Ride's of the Day

Hui, ich bin ja in der Gegend auch öfter unterwegs - im Sommer sieht das alles ganz anders aus. Abenteuerliche Tour... Es geht nix über einen guten GPS-Track! :D
 
@ AG:

... na das war ja ne Fahrt ins Ungewisse, schön, dass du nicht ersoffen bist, sonst hätten wir nicht das Vergnügen deines, wie wir es ja von dir gewohnt sind, schönen Bildberichtes. Vielen Dank. :daumen::daumen::daumen:

Viele liebe Grüße von sprotte. :winken:
 
In der alten Ziegelei hat mein Opa malocht und ick habe als Kind den Steineausfahrern durch die Brennlöcher Kohlen auf den Buckel geschmissen. :D
Danke für die schönen Erinnerungen, checkb:winken:
Extrem geiler Forumsnick. :daumen:[/quote]

Hallo,
entschuldige das ich Dich so einfach anschreibe. Mein Name ist Thomas Schulze und ich wohne in Lichtenow. Ich arbeite in unserem Arbeitskreis Ortschronik mit und bin auf Deinen Forenbeitrag vom 24.4.2008 an elwoodblues23 gestoßen. Ich suche Informationen über die alte Ziegelei und algemein Lichtenow. Von der Ziegelei ist nur bekannt, das sie um 1910 gegründet wurde und anfang der 50ger unter Albrecht in Konkurs gehen sollte. Da das Konkursverfahren durch die DDR Regierung aber nicht eingeleitet wurde gab es in den 90gern eine Rückübertragung an die Fam. Albrecht. Mich würde alles interessieren was über Lichtenow zu erfahren ist auch Anekdoten. Ich habe auch eine Internetseite zu dem Thema online. Unter WWW.Lichtenow-Chronik.de kannst Du sehn was schon bekannt ist. Halt nur nichts über die Ziegelei. Ich würde mich über eine Antwort freuen.

Gruß Thomas

Mail
[email protected]
 
Testfahrt of the day:

Testfahrt.jpg


Ne Schnegge aufm Riesenrad....

Ja, nee, keine Bange, gibt kein neues Bike für mich. Aber in KWh gibts momentan 3 CD-Testbikes! Also wer Interesse hat und mehr wissen möchte, kann sich ja bei mir melden. RZ 120, Scalpel und Flash HM 29er - ich glaub, die stehen nicht allzu oft hier im Norden LDS' zur Testabfahrt bereit. :cool:
 
Ich habe heute mal das Neuenhagener Mühlenfließ inspiziert.



War ganz schön windig. Dennoch hatte ich den Eindruck, dass das nicht der einzige Grund war,weshalb es irgendwie nur zäh voran ging:

 
Typisch grege... Du musst es natürlich mal wieder auf die Spitze treiben :D :daumen: Jetzt weiß ich auch warum ich dieses Wochenende keine "Zeit" zum fahren hatte... :)
 
Es war so ein schöner Tag..... Diesen habe ich gleich genutzt und die Liebe zu meinem Cheaptrick aufrecht erhalten.



Einer der Besten CC/XC/AM/light FR Runden seit langen !!!! :)
 
Es gibt ja hier kaum Beiträge über diesen wettermäßig einzigartigen Samstag, den 12.02.2011, deswegen fang' ich mal an.

Nachdem ich letzte Woche den Süden unsicher gemacht habe, zog es mich diesmal in den hohen Norden von BuU.

Start war (leider viel zu spät) in Templin. Die Tour begann nach Besichtigung von Stadtmauer und Marktplatz im Stadtpark, entlang des Templiner Kanals zum Röddelinsee.

Trotz frostiger Witterung knallte die Sonne, dass es eine Freude war.


Zum Glück hatte ich keine Räder sondern nur ein Bike dabei.


Großer Mahlgastsee, 7 km²...


... 895 km² Naturpark Norduckermärkische Seenlandschaft.

Nächster Fotostopp war beim "Kirchlein im Grünen" in Alt Placht.

http://www.uckermark-kirchen.de/uckermark_a/kirche_alt_placht.htm


Mindestens 1 Mitleser weiß, dass es sich hier um einen sogenannten "Hazard beam", einen Unglücksbalken handelt. ;)


Könnte man das Sinnbild von Tod und Wiedergeburt treffender darstellen? ;)


Ich glaube, an diesem Baum sind schon mehr Kutschen als Fahrräder vorbei gekommen.


Schlaubetal XXL. :) (An dieser Stelle kam mir nach 2,5 h der erste Wanderer entgegen.)


In Lychen stand der Pegel nur wenige cm unter OK Grünanlage und der Besitzer von H13 sollte sich langsam Sorgen machen.

Man möge es mir verzeihen, aber hier schrie es nach einem Auslöser:

Duracell - Lasts longer, much longer. ;)

So sah es am Küstrinchener Bach im Herbst aus:
P1020089.jpg


Jetzt stand der halbe Wald unter Wasser.



Nein, der ganze Wald.


Kanuten hatten Mühe, die Fahrrinne zu finden.


Ich war noch auf dem Hinweg (!), als sich der Tag dem Ende neigte.

Den Sonnenuntergang erlebte ich dann in McPomm auf dem 121 m hohen Hauptmannsberg beim NSG Hullerbusch.

Die restlichen 3,5 h spielten sich im Mondlicht ab. :(

Jedenfalls war das wieder mal ein Fest für Körper und Geist. ;)
100 km in dieser hügeligen Gegend kommen einem ganz anders vor als in Altglienicke Richtung Süden. :D

Ich beabsichtige, wenn das Wetter mitspielt, am 26. oder 27.03. eine WP-Abschlusstournee dorthin zu unternehmen. Evtl. erfolgt ein Aufruf.

Altglienicker :winken:
 
Danke, checkb! Aber das ist eigentlich nicht meine Absicht. In meiner Anfangszeit hier (und natürlich auch jetzt noch), haben mir derartige Berichte von Anderen jede Menge Inspiration gegeben. Da gibt man auch gerne mal was zurück. ;)
 
:daumen:...wie immer einsame Spitze..und die Fotos regen zum Träumen an und sind wieder mal Preisverdächtig...

Wenn ich doch nur besser mit der Technik zurecht käme...und die Kamera die ich meist umsonst mitführe, auch mal einsetzen würde..:lol:
..aber dafür haben wir ja hier die Spezialisten:daumen:

Horsedriver:D
 
Mein Samstag Abend Sunset Vorhaben war die Hausrunde, die über gute 55km um die üblichen 6 Seen in MOL nähe Strausberg ging, es wurde zwar immer kälter, aber die Sonne vorher hat einiges rausgehauen... ein paar Bilder sind auch entstanden, eines möchte ich Euch nicht vorenthalten.

 
Ah, Stienitzsee im Gegenlicht! Ja, die Sonne hat einiges rausgehauen. :daumen:
(Mir gefällt auch der Name des Albums. ;))

... der dicke, fette, alte, moosbewachsene Baum. ...

Wenn man dem oben verlinkten Beitrag Glauben schenkt, handelt es sich um 500 Jahre alte Linden, die dort inmitten eines Dorfes standen, welches längst in einem der vielen Kriege verwüstet wurde.
Man denke mal 500 Jahre zurück: Christoph Kolumbus, Vasco da Gama, Nikolaus Kopernikus, Martin Luther, Erfindung des Buchdrucks...
Und die Linden stehen da einfach so. Jahrhundert um Jahrhundert.
Beeindruckend! :)
 
Zurück