Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau

Ich mach mal die Verwirrung komplett und bringe einen weiteren Reifen ins Spiel: Specialized Sawthooth: für deine Heiderunden genau der richtige Reifen, und schnell ist er allemal. Als 42er komfortabel und online oder direkt im Shop sogar in Hamburg erhältlich. und bei mir seit über einem Jahr tubeless ohne eine Panne im Einsatz.
Ja, den habe ich sogar auf einer meiner zahlreichen Listen. Wie breit ist der denn real?

Edit: Auf meiner Liste steht der Pathfinder. Der Swathooth sieht ganz gut aus. Aber +600 gr. ist auch nicht gerade wenig.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Ritchey Outback - Ein Spontan[A]ufbau
Ja, den habe ich sogar auf einer meiner zahlreichen Listen. Wie breit ist der denn real?

Edit: Auf meiner Liste steht der Pathfinder. Der Swathooth sieht ganz gut aus. Aber +600 gr. ist auch nicht gerade wenig.
Den Pathfinder hätte ich jetzt auch in den Ring geworfen. Geringem Rollwiderstand und hoher Pannensicherheit stehen verhältnismäßig hohes Gewicht und hoher Preis gegenüber.
Eine richtige Einschätzung kann ich noch nicht geben, obwohl ich ihn seit Kurzem am London Road fahre.
 
Den Pathfinder hätte ich jetzt auch in den Ring geworfen. Geringem Rollwiderstand und hoher Pannensicherheit stehen verhältnismäßig hohes Gewicht und hoher Preis gegenüber.
Eine richtige Einschätzung kann ich noch nicht geben, obwohl ich ihn seit Kurzem am London Road fahre.
Auf meine Listen kann ich mich wohl verlassen.

Gewicht ist ja auch nicht alles, der Reifen darf ruhig etwas schwerer sein, wenn er im Gegenzug sorglos ist. Der Pathfinder in 42mm wird bei bc mit 540gr. gelistet. Finde ich noch akzeptabel.
 
Auf meine Listen kann ich mich wohl verlassen.

Gewicht ist ja auch nicht alles, der Reifen darf ruhig etwas schwerer sein, wenn er im Gegenzug sorglos ist. Der Pathfinder in 42mm wird bei bc mit 540gr. gelistet. Finde ich noch akzeptabel
Ich habe einen meiner 38er auf die Waage geschmissen, die dann bei 460 g stehengeblieben ist, wenn ich mich recht entsinne.
 
Wer war das🤨😒?
B3CCDB3B-C7C0-4B37-8E99-5F1541AE092D.jpeg
 
Ich hätte 2 neue Goodyear Connector in 40er Breite zum abgeben, wenn das evtl was wäre?
Aber braune Seitenwände.
Danke, aber braune Seitenwände habe ich selbst im Regal. Den Tufo Thundero, der gefällt mir vom Profil her gut. Den hole ich mir wohl auch, den der Pathfinder in 42 scheint überall ausverkauft zu sein.
 
Man, man, man - bin ein bisschen spät hier auf der Party ... aber besser, als gar nicht.
Beim Sattel haust du doch sowieso immer den gleichen drauf, oder? Der Arsch bleibt ja auch gleich. Logisch.

Ich wollte noch etwas zum Lenker / Carbon-Lenker schreiben. Mein Carbon-Lenker hat mich dahingehend überrascht, das er nicht spürbar flext - es sei denn, man provoziert es. Sondern man merkt richtig, wie er alle Vibrationen heraus filtert. Wenn du also deinen "Standard"-Lenker auch in Carbon bekommen kannst, dann weißt du ja, wie gut er dir taugt, und kannst dies selbst erfahren.

Mein Ritchey ist allerdings auch 440mm breit und oben abgeflacht. Das bringt sicherlich mehr Flex, als bei einem runden 420er. Ich konnte ihn günstig bekommen, und würde ihn auch in teuer wieder kaufen.
 
Moin, wenn es ein setup mit Latexschlauch sein darf, ist der Conti AT Ride eine absolute Empfehlung. Rollt super auch auf Asphalt, hat Bomben-Grip und dämpft hervorragend - ich fahre ihn vorn mit 1,6 bar und bin total begeistert, vom Preis mal ganz abgesehen.... Beste Grüße Christian
 
Das Anpreisen Deiner Ware musst Du aber noch etwas üben😂
Für einen Ahnungslosen hat es gereicht:D. Das Pärchen wurde heute persönlich abgeholt.
Anschließend folgte mit jenem und zwei weiteren super netten Zeitgenosse eine sehr unterhaltsame Tour durchs Oberland. Selten so viel gelacht auf einer Gravelrunde.
Danke @emizneo für den schönen Nachmittag.

