Ritchey P-Team 26": erFAHRungen vorhanden?

Registriert
4. Januar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Rheine
moinsen. zur zeit fahre ich ein centurion backfire carbon in 20" .. bin 193cm. das bike macht wirklich spaß, die geo finde ich schön zackig und "beweglich". das bike geht gut um die ecke und" geht schön vorwärts"... die redakteure der bike-heftl finden bessere worte für ein racefeile.
beim gelangweilten surfen bin ich über den ritchey p-team 26" gestolpert. was für ein schöner rahmen! back to 80´s. nicht so langweilig weiß/carbon wie mein backfire. auch der preis geht in ordnung (TNC).
und schon habe googled aber die testberichte für den 26er sind rar gesät. hat hier im forum jemand erFAHRung mit dem rahmen..? bin für jede info dankbar.

danke für die aufmerksamkeit
 
Hab mit gerade ein P-Team aufgebaut. Toller Rahmen und der Preis über cosmicsports geht eigentlich auch in Ordnung.
Schöne lange Geo. Hab den Rahmen in 19 Zoll gekauft.
Verwirrend fand ich ja erst mal nur das seltsame Steuersatzmaß vollintegriert IS 42. Dumm war nämlich, dass bei cosmicsports (Ritchey Importeur in D.) alle passenden Richtey Steuersätze nicht lieferbar waren und es nicht leicht war einen passenden Cane Creek zurecht zu stoppeln.
Falls vorhandene Teile verwendet werden sollen musst Du bedenken, dass Du für die hintere Postmount Disc-Aufnahme einen Bremssattel mit verstellbarer Leitungsanlenkung brauchst - ist aber bei den meisten Bremsen mittlerweile eh Standard.
Deim Umwerfer brauchst Du eine 28,6mm Schelle, so wie früher..., und musst beachten, das das Sitzrohr zum Tretlagergehäuse hin querovalisiert ist.
Hast Du den Rahmen schon bestellt? Bei cosmicsports waren nämlich nur wenige im Bestand.
Hab leider noch keine Fahrerfahrungen sammeln können.

Gruß,
jejamm
 
Hallo

Ich habe mich in Ritchey P-Team von Wiggle verguckt. Bin 180 cm groß, Schritthöhe 85cm, hoffe 19-er wird mir passen.
Der Preis ist ziemlich gut, finde ich.
Ich habe zwar schon viele Rennräder und classic MTB's aufgebaut, aber mit Scheibenbremsen hatte ich bisher keinen Kontakt.
Deshalb hoffe ich auf eure Hilfe.
Als erstes kommt die Frage: welche Gabel? Am liebsten würde ich was starres einbauen. Vom Rennrad bin ich an Karbongabel gewöhnt.
Was würdet ihr mir empfehlen? Natürlich muss die Gabel optisch sehr gut zu den schlanken Stahlröhren des Rahmens passen.
Danke und Grüße,
zook
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts zu sehen... :)
Memphis, kannst du bitte nochmal ran, dein Link ist nicht zu sehen. Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, noch nicht. Bin noch am überlegen welche Gabel und Komponenten. Das Ganze soll auch noch bezahlbar bleiben, das heißt insgesammt ca. 1500 Euro.
 
Tipp: fuer das Geld findet sich auch ein Echtes Ritchey, Plexus oder 20er

Dann hast du was Wertiges mit Stil und echtem Fahrkomfort und V Brakesockeln. Als Gabel Stahl oder Carbon starr und der Spass ist grenzenlos.......
 
Die Gabel hat ISO 2000 Bremsaufnahme, heißt ich müsste Adapter anbringen.
Sieht das gut aus und funktioniert das gut? Bremsen werden warscheinlich SLX oder XT.

Was sagt Ihr dazu?
Die Gabel würde ich natürlich entlabeln.
 
Ich hab nen Ritchey P-26 und ich liebe es ;-) Schau mal in meine Fotogalerie.

Norton Shores hab ich mir damals auch überlegt. Die eigentlich favoritisierte DT Swiss gab's nicht mehr und die Ritchey WCS war mir zu teuer. Dann ist mir aber eine PRO XCR über den Weg gