Ridley Phyton Gabel

HSS

Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen.
Wer hat Probleme oder Erfahrung mit Ridley 4ZA Phyton Gabel,
in Verbindung mit Shimano R550 Canti Bremsen?
Mein Problem besteht darin das ich starkes Gabelflatern (Vorderrad springen)
beim stärkeren bremsen habe.
Verschiedene Bremsbelege,Stelungen und Laufräder hab ich schon versucht,
ohne Erfolg.
Hat die Gabel ein Bremssteifichkeits Problem?
Wer Hat Tips ?

Danke!
 
Meine gabel von salsa hat sogar eine scheibenbremsaufnahme und wiegt über 700g . Trotzdem habe ich mit v-brakes auch bremsflattern .
Ich denke es ist ein generelles problem bei crossgabeln . Eigentlich eine frechheit aus konstruktionstechnischer sicht !
Kann mir vorstellen das nur schwere stahlgabeln oder volluminöse alugabeln wie die an den cannondalecrossern so etwas ohne vibrazionen packen .
Obwohl es doch kein problem sein sollte eine carbongabel so auszulegen , oder ?!
 
Hi,

ich habe die Crossräder der BSN und Radsport mitgetestet und da waren ganz unterschiedliche Gabeln, Bremsen, Beläge und Felgen verbaut. Ich konnte feststellen, dass bei den meisten Gabeln Bremsflattern auftrat. Nur in seltenen Fällen trat kein Bremsflattern auf. Da wo keins auftrat hab ich dann interessehalber einen anderen Laufradsatz rein - vola es hat auch vibriert! Ich glaube, dass das ein reines Glücksspiel ist und man eben mit viel Glück die richtige Kombination findet.

Interessant wären hierzu Statement aller Forumbesucher die Crossradfahren und ihre Gabel, Bremsen, Belag, Felgenkombination angeben und dazu schreiben obs flattert oder nicht!


MFG

Wast
 
Ich hatte mal folgende Kombination:
-ALAN Alugabel mit Stahlschaft 1"
-Modolo Cantilevers (Bauart wie Mafac)
-Mavic Felgen aus der T-Reihe (also etwas breitere für Trekking)
Trotz mehrmaligem Bremsbelagwechsel hat die Gabel extrem geflattert, und zwar am meisten kurz vorm Stillstand. Abbremsen aus höherern Geschwindigkeiten war weitgehend unauffällig, aber kurz vor Schluss war´s teilweise richtig gefährlich.
Jetzt fahre ich die Kombinationen
-FORT Stahlgabel 1"/Empella Froglegs/rote RitcheyLogic-Beläge/Rigida Explorer-Felge
und
-FORT Stahlgabel 1"/PAUL Neo-Retrobremse/Beläge von BBB/Mavic CXP 30-Felge
und bei beiden flattert nix mehr.
Ganz allgemein glaube ich aber, dass Bremsflattern nicht so viel mit der Gabel zu tun hat, sondern in erster Linie ein Problem der Reibpaarung von Bremsbelag und Felgenflanke ist (Spiel im Steuersatz muss natürlich ausgeschlossen sein).
Darüberhinaus habe ich noch die Erfahrung gemacht, dass bei Bremsen, die wie die neuen Shimano- oder Tektrocantis mit Kugelscheiben eingestellt werden, die Flatterneigung auch dann zunimmt, wenn die Beläge so eingestellt werden, dass die Belagsspitze die Felgenflanke zuerst trifft. Damit kann man ja ganz gut das Quietschen verhindern, handelt sich aber dafür das Flatterproblem ein.
Schönen Tag noch!
 
jehg schrieb:
Ganz allgemein glaube ich aber, dass Bremsflattern nicht so viel mit der Gabel zu tun hat, sondern in erster Linie ein Problem der Reibpaarung von Bremsbelag und Felgenflanke ist (Spiel im Steuersatz muss natürlich ausgeschlossen sein).

