Reverb

Registriert
10. Dezember 2009
Reaktionspunkte
40
Ort
Kranenburg
Hallo,
Han da ma ne frage.
Ich wil in mein 601 eine verstellbare sattelstüze einbauen.
Aber ich wil kein Kabel und nichts extra auf dem Lenker! Habe die joplin gefunden, aber die ist nicht so gut mit der Abdichtung.
Gibt es andere gute Alternative.
 

Anzeige

Re: Reverb
PROCRAFT H-Lifter Vario Sattelstütze :daumen:

War in der Bikebravo Testsieger, da hat meine Frau sie letztes Jahr von mir zur Hochzeit bekommen :D:D:D:D

Seit dem ohne Probleme, Winter wie Sommer, Mittelgebirge wie Alpen. Bisher ohne Probleme. Und mit rund 100 Euro recht günstig :daumen:
 
Habe eine kurze Frage zur Reverb, die gibt es ja in 420mm und 380mm. Auf was bezieht sich dieses Maß genau? 420/380 starr + 125mm ausfahrbar, oder sind die 125mm schon in den 420/380mm drin?

Hoffe ihr versteht mich ;-P
 
Omdas bei der 34,9 nur das Casting dikker ist. Und das Teil was hoch und runter geht ist genau gleich dik. Also qua Looks macht es nichts! Und im Gewicht ist es sogar mit syntace reduzier hülle bei der 31.6 etwas mehr als 100 gram schwerer. Also 31.6 mit hülle ist leichter und weiter complet gleich. Deswegen habe ich gewält fuhr die 31.6 mit 150mm und linker Lenker Befestigung.
 
Absenkbar ist soweit spitze, hätte ich früher nie gedacht.

Hat jemand eigentlich mit der Toleranz der Reverb Probleme, bei mir mit der 34,9 knackt es im Rohr bei Last und draufsitzen, war mit der P 6 nicht der Fall.
 
Absenkbar ist soweit spitze, hätte ich früher nie gedacht.

Hat jemand eigentlich mit der Toleranz der Reverb Probleme, bei mir mit der 34,9 knackt es im Rohr bei Last und draufsitzen, war mit der P 6 nicht der Fall.

Hast du die trocken oder mit Montagepaste verbaut. Wenn trocken, dann versuch das zweite :daumen: hab's selber so gemacht und gut ist. Und dann die superlock nur so fest anziehen, das die reverb gerade noch hochgeht, nicht zu fest.

Wow :eek: Also, ´ne Vario-Stütze ist schon ´ne tolle Sache, aber deswegen extra heiraten?!

Und dann noch "nur" für die Frau. Meine reverb hatte ich ja schon :D
 
Hast du die trocken oder mit Montagepaste verbaut. Wenn trocken, dann versuch das zweite :daumen: hab's selber so gemacht und gut ist. Und dann die superlock nur so fest anziehen, das die reverb gerade noch hochgeht, nicht zu fest.


Und dann noch "nur" für die Frau. Meine reverb hatte ich ja schon :D

Habe es mit Montagepaste bereits eingebaut, die superlock ist ziemlich fest. Ich werde mal eine Schieblehre benutzen und genauer nachsehen. Habe das Gefühl, das Problem liegt nicht oben an der Klemme sondern unten am Ende der Reverb. Das Knacksen nervt ungemein.
 
das war bei mir auch. Bis ich die Superlock abgenommen und auch hier Montagepaste auf den Rahmen aufgebracht habe. Superlock montiert und das Knacken war weg ;)
 
Zurück