Richtige Auswertung der Höhenmeter

Registriert
18. November 2013
Reaktionspunkte
5
Ich bin seit einem Jahr dabei, regelmäßig zu fahren und seit ein paar Wochen auch mal bergauf :-)
Bisher habe ich immer meine Fahrten mit Strava (5s) aufgezeichnet, zur Dokumentation und Motivation. Nun hab ich gemerkt, dass die Auswertung der Höhenmeter überhöhte Werte liefert. Eine Runde um den Jochberg, die ca. 1000 Hm haben sollte, ergab in Strava 1300 Hm. Am Gardasee ergab die Auswertung einer 1500 Hm-Tour bei Strava 3200 Hm. Nun hab ich mir dazu noch den RFLKT+ gekauft, der einen barometrischen Höhenmesser integriert hat, und verwende zur Aufzeichnung die Wahoo Fitness App. Ich ließ mir während der ersten Tour die addierten Höhenmeter anzeigen und am Ende waren es wie in der Tourbeschreibung ca. 800 Hm. Super! Nach dem Hochladen zu Strava und Garmin Connect waren es aber wieder über 1200 Hm. Ich erkenne daraus, die Aufzeichnung ist nicht das Problem, sondern die Interpretation der aufgezeichneten Daten. Welche Software (Mac) oder welches Portal könnt ihr zur Auswertung empfehlen?
 
Bei Windows würde es GTA Analyse geben. Dort kann man die Höhenmeter glätten und sogar die SRTM Daten importieren.
 
bei jedem gps-tracking (auch gern mit schon aktivierter glättung etc.) entstehen IMMER SYSTEMBEDINGT z.t. recht starke abweichungen in den höhenangaben. ich habe mir daher angewöhnt mit gps prune die mit gps gemessenen höhen wegzuwerfen und durch SRTM Daten zu ersetzen. sicher gibt es regional noch bessere höhenmodelle aber srtm gilt auch heute noch als sehr gute referenz und somit sind die so ermittelten werte sicher um welten genauer als das, was aus dem gps-tracking kommt.

@axisofjustice : wenn ich bei gpsies.com mal z.b. zum strecke erstellen einen von mir aufgezeichneten gpx.track importiere zeigt er mir ganz andere werte an, als jene die ich mit srtm ermittelt habe. die genauigkeit ist also sicher zu hinterfragen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem der SRTM Daten ist, dass im Steilen Gelände eine Abweichung (Signalbedingt oder Interpolationsbedingt) von wenigen Metern neben dem Track einiges an Höhenmetern ausmachen kann. Ist zwar OK fürs Höhenprofil aber nicht für die Gesamthöhenmeter.
Für exakte Angaben kommt hier nur ein barometrischer Höhenmesser in Frage.
 
Die reine Hm-Zahl sagt nicht allzuviel aus. Die Grafik vom Höhenprofil ist aussagekräftiger, um zu beurteilen, wie schwer eine Strecke ist. Darum gehts ja letztlich.
 
Darum ging es hier aber scheinbar nicht.
Gleich kommt noch ein anderer und meint, hm seien ja eh totaler Unsinn und die gefahrenen Stunden zählten mehr. Genauso am Thema vorbei.
 
Der Hm Wert ist nicht exakt zu bestimmen, wie beispielsweise die Zeit oder die Entfernung.
Daher schwanken die Messwerte von ein und derselben Strecke bei den verschiedenen Messmethoden.

Was will man denn mit der Zahl ausdrücken oder analysieren? Ist doch nicht falsch auf einen zusätzlichen Parameter aufmerksam zu machen.

(allzuviel sollte ausdrücken, dass die Zahl schon etwas ausdrückt, nur nicht allzuviel ;))
 
Zurück