Rennsteig bald für Biker tabu???

Kona1972

blöder Nick
Registriert
31. Oktober 2005
Reaktionspunkte
5
Ort
Seligenthal
Hallo,

Hab heute im Radio gehört, dass der Rennsteig-Tourismusverband einige Sachen geplant hat, um den Rennsteig als Wanderweg populärer zu machen. Die haben sich hierfür eine Marketing-Expertin dazugeholt, die das angeblich auch schon in anderen Regionen geschafft hat. Dieser Dame sind die Biker auf dem Rennsteig ein großer Dorn im Auge. Im Gespräch ist demnach unter anderem, den Rennsteig für Radfahrer und Reiter zu sperren und ausschließlich den Wanderern vorzubehalten..........

Mountainbiker sind halt keine Touristen :mad:

Ich fahre ja eigentlich lieber die Trails abseits vom Rennsteig, aber bei einer längeren Tour im Thüringer Wald kommt man hier und da schlecht drumherum, Teile des Rennsteigs zu benutzen, ohne große Umwege zu fahren.

Grüße vom Rennsteig!
 
hm, ich hatte die tage auch davon gehört, dass die den rennsteig zum 'premiumwanderweg' (das scheint der neueste trend zu sein) aufpäppeln wollen und dazu eine expertin zu rate ziehen, die schon unter anderem am rothaarsteig beteiligt war. nun kenn ich beide wege udn kann nich sagen, dass der rennsteig dem rothaarsteig in irgendwas nachstehen würde. warscheinlich hab ich anderen kriterien, nen wanderweg zu bewerten.
naja, wär jedenfalls sehr schade, wenn der rennsteig gesperrt würde.
 
... nun kenn ich beide wege udn kann nich sagen, dass der rennsteig dem rothaarsteig in irgendwas nachstehen würde. ...

Heißt das, dass der Rothaarsteig für Biker gesperrt ist? Ich hatte schon mal auf der Webseite nachgesehen, aber nichts gefunden. Dort wird ausschließlich vom Wandern geschrieben ... :ka:

... naja, wär jedenfalls sehr schade, wenn der rennsteig gesperrt würde. ...
Also das finde ich auch! :heul:
 
Heißt das, dass der Rothaarsteig für Biker gesperrt ist? Ich hatte schon mal auf der Webseite nachgesehen, aber nichts gefunden. Dort wird ausschließlich vom Wandern geschrieben ... :ka:


Also das finde ich auch! :heul:


Darauf warte ich eigentlich schon lange, dass der Rothaarsteig für Biker gesperrt wird.
Und wenn es soweit ist werde ich sofort ein "illegales Marathonrennen" ähnlich dem Cannonball-Race organisieren und dafür sorgen dass sich mindestens 500 Biker gleichzeitig auf den Weg machen.

Im Ernst, ich bin öfters auf dem Rothaarsteig unterwegs und habe mit Wanderer im mittleren und jüngeren Alter noch nie Probleme gehabt. Im Gegensatz zu den älteren Semestern mit Rauhhaardackeln an der Leine.
Passen wir halt auf dass die "Wanderlobby" nicht die Überhand behält !!!
 
Wie bitte?
Das heisst das das der Original Rennsteig sowie der Rennsteig-RADWANDERWEG nur noch fürs Fußfolg sein soll?
Gibt es da irgendwelche weiterführenden Infos zu oder ist das Radio die einzige Quelle?
Dann wollen wir doch mal hoffen das das ganze nur wieder so dummgelaber von Möchtegernexperten ist was nie durchgesetzt wird.
 
Hallo zusammen...

Also erstmal ruigbleiben... Keine Panik!

Ich lebe schon das ein oder andere Semester in Ilmenau, und war eigentlich sehr viel auf dem Rennsteig unterwegs.

