• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Rennradlenker & Rohloff: Umbau auf hydraulisch

Registriert
28. September 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen

Ich fahre aktuell ein Reiserad mit Rohloff und mechnischer scheibenbremse.
Allerdings bin ich im beladenen Zustand von der bremsperformance absolut nicht zufrieden und will daher auf hydraulische Bremensen umsteigen.

Und da fängt der "spass" an: ich finde keine hydraulischen Bremshebel, welche keine schaltung dabei haben (hab ja die rohloff grip shift).

Habt ihr da nen Tip fuer mich wie ich da fündig werden kann? hat ggf sogar jemand das setup und kann mit da bei der Teileauswahl was sagen?

danke und LG
Dakky
 

Anzeige

Re: Rennradlenker & Rohloff: Umbau auf hydraulisch
Hilfreichster Beitrag geschrieben von meanstreet

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Wie hast du denn aktuell den Shifter am Rennradlenker befestigt? Normalerweise ist der ja für 22 mm Lenker.

Abgesehen von der Hylex wäre sonst noch die Ansteuerung über Sram Hydros mit der Gebla Rohbox möglich, oder das System von Cinq, das iirc eine modifizierte Hylex ist.
 
Ich fahre aktuell ein Reiserad mit Rohloff und mechnischer scheibenbremse.
Allerdings bin ich im beladenen Zustand von der bremsperformance absolut nicht zufrieden und will daher auf hydraulische Bremensen umsteigen.
Was wiegt den alles zusammen und welche Bremse ist grad dran?
 
Hi,
du könntest dir mal die TRP Hylex RS anschauen.
Hmm die schaun genau nach dem aus, was ich suche. Mal belesen was die Taugen. hätte vielleiht noch dazu sagen sollen: das gesamt system bringt schon so um die 160kg auf die wage (Ich + Rad + reisegepäck beladen) da brauch ich einfach was mit richtig "Bums" zum runterbremsen
Wie hast du denn aktuell den Shifter am Rennradlenker befestigt? Normalerweise ist der ja für 22 mm Lenker.

Abgesehen von der Hylex wäre sonst noch die Ansteuerung über Sram Hydros mit der Gebla Rohbox möglich, oder das System von Cinq, das iirc eine modifizierte Hylex ist.
Ich hab den Teilbaren lenker.
Die Cinq schalthebel fand ich jetzt eher nicht so schick, geblah rohbox kenn ich noch garnicht. mal belesen
 
Hmm die schaun genau nach dem aus, was ich suche. Mal belesen was die Taugen. hätte vielleiht noch dazu sagen sollen: das gesamt system bringt schon so um die 160kg auf die wage (Ich + Rad + reisegepäck beladen) da brauch ich einfach was mit richtig "Bums" zum runterbremsen
Das ist schon ordentlich, falls nicht schon drauf würde ich mal dicke Scheiben(und die größten die Rahmen und Gabel abkönnen) und Sinterbeläge probieren
 
aktuell hab ich die trp spyre
Ich kenne zwar die Spyre nicht, sondern nur die Avid BB7 (als Road und Mountain), bin da aber sehr glücklich mit (allerdings komme ich auch nur auf max. 110 kg Systemgewicht).
Was so zu lesen ist, ist die BB7 aber (deutlich) stärker als die Spyre. Da drückt ja im Gegensatz zur Spyre nur ein Belag auf die Scheibe, während der andere fest steht.
Wäre zusätzlich zu den Tipps von @warsaw ein mögliches einfaches Upgrade. Hylex wäre natürlich Nägel mit Köpfen. Und schön obendrein :love:

Edit:
Die Hylex läuft mit Mineralöl, könnte also bspw. mit einer Shimano-Vierkolbenzange funktionieren...
Bitte machen :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau. Der Teil war aber auch nicht ganz ernst gemeint ;-) Die Hylexsättel tun es sicher auch.
Ich würde allerdings behaupten, die BB7 mit gut eingebremsten metallischen Belägen und großen Scheiben ebenso.
 
[...] da brauch ich einfach was mit richtig "Bums" zum runterbremsen

parachute.JPG
 
Ja, genau. Der Teil war aber auch nicht ganz ernst gemeint ;-) Die Hylexsättel tun es sicher auch.
Ich würde allerdings behaupten, die BB7 mit gut eingebremsten metallischen Belägen und großen Scheiben ebenso.
wobei neben der reinen Bremsleistung IMHO auch das verhalten von mechanischen Zügen halt schlechter ist als bei hydraulischen.
Bei meinem mountain Bike mit hydraulischen Bremsen da faengt die bremswirkung schon bei ca 10% des hebelweges an und steigt GLEICHAMESSIG an bis blockade bei ca 75% des weges.

