Retro Singlespeed

mmh... ich bin mir noch nicht sicher mit der Übersetzung, mal ja, mal nein.
Ich bekomme die Tage neue Kurbel und Innenlager, die Übersetzung ist kleiner, aber täglich gewöhn ich mich mehr dran, dann aber wieder sind die
üblen Steigungen. Wir wartens mal ab ;). Diese Woche bekomm ich noch ein Herkules mit Trommelbremsen, einmal gefahren, wie neu aber auch ziemlich bunt, mal gucken was daraus wird :D
 
Zip, bin gespannt ob die Übersetzung so bleibt.

btw: Bin grad dabei von Neoprengriffen auf Sisalschnur upzugraden :p Der Look, der Grip haben mich schon nach wenigen Metern überzeugt.. Hab's erstmal naturbelassen und an den Lenkerenden mit halben- konisch gefeilten Weinkorken fixiert. Einweichen kam nicht so gut. Für 11cm Griff brauchte ich ca. 3,6m pro Lenker.

Stimmt!
Ich hab's vergessen. Das Zeugs ist gewachst. Das brauchtse das nicht einweichen.
Sorry für die Fehlinfo.
 
Nö, meine Sisalschnur ist (noch) nicht imprägniert.. Ähnlich wie Kork (und Wolle bei den Bergsteigern) scheint das Naturmaterial erstmal einiges zu absorbieren o_O Naja, morgen wird weitergetestet ;)

:)
 
Die Wäscheleine und der Tipp von Teilzeitfussel schlagen sich bisher ganz wacker :D Der Schalter rechts regelt den Reifendruck beim SSP.. :cool: ;)

 
Jep,
hier schon mal der Lenker von dem nächsten Psychcycle.
Ein Lenker in Lederjacke.
Das Leder ist mit Kaffee und Bullrichsalz behandelt worden um
den antiken Touch zu bekommen, zur Zeit arbeite ich noch an
der Speckoptik, mal sehen. ;-)
Ich habe eure Idee mit dem Sisal auch noch mit eingebaut, als
Lenkerendenumwicklung und am Ende sitzen dann die Deckel
von ner Whikeyflasche meiner Lieblingmarke ;-).

Gruß
T.


m65h6j49.jpg
 
Noch ein Singlespeed:

88wi.jpg


Mein Kurzer wird in ein paar Tagen 3 Jahre alt und aus diesem Grund bekommt
er dann auch seinen ersten von Papa neu aufgebauten Singlespeeder :)

Gruß Bora
 
Nach fast einem Jahr endlich fertig...Diamant Sportrad - Modell 108 - Baujahr 1959...

large_Diamant-Lenker.jpg



large_Diamant-Seite.jpg


large_Diamant-Hinten.jpg


Grüße Jürgen
 
Was lange brauch wird gut :thumbup:
So einen Rahmen hatte ich auch mal - musste aber beim Umzug gehen :(

mMn brauchts noch was braunes damit der Sattel nicht so allein dasteht. Vielleicht braune Riemen? Oder braune Bremshüllen (KP ob es so was gibt)



Gesendet mit Nexus 7 Tapatalk HD
 
Glückwunsch :love:

Das Radl passt gut zu einem vormals geposteten Mifa :daumen:
Die Griffe sind wirklich Hammer. Die Züge etwas kürzen und die Bremsklötze vorne seitenverkehrt tauschen
 
Der Sattel soll noch gegen einen Gyes G1 Leder Rennsattel in natura getauscht werden...der passt dann auch besser zur Optik.

Grüße Jürgen
 
@ IX.
Wunderschöner Diamant ... da hat sich das warten doch gelohnt :) Ich selbst fahre im Alltag auch ein Sport, Bj. 1968.
Wenn ich´s die Tage schaffe, mach ich mal Bilder von dem Bock, wie auch von meinem 1962er Sport.
 
Zu erst einmal Danke, für das positive Feedback von Euch...ich bin auch total begeistert wie gut sich so ein alter Diamant fahren lässt. Vor allem die Rundscheidengabel trägt viel zum Komfort auf schlechten Straßen bei.


Allerdings gibt es bei so einem Projekt auch mal wieder Rückschläge. So hatte der ursprüngliche Rahmen zwei unterschiedlich hoch eingelötete Ausfallenden. Das habe ich aber erst beim Zusammenbau bemerkt. Das Hinterrad stand fast einen Zentimeter schief am oberen Bremssteg...also total unbrauchbar.


Na ja...auch meine Familie hat immer gelacht, wenn es mal auf den Trödelmarkt ging. "Der Papa geht jetzt wieder Rost kaufen." Aber mittlerweile ist der Kleine ganz Stolz auf das alte Fahrrad... Der Papa hat mich heute mit seinem Diamant vom Kindergarten abgeholt....




