Reverb Sattelstütze bei Fahrer 100kg++

Registriert
22. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Jungs und Mädls,

ich habe eine Frage für einen Kollegen, der ca 130kg wiegt:

Er will sich eine Remote-verstellbare Sattelstütze holen von Rock Shox oder Kind Shocks. Auf den Herstellerseiten sind keinerlei Maximalgewichte für die Sattelstützen zu finden.

Habt Ihr damit Erfahrungen? Ich habe mit 95kg mit meiner Rock Shox Reverb 125 keine Probleme. Aber ich könnte mir vorstellen, dass bei 130kg die Kartusche oder die Dichtungen kaputt gehen könnten.

Was sagt ihr?

Vielen Dank für Eure Antworten im voraus.

Gruß,
Stefan.
 
Erfahrungen keine. Aber der Stütze wird es dann eben genauso ergehen wie jedem anderen Teil an diesem Bike. Wirklich ausgelegt für 130kg dürfte so ziemlich gar nix sein. Ich bezweifle das die Stütze kaputt geht. Die Dichtungen sollten das schon abkönnen. Ich würde mir eher Sorgen darum machen ob er sie überhaupt fest genug im Rahmen klemmen kann das sie bei 130kg nicht verrutscht. Bei der Reverb sind 6Nm das Maximum sonst fährt sie nicht mehr sauber aus und ein.
 
Probleme bereiten sowohl die Dichtungen innen, als auch der Stützenkopf... Generell trau ich dem Kopf der Reverb mehr zu, als dem einer LEV. Kannst ja mal Marzell von Vecnum fragen, was er zu 130kg und seiner Moveloc sagt... Vielleicht geht das ja OK?!
Bin selbst problemlos 1 Jahr lang ne Reverb mit rund 115kg gefahren - aber das sagt letztendlich wenig aus...
 
Danke für die ersten Antworten und Einschätzungen. Ich geb das so weiter. Mal sehen. Vielleicht kann ich bald berichtet, wie es ausgegangen ist. :)
 
Hallo,

so auf die Schnelle finde ich per Google Suche "rock shox reverb bis wieviel kg" unter Testberichte eine Angabe: ....von 60 bis 100kg...
Den Artikel dazu finde ich auf die Schnelle nicht.

PS: Ohne das sarkastisch zu meinen, wird man für einen 130kg aber kaum ein geeignetes Serienfully finden, ich denke da an Laufräder, Bremsen, Federgabel und und und...
Da ist die Sattelstütze wohl nur ein Teilproblem (?)

Gruß Jan
 
Kind Shock hat kein Limit auf deren Stützen gesetzt, d.h. die sollen erst defekt gehen, wenn Kräfte jenseits dessen was ein Mensch aufbringen kann erreicht sind.
Der Punkt von --- ist allerdings richtig, meine Dropzone hat auch schon ähnliche Symptome gezeigt als ich die Schelle mal zu festgezogen hatte.
http://www.mtb-news.de/forum/members/218287/
 
Die Antwort von Rock Shox war: Es gibt keine Gewichtsbegrenzungen für unsere Sattelstützen.

Daraufhin hat er sich die Rock Shox Reverb bestellt und heute bekommen. Mal sehen wie es läuft damit. ;)

Zum Thema Bike... Er hat ein Hardtail, weil es mit Dämpfern und diesem Gewicht eher schwierig ist, ja. Mit Laufrädern hatte er auch Probleme am Anfang. Bei der Standard 32-Speichenfelge sind regelmäßig Speichen gebrochen. Jetzt hat er 36-Speichen DH-Felgen. Damit scheint das Problem behoben.

Danke für die Antworten. :)
 
Zurück