Richtiges Kleidungssetup Oberkörper!

Registriert
23. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo

ich bin auf der Suche nach dem passenden Klaeidungsoutfit für den Oberkörper für dee kommende "kühlere" Jahreszeit ( bis ca. 8 Grad).

Bin bisher eigentich ausschlieslich im Sommer gefahren und da mit "normalen" Baumwoll T-Shirts. Hab aber neulich schon festgestellt wenn die nass geschwitzt sind und es wird kühler, wird`s ziemlich "unangenehm!

Was empfehlt ihr für eine Kombination aus T-Shirt, Trikot oder sowas und einer "leichten" Jacke, damit die Feuchtigkeit abtronsortiert wird und es trotzdem warm wird wenn man die Jacke an hat!?

DAANKE
 
da bin ich gespannt. Weil ich auch allmählich kälteres Wetter erwarte.
Das mit Baumwollsachen im Sommer jedenfalls habe ich nicht lange mitgemacht. Es muß ja nicht kalt sein, damit man darin friert. Eine Abfahrt hinter einem Anstieg reicht doch schon (wenn es nicht grad 30° sind. Und das hatten wir ja heuer nicht allzu oft). Diese Wechsel von ÜBerwärmung zu schneller Fahrtwindabkühlung lassen mich mich schon krank anfühlen, bevor ein Virus merkt, daß ich da bin.
Ich lobe doch also mir dieses Polyester-funktionszeugs. Baff erstaunlich über wie weite Temperaturbereiche ein dünnes Unterhemd und ein dünnes Trikot warmhalten. Wenn es nicht regnet oder nieselt, oder zu doll weht, schien mir alles über 16-18° gut so zu fahren. Ein bißchen was läßt sich mit Armlingen und auch Beinlingen noch verbessern, aber kriegsentscheidend bessern tun die mir nichts. Immerhin kosten die nicht viel und somit wurden Armlinge angeschafft und werden auch eingesetzt.
Nur brauche ich also, wenn es kälter wird, eben auch "mehr". Im vergangenen Frühjahr war es so, daß eine Softshelljacke "drüber" auch nicht warm war. Dabei ist es eine Gute. Naja, so richtig kalt war sie nicht, aber der Schweiß an den Armen verdampfte nicht mehr, sondern kondensierte innen an den Jackenärmeln. Das ist dann nicht mehr so komfortabel. Und mit diesem Problem nur eigentlich wollte ich mich hier einklinken.
Was hilft da? Mehrere Trikots übereinander :) ??
 
Zwiebelprinzip ist das a und o im Winter. Layer 1 funktionsunterwäsche (craft zb warm 2 pack für 50 tacken langarm shirt und Hose), Layer 2 Trikot oder dünner Pullover zb aus merino, auf jeden Fall auch aus funktionsmaterial und Layer 3 eine leichte Wind und wasserabweisende Jacke mit hoher Atmungsaktivität. Layer 2 kann man bei bedarf ausziehen.
 
Mein kleidungssetup:
für 10 -18°
funktionsunterwäsche( von aldi & lidl bin damit zufrieden )
langes trikot mit aufgerauter innenseite ( wärmt)
windstopper mit abnehmbaren ärmeln
für 0 - 15 °
funktionsunterwäsche
kurzes trikot
windstopper softschell ( gore tool II )

wenns kälter ist fahre ich nicht ( jaja weichei)
 
Also ich fahr bei kühleren Temperaturen mit:
- Windstopper Unterhemd
- Thermo-Trikot langarm
- Kurzarm Trikot
So fahr ich bis ca. 7 oder 10°C

Bei Temperaturen drunter:
- kurzes oder langes Unterhemd
- Thermo Langarmtrikot
- Windstopper-Softshell Jacke (Tool I oder II, meine Fresse ... die ist so geil, wenn ich 'ne lange Hose und paar isolierende Schuhe hätte, würd' ich nur wegen der Jacke ständig im Herbst/ Winter fahren. Gott, ist die geil.)
Mit dem Kleidungssetup kannst du allerdings auch bis locker -5° oder -10° fahren. Drunter macht es imho keinen Spaß und wird auch bissl gefährlich wegen der kalten Luft. Außerdem bin ich weniger der Fan, der ständig Bock auf den Nervenkitzel wegen möglichen Stürzen auf Eis oder Schnee hat.
 
Es gibt auch Funktionsjacken (Softshell) mit Mesh-Einsätzen (so ne Art löchriger Stoff) oder sogar Reissverschlüssen unter den Ärmeln. :)

1. Layer : Material aus Baumwolle geht gar nicht. Manchmal gibts beim Discounter Funktionswäsche aus BW. Die würde ich liegen lassen. Ich hatte aber auch schon welche aus Polyester, aber die war (mir zumindest) von der Elastik her schwieriger anzuziehn (iwie nicht dehnbar genug, ich hab mich wie ne Presswurst da reingepellt, bin recht schlank) und somit bin ich doch wieder bei den Markenprodukten wie Odlo etc. gelandet. Das angenehmere Tragegefühl war mit wichtiger.

2 Layer: entweder ohne Arm (Sommer), Kurzarm oder Langarm sporttricot, bei Langarm dann schon gerne innen angerauht oder gefleect

3. Layer : dünne Windstopperjacke oder Regenjacke oder dann wenns kälter wird auch Softshell.

Ich schaue auf die Temperatur und entscheide dann.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
okay danke für die vielen Tips, hat mir sehr weitergeholfen!!

Hersteller egal?? Hab meine Hosen und so jetzt von Endura weils die teilweise bei CRC seht günstig gibt!
 
Zurück