In erster Linie ist er nunmal ein Wanderweg, da haben die Fussgänger vorrang. Leider ist es nunmal so, dass einige "Biker" den Rennsteig zur Rennstrecke erklären, und so den Zorn der, Zitat: "älteren Semestern mit Rauhhaardackeln an der Leine", auf sich ziehen. Ich denke die jetzt noch jüngere Generation wird, wenn sie dann mal das entsprechende Alter erreicht hat, genauso über die "Rowdys", die es dann geben wird, denken. Das Problem ist halt, das die ältere Generation an der Rezepzion ihrer Pension gefragt wird, wie wohl der Tag war... Und was antworten die dann? Nein, nicht das sie einen wahnsinns Ausblick über das Thüringer Becken hatten, nein. Sie werden antworten, dass sie fast von einem Biker über den Haufen gefahren wurden... Und was macht dann der Pensionsbesitzer? Der beschwehrt sich auf der nächsten Versammlung über diese blöden Biker, die ihm die Kundschaft vertreiben... Und wass macht dann der Bürgermeister? Der denkt kurz nach, mit wem mehr Geld zu verdienen ist, und entscheidet dann GEGEN die Biker...

Davon mal abgesehen, dass ja eigentlich schon ein Fahrverbot gilt, meines Wissens gibt es so ne komische ein Meterregel, kommt mit ziemlicher Sicherheit ein solches Verbot. Was sollen sie auch anderes machen?

Trotzdem sage ich: "nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird..." Wochentags ist man eigentlich komplett alleine auf dem Rennsteig, wenn das Wetter nicht so dolle ist sowieso. An schönen Wochenenden und an Feiertagen muss man halt auf andere Strecken ausweichen, das fällt mir nicht schwer. Des weiteren stelle ich einfach mal in Frage, das man ein solches Verbot wirlich durchsetzen kann. Welcher Polizist stellt sich schon mitten in den Wald und wartet auf Mountainbiker, um denen 20 Euro abzuknöpfen? Gehört habe ich von solchen Aktionen auch schon, aber das war dann immer nur der Kumpel von nem Kumpel... Und wenn man die Streife rechtzeitig sieht... Den Polizisten möchte ich sehen, der mir in MEINEM Revier hinterherkommt... Aber ich schweife ab... Ich würde also weiterhin (auch mit Verbot) jedem empfehlen eine Runde auf dem Rennsteig zu drehen, es gibt genug Lokals, die jedem gerne dieses wunderschöne Revier näherbringen. Wozu gibt es sonst dieses Forum...

Letztlich bleibt die Frage nach den Mountainbiketouristen, die im Falle eines Verbotes natürlich ganz wegbleiben. Es ist zwar schade, das es so ist, aber mit denen ist einfach nicht genug Geld zu verdienen. Dieses "Opfer" ist man im Moment leider in sehr vielen Ecken Deutschlands bereit zu bringen. Man erreicht nichts (den die Lokals, also auch die lokalen "Rowdys", werden weiterhin fahren), aber man hat sich schön profiliert und treibt arglose Bürger in die Illigalität... (Stichwort Killerspiele)

Das Leben stinkt, und das wird es auch noch eine ganze Weile tun.

Ein Bikeverbot auf dem Rennsteig? Das ist für mich nur wieder ein neues Schaustellerstück im grossen Karrusell des Lebens... Mein Bikeverhalten wird sich dadurch nicht ändern...

In diesem Sinne... Rock den Rennsteig...
 
warum is der thread eigentlich nich im dimb unterforum?
wie die regeln aufm rothaarsteig aussehen, weiß ich nich. aber die 'ranger', die da rumlaufen sind keine alten sturen förster, sonder nette bruschen. als wir zu fuß da unterwegs waren, hamwa uns mit einem recht nett unterhalten. als er uns fragte, wo wir übernachten wollen, ham wir büschn rumgedruckst, weil wir nich wussten, ob es erlaubt is, in schutzhütten zu pennen (aufm rennsteig wurden wir da nämlich shconma von nem förster angeschissen). später in nem gespräch mit nem anderen ranger (es sind immer mindestens vier im einsatz, verteilt über die strecke) ham wir das ok zum pennen in den hütten gekricht. mehr noch, er hat uns erklärt, das schutzhütten dazu da sind, schutz zu suchen und wir somit selbstverständlich darin nächtigen können (natürlich nur, wenn man sie anständig wieder hinterlässt) und hat uns sogar noch ne gute empfohlen.
aber ich schweife ab... was wollte ich damit überhaupt sagen. ja, der rothaarsteig machte im positiven sinne einen modernen, aufgeschlossenen und frischen eindruck auf mich. eben auch durch die angestellten ranger. so etwas erzkonservatives, wie ein mountainbikeverbot würde da irgendwie nich reinpassen. wollen wir hoffen, dass nich nur ich so denke...
 
fahre auch öfters den rothaarsteig..