Das die reibunspartner einen wichtigen beitrag dazu leisten bezweifle ich gar nicht !
Aber die gabel muß doch erstmal "weich" genug sein um überhaupt zu flattern .
Ich seh die gabel weiterhin als den hauptschuldigen an .
Rennrad und crossgabeln sind in ihren grundzügen bestimmt baugleich .
Beim rennrad setzt die bremse direkt an der krone an , somit ist der hebel mit dem sie an der gabel ansetzt erheblich kürzer - die kraft reicht nicht aus um die gabel ins schwingen zu bringen . So versuche ich mir das zu erklären .
Ob das stimmt - nun ich haber weder maschinenbau noch physik studiert . .
 
Hi!
Ich hatte das Problem mit dem Bremsflattern auch. Ich fuhr eine Kinesis Carbongabel mit Avid Shortys. Das Bremsflattern war bei stärkerem Bremsen so extrem, das das Rad kaum noch zu kontrollieren war. Ich hatte alle möglichen Bremsklötze ausprobiert - nichts hat geholfen. Also Bremsen ab, Shimano Cantilever dran (erst XT, jetzt LX aus optischen Gründen) und nun habe ich kein Bremsflattern mehr und kann auch mal "voll in die Eisen gehen".
Gruß,
Diggler
 
Ich fahre ein Alan mit deren Carbongabel, Froglegs Bremsen mit den roten Bremmsgummis und Momentum Carbonlaufräder. Habe da ein sollchen flattern in der Gabel dass mir in einem Crossrennen, eine Woche nach den Meisterschaften, der ganze Rahmen mir gebrochen ist. Hätte ich mit jm. sprinten müssen hätte ich das Meistertrikot nur einmal getragen :mad: . Fahre jetzt mit Zipp laufrädern und es ist noch schlimmer. Versuche es jetzt mit einer Phyton Gabel. Wenn die Profis schon damit fahren. Habe schon alles andere versucht und will jetzt nicht mein Carbonrenner vernichten!!!!!!!!
 
Hallo,
ich persönlich "flattere" mit folgenden Teilen:
Nox Crossfire mit Carbongabel, Shimano R550, noch original Beläge, alte Mavic GEL 280 Schlauchreifenfelge.
Bei mir geht es bei hohen Geschwindigkeiten auch noch recht moderat zu, je langsamer, deste schlimmer wird es, am übelsten direkt kurz vor Stillstand an der Ampel, etc.

Mein riesen Problem: vorne stottert / zittert es, hinten weichen die Sattelstreben auseinander, da beim NOX kein Steg direkt über dem Reifen vorhanden ist.
Weiterhin: bremse ich zu viel, wandert der Reifen über die Felge, da so dünne Strassen-Schlauchreifenfelgen einen kleineren Felgenbett-Radius haben als 30-34-er Crossschlauchreifen und dadurch ist die Klebe-Kontaktfläche recht klein und fast nur auf den Rand beschränkt. Demnächst hoffe ich, dass Mavic Reflex Felgen besser zu den Reifen passen.

Also ehrlich gesagt bin ich mit dem Bremsverhalten beim Crosser alles andere als glücklich!!!!

Gruß
 
fahre derzeit zu testzwecken tektrocrossbremsen,mit original tektrobelägen
sonst deltabeläge
felgen : spinergy,ksyrium sslc-sl, dp18-rigida

fahre nomalerweise froglegs
weil froglegs keine vernünftigen kräfte aufbauen, leiten sie auch keine vernünftigen kräfte in die gabel ein,so vibriert dann auch nichts

habe allerdings einige kunden ,die tektrooder shimanocrossbremsen fahren,mit bremsproblemen bei geraden gabeln
gebogene gabeln sind da m.e. auf jeden fall resistenter
elm

p.s die tektrobeläge verschleissen sehr schnell ,bremsen aber super
 
elmar schrauth schrieb:
fahre derzeit zu testzwecken tektrocrossbremsen,mit original tektrobelägen
sonst deltabeläge
felgen : spinergy,ksyrium sslc-sl, dp18-rigida

