Rennradkomponenten am downhiller

Registriert
13. April 2002
Reaktionspunkte
31
Ort
Schwandorf
hi, mich würde mal interessieren wer denn alles Rennradkomponenten (schwaltwerk und Kassette) im Dh fährt .... wie sind die Erfahrungen ?

bei einem Rennrad Schwaltwerk ist es zwangsläufig nötig ein passendes Rennrad Ritzelpaket zu fahren (Kapazität) ?

Lassen sich Shimano Rennrad Schaltwerke mit Standardshiftern (z.B. XT) schalten (Übersetzungsverhältnis) ?

Welche Kette passt (Rennradgruppen sind doch mittlerweile 10fach oder) ?
 
Servus!

Also, ich fahr ne Ultegra Kassette (11-23) mit Sram XO Medium Cage. Funzt einwandfrei und die Übersetzung ist feiner abgestuft.

Mit RR-Schaltwerk solltest du eine RR-Kassette fahren, aus dem von dir genannten Grund.

Kette und Kassette ne 9-fach, die gibt's beim RR immer noch.
(RR hat ja die Kombi vorne 2-fach hinten 9- oder 10-fach und eben vorne sogar 3-fach!)

Mit Shimano Hebeln kannst du das ganze ohne Probleme ansteuern, Kumpel von mir fährt 105 Schaltwerk mit XT Schalthebeln.

Hoffe geholfen zu haben!


EL_Rey schrieb:
hi, mich würde mal interessieren wer denn alles Rennradkomponenten (schwaltwerk und Kassette) im Dh fährt .... wie sind die Erfahrungen ?

bei einem Rennrad Schwaltwerk ist es zwangsläufig nötig ein passendes Rennrad Ritzelpaket zu fahren (Kapazität) ?

Lassen sich Shimano Rennrad Schaltwerke mit Standardshiftern (z.B. XT) schalten (Übersetzungsverhältnis) ?

Welche Kette passt (Rennradgruppen sind doch mittlerweile 10fach oder) ?
 
ich fahr nen 105er schaltwerk mit ultegra kassette und ner 105er kette (die glaub ich sowieso die gleiche wie ne deore ist). shifter ist nen sram rocket attack, es geht allerdings auch jeder shimano shifter.
passende kassette brauchste allerdings schon - muss allerdings nicht zwangsläufig ne rr kassette sein.
 
mantra schrieb:
Rocket oder Attack?
dieser hier
21_rocket-trigger.jpg

aber hast recht, hab mich vertan, er nennt sich SRAM Rocket Trigger. habs mal wieder durcheinandergeworfen ;)
 
Ich hab ein Sunrace Schaltwerk (24 €, neu, ausm Trialbereich) mit 11-23 Dura Ace und ner 32er Shimano Kassette gefahren.
Is also mit jeder Kassette kompatibel.
Hebel hab ich nen LX genommen, der Deore tuts genauso.
Ich frag mich nur immer, wieso nen teures 105er Schaltwerk kaufen, wenns das Sunrace genauso tut.
Bilder kann ich gern schießen bei Anfrage.
 
The Passenger schrieb:
Ich hab ein Sunrace Schaltwerk (24 €, neu, ausm Trialbereich) mit 11-23 Dura Ace und ner 32er Shimano Kassette gefahren.
Is also mit jeder Kassette kompatibel.
Hebel hab ich nen LX genommen, der Deore tuts genauso.
Ich frag mich nur immer, wieso nen teures 105er Schaltwerk kaufen, wenns das Sunrace genauso tut.
Bilder kann ich gern schießen bei Anfrage.


N neues 105er Schaltwerk bekommst du auch schon für 22 Euro...;)
 
shimano rr schaltwerke kannst du oft billig bei ebay schießen.
da verjuchten das die typen die auf 10fach umstellen.
ich hab auch nur gebrauchte rr schaltwerke.
am dh-ler mit dem du in jahr vielelicht auf 100km kommst ist´s scheiß egal ob das schaltwerk schon 3000km aufm buckel hat oder nicht.
neu kaufen ist da unnötig.

erfahrung mit rr-komponeneten.....
nie wieder was anderes !
 
wo kricht man eigentlich ersattzeile von sram? mein rocket trigger hab n verbogenen unteren hebel.. kann nitmehr gescheit schalten..

fahr uebrigens 105erwerk ultegra kassette und kette mit rocket trigger.
laeuft gut.
zu empfehlen.
 
Bin mit Dura Ace Schaltwerk, Kassette und Kette sehr zufrieden...geschaltet wird mit XT-Hebel. Sehr schön leichte Kombi, 1A Schaltfunktion, Schaltwerk hält was aus und verträgt auch Schlamm gut
 
dura ace kassette 11-23 mit drei titanritzeln :), aber für lau vom rr-fahrer bekommen, kombiniert mit x.9 medium cage und x.9 trigger. funzt bestens und spart gewicht ;)
 
casimodo schrieb:
dura ace kassette 11-23 mit drei titanritzeln :), aber für lau vom rr-fahrer bekommen, kombiniert mit x.9 medium cage und x.9 trigger. funzt bestens und spart gewicht ;)


prolet :o


fahre auch an allen rädern RR kassetten (12-25 / 11-23) mit 38KB und das deckt schon einiges ab :daumen:
 
Zurück