richtiges set-up finden.

Registriert
20. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
muc
ich möchte ein richtig softes fahrwerk fahren.
wie umdie 67kg , mein radl um die 20.
habe hinten 185mm federweg und vorn 200.
der rahmen ist ein eigelenker.

frageN: was für eine dämpferfeder brauche ich bzw. mit wieviel luftdruck soll ich meinemn 6way fahren?
wie schnell stellt ihr eure zugstufe ein?
federvorspannung: wie stark?
high speed+low speed druckstufe: wieviel?
wieviele clicks bei der t8 für das eurer meinung nach "perfekte fahrwerk"?

habe schon rumprobiert, werde aber nicht sicher was besser aus der strecke ist

bin für jede hilfe dankbar
 
akira-tuning.ch schreib ihm doch mal kurz und buendig ne mail dann krichste auch ne antwort.
gibt genug suspensioners im netz und wenn du mit ner gewissen freundlichkeit an die sache rangehst krichste auch ne brauchbare antwort..
du bist ja immerhin potentieller kunde.

mfg
 
Wenn es soft sein soll, dann fahre mit angegebenem Minimaldruck und minimaler Federvorspannung, sprich ca. 3 Umdrehungen.
Federhärte kannst du bei TF Tuning UK online berechnen.
Zugstufe ist von ''deinen Vorlieben'' abhängig.
Druckstufe auch.

Ein Tuning bei Akira bringt wirklich eine Menge, kann ich dir nur empfehlen.
Dämpfer ist viel sensibler geworden und besitzt ein ganz anderes Dämpfungsverhalten.
Nach meinen Erfahrungen hat man damit viel mehr Bodenkontakt sprich Traktion als mit einem ''Werksswinger''.

mfg Jannik
 
aso fuer die softheitkeit kannste dann auch bei mindestdruck die volumenkammer ganz aufdrehen groesstmoeglicher hub geringster durchschlagschutz aber lineare federung..
 
Hey,
schick halt deine Gabel und dein Dämpfer zu AKira ... mach ich jetzt mit meiner Gabel auch... Und übrigens ist das auch von Bike zu bike anders ... Ob abgestützer oder nicht abgestützer eingelenker , 4 Gelenker ...

Mit meinem Morewood ist selbst mit einer 300 FEder der HB härter als der von meinem Kollege mit einer 450 .

Mfg. tHilo
 
Federvorspannug = So weich wie möglich und so hart wie nötig
Druckstufe = So soft wie möglich und so hart wie nötig.

Federvorspannung und Druckstufe sollten nach möglichkeit einmal auf dich abgestimmt sein und dann nie wieder angefasst werden(es sei denn dein Fahrstil verändert sich radikal und oder machst jetzt plötzlich sprünge die du vorher nicht gemacht hast usw.)

Zugstufe sollte immer auf die jeweilige Strecke angepasst werden .

Rüttelstrecke mit fiesen kleinen Bodenwellen = schnell ausfedern (Zugstufe aufdrehen)
Grobes Gelände mit groben absätzen und dicken wurzeln = mittelschnelles ausfedern(zugstufe auf mittel)
Mörderdrops usw = langsames ausfedern

Wobei schnelles ausfedern nicht bedeutet, das du das schnellste ausfedern einstellen sollst das möglich ist und langsames ausfedern bedeutet nicht das du das langsamste nehmen sollst. Du musst irgendwo eine befriedigende Einstellung dazwischen finden.

Für die Strecke gilt....je weniger dich dein Fahrwerk körperlich belastet, umso besser ist es eingestellt(für die jeweilige Strecke).
Wenn dein Fahrwerk zur Strecke passt, du aber in ein oder zwei Sektionen fast vom Bike geschüttelt wirst, dann gehört das so. Such dir da entweder eine andere Linie oder versuche dich an diese Sektionen zu gewöhnen.

Manche stellen das Fahrwerk so ein das man über die gesammte Strecke ein Mittelmass fährt. Ich persöhnlich habe immer die optimalste einstellung für 90% der Strecke bevorzugt und habe mich mit den anderen 10% irgendwie arrangiert.

Achja Reifendruck.....Ist extrem abhängig von der Reifenwahl. Reifendruck und Zugstufe, stehen sich ab und an schon mal im Weg. Ich denke aber das du erst einmal mit einen gemässigten Luftdruck fahren solltest und auf dieser Basis die Zugstufe einstellst. Wenn die Zugstufe dann für die Strecke passt, spielst du so mit 0.1 bis 0.3Bar nach oben und unten bis sich das Bike satter und sicherer in den Kurven anfühlt(Kann im übrigen hinten und vorne etwas abweichen).

Im übrigen nicht den negativfederweg vergessen(im zweifel lieber etwas mehr wie zu wenig). Dieser sollte so zwischen 15 und 30% des gesamtfederweges liegen(Ist natürlich abhängig von Federrate und Federvorspannung).

Im übrigen erhebe ich keinen Anspruch auf vollständigkeit oder richtigkeit meiner angaben. Soll heißen ....probier es aus, aber auf eigene Gefahr.
 
ich werde jetzt von 450 auf 300/350 runtergehen.
gabel ist schon soft genug.

the tho: ich fahre einen eingelenker wie du, ohne abstützung und mit nem
hohen drehpunkt.
 
