RF Next SL rechter Kurbelarm wackelt

Hier auch noch kurzer Reparaturbericht,
ich hab meine etwa 2mm wackelnde rechte Kurbel repariert:
  • wie beschrieben mit 2mm Bohrer Alu Einsatz 4x durchgebohrt, bis der Carbon Staub kommt
  • Dann ausgeblasen und mit Spiritus gespült
  • 28ml Epoxidharz mit Härter (20+8) angemischt Harz gemäß Empfehlung, danke @coalmaster
  • mit Spritze aufgezogen, und 4x eingespritzt
  • innen und aussen soweit möglich abgewischt
  • mit Stoff umwickelt und in Vakuumbeutel vakumiert für 24h, Ablage auf Heizkörper
  • Ausgepackt, Gewinde und Vielzahn von restlichem Epoxi befreit (Schmutznut in Abzieher gefeilt)
  • montiert und fahren

Ergebnis, nach über 100km noch kein Spiel, mal schauen wie es weiter geht.


Kurbeleinsatz schräg angebohrt, Bohrer steckt so in der Bohrung, 4x90°

2801589-d5t5c0wblkmw-img_20240427_184853_1-large.jpg




Epoxi angemischt, 20gr. Harz, und 8gr. Härter, wird in die vier Bohrungen gespritzt:

2801592-lixlri80ocpo-img_20240427_185359-large.jpg



und hier noch vakumiert, um eventuelle Luftblasen raus zu bekommen:

2801623-ta284qqvonpu-img_20240506_185506_1-large.jpg


Gutes gelingen allen die auch das Problem haben.
 
Hier auch noch kurzer Reparaturbericht,
ich hab meine etwa 2mm wackelnde rechte Kurbel repariert...
Sehr schön mit Vakuum Pumpe. Wünsch dir das es hält. Der Aufwand ist gar nicht so gross und die G4 ist nicht nur sehr leicht, sondern optisch optisch die schönste Carbon Kurbel. Allerdings würde ich, hätte ich nochmal die Wahl, die 20g schwerere Next R nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schön mit Vakuum Pumpe. Wünsch dir das es hält. Der Aufwand ist gar nicht so gross und die G4 ist nicht nur sehr leicht, sondern optisch optisch die schönste Carbon Kurbel. Allerdings würde ich, hätte ich nochmal die Wahl, die 20g schwerere Next R nehmen.
Oder die G5 mit zehn Jahren Garantie jetzt.

Vakuum hat der Staubsauger gemacht, keine spezielle Vakuumpumpe.
 
Die R hat ja das gleich Problem wie die Sl, von daher egal.
Ist mehr eine Preisfrage.
Aktuell sind sie bei RF direkt im Angebot und günstiger als in den ganzen Shops.

Die Garantie ist zwar schön, nur braucht man trotzdem eine Ersatzkurbel.
Ohne es zu wissen, gehe ich davon aus, dass man die Kurbel einschicken muss, und dann einen Austausch bekommt.
Sie werden einem nicht einfach so eine Neue schicken.

Oder hat von euch schon mal wer die Garantieabwicklung in Anspruch genommen?


Ich hole mir heute mal eine Turbine als Ersatz und versuche die SL zu retten.
 
Aktuell sind sie bei RF direkt im Angebot und günstiger als in den ganzen Shops.

Die Garantie ist zwar schön, nur braucht man trotzdem eine Ersatzkurbel.
Ohne es zu wissen, gehe ich davon aus, dass man die Kurbel einschicken muss, und dann einen Austausch bekommt.
Sie werden einem nicht einfach so eine Neue schicken.

Oder hat von euch schon mal wer die Garantieabwicklung in Anspruch genommen?
Wenn ich seh wie RF gerade das komplette Portfolio auf ihrer Webseite verschleudert, frag ich mich eher, ob da in 10 Jahren überhaupt noch jemand da ist, der dir die Kurbel austauscht.
 
Die R hat ja das gleich Problem wie die Sl, von daher egal.
Ist mir neu. Habe mal so ein Zerlegungs / Zerstörungvideo gesehen, wo alle RF Kurbeln bis auf Bruch belastet und zerstört wurden. Die 'R' hatte besser einlaminierte + innen grössere Inserts soweit ich mich erinnere. Die SixC war die robusteste.
Im Keller habe ich eine G5 Ersatzkurbel liegen - die ist leider nicht mehr so formschön wie die Vorgänger.
 