Bei meinem reiserad (um das es hier geht) faengt bis 50% des hebelwegs ausser schleifen erstmal garnix an und dann kommt die wirkung recht schnell aber bis zur maximalen wirkung muss ich die hebel mit relativ viel kraft bis zum lenker ran ziehen und auch da ist nichts mit blockieren :-D deswegen meinte ich: ich brauch bums :-D
 
Bei mechanischen Scheibenbremsen macht auch die Zughülle einen großen Unterschied. Hier sollte man unbedingt kompressionsfeste Hüllen wie zum Beispiel Odyssey linear slic oder Jagwire Keb-SL benutzen. Wenn du "klassische" Hüllen hast, lohnt es sich auf jeden Fall das mal zu probieren, bevor du das ja nicht unerhebliche Geld für eine der anderen Lösungen ausgibst.
 
Du meinst, statt des Hylex Sattels einen Shimano randoktoren? bin jetzt nicht so der meeeega schrauber, schreckt mich aber auf den ersten Blick etwas ab?
TRP sind ja (technisch gesehen) fancy Tektro Bremsen. Oder Tektro sind billige TRP-Bremsen. Je nach Perspektive :D
Sofern bei denen die Kompatibilität gegeben ist, sollte auch ein Shimanohebel kein großes Problem sein.

Oder man greift ins TRP Regal und nimmt einen Slate-Sattel? :)

Ich meine, mal irgendwo einen Lastenradaufbau mit Hylex Hebeln und 4-Kolben-Bremssätteln gesehen zu haben...

Edit 2: Hope RX4 Sättel in Mineralölvariante geht ebenfalls an den meisten Rennrad-Bremshebeln mit Mineralöl.
 
TRP sind ja (technisch gesehen) fancy Tektro Bremsen. Oder Tektro sind billige TRP-Bremsen. Je nach Perspektive :D
Sofern bei denen die Kompatibilität gegeben ist, sollte auch ein Shimanohebel kein großes Problem sein.

Oder man greift ins TRP Regal und nimmt einen Slate-Sattel? :)

Ich meine, mal irgendwo einen Lastenradaufbau mit Hylex Hebeln und 4-Kolben-Bremssätteln gesehen zu haben...

Edit 2: Hope RX4 Sättel in Mineralölvariante geht ebenfalls an den meisten Rennrad-Bremshebeln mit Mineralöl.

Wenn du dazu mal ne Quelle bzw. Erfahrungen findest, wäre ich sehr dankbar.

Überlege auch seid längerem, meiner Hylex mal nen 4kolben Sattel zu verpassen.
 
Also einen Bericht hab ich gefunden:

Zitat: "bought my Hylex second hand and the calipers were leaky around where the hydraulic line attaches so I attached some XTR M985 calipers instead and they work great, no problems at all with over a year of riding."

https://www.bikeforums.net/bicycle-mechanics/1096738-mixing-hylex-levers-shimano-calipers.html

Aufpassen muss man wohl, weil die Bremsleitungen von Shimano und Tektro/TRP leicht andere Oliven brauchen. 5mm Shimano; 5,3mm bei TRP
(siehe: https://www.reddit.com/r/BikeMechanics/comments/ngygol/shimano_caliper_trp_hose_compatibility/)

Es gibt einen gerüchteweisen Bericht hier: https://bicycles.stackexchange.com/...e-piston-fluid-volume-shimano-vs-campy-vs-trp

Einen expliziten Bericht, dass jmd Hylex-Hebel mit Shimano Zee/Saint Hebeln gekoppelt hätte, hab ich nicht gefunden.

Aber wo ein M985 hinpasst, sollte ja theoretisch jeder andere Shimanosattel auch hinpassen?

Zu meinem vorherigen post: Ich meine, das mit der Saint / Hylex Combo mal im Cargobikeforum gelesen / gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher und hab das leider auch nicht wiedergefunden. :(
 
Überlege auch seid längerem, meiner Hylex mal nen 4kolben Sattel zu verpassen.
@µ_d fährt Hylex mit Quadiem Sätteln. Die hat wie die Slate oder auch die RX4 keine Monster-Kolben und sollte daher gut mit Dropbar-Hebeln funktionieren. Bei Saint, MT5 und Konsorten kann der Hebelweg recht lang werden
 
Hab ich.
IMG_20240405_085605609_HDR.jpg

Leerweg:

Einzig nervige ist, dass man die Beläge nur nach Unten entnehmen kann. Am VR ist die Toleranz an der IS Aufnahme auch so, dass der Sattel ganz außen an den Langlöchern ist. Da muss ich den Sattel für Belagwechsel sogar vom Adapter trennen. Die Freuden italienischer Handarbeit.
 
Ab und zu hat es Di2 Bremshebel gebraucht, die sind auch gut geeignet. Die Taster kann man ja für Licht oder was weis ich nutzen.
 
Zurück