Ja ok dann würde ich dir auch ne 350 empfehlen. Wieg ungefähr gleichviel wie du ...
Jedoch das ansprech verhalten bleibt im Anfangsbereich immer noch recht hart.
Das liegt am SPV Übrigens würde ich dort keinen mindestensdruck fahren da dies dem Dämpfer schadet. Ich fahr immer mit 110 Minmal 90 PSI.

Greetz Thilo
 
Ich fahr im bb7 momentan auch ne 300er Feder.Mit etwas mehr Druck als minimaldruck geht das Wunderbar.Ist ein 5th Element und ja stark ähnlich deinem 6way.Mein Gewicht entspricht auch deinem.
Allerdings ist mein Balfa auch sehr progressiv und ich fahre gerne mit einem sehr weichen Fahrwerk.Wenn dein Bike nicht ganz so progressiv ist,solltest du wohl eher zur 350er greifen.Auch haben mein Bike und das von The_THO ja auch mehr FW.Ich werd auch demnächst mal ne 350er testen,sobald ich wieder heile bin :D
Aber mit 350er solltest definitiv nichts falschmachen.

Gruß Sascha
 
ich möchte ein richtig softes fahrwerk fahren.
wie umdie 67kg , mein radl um die 20.
habe hinten 185mm federweg und vorn 200.
der rahmen ist ein eigelenker.

frageN: was für eine dämpferfeder brauche ich bzw. mit wieviel luftdruck soll ich meinemn 6way fahren?
wie schnell stellt ihr eure zugstufe ein?
federvorspannung: wie stark?
high speed+low speed druckstufe: wieviel?
wieviele clicks bei der t8 für das eurer meinung nach "perfekte fahrwerk"?

habe schon rumprobiert, werde aber nicht sicher was besser aus der strecke ist

bin für jede hilfe dankbar


Also:

350er Feder
Volumen nur ein kleines Stück verkleinern
High und Lowspeed Druckstufe ganz rausdrehen.
Ergebniss=Supersoft:daumen:
 
hi,
die federrate kannst du annäherungsweise hier ausrechnen lassen: http://www.tftunedshox.com/springcalc.htm
tipps wie "nimm 300er" find ich suspekt; in keinem der vorigen posts scheint jemand auf deinen hinterbau eingegangen zu sein - schließlich ist für die federhärte das übersetzungsverhältnis deines hinterbaus nicht ganz unentscheidend... (nur als beispiel: ich fahr ne 550er, nur bringts dir rein gar nichts, das zu wissen, weil völlig anderer hinterbau...).
allerdings musst du mit den werten dieser rechner etwas vorsichtig sein - wie gesagt, das sind immer nur anhaltswerte. oft ist da die gewichtsverteilung zwischen gabel und hinterbau nur unzureichend mitberücksichtigt.
so war es bei meinem hinterbau so, dass der mir trotz "richtiger" federrate zu weich war - hab dann etwas rumexperimentiert, und bin schließlich eben auf meine jetzige federhärte gekommen. das klingt jetzt wenigh hilfreich, aber die federraten andere leute bringen dir wirklich nur etwas, wenn die das gleiche rad haben oder einen hinterbau mit sehr ähnlichem übersetzungsverhältnis...
am besten leihst du dir von einem bekannten eine passende feder im "zielbereich" aus und schaust, ob die sich richtig anfühlt! falls die dann nen tick zu weich oder zu hart ist, kannst du die federrate entsprechend anpassen.
zur einstellung der dämpfung und des spv kann ich nichts beitragen...
gruß, jörg
 
Naja,das stimmt so nicht ganz juh.
The_THO und ich fahren beide Eingelenker mit hohem Drehpunkt.Klar ist das Übersetzungsverhältnis anders und man kann nie genau sagen wie sichs verhält,allerdings dürfte die ABweichung nie so extrem sein,dasses unfahrbar wird und irgendwo muss er ja anfangen.Ob er das mit nem Rechner macht oder fragt is recht egal,wobei die rechner für meinen Geschmack immer zu pauschale Raten ausspucken un mir die immer zu hart waren.
 
Ja ok dann würde ich dir auch ne 350 empfehlen. Wieg ungefähr gleichviel wie du ...
Jedoch das ansprech verhalten bleibt im Anfangsbereich immer noch recht hart.
Das liegt am SPV Übrigens würde ich dort keinen mindestensdruck fahren da dies dem Dämpfer schadet. Ich fahr immer mit 110 Minmal 90 PSI.

Greetz Thilo

mhhh. die feder habe ich momentan schon bestellt.
entwaswas zu dem luftdruck , den du mir angegeben hast:
auf meinem dämpfer steht: "psi 50 to 175" ist ein 06er 6way (komplett schwarz).
hat sich da was geändert?
:confused:
 
ich möchte ein richtig softes fahrwerk fahren.
wie umdie 45kg , mein radl um die 17.
habe hinten 190mm federweg und vorn 160.


frageN: was für eine dämpferfeder brauche ich
wie schnell stellt ihr eure zugstufe ein?
federvorspannung: wie stark?
high speed+low speed druckstufe: wieviel?
wieviele clicks bei der t8 für das eurer meinung nach "perfekte fahrwerk"?

habe schon rumprobiert, werde aber nicht sicher was besser aus der strecke ist

bin für jede hilfe dankbar
 
Zurück