Für @Stefan090801 hätte ich noch mindestens fünf weitere Reifenvorschläge.
Da ich mich demnächst auf Heimatbesuch(Heide/Holstein) befinde, könnte ich mir vorstellen, diese bei einer Audienz inklusive „Kutschfahrt“ durch die Ländereien des Forumsmonarchen, zu verraten.

Vielleicht magst du mich mal auf eine der epischen Touren rund um die Hansestadt mitschleifen.

Grüße Stefan
 
Man, man, man - bin ein bisschen spät hier auf der Party ...
DD803690-CB72-461C-8FC9-9FD41A9FC716.jpeg

Erstmal herzlich
8703C2CF-02F9-4561-B04B-CD7613AF8803.jpeg

…Beim Sattel haust du doch sowieso immer den gleichen drauf, oder? Der Arsch bleibt ja auch gleich. Logisch.
Ja. die Speedneedle ist gesetzt. Kleiner Spoiler: Habe gerade eine zu Mario geschickt. Die soll neu bezogen und auch wieder personalisiert werden.
Ich wollte noch etwas zum Lenker / Carbon-Lenker schreiben. Mein Carbon-Lenker hat mich dahingehend überrascht, das er nicht spürbar flext - es sei denn, man provoziert es. Sondern man merkt richtig, wie er alle Vibrationen heraus filtert. Wenn du also deinen "Standard"-Lenker auch in Carbon bekommen kannst, dann weißt du ja, wie gut er dir taugt, und kannst dies selbst erfahren.

Mein Ritchey ist allerdings auch 440mm breit und oben abgeflacht. Das bringt sicherlich mehr Flex, als bei einem runden 420er. Ich konnte ihn günstig bekommen, und würde ihn auch in teuer wieder kaufen.
Ich glaube das Thema Carbonlenker lege ich erstmal auf Eis. Man muss ja sich immer noch Optionen offen halten. Für den späteren Optimierungsdrang.
 
Moin, wenn es ein setup mit Latexschlauch sein darf, ist der Conti AT Ride eine absolute Empfehlung. Rollt super auch auf Asphalt, hat Bomben-Grip und dämpft hervorragend - ich fahre ihn vorn mit 1,6 bar und bin total begeistert, vom Preis mal ganz abgesehen.... Beste Grüße Christian
Das soll schon tubeless laufen. Aber trotzdem danke
…Für @Stefan090801 hätte ich noch mindestens fünf weitere Reifenvorschläge.
für all die Tipps. Ich werde mir jetzt den Tufo Thundero in schwarz bestellen. Ich will da auch keine Raketenwissenschaft draus machen. Wenn ich mich hätte quälen wollen, hätte ich im Gravelreifenfaden gefragt😄.
Bei meinen Fahrkünsten merke ich die Unterschiede wahrscheinlich sowieso nicht.
Da ich mich demnächst auf Heimatbesuch(Heide/Holstein) befinde, könnte ich mir vorstellen, diese bei einer Audienz inklusive „Kutschfahrt“ durch die Ländereien des Forumsmonarchen, zu verraten.

Vielleicht magst du mich mal auf eine der epischen Touren rund um die Hansestadt mitschleifen.
Grüße Stefan
Cool, ich schreibe Dir mal zeitnah eine PN
 
Reifen sind bestellt. Da der Thundero ja noch im Regal liegt, habe ich mal kurz umgeschwenkt auf den Speedero. Klingt auch gleich viel schneller.

Ich habe den Steuersatz und die Gabel mal zusammengesteckt. Einen integrierten Steuersatz habe ich ja auch im Pickenflick, kann mich aber nicht erinnern, dass da ein Metallring dabei gewesen wäre.
F98646C8-9C90-49BD-9680-5412FD07B20E.jpeg

Ich weiß jetzt gerade nicht, wofür der da ist. Die einzig mögliche Position scheint die über dem Klemmring zu sein.
6C401CB2-7235-448C-A5B1-83A3C6A3A5F8.jpeg
D376FB08-87A0-440E-9A86-758A76B141B0.jpeg

Ist das korrekt? Und wenn ja, wozu dient er? Eine Dichtung kann das doch nicht sein.
 
Zurück