noch nie probleme mit den wanderern oder wanderguides..

immer schön langsam (am besten schrittgeschwindigkeit) an den wanderen vorbei und alles ist gut.. meistens haben die wanderer ein lächeln auf den lippen.. die freuen sich doch junge leute sport treiben anstatt rentner zu überfallen!

greetz
 
Hallo,

ich wohne in Suhl quasi direkt am Rennsteig und hab das auch ganz skeptisch aufgenommen, soviel ich sagen kann soll aber nur der "original Rennsteig" für Radfahrer tabusein nicht aber der Rennsteig-Radwanderweg wenn der dann im gegenzug noch weiter ausgebaut wird ist die trennung von radfahrern und wanderen doch gar nicht soo schlecht, ich denke niemand will hier dir Radfahrer vertreiben.
 
das problem is aber, dass der radweg langweilig is und wenner tatsächlich weiter ausgebaut werden sollte garantiert noch langweiliger werded würde. jedenfalls hat der jetz shcon nich viel mit mountainbiken zu tun.
 
Rennsteig alles gut und schön, aber auf Dauer langweilig. Fahre ihn nur noch einmal im Jahr mit Kumpels aus Gaudi, zum Abhängen halt. Es gibt viel schönere Ecken links und rechts vom Rennsteig. Die Massen auf diesem Wanderweg gehen mir auf den Keks. Und Bikeverbot: seid mal ehrlich, kennt ihr einen, der sich daran hält? Mir fällt da keiner ein.
 
Wo ist denn die Sche...einstellung? Ich fahre auf Wald-und Forstwegen, also nicht quer durch die Botanik. Demzufolge mache ich nichts kaputt, daraus folgt, ich bin mir keiner Schuld bewußt. Na, schlechte Einstellung schon gefunden?
 
Die schlechte Einstellung ist, dass du vorsätzlich Gesetze und Verordnungen missachten willst. An diese hat man sich nämlich zu halten, auch wenn sie schwachsinnig oder unverständlich sind.

Deshalb ist es viel sinnvoller, vorher zu verhindern, dass solcher Unfug überhaupt in Gesetzes- oder Verordnungsform gegossen wird als erst einmal nichts zu tun und es hinterher zu ignorieren. :rolleyes:

Wenn ich mir anschaue, dass meine alte Heimat, der Pfälzer Wald inzwischen immer mehr dazu über geht, das touristische Potiential der Mountainbiker zu nutzen und so mit einigem Erfolg mehr Gäste für die Region wirbt (siehe etwa http://www.mtb-park-pfaelzerwald.de oder http://www.bike-pfalz.de ) kann man über die Bestrebungen dieser angeblichen Marketingexpertin nur den Kopf schütteln. Oder hat man nur noch die Bevölkerung jenseits der 60 als Zielgruppe ? :wut:
 
Die schlechte Einstellung ist, dass du vorsätzlich Gesetze und Verordnungen missachten willst. An diese hat man sich nämlich zu halten, auch wenn sie schwachsinnig oder unverständlich sind.

Deshalb ist es viel sinnvoller, vorher zu verhindern, dass solcher Unfug überhaupt in Gesetzes- oder Verordnungsform gegossen wird als erst einmal nichts zu tun und es hinterher zu ignorieren. :rolleyes:

Wenn ich mir anschaue, dass meine alte Heimat, der Pfälzer Wald inzwischen immer mehr dazu über geht, das touristische Potiential der Mountainbiker zu nutzen und so mit einigem Erfolg mehr Gäste für die Region wirbt (siehe etwa http://www.mtb-park-pfaelzerwald.de oder http://www.bike-pfalz.de ) kann man über die Bestrebungen dieser angeblichen Marketingexpertin nur den Kopf schütteln. Oder hat man nur noch die Bevölkerung jenseits der 60 als Zielgruppe ? :wut:

Das hoffe ich nicht. Das wäre nämlich sehr kurzfristig gedacht.
Die Zielgruppe wird von uns erweitert 50+ genannt.
Und in 8 Jahre gehöre ich dazu und werde hoffentlich weiter Mountainbiken.
Früher an später denken.
Wenn wir nicht gerade vom Rad fallen,
werden wir wohl auch noch mit über 60 biken gehen. ;)
 
Die schlechte Einstellung ist, dass du vorsätzlich Gesetze und Verordnungen missachten willst. An diese hat man sich nämlich zu halten, auch wenn sie schwachsinnig oder unverständlich sind.

