Rheinsteig fahrbar?

Stevensbiker

In den Wäldern zu Hause
Registriert
7. April 2004
Reaktionspunkte
28
Ort
Nähe Weyerbusch / WW
Hallo,
wir hatten schon mal vor in diesem Jahr den Rheinsteig von Wiesbaden nach Bonn so in 3-4 Tagen abzufahren. Hat jemand Erfahrung damit. Ist der Rheinsteig eigentlich fahrbar?
Danke für eine Info!

Infos zum MTBRennen der Westerwälder Radsportfreunde Altenkirchen,
Ski und Freizeit Betzdorf, SG Niederhausen, DJK Herdorf und SV Büchel gibt es unter

www.tune-frm-cup.de
 
Von Wiesbaden bis Kiedrich auf jedenfall; weiter bin ich ihn noch nicht gefahren. Es gibt auch ein paar Schiebepassagen wie in Schlangenbad z.B. (Treppen) oder Frauenstein (sehr steil).

Bezüglich des Wegverlaufs muss man tierisch aufpassen nicht den Weg zu verpassen und anstrengend ist es auch. Stellenweise aber sehr schön :) .

Würde es auf jedenfall probieren. Zur Not haltet ihr Euch einfach an den Rheinhöhenweg, der den Rheinsteig immer wieder kreuzt.


Viel Spass!

Kai
 
hallo Jürgen,

bei uns in der Region ist es besser die Tour rheinabwärts zu fahren. Reduziert die Schiebestücke. Können wir aber mal persönlich besprechen.

bis dann

Grüsse

Klaus
 
Hi!

Bin den Rheinsteig letztes Jahr von Koblenz nach Wiesbaden abgefahren
und kann sagen, dass schon ein paar schöne kniffelige Stellen dabei sind :D
Also solltest Du fahrtechnisch nicht so fit sein, dann sind viele Schiebepassagen mit dabei .
Empfehle Dir u.a. den Rheinsteig rheinaufwärts abzufahren.
Fotos siehe in meinem Profil unter Fotos.
 
Sparcy schrieb:
Bin den Rheinsteig letztes Jahr von Koblenz nach Wiesbaden abgefahren

wie viele tage bist du gefahren? wo hast du übernachtet? fände das mal ganz interessant vll in den osterferien oder so zu machen da ich sowieso in koblenz wohne :daumen:

mfg martin
 
hab jetzt mal alle threads zum thema rheinsteig durchforstet, hab aber immer noch ein paar fragen.
1. hat jemand den kompletten steig gefahren + wie lang hat er dafür gebraucht bei welchem konditionellen zustand (hab, bei halbschlechter kondition, vor, den steig in 3-5 tagen zu fahren)
2. gibts unterwegs günstige übernachtungsmöglichkeiten in den dörfern (20-30 € )
3. hab irgendwo im netz was gelesen von 320 km + 14000 (!) hm. wo anders waren von 6000 hm die rede. was stimmt denn jetzt?

merci
 
Hi,

ganz klare Antwort Jein :D

Wie Jürgen schon angedeutet hat bin ich den Steig erst vor ein paar Wochen (fast) komplett gefahren.

Also Gerade im Bereich Kiedrich, St. Goarshausen, Kestert und (bin ich diesmal zwar nicht gefahren) aber im Siebengebirge ist es nicht anders sind extrem viele Schiebe/Tragepassagen (für mich zum teil auch bergab) drin.

Aber lohneswert ist die Tour allemal, nach meinen Erfahrungen solltest du aber eher 4 bis 5 Tage einplanen wenn du das Teil komplett bewältigen möchtest.

Also ich bin am ersten Tag von Biebrich bis nach Kaub komplett über den Steig, anschließend weil ich keine Unterkunft in Kaub gefunden habe am Rhein entlang bis nach St. Goarshausen. Das waren 106km mit knappen 2500hm. Wenn du Kaub - St.Goarshausen auch noch über den Steig fährts kommen nochmal ca. 1000 dazu.

Zweiter Tag: St. Goarshausen bis Bendorf, 92km mit 2340hm auch hier habe ich ein paar Abschnitte des Steigs ausgelassen unter anderem die wohl kaum fahrbare Ruppertsklamm. Wenn du hier komplett auf dem Steig bleibst kommen da auch schätzungsweise 1200-1400hm zusammen.

