Renovierung meines Crossers

Registriert
26. Dezember 2008
Reaktionspunkte
91
Ort
Remstal, bei Stuttgart
Hallo zusammen,

ich wollte mal berichten von meinem aktuellen Projekt:

Mein Crosser Rose Team DX Cross 3000 ist nun knapp 4 Jahre alt und hat 8.000 km runter.
Zum einen gefällt mir die Farbkombination nicht mehr. Zum anderen sind auch die Reifen und der Antrieb schon etwas mitgenommen.
Hier mal das Bild der Ausgangslage:

2442435-ay0oe3x6ab7h-1ausgangslage-medium.jpg


Das Rad habe ich eigentlich als Rennrad genutzt. Ich weiche häufig auf Waldwege (Schotter) oder schlechte Radwege aus,
weil ich Autoverkehr vermeide soweit möglich. Daher brauche ich den Crosser, und fahre kein reines Rennrad. Ein neues Rad wollte
ich nicht kaufen, weil ich auf dem Alten eigentlich sehr gut sitze und es mir zu schade ist, um einfach nur noch in der Garage zu stehen.

Ich habe mir selbst ein Budget von ca. 500 EUR gegeben, um das Rad zu renovieren.

Folgendes habe ich vor:
  • Rahmen entlacken und pulverbeschichten lassen (helles türkis)
  • Gabel lackieren, schwarz
  • Laufräder auf Tubeless umrüsten: Continental Grand Prix 5000 TL in 32 mm Breite
    Das sind keine Crossreifen, aber ich denke, den einen oder anderen Schotterweg werden die in der Breite
    locker wegstecken.
  • neue Kassette, neue Kette
  • neues Innenlager (muss eh raus zum Lackieren, da wird's dann gleich gewechselt)
  • neue Schaltröllchen: die Spannrolle läuft schon etwas schwer
  • neues Lenkerband in grau
 
… zuerst musste das Rad komplett zerlegt werden:

2442436-tdkrzepc5lll-2rahmengabel-medium.jpg




2442437-47631kibgsbx-3rahmen-medium.jpg


Der Rahmen kam dann zum Pulverbeschichter, Farbe sollte türkis werden.
Die Carbon-Gabel kann leider nicht pulverbeschichtet werden, da sie die Ofentemperatur nicht aushalten würde.
Daher musste ich selbst Hand anlegen, und Nasslackieren. Habe mir Sprühdosen von Spray.Bike besorgt. Türkis geht leider nicht,
da ich sicherlich nicht den richtigen Farbton treffen würde. Daher habe ich sie schwarz lackiert.
 
Hier mal meine Kostenrechnung des Projekts: Das 500 EUR Budget wird laut Berechnung eingehalten.
Allerdings hat der Beschichter 15 EUR mehr verlangt, weil er noch spachteln musste. Ferner brauche ich ungeplanterweise noch einen Gewindeschneider, weil am Tretlager sich die Aufnahme für die Züge nicht mehr in den Rahmen schrauben lässt: Das Gewinde ist wohl etwas zugekleistert.

Kostenrechnung.JPG
 
Ich find's auch gelungen! Und das Lenkerband gefällt mir auch. Ich hab aber das Gefühl, dass ich hier immer allein bin mit meinen Vorlieben für nicht schwarzes Lenkerband. Ich hätte ja lila genommen :D

Hmm...könnte passen... :D

Der Rahmen bzw. das Rad hat auf jeden Fall durch die Maßnahmen gewonnen.

Viel Spaß mit dem "neuen" Gefährt.
 
hast du die beiden spacer mit dem rahmen verbunden?

sieht für mich so aus als wenn die obere steuersatzschale im oberen spacer sitzt, und nicht im steuerrohr vom rahmen.
 
hast du die beiden spacer mit dem rahmen verbunden?

sieht für mich so aus als wenn die obere steuersatzschale im oberen spacer sitzt, und nicht im steuerrohr vom rahmen.

Die Frage stelle ich mir auch gerade...
Wo sitzt das obere Lager?!

Ansonsten schönes Projekt.
Lenkerband wäre mit zwar auch zu hell, aber da hat ja jeder seine Präferenzen.
 
Die Frage stelle ich mir auch gerade...
Wo sitzt das obere Lager?!

Das obere Lager befindet sich tatsächlich im obere Spacer. Die Spacer sind in den Rahmen eingeschraubt, der Pulverbeschichter hat drüberbeschichtet, sodass die so einfach nicht mehr zu entfernen sind. Ihr habt mich jetzt etwas verunsichert. Hoffe, das war vorher auch so. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich erst die Spacer rausgeschraubt habe und dann das Lager entfernt. Außerdem ist im Spacer ein Lagersitz. Ich schau aber vorsichtshalber nochmal nach.
 
Das obere Lager befindet sich tatsächlich im obere Spacer. Die Spacer sind in den Rahmen eingeschraubt, der Pulverbeschichter hat drüberbeschichtet, sodass die so einfach nicht mehr zu entfernen sind. Ihr habt mich jetzt etwas verunsichert. Hoffe, das war vorher auch so. Ich kann mich aber nicht erinnern, dass ich erst die Spacer rausgeschraubt habe und dann das Lager entfernt. Außerdem ist im Spacer ein Lagersitz. Ich schau aber vorsichtshalber nochmal nach.

Interessantes Konstrukt.
Hat das Steuerrohr dann oben ein Gewinde eingefräst um die Spacer einzuschrauben? Das habe ich so noch nie gehört...

Aber wenn der obere Spacer einen Lagersitz hat sollte ja alles passen.
 
Naja wenn die Spacer eingeschraubt sind, muss das Lager ja oben auf den Spacern sein, sonst kann man ja nicht mehr lenken;)
Passt schon so, das ist eben eine Steuerrohrverlängerung. Damit kriegt man den Lenker höher, ohne dass der dann mit einem riesen Hebel auf das Steuersatzlager drückt.
 
Zurück