Deshalb ist es viel sinnvoller, vorher zu verhindern, dass solcher Unfug überhaupt in Gesetzes- oder Verordnungsform gegossen wird als erst einmal nichts zu tun und es hinterher zu ignorieren. :rolleyes:

Wie willst du das machen? An jeder Gemeinderatssitzung aller beteiligten Orte teilnehmen und dein Veto einlegen? Wäre zwar eine Maßnahme an der Durchführung mag ich aber zweifeln. Die beschließen das so wie sie es brauchen. Im Moment ist die Zielgruppe jenseits der 50(also 50+). An die Zukunft wird noch nicht so gedacht, weil in 2 Jahren sind Wahlen und die wollen wir erstmal abwarten. So siehts aus.

Versuch mal im schönen Oberhof am Lift der Bobbahn ein Downhill zu veranstalten. Da wird im Sommer lieber das Ding nicht betrieben, als es für sowas zu nutzen. Und Interesse war,ist und wird sein. Siehe Weitspringen von Schanze(DIE Ausnahme) mit Mtb seit 2003 jedes Jahr. Die Gastronomen schei...en sich ins Hemd, wenn sie sich mal am Druck eines Mtb-Führers durch den Thüringer Wald beteiligen sollen. Sie werden zwar namentlich erwähnt und empfohlen, aber das scheint nicht zu reichen. Wandern ist alles, was die wollen. Fahrt mal den Rennsteig ab und fangt in Hörschel an, wo er beginnt. Und dann schaut mal auf eurem Tacho, wann und nach wieviel km ihr was zu trinken und zu essen bekommt. Gönnt euch den Spaß.

@tvaellen, ich hoffe du fährst mit deinem Auto immer nach Vorschrift und blinkst fein rechtzeitig. Oder hälst deine Pausenzeiten auf Arbeit minutiös ein.:daumen:
 
Die schlechte Einstellung ist, dass du vorsätzlich Gesetze und Verordnungen missachten willst. An diese hat man sich nämlich zu halten, auch wenn sie schwachsinnig oder unverständlich sind.

Deshalb ist es viel sinnvoller, vorher zu verhindern, dass solcher Unfug überhaupt in Gesetzes- oder Verordnungsform gegossen wird als erst einmal nichts zu tun und es hinterher zu ignorieren. :rolleyes:
[...]

genauso siehts aus!
 
Wie willst du das machen? An jeder Gemeinderatssitzung aller beteiligten Orte teilnehmen und dein Veto einlegen? Wäre zwar eine Maßnahme an der Durchführung mag ich aber zweifeln. Die beschließen das so wie sie es brauchen. Im Moment ist die Zielgruppe jenseits der 50(also 50+). An die Zukunft wird noch nicht so gedacht, weil in 2 Jahren sind Wahlen und die wollen wir erstmal abwarten. So siehts aus.
...
Fahrt mal den Rennsteig ab und fangt in Hörschel an, wo er beginnt. Und dann schaut mal auf eurem Tacho, wann und nach wieviel km ihr was zu trinken und zu essen bekommt. Gönnt euch den Spaß
...
@tvaellen, ich hoffe du fährst mit deinem Auto immer nach Vorschrift und blinkst fein rechtzeitig. Oder hälst deine Pausenzeiten auf Arbeit minutiös ein. :daumen:

Ich habe keine Pausenzeiten auf der Arbeit. Ich kann kommen und gehen wann ich will, das kann aber auch mal wie heute nach 21 h sein. Hinsichtlich Autofahren verweise ich auf http://dejure.org/gesetze/StPO/55.html :D

Zum Thema: Alleine hat man kaum eine Chance. Wenn das über die Entwurfsplanung hinausgeht, muss man versuchen, die Organisationen dagegen rechtzeitig in Gang zu setzen, sei es die DIMB, sei es der ADFC. Gerade mit letzterem wollen es sich die Touristenorte nicht verderben.
Last: wenn man in Hörschel losfährt, gibt es doch bei der Hohen Sonne schon etwas zu essen und trinken oder nicht ? :confused: Bis dahin kann man es doch schaffen
 