fahre nomalerweise froglegs
weil froglegs keine vernünftigen kräfte aufbauen, leiten sie auch keine vernünftigen kräfte in die gabel ein,so vibriert dann auch nichts

habe allerdings einige kunden ,die tektrooder shimanocrossbremsen fahren,mit bremsproblemen bei geraden gabeln
gebogene gabeln sind da m.e. auf jeden fall resistenter
elm

p.s die tektrobeläge verschleissen sehr schnell ,bremsen aber super


Nimm mal Campa Ergos...dann bauen sich da auch Kräfte auf ;) :D
Die Shimano STI haben das Problem,dass sie durch die vielen Gelenke im Kopf auch extrem "weich" sind.
Campa Ergos sind da auf jeden Fall besser!

Grüsse,
Oliver
 
elmar schrauth schrieb:
kräfte is ja relativ
im tour test waren nicht umsonst alle räder mit uraltprinzipcantis schlecht
oder ???????????????


elmar

Du weisst das das Quatsch ist...........ich geb Dir mal mein Rad und dann kannst Du selbst probieren wie gut und besser eine richtig eingestellte Frogleg Bremse gegenüber anderen Canti-Bremsen ist.........
Fakt ist das man definitiv mehr Nachteile mit Cantis neuerer Bauart hat als Vorteile ;)
Shimano hat gute Ansätze gezeigt,aber die BR-R550 ist noch nicht mal ansatzweise zuende gedacht für den Gebrauch an einem Crossrad........
Man hat auf die schnelle etwas gemacht weil man gesehen bzw.gemerkt hat das da doch ein Markt für solche Räder ist und hat ne alte Bremse wieder aus der Schublade gekramt.........ein bischen polish drauf und fertig war die"Neuentwicklung"...
Frag mal die Renner die mit Bremsen dieser Bauart fahren was die davon halten ;) ?
Und warum rufen dann Renner aus ganz Europa bei mir an und bestellen Froglegs ;) ?
Da sind sogar viele Profis dabei die von Shimano ausgerüstet werden und sich nun die Froggis selbst kaufen:D
Die machen das ja nicht um ihren Sponsor zu ärgern ;)
Was DEinen Einwand mit der Gabelkrümmung anbelangt könntest Du evtl.Recht haben.......aber meiner Meinung nach macht es keinen Unterschied ob eine Gabel gebogen oder gerade ist.....
Fakt ist ja..wenn man an eine Gabel á la Carbonfire oder Python eine Frogleg Bremse dran baut das das Flattern weg ist ;)
Und das hängt eindeutig mit dem schwammigen Druckpunkt der Bremsen á la Shimano oder Avid zusammen,was in Verwendung mit Shimano STI's noch verstärkt wird.
 
Hab ne Stahlgabel und Paul Neo-Retros an meinem Crosser in Verbindung mit Campa Daytona Ergos hab ich da so viel Bremskraft, da wippts mich glatt vom Rad wenn ich nicht aufpaß.
Leider vibriert auch bei mir die Gabel, trotz gleicher Bauweise der Bremsen wie die Froglegs.
 
u weisst das das Quatsch ist...........ich geb Dir mal mein Rad
zitaende
zitat tour 12-2004 über dein rad:


Fazit: "Ein fast perfekter Crossrenner. Nur die Bremsen könnten besser sein." zitatende

warum schickst du ein rad mit schlechten bremsen in den test ??????????????????????????????????????? :lol:

also zu den fakten: fakt ist ,ich fahre selbst seit jahren froglegs,
bauähnliche bremsen hatte ich schon vor 27 jahren an meinem alan

fakt ist: tektro oder shimano gehen besser, sind aber im matsch ungeeigneter
fakt ist auch : der anteil an shimanobremsen im peloton steigt von jahr zu jahr
ebenso fakt froglegs lassen sich nur unzureichend einstellen,
wenn nach einem sturz ein cantisockel auch nur leicht verbogen ist,oder ein cantisockel serienmassig nicht korrekt sitzt ,hat mann verloren
fakt ist auch : nicht der druckpunkt ist das problem ,sondern die bremsleistung

trotzdem der fakten werde ich wahrscheinlich auch zukünftig froglegs fahren
elmar
 
