Hallo Heidi,
da kannst Du Dich in der neuen Umgebung mal richtig auf tolle Touren freuen!
Überall am Albtrauf gibt´s tolle Trails und Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade!
Du solltest allerdings wirklich an der Kondition arbeiten, denn die Höhenmeter ergeben sich hier von alleine!
Wenn Du mal bei Urach Richtung Eppenzillfelsen unterwegs bist, fahr direkt vor bis zum Felsen. Tolle Aussicht hinunter ins Tal. Hier teilt sich der Weg. Links gehts Richtung Uracher Wasserfall bzw. Rutschenfelsen. Rechts die wesentlich schönere Variante hinunter nach Urach: Aber Vorsicht, nach weiteren ca. 50 Metern nicht rechts den breiten Forstweg wählen. (führt wieder zurück zur Straße) Nimm den linken, kleinen Trail direkt an der Traufkante entlang. Technisch anspruchsvoller Trail immer an der Kante lang. Wer bis zur Abzweigung Hohenurach die Füße nicht vom Pedal nimmt, hat echt was drauf!! Ab hier toller Downhill auf Schotterstrecke und im Sinkflug hinunter bis Parkplatz Seltbachtal.
Ist übrigens der Schlußteil unserer "Albtrauftour extrem"!
Da wir etwas südlich von Reutlingen beheimatet sind, liegen unsere Hausstrecken eher im etwas unbekannteren Echaztal. Ein tolles Gebiet mit dem Bike! Wir tüfteln schon seit Jahren an der ultimativen Hammertour mit möglichst vielen Highlights am Stück. Selbst beim Rennradfahren im Frühjahr in der Toskana war die "Albkarte" mit dabei!
Hier ganz grob unser momentaner Favorit:
Von RT/Betzingen vorbei an Streuobstwiesen und auf Waldwegen über Ohmenhausen und Bronnweiler nach Gönningen. Am Ortsausgang Richtung Öschingen zweigt links ein unscheinbarer Feldweg ab Richtung Roßberg. Dieser wird immer steiler und enger, schließlich Trail und nach einer engen Serpentine geht´s dann richtig ab: Radbreiter, steiler, steiniger und ausgesetzter Trail direkt an der steil abfallenden Kante entlang immer nach oben. Höchste Konzentration erforderlich! Wer hier einen Fehler macht, für den ist die Radsaison (od. mehr..) wohl gelaufen!
Glücklich oben angekommen weiter über Albwiese mit tollem Blick auf den Roßberg. Nun folgt eine klasse Serpentinenabfahrt auf Singletrail hinab nach Öschingen. Am Freibad links auf sehr schönem Schotterweg hinauf bis Skilift Genkingen. Eine Kombination aus Waldweg und Trail bringt uns rüber an die Abbruchkante des Echaztals. Wackerstein, vorderes und hinteres Sättele, Won, Nebelhöhle, Kalkofen, Gieß- und Breitenstein (Flugzeugblick ins Echaztal!) und Schloß Lichtenstein liegen auf unserem Weg. Weiter vorbei an der Ruine alter Lichtenstein, Ohafelsen und Tobel wechseln wir auf die andere Talseite.
Bis hierher schon ne recht nette Tour, doch nun geht der Spaß erst richtig los:
Oberhalb der Traifelbergfelsen zweigt ein schwer zu findender Pfad links ab ins Gebüsch. Wir befinden uns nun auf dem Burgenweg und haben ca. 2 - 2,5 Std. reinen (Single)Trailspaß vor uns! Auch technisch ein paar recht nette Passagen, doch auch für den Normalfahrer zu 95% fahrbar, also richtig gute Laune!!
Schon die Auffahrt Locherstein bringt richtig Spaß (ein paar knifflige Serpentinen) und der Blick oben rüber zum Schloß Lichtenstein und talabwärts ist überwältigend! Ab hier eine endlose Kurbelei immer am Albtrauf entlang über Rötelstein, Burgstein, Greifenstein, Eckfelsen, Ruine Stahleck, Segelfluggelände Übersberg, Mädlesfels Gerstenbergfelsen, Lindenhof, Schafhaus, Gutenberg, Hännersteigfels, Wolfsfelsen, Wiesfels, Roßfeld Flugplatz, Sonnenfels, Gelber Fels, Rutschenfels und den zu Anfang schon beschriebenen Eppenzillfelsen hinunter nach Urach!
Die "Verrückten" bei uns in der Clique bauen in diese Tour noch 4-5 Singletrailabfahrten hinunter ins Tal ein (..und auch wieder hoch ..) !!
Hier die drei besten unserer Meinung nach:
1. Ruine Greifenstein hinab ins Zellertal
2. Gutenberg Serpentinentrail bie Eningen u.A. Schützenhaus (Sonnenterasse und super Spagetti !!)
3. Roßfeld Flugpatz beim Olgafels hinunter nach Neuhausen
Alle drei technisch anspruchsvoll, aber für versierte Biker komplett fahrbar!
Und natürlich nicht zu vergessen der Downhill ab Eppenzillfelsen hinunter nach Urach.
So sitzt man dann mit leicht bebenden Oberschenkeln in Urach im Café, die Uhr zeigt etwas über 7 Std. Fahrzeit, 95 km und fast 2300 Hm !!
Und unsere Alpencrosser meinen: "Mensch, au bei uns isch´s schee !!!
Gruß, Andi