Richtiger Service einer Talas-Einheit

Registriert
4. März 2019
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,


ich wollte meiner eigentlich funktionsfähigen 2011er 36er Talas 160 FIT RLC was gutes tun und den Service nach dieser Anleitung durchführen:


Bei 8:20 wird der Sicherungsring geöffnet und das Talas Innenleben entfernt.

Nun kam allerdings bei mir ein ganz anderes Innenleben zum Vorschein... Bilder im Anhang.

Soll ich die Einheit einfach wieder schließen? Oder ist jetzt Luft im System und die Funktion ist dahin?
Gibts für meine Einheit eine passende Anleitung? Auf YT konnte ich leider nichts finden.

Frage 2:
Muss da so viel Fett außen an der Einheit sein? Das bringt doch dort gar nichts, außer dass es evtl. das Öl im Casting dicker macht?


Danke,
Mike
 

Anhänge

  • IMG_20190424_163038.jpg
    IMG_20190424_163038.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 250
  • IMG_20190424_163046.jpg
    IMG_20190424_163046.jpg
    2,5 MB · Aufrufe: 333
  • IMG_20190424_163054.jpg
    IMG_20190424_163054.jpg
    2,7 MB · Aufrufe: 216
Bild anbei!

Ich denke fast der Vorbesitzer hat ein Upgrade auf Talas 5 (oder 4?) gemacht und ich hätte das Teil nicht zerlegen sollen... :(

So wie ich das sehe muss ich wohl die silberne Kappe mit den Löchern abschrauben und den IFP raus nehmen, sonst bekomme ich niemals die ganze Luft aus der inneren Kammer raus?
 

Anhänge

  • IMG_20190426_123252.jpg
    IMG_20190426_123252.jpg
    178,2 KB · Aufrufe: 189
  • IMG_20190426_123311.jpg
    IMG_20190426_123311.jpg
    245,6 KB · Aufrufe: 224
  • cad.PNG
    cad.PNG
    83,6 KB · Aufrufe: 292
Ja sieht nach 5er aus.
Muss efüllt und entlüftet werden wie ein Dämpfer, würde ich einschicken.
 
Das kann ich immer noch, wenn ichs nicht hinbekomme. :)
Aber danke, anscheinen hat es noch keiner gemacht. Ich werds einfach mal versuchen.
 
So, ich habs dann doch eingeschickt. Mir war klar was zu tun ist, aber ich wolle nicht riskieren etwas zu zerstören oder dass die Gabel dann nur halb funktioniert. Auch wenn sie schon älter ist, denke ich dass sich die 150€ noch lohnen.

Andere Frage:
So wie ich gelesen habe ist die Talas 5 die ich habe schon ein deutliches Upgrade zur ursprünglichen 3er und nicht weit von einer Float weg.

Wie sieht es mit der FIT RLC Seite aus? Gibts da aus heutiger Sicht etwas DEUTLICH besseres, was das Geld wert ist und in die 26" 36er passt? Eine Grip 2 will ich nicht, ich bin kein Einstellfreak... Aber würde eine FIT 4 oder GRIP 1 das Geld wert sein?
 
So, ich habs dann doch eingeschickt. Mir war klar was zu tun ist, aber ich wolle nicht riskieren etwas zu zerstören oder dass die Gabel dann nur halb funktioniert. Auch wenn sie schon älter ist, denke ich dass sich die 150€ noch lohnen.

Andere Frage:
So wie ich gelesen habe ist die Talas 5 die ich habe schon ein deutliches Upgrade zur ursprünglichen 3er und nicht weit von einer Float weg.

Wie sieht es mit der FIT RLC Seite aus? Gibts da aus heutiger Sicht etwas DEUTLICH besseres, was das Geld wert ist und in die 26" 36er passt? Eine Grip 2 will ich nicht, ich bin kein Einstellfreak... Aber würde eine FIT 4 oder GRIP 1 das Geld wert sein?
Talas 5 ist vom Prinzip eine Float an der sich nur oben im Kopf was verstellt.
Der Service ist hier einfacher solange man den Kopf in Ruhe lässt.

Ich glaube kaum dass du eine andere aktuelle Kartusche verwenden kannst wegen dem Gewinde am Kopf.
Da solltest du dich vorher schlau machen.
Fox hat wohl mal sogenannt Retrokartuschen mit passendem Gewinde angeboten.
Also Augen auf.
 
Alles klar! Danke für die Warnung.

Gibt es denn generell (ältere) Kartuschen für eine 26er die ein richtiges Upgrade zur FIT RLC wären?
 
Zurück