Grüße Jürgen
 
Da User IX. jetzt hier mit seinem Diamanten auftrumpft, will ich auch mal einen meiner Diamanten zeigen. Ich hoffe, ich werde hier nicht gelyncht, wenn ich hier ein Dreigang-Rad einstelle...ist nur weil es grade mit dem SSP-Diamant von IX. so gut passt...kommt nicht wieder vor, versprochen. :lol:

1962er Diamant-Sport im (wieder hergestellten) Originalzustand. Mit der Renak-Dreigangschaltung und (!) Rücktritt. Vorne mit der wunderschönen Rundscheidengabel und Alda-Bremse. Die Laufräder könnten mal eine Zentrierung gebrauchen und leider ist einer der Bakelit-Griffe gebrochen, sonst läuft der Bock schön rund.









Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Schaltung lassen wir mal als Kettenspanner durchgehen;)

Der Lack sieht ja noch richtig gut aus...da würde ich mal mit Politur und Wachs noch etwas aufbereiten....ansonsten ein Diamant in meiner Lieblingsfarbe:love:
 
Die Schaltung lassen wir mal als Kettenspanner durchgehen;)

Der Lack sieht ja noch richtig gut aus...da würde ich mal mit Politur und Wachs noch etwas aufbereiten....ansonsten ein Diamant in meiner Lieblingsfarbe:love:

Ach, das ist ne Schaltung? :D
Politur würde ich nicht nehmen. Bei so alten Lacken bin ich da eher vorsichtig.
Reinigen mit Geschirrspülmittel und Microfasertuch, dann ein gutes Wachs drauf. Konserviert und erhält die Patina.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Als Ausgleich für meinen Dreigang-Diamanten, heute mein Alltags-Fahrrad. Wieder ein Diamant-Sport, diesmal ein 1968er. Die Betonung liegt hier eindeutig auf fahren, statt putzen. Das arme Rad muss ´ne Menge mitmachen und ist ein sehr dankbarer und bescheidener Freund. Das Tretlager ist langsam fertig, neue Teile liegen aber schon bereit. Werde dann wohl auch ein größeres Blatt anschrauben, das 46er ist ein bissl zu klein...50 Zähne dürfen es schon sein, in der Stadt. Das Hinterrad wird noch gegen das originale getauscht, sobald das zentriert wurde. Neue, weiße Kenda-Reifen liegen schon bereit, vielleicht montiere ich auch noch eine hintere Bremse. Der Sattel ist ziemlich hässlich, aber sehr bequem. Die Pedale sollen von einem Victoria-Rennrad aus den 1940ern stammen...keine Ahnung ob das stimmt, passen aber gut zum Rad.






Uploaded with ImageShack.us
 
Als Ausgleich für meinen Dreigang-Diamanten, heute mein Alltags-Fahrrad. Wieder ein Diamant-Sport, diesmal ein 1968er. Die Betonung liegt hier eindeutig auf fahren, statt putzen. Das arme Rad muss ´ne Menge mitmachen und ist ein sehr dankbarer und bescheidener Freund. Das Tretlager ist langsam fertig, neue Teile liegen aber schon bereit. Werde dann wohl auch ein größeres Blatt anschrauben, das 46er ist ein bissl zu klein...50 Zähne dürfen es schon sein, in der Stadt. Das Hinterrad wird noch gegen das originale getauscht, sobald das zentriert wurde. Neue, weiße Kenda-Reifen liegen schon bereit, vielleicht montiere ich auch noch eine hintere Bremse. Der Sattel ist ziemlich hässlich, aber sehr bequem. Die Pedale sollen von einem Victoria-Rennrad aus den 1940ern stammen...keine Ahnung ob das stimmt, passen aber gut zum Rad.






Uploaded with ImageShack.us

Fast schön. :daumen:
Nach meinem Geschmack geht der Vorbau gar nicht. Aber es soll ja ein Alltagsrad sein, wenn's bequem ist, ok.
Ich bim mal auf das Endprodukt gespannt!
 
Als Ausgleich für meinen Dreigang-Diamanten, heute mein Alltags-Fahrrad. Wieder ein Diamant-Sport, diesmal ein 1968er. Die Betonung liegt hier eindeutig auf fahren, statt putzen. Das arme Rad muss ´ne Menge mitmachen und ist ein sehr dankbarer und bescheidener Freund. Das Tretlager ist langsam fertig, neue Teile liegen aber schon bereit. Werde dann wohl auch ein größeres Blatt anschrauben, das 46er ist ein bissl zu klein...50 Zähne dürfen es schon sein, in der Stadt. Das Hinterrad wird noch gegen das originale getauscht, sobald das zentriert wurde. Neue, weiße Kenda-Reifen liegen schon bereit, vielleicht montiere ich auch noch eine hintere Bremse. Der Sattel ist ziemlich hässlich, aber sehr bequem. Die Pedale sollen von einem Victoria-Rennrad aus den 1940ern stammen...keine Ahnung ob das stimmt, passen aber gut zum Rad.






Uploaded with ImageShack.us
Schöner Rahmen:daumen:
 
Zurück