Dritter Tag: Schloß Sayn - Königswinter, 85km bei 1680hm und ich bin froh, das ich mich ab Leutesdorf schon recht gut auskenne um die ein oder andere Steigung auslassen zu können. Ne, ernsthaft am letzten Tag ging bei mir nicht mehr wirklich viel ab Linz dann komplett am Rhein entlang zurück nach Hause. Bis Linz habe ich dabei auch ca. 1000hm ausgelassen.

Wenn du jetzt noch das komplette Siebengebirge dazurechnest kommen nochmal 1800hm (lt. Wanderführer) dazu. Das ganze Teil hat garantiert so um 10.000 - 12.000 hm.

Hier mal die Profile der drei Tage:



Fotos von der Tour gibt´s hier:

http://www.mnietz.de/Fotoalbum/categories.php?cat_id=5&sessionid=fbe0aafa4daab92770360b2a2624a6a7


Viele Grüße
Marco
 
hallo,
die Rheinsteigtour hat ca. 300 km mit mehr als 12000 hm.
Daten sind aus dem Rheinsteigbuch. Damit durchaus vergleichbar mit einer Transalp. Da wir am Rheinsteig eine Pension betreiben habe ich öfter Kontakt mit Rheinsteigern. In der Mehrzahl werden für die Bikevariante 6 Tagesetappen geplant. Biker, die ich bisher kennengelernt und teilweise auch ein Stück begeleitet habe, waren fast alle über 40 Jahre alt, Alpenerfahren und gut trainiert. ( Vielleicht hilft das beim Einschätzen der eigenen Möglichkeiten ).


Grüsse

Klaus
 
danke schon mal für die infos. hätt ich ja nich ernsthaft gedacht, dass das soviele hm sind. glaub ich fang gleich mal an mit trainieren ;)
 
Hi Leute, also der Rheinsteig geht direkt hinter unserem Haus vorbei. Also das, was man hier, sprich der Raum zwischen Neuwied und Bonn ist ohne Probleme fahrbar. Es gibt zwar schon ein paar schöne Abschnitte, aber letztendlich ist der Weg ja für Wanderer, hier wird man deshalb regelmäßig angemacht wenn man dort mit dem bike entlang fährt.
(Ne kurze Zeit lang gabs mal die "Anti-Rheinsteig Kampagne")
Was allerdings für uns Mountainbiker wohl eher zu empfehlen wär, ist sich ne Karte zu kaufen und sich seine eigenen Trails zu suchen, die Strecke schafft man auch so noch ziemlich locker in 3-4 Tagen.

So, dies war`s so von der Warte eines Bikers und Schülers aus,

Grüße an alle!!!

P.S.: Schaut euch mal nach Kiesgruben um, an denen führen eigentlich immer ziemlich geile Strecken vorbei. ;)
 
bin jetzt soweit gefahren, wie´s halt ging bei schlechter kondi (+17kg radl). sind doch einige schiebepassagen dabei, was nerven kann bei 30-35°C (krasses mikroklima an diesen südhängen).
mit wanderern hat ich keine probleme, ganz im gegenteil. klarer fall von fahr ich mit 60 ungebremst an den leuten vorbei und gehe diesen verständlicherweise auf den sack oder "benehme" ich mich. dafür machen die anwohner stress, auch verständlich wenn biker am garten entlang brettern.

gruß
speiche
 
Hallo Leute,

habe letzt einen kleinen Ausschnitt über den Rheinsteig gelesen, scheint ja sehr interessant zu sein.
Ist in der letzten Zeit jemand den Rheinsteig mit gefahren? Kann mir wer aktuelle Infos über die Situation geben. Würde gerne wissen ob der Rheinstein für MTB´s frei ist.

