mehr. Ich achte darauf nicht zu niederfrequent zu treten, weil dadurch die Kräfte durch die Gelenke unnötig zunehmen,
Kleines Update: Habe den Sattel einen halben Zentimeter weiter nach vorn geschoben. Knieschmerzen sind so gut wie verschwunden.
175er Kurbel kommt trotzdem drauf ;)
 
Kann man so oder so sehen. Kürzere Kurbel heißt einfach nur, daß man etwas mehr Spielraum zwischen zu hoch und zu niedrig hat. Was schadet, ist, wenn die maximalen Auslenkungen zu extrem sind. Grundsätzlich kann die Sattelhöhe sogar bleiben, wie sie bei 175 ist.
Zu kurze Kurbel ist ineffizient, aber normalerweise nicht schädlich.
Wie siehts mit der TF aus? Typisch fährst Du mit dem Renner konstanter, die Unterbrechungen durch anspruchsvolles Gelände etc. sind aber auch immer Entspannung/Entlastung.

Klar ineffizienter. Man kann ja nicht die eigene Länge voll ausnutzen. Sheldon Brown meint, eine kürzere Kurbel schade nicht, nur eine zu lange. Lange Menschen führen generell aber zu kurze Kurbeln.

Mein Rahmenbauer meint, Zeitfahrknielot sei die Kniegelenkmitte über die Pedalachse, was aber nicht ganz unproblematisch sei. Für Normalsterbliche gilt die Vorderseite des Gelenks.

Hinzu kommt, dass eine kürzere Kurbel eine geringere Entfaltung zur Folge hat. Man fährt also "kleinere Gänge", weil die kleinere Bewegung gleiche Auswirkung hat. Ob die Kurbellänge jetzt tatsächlich schuld daran ist, kann ich mir nur schwer vorstellen. Es sei denn, sie ist zu lang, und du drückst das Pedal weit vor dem Knielot nach unten.

Was mir gegen Knieschmerzen geholfen hat, war die Erhöhung der TF auf 100/min. Gilt aber für jedes Pedal, zählt man beide kommen 200/min raus :D Hat bei mir was gedauert bis ich das mal geschnallt hatte ^^
 
Sorry für den Doppelpost. Ich habe nochmal über die Entfaltung nachgedacht:

Das stimmt nicht! Entfaltung ist die zurückgelegte Wegstrecke pro Kurbelumdrehung, wobei es der Kurbel gleich ist, ob sie 170mm, 175mm oder 2m lang ist.

Aber der Grundgedanke, dass eine längere Kurbel wie eine zusätzliche Untersetzung (und eine kürzere wie eine Übersetzung) wirkt, bleibt.
 
Zurück