Rennrad - Vorderradbremse schleift, Rad hat viel Spiel

Registriert
26. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Moin,

hab eine kurze Frage an die Rennrad-Experten und hoffe,dass ich hier richtig bin.

Ich hab am Wochenende mit meiner Freundin eine Fahrradtour unternommen. Zu Transportzwecken haben wir ihr Vorderrad ausgebaut. Anmerkung: Die Bremssättel saßen so eng, dass wir kaum das Rad durchbekommen haben. (Das ist normal,denke ich).

Nach dem Wiedereinbaue jedoch fing die Bremse an zu schleifen. Sie hat normale V-Brakes, irgendwas von Shimano, die genaue Bezeichnung weiss ich leider nicht.
Auch weiteres Entfernen der Bremsbacken vom Rad brachte kaum Besserung, zumal die Backen wie o.g. beim Ausbau dicht am Rad saßen.

Ich kann mir absolut nicht erklären, warum die Bremsen nun schleifen. Rein optisch sitzen sie so weit vom Rad weg, dass absolut NICHTS schleifen dürfte. Nun habe ich bemerkt, dass das eingebaute Rad ziemlich viel Seitenspiel hat, heisst, ich kanns mit seitwärtigem Druck an die linke oder rechte Bremsbacke drücken. Ist das bei Rennrädern aufgrund der leichteren Bauweise normal? (Fahre normalerweise MTB, da gibts so ein Spiel nicht).

Kann man den Schnellspanner irgendwie justieren? Oder ist bis aufs einsetzen und festziehen damit nichts rauszuholen? Fest genug ist er jedenfalls.

Grüße
Hanseaticer
 
hi, das ist nicht normal.
die bremse schleift also nur unter belastung, richtig ? weiß zwar jetzt nicht genau, was da schiefgelaufen ist, aber wenn du das laufrad richtig eingespannt hast sollten die bremsen nahe der felgen sein (meist kann man die bremsbacken mit einem hebel nach außen wegklappen, damit das laufrad besser rausgeht, wenn dem nicht so ist, kann es sein, dass du was verbogen hast ? )

das spiel klingt nach schlaffen speichen, dürfte aber eigentlich nicht der fall sein, wenns davor auch nicht war.
 
Moin danke für die fixe Antwort.

Ich habe ziemlich sicher nichts verbogen. Beim Ausbau habe ich den Reifen leicht zusammengedrückt (war eh fast flau) und konnte das Rad somit problemlos ausbauen, Gewalt war nicht nötig.

Die Bremse schleift nur unter Belastung - ja. Aufgefallen ist das Schleifen auch erst ab einer Geschwindigkeit von 25 km/h aufwärts, ansonsten wars ruhig. Das Merkwürdige ist, dass zwischen Rad und Bremsbacke mittlerweile fast 1cm Platz ist, rein optisch würde man also niemals auf die Bremse tippen.

Das Radspiel habe ich auch beim Hinterrad bemerkt, als ich es mir angeschaut habe. Ich kann das Rad mit dem Daumen bestimmt 1cm nach links oder rechts drücken. Am Hinterrad habe ich nicht gefummelt, wenn ich dort aber das Rad seitwärts drücke, kann ich es nach Belieben an die linke oder rechte Bremsbacke drücken.

Grüße
Hanseaticer
 
also wie gesagt, das spiel darf nicht sein. du musst versuchen herauszufinden, woher das spiel kommt (schlaffe speichen, kaputte nabe,...)

was anderes fällt mir gerade auch nicht ein.. viel erfolg :)
 
Ein eingebautes Laufrad darfste von Hand keine 2mm verbiegen können- da stimmt was nicht. Vor allem würd ich so keinen mit dem Rad fahren lassen. Ist der Schnellspanner wirklich fest? und sitzt das Laufrad sauber in der Gabel bzw. Rahmen?
 
Was für eine Bremse ist verbaut?
V-Brake
180px-Brake.agr-edit.jpg


oder Seitenzugbremse

180px-Rennbremse.jpg
 
Danke für die Bilder, hab mich doch verguckt, sind Seitenzugbremsen, keine V-Brakes!

@Jocki: Ja sind fest, Rad sitzt sauber und sogar innerhalb des "Dreckrahmens" der sich so mit der Zeit abzeichnet.
 
Möglichkeit a:

Die Seitenzugbremsen sind mit einer Schraube am Rahmen (Gabel) fixiert. d.h sie lassen sich seitlich (Schraube ist rotationsachse) verdrehen. Schau mal ob du den ganzen Bremskörper mittig über dem Laufrad ausrichten kannst. Dazu genügt normalerweise mittlere Handkraft.


Möglichkeit b:
Die Konuslager der Naben sind totall verschlissen, bzw. die Konterschrauben sind offen- das könnte das übermäßige seitliche Spiel der Laufräder erklären.

Möglichkeit c:
Die Laufräder sind besch... eingespeicht und total labil. Kann man testen indem man versucht zwei nebeneinander liegende Speichen mit Daumen und Zeigefinger zusammenzudrücken. Bei schlechten Laufrädern kann man die Speichen schon mal im cm bereich bewegen.
 
Vermutlich die Konen; das würde zumindest erklären, warum das Spiel vorher nicht zu bemerken war. Wenn du Konusschlüssel da hast: selber kontrollieren bzw. reparieren, ansonsten zeigen lassen.
 
Möglichkeit a:

Die Seitenzugbremsen sind mit einer Schraube am Rahmen (Gabel) fixiert. d.h sie lassen sich seitlich (Schraube ist rotationsachse) verdrehen. Schau mal ob du den ganzen Bremskörper mittig über dem Laufrad ausrichten kannst. Dazu genügt normalerweise mittlere Handkraft.


Möglichkeit b:
Die Konuslager der Naben sind totall verschlissen, bzw. die Konterschrauben sind offen- das könnte das übermäßige seitliche Spiel der Laufräder erklären.

Möglichkeit c:
Die Laufräder sind besch... eingespeicht und total labil. Kann man testen indem man versucht zwei nebeneinander liegende Speichen mit Daumen und Zeigefinger zusammenzudrücken. Bei schlechten Laufrädern kann man die Speichen schon mal im cm bereich bewegen.

Vielen Dank erstmal dafür. Werde ich umgehend alles abarbeiten. Punkt A fällt aber flach,da die Bremsbacken alleine schon fast 1cm vom Rad weg sind, somit kanns daran mE nicht liegen.

Kurze Verständnisfrage: Welche Konterschrauben genau meinst Du bei Punkt B?

Grüße
Hanseaticer
 
Zurück