Gruß fstbike
 
Hallo Leute,
habe letzt einen kleinen Ausschnitt über den Rheinsteig gelesen, scheint ja sehr interessant zu sein.
Ist er zweifelsohne. Ich kenne die Strecke von Wiesbaden bis etwa Kaub.
Ist in der letzten Zeit jemand den Rheinsteig mit gefahren? Kann mir wer aktuelle Infos über die Situation geben.
Welche Situation meinst Du denn? Wegebeschaffenheit? Immer fahrbahr.
Würde gerne wissen ob der Rheinstein für MTB´s frei ist.
Offiziell ist er nicht für MTB freigegeben; aber wie überall: Wie man in den Wald hineinruft, schallt es heraus. Bei Rücksicht auf die Wanderer wird es sicher keine Probleme geben. Allerdings sind -speziell an Wochenenden- sehr viele unterwegs.
Der Rheinsteig ist so angelegt, dass er nicht auf möglichst kurzem Weg 2 Punkte verbindet, sondern nimmt viele interessante Stellen mit teilwiese spektakulären Ausichten mit. Den Steig im Renntempo abzufahren ist bescheuert, dafür sollte man sich ein wenig Zeit einplanen.
DSCF0383.JPG
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/383035
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für deine Nachricht!

Ich wollte wissen ob Wanderer und biker miteinander auskommen.
Es sollte keine Probelme geben. Ich denke da ist für alle genügend Platz, wenn jeder mit etwas Rüchsicht auf den anderen unterwegs ist.
 
HI -

war jetzt 2,5 Tage ( eher gemütlich ) nur zwischen Bonn-Beuel und Neuwied unterwegs, die Wanderer nehmen uns durchweg mit Humor.
(wir brettern aber auch nicht grußlos vorbei )
Der Steig ist hier gut ausgeschildert und bis auf 1-2% Schiebepassagen und Treppen auch fahrbar.

Zitat: Ich denke da ist für alle genügend Platz

Naja - die Trails sind manchmal doch so schmal, dass ich froh war wenn uns dort niemand begegnete.

Ich denke Sonntags sollte bei schönem Wetter der Rheinsteig für uns biker Tabu sein.

Gruss Jo
 
wie viele tage bist du gefahren? wo hast du übernachtet? fände das mal ganz interessant vll in den osterferien oder so zu machen da ich sowieso in koblenz wohne :daumen:

mfg martin
ey maddin!
von koblenz nach wiesbaden geht an einem tag.
an manchen stellen verlässt man den rheinsteig mal kurz.
ggf. mal auf der website vom rheinsteig rumstöbern.
dann die einzelnen touren addieren bis du etwa 1.200- 1.500hm zusammen hast, dann übernachten, fedich.
 
mit etwas rücksicht auf die wanderer ist der rheinsteig kein problem.
er ist gut ausgeschildert und fein zu fahren.
an manchen stellen muss man ggf. mal schieben.
am besten karten besorgen, falls man mal den weg verloren hat.
übernachtungen sollten zu finden sein.

anschließend kann man den rhein überqueren und über den rheinhöhenweg wieder zurück.
bingen- koblenz sind etwa 90km/ 1.800hm
 
hallo Forum,

wir sind den Rheinsteig von Wiesbaden nach Rengsdorf gefahren.
200km und etwas über 6000hm. Haben alle Steig- und Kletterpassagen mitgenommen. Lohnenswerte Tour. Hier einige Eindrücke.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=DiDeFv7U82E"]YouTube - Von Wiesbaden nach Rengsdorf - Rheinsteig 2009[/ame]

Grüße aus R.

Klaus
 
also ich hab mir vor 3 Wochen auch mal bei uns in KO im Touristikbüro die Karte zum Rheinsteig gekauft und da wurde mir gesagt, dass er für Radfahrer nicht freigegeben ist und dass man das auch nicht gern sehen würde.
Es soll in Zukunft vermehrt darauf geachtet werden, dass der Weg nur von Wanderern genutzt würde (was auch immer das heißen mag)...
 
Das tut weh :wut: Sag denen doch direkt noch an welchem Tag um wieviel Uhr Du mit wieviel Leuten von wo nach wo fährst :mad:

weiß ja nicht, was für ein Problem du hast :confused:, aber...

...bin ja nicht im MTB-Outfit da reinspaziert und hab gesagt ich bräuchte ne Karte zum Radfahren; hab lediglich nach ner Rheinsteig-Karte gefragt.
Mir wurde ohne mein Nachfragen gesagt, dass dies ein reiner Wanderweg sein und sich schon mehrfach Wanderer über MTBler beschwert hätten.
Hab´s auch nicht weiter kommentiert!
 
Zurück