@ Elmar und Olli:

was haltet ihr von Brakeboostern, bzw. habt ihr Erfahrung damit?
(Wir lassen jetzt mal die Reinheitslehre außen vor :D )

Gruß
Michael

der mit Carbongabel, BR-550 und Ksyrium Equipe ebenfalls starke Vibrationen hat.
 
langlang schrieb:
@ Elmar und Olli:

was haltet ihr von Brakeboostern, bzw. habt ihr Erfahrung damit?
(Wir lassen jetzt mal die Reinheitslehre außen vor :D )

Gruß
Michael

der mit Carbongabel, BR-550 und Ksyrium Equipe ebenfalls starke Vibrationen hat.


Der Brakebooster könnte evtl.eine Besserung bringen. Probiers einfach mal.
 
du sagst der Wechsel auf Froglegs würde das Vibrationsproblem lösen?
Dann probier ich das mal.

Gruß
Michael

p.s. wann bekommst du denn wieder was an froglegs rein?
pp.s. ab wann hast du denn die neuen 62er Rahmen?
 
elmar schrauth schrieb:
zitaende
zitat tour 12-2004 über dein rad:


Fazit: "Ein fast perfekter Crossrenner. Nur die Bremsen könnten besser sein." zitatende

warum schickst du ein rad mit schlechten bremsen in den test ??????????????????????????????????????? :lol:

also zu den fakten: fakt ist ,ich fahre selbst seit jahren froglegs,
bauähnliche bremsen hatte ich schon vor 27 jahren an meinem alan

fakt ist: tektro oder shimano gehen besser, sind aber im matsch ungeeigneter
fakt ist auch : der anteil an shimanobremsen im peloton steigt von jahr zu jahr
ebenso fakt froglegs lassen sich nur unzureichend einstellen,
wenn nach einem sturz ein cantisockel auch nur leicht verbogen ist,oder ein cantisockel serienmassig nicht korrekt sitzt ,hat mann verloren
fakt ist auch : nicht der druckpunkt ist das problem ,sondern die bremsleistung

trotzdem der fakten werde ich wahrscheinlich auch zukünftig froglegs fahren
elmar



Zum Testzitat:
In der Tat war damals die Verwendung der orginal Frog-Beläge in Verbindung mit Mavic Ksyrium Equipe Felgen nicht sehr gut.
Das wusste ich nur bis dahin nicht,da :
1. die Anforderung der "Tour" für ein Testrad sehr kurz war und ich vorher keine praktischen "Erfahrungen" mehr machen konnte.

Das die Shimano Bremsen immer verbreiteter sind liegt einfach daran das JEDER der meint ein Crossrad anbieten zu müssen diese Dinger verbaut und diese Bremsen mittlerweile fast an jeder "Ecke" zu haben sind ;)

Ob jetzt die eine oder andere Bremse besser oder schlechter geht, darüber kann man sicher streiten....aber wenn ich alle Für und Wieders zusammenzähle, und das hast Du ja getan, dann gibt es keine bessere Alternative zur Frogleg Bremse ;)
Die Nachteile der Shimano Bremse fangen schon bei den Belägen(Orginal) an und hören letztlich damit auf das man diese Bremse in Verbindung mit Shimano STI's noch nicht mal aushängen kann, ohne sich fast die Finger zu brechen ;)
Davon das ich die Gummis fast an die Felge stellen muss damit überhaupt etwas bremst will ich mal gar nicht reden.......einmal durch ne Pfütze und es schleift wie Sau :D

Scheibenbremsen könnten evtl.eine Lösung sein. Nur hat diese Geschichte an einem Crossrad auch so ihre Tücken....

Mal sehen was in Zukunft noch so kommt ;)
 
Zurück