Müsste ich mich neu entscheiden, würde ich wohl XTR nehmen.
Hat ein ähnliches Gewicht, ca. 460g wie die Next R (430g), aber aus Alu.

Aktuell ist alles auf RaceFace ausgerichtet und quasi neu.
Da bei mir ein RF Turbine verkauft wird, nehme ich mal die.
Auch wenns etwas schwerer ist.
 
Da geht es nicht nur explizit um lose Inlays. Der TE beschreibt es mit Hinweis er wäre nicht der Einzige. Was u.a. @THBiker beschreibt ist Knacken, nicht Wackeln. Das Knacken kann viele Ursachen haben. An dem Thread war ich ja beteiligt. Bei den meisten Beiträgen gehts dann um die Reparatur wenn ein Inlay wackelt. Bei mir war es lose und hat gewackelt (s. meine Reparaturanleitung), aber nicht geknackt. Seit der Reparatur hält es - hoffentlich noch lange.
 
Zuletzt bearbeitet:
Müsste ich mich neu entscheiden, würde ich wohl XTR nehmen.
Hat ein ähnliches Gewicht, ca. 460g wie die Next R (430g), aber aus Alu.
Die SL wiegt 360 Gramm und die R ca. 380 Gramm soweit ich mich erinnere. Mit KB hat die SL dann ~420 Gramm. Eine XTR ist 30% schwerer. Die G5 ist nicht schwerer und hält angeblich. Leider nicht mehr so formschön.
 
Die G5 ist nicht schwerer und hält angeblich

Ich habe bei RaceFace nachgefragt was sie konkret geändert haben umd das Problem zu lösen.
Wenn du bei Bike24.at die Berwertung der G5 liest, hat sich das Thema nicht gelöst.
nach 3- 4000 km lockern sich die inserts.

Aja, mein Rad knarrt, weil das Insert locker ist.
Dachte anfangs, es kommt von den Pedalen oder Tretlager.
Hab erst diese Woche das Spiel beim Insert "gefunden".
Letztes Jahr hat es angefangen und ist mittlerweile unerträglich.
 
Ich habe bei RaceFace nachgefragt was sie konkret geändert haben umd das Problem zu lösen.
Habe eine Rückmeldung bekomme.
Leider nur allgemeines Marketinggewäsch.

Durch Opitmierungen in der Produktion und die Qualitätssicherung wurde das Thema nachhaltig behoben.

Also kein größeres Insert wie einige vermuttet hatten oder der Kundendienst weiß es einfach nicht.

Naja, die Langzeiterfahrungen, die man so liest, zeigen, dass das nicht der Fall ist.

Daher kommen wohl auch die Kulanzlösung mit 10 Jahren Garantie.
Die paar, die die Rechnung nach so langer Zeit noch finden, fallen beim Budget nicht ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider hat die Reparatur nur bis jetzt (2 Jahre) gehalten. Die Einschläge letzte Woche in Finale waren wohl zu hart. Sind auch neue, tiefe Macken in beiden Armen. Jetzt wackelt nicht nur der rechte Arm, sondern der linke auch. Es sind die Querkräfte bei Felskontakt etc. die die Inserts nicht aushalten. Muss jetzt mal schauen ob es ggf. eine Next R oder eine SixC wird. Die SL geht für Enduro nicht. Schade um die schöne Kurbel.
Ein Bekannter der beruflich mit CFK zu tun hat meinte, das die Alu Inserts und CFK vermutlich bei der Produktion schon mangelhaft verklebt werden, weil bei Wärmezufuhr sich Alu dehnt, während CFK schrumpft. Damit ist die Verbindung schon im Neuzustand schlecht. Bei der Produktion müsste die Temperatur konstant sein - nicht zu warm. Das verlangsamt den Prozess erheblich, weshalb es vermutlich nicht so gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bekannter der beruflich mit CFK zu tun hat meinte, das die Alu Inserts und CFK vermutlich bei der Produktion schon mangelhaft verklebt werden, weil bei Wärmezufuhr sich Alu dehnt, während CFK schrumpft. Damit ist die Verbindung schon im Neuzustand schlecht.
Mal abgesehen davon, dass ich von den Inserts der Race Face Kurbel wenig halte:
Race Face hat für die Schnittstelle ein spezielles, patentiertes Design entwickelt, das sich den unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten widmet.
 
Zurück
Oben Unten