RF Next SL rechter Kurbelarm wackelt

Registriert
22. August 2002
Reaktionspunkte
2.770
Servus,
bei meiner RF Kurbel wackelt der rechte Arm relativ zum Kettenblatt, d.h. das Kettenblatt bewegt sich nicht, während der Arm spiel hat.
Was kann das sein?
Ist es ggf. möglich das Achsaufnahme Insert mit dem 16/8 Inbus rauszuschrauben und ggf. mit Harz wieder fest einzukleben, sollte es lose sein?
 
Auf Bildern ist das nicht nachvollziehbar. Selbst auf dem Video sieht man das kaum. Macht aber am Kurbelende ca. 1mm aus.
RF Kurbel video

PS:
Keine Ahnung warum es solange dauert das hochgeladene Video zu konvertieren???
 
Kettenblatt ist fest und wackelt auch nicht. Ist ein Cinch.
Nur die Kurbel wackelt, der Rest des Antriebs ist absolut statisch. Würde die Kurbel nicht sauber auf der Achse sitzen, würde das KB ja auch wackeln. Säße die Kurbel fest und das KB wäre locker, würde ja nur dieses wackeln.
 
Ja, korrekt. Das wundert mich ja auch so, dass es da überhaupt Spiel geben kann. Das KB ist aber garantiert voll angezogen und wackelt auch nicht. Könnte natürlich noch mehr Dampf draufgeben, wenn ich eine 60cm lange Ratsche nehme. Habe auch nochmal alles gereinigt und frisch gefettet - alle Gewinde laufen super smooth. Sollte das mini Video irgendwann mal konvertiert sein, kann man es besser sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie kann der Kurbelarm relativ zum Kettenblatt Spiel haben, wenn das Kettenblatt kein Spiel hat?
Du musst das nochmal vierdimensional überdenken :D
Eben - ich verstehe das selber nicht ... Ich schau mir das nochmal zum 10ten mal an.:confused:

PS:
Beschrieben ist der Zustand wenn die Kurbel montiert ist. Ich vermute, dass der Anteil der Achsaufnahme das KB's so gut auf der Achse sitzt, dass sich das KB nicht mehr bewegt, allerdings die Cinch Aufnahme der Kurbel eben nicht. Wenn man die Kurbel demontiert, ist das gewackel mit "normalen" Handkräften nicht reproduzierbar. Würde man die Kurbel einspannen (habe leider gerade keine Möglichkeit) liesse sich vermutlich das KB wackeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, relativ zur Welle, weil alle anderen Teile an der Welle, wie auch der linke Arm sich nicht bewegen. Aber was soll da ausgeschlagen sein? Müsste ja das Achsinsert sein und wie könnte man das beheben?

PS:
ggf. um den Minispalt der zwischen Arm und KB entsteht zu verhindern, eine dünne Scheibe einsetzen, damit sich das KB direkt an der Kurbel abstützt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kettenblatt ist mit dem inlay verschraubt, nicht mit dem kurbelarm. Wenn der arm wackelt und das kb nicht dann ist das inlay im kurbelarm lose. Wie alt ist die g4? Mit etwas glück bekommst du es auf kulanz getauscht. Rf ist ja mit guten grund bei der g5 wieder auf das design der g3 zurückgegangen. Da gab es wohl probleme mit der g4 ( deine ist eine g4).
 
Ja, ist eine G4, aber nicht mehr im Garantiezeitraum. Habe auch die Rechnung nicht mehr.
Meinst du meine o.g. Idee mit einen dünnen Ring (0,2 mm) könnte funktionieren?
 