Ich habe keine Pausenzeiten auf der Arbeit. Ich kann kommen und gehen wann ich will, das kann aber auch mal wie heute nach 21 h sein. Hinsichtlich Autofahren verweise ich auf http://dejure.org/gesetze/StPO/55.html :D

Zum Thema: Alleine hat man kaum eine Chance. Wenn das über die Entwurfsplanung hinausgeht, muss man versuchen, die Organisationen dagegen rechtzeitig in Gang zu setzen, sei es die DIMB, sei es der ADFC. Gerade mit letzterem wollen es sich die Touristenorte nicht verderben.
Last: wenn man in Hörschel losfährt, gibt es doch bei der Hohen Sonne schon etwas zu essen und trinken oder nicht ? :confused: Bis dahin kann man es doch schaffen





Oh ich war in Gedanken schon am Ende,sorry. Ich meinte anfangen in Blankenstein. Da fährst du dann bis Neuhaus, um ne Bratwurst zu essen und was zu trinken.

Und zum Thema ADFC oder sowas, ich will nicht jetzt über Ulle ein Thema anfangen, aber er hat in den Dingen, die er gegen diese Vereine anspricht leider Recht. In Suhl gibts auch so ein ADFC und der tut leider viel zu wenig, d.h. bringt sich zu wenig um solche Belange ein. Und wenn, dann gehts meistens um Radwege in der Stadt oder zu anderen Ortschaften. Für die Mtbler ist kein offenes Ohr(sagt man das so?). Und wer sich in der Region um Suhl, Zella-Mehlis und Oberhof auskennt, die Müllverbrennungsanlage ist gebaut und die Abgase gehen genau auf den Rennsteig. Dagegen haben sich viele Leute,inkl. mir, gewehrt. Nix hats geholfen, die Klage gegen die Anlage wurde vom Freistaat Thüringen abgewiesen. Nun, hat es Sinn sich sinnlos gegen was zu stellen oder solche kleinen Gesetze einfach zu ignorieren, weil kontrollieren tut sie eh keiner?
 
das problem is aber, dass der radweg langweilig is und wenner tatsächlich weiter ausgebaut werden sollte garantiert noch langweiliger werded würde. jedenfalls hat der jetz shcon nich viel mit mountainbiken zu tun.
Der Rennsteig Radweg ist doch Sch* !
Da sind Strassenmitbenutzungs-Stücke drin, wo ich vor zwei Jahren (Wartburg-Neuhaus) eher Angst um die Kinder hatte. Wir sind dann auf dem Wanderweg weiter. Fanden die Kids viel geiler und Papa auch. :lol:
So ist das mit dem Rad: Bist du mit dem Rennrad auf der Strasse meinen die Autofahrer, du hättest da nix zu suchen... und beim MTB auf dem Waldweg die Wanderer. Ich pfeif drauf. :aetsch: :winken:

P.S. Würde mal auf die gesetzlich vorgeschriebene Rücksichtnahme verweisen. Reicht voll aus.
 
So ich habe heute mal im eigenversuch;) den Rennsteig zwischen Inselsberg und Oberhof geprüft. Fazit:

Weniger Wanderer als Biker (kein Witz!) und dann ist da noch das problem mit dem Kyrill:mad: . Es liegen noch haufen weise Bäume rum wenn die nicht bald weg sind kommt da eh keiner mehr zum wandern/biken. Und der Rennsteig-Dollmar weg sieht leider ehr noch schlechter aus:heul: .

Die sollen erstmal eien benutz baren weg wieder herstellen bevor sie so einen scheis sich aus denken.

Gruß XtCRacer
 
...Nix hats geholfen, die Klage gegen die Anlage wurde vom Freistaat Thüringen abgewiesen...

Das ist nämlich am Ende das Problem: Dieter Althaus und seine hell- bis mittelbraunen CDU-Konsorten. Biker sind meist open-minded. Und solche Leute haben im erzkonservativen Streithammelland Thüringen auf politischer Ebene nichts zu melden. Erst wenn wir massig Steuergelder generieren würden, dann könnten wir mal anklopfen... Dieter ist Hardliner - der will ja schließlich nach Berlin in den Reichstag!

So, jetzt noch kurz was zum Thema: Wenn der Rennsteig für Radfahrer gesperrt wird, darf dann auch auf den Straßenstücken nicht mehr gefahren werden? Klingt naiv, kann ich mir aber gut vorstellen.

In diesem Sinne...
 
Zurück