Ja, ist eine G4, aber nicht mehr im Garantiezeitraum. Habe auch die Rechnung nicht mehr.
Meinst du meine o.g. Idee mit einen dünnen Ring (0,2 mm) könnte funktionieren?
Wenn sich das kb direkt an der kurbel abstützt dann vergrößerst du nur den druck aufs inlay. Das wird dein problem nicht lösen.
Ich kann mich an fälle erinnern da wurden kurbelarme auch weit außerhalb des gewährleistungs zeitraums auf kulanz getauscht. Probier es einfach.
Es gab mal einen user der hatte sich das irgendwie selbst repariert. Dafür musst du mal die suche bemühen. Ich komme weder auf den namen noch auf das thema in dem das gepostet wurde.
 
Wenn sich das kb direkt an der kurbel abstützt dann vergrößerst du nur den druck aufs inlay. Das wird dein problem nicht lösen.
Ich kann mich an fälle erinnern da wurden kurbelarme auch weit außerhalb des gewährleistungs zeitraums auf kulanz getauscht. Probier es einfach.
Es gab mal einen user der hatte sich das irgendwie selbst repariert. Dafür musst du mal die suche bemühen. Ich komme weder auf den namen noch auf das thema in dem das gepostet wurde.
Danke, ich vermute mal Bike Action ist der richtige Ansprechpartner. Habe die mal angeschrieben, mal sehen ob da was geht.
 
So, ich habe mich an dieser Reparaturanleitung orientiert: #28

Allerdings mit ein paar Änderungen.
  • 4 x 2mm Bohrlöcher (nicht auf 4mm erweitert)
  • nur das Loch in Richtung Pedalgewinde bis in den Hohlraum durchgebohrt (auf dem Bild mit der Spritze das gegenüberliegende Loch). Es reicht ein Loch in den Hohlraum um das Harz einzuspritzen. Es verteilt sich dann eh gleichmäßig.
  • die 3 anderen Löcher nur ca. 6-7mm tief gebohrt (Vorsicht, dass man nicht durchbohrt - sobald die Spähne schwarz werden mit viel Gefühl)
In das eine Loch was durchgeht, habe ich ca. 4ml Harz mit dem 2mm Metallaufsatz der Spritze eingespritzt, die Kurbel waagerecht wie auf dem Bild positioniert und warmgeföhnt, so dass das sehr dünnflüssige Harz auf der anderen Seite am Inlay in winzigen Mengen etwas rauslief. Kann man später wenn es zäh wird mit Verdünnung sauber abwischen.
1643819669860.png


Teil 2:
Nachdem das eingespritzte Harz gut "trocken" war habe ich alle Löcher mit 2mm Carbonstiften (5mm lang) in die Bohrungen einlaminiert. Das durchgehende Loch mit ca. 10mm Carbonstift. Damit wird aus meiner Sicht das Aluteil zusätzlich signifikant stabilisiert und ausserdem ist wieder alles dicht.
Wichtig die Stifte komplett im Loch zu versenken. Da sollte nichts rausstehen. Harz an den Rändern mit Ohrenstäbchen entfernen.
Insgesamt ist die Maßnahme wirklich minimal invasiv und auch optisch einwandfrei - von aussen nichts zu erkennen. Falls jemand 2mm Carbonstifte braucht, ich habe noch 1 Meter von der Stange übrig.
1643820285817.png


Erster Test war erfolgreich. Im Wiegetritt und schwerem Gang voll reingetreten - hat null Spiel - bombenfest. Mal sehen ob das dann so bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr beeindruckend. Hoffentlich hast du Glück, wünsche ich dir auf jeden Fall!
Ich hatte das auch schon und das Kulanzangebot war ein Witz.
Der Kulanzpreis war höher als der beste Marktpreis :lol:
Ein Freund ist böse gestürzt als bei einem Alpencross die gleiche Kurbel vom Inlay spontan abgebrochen ist.
 
Respekt für die aufwändige Reparatur, ich hoffe es bleibt dabei und hält.
Optisch finde ich die Next Kurbeln nachwievor die schönsten, leider sind sie einfach nicht zum fahren geeignet. Vier Stück haben bei mir das die Grätsche gemacht, zum Glück immer auf Garantie. Ich bin geheilt, keine RaceFace Kurbeln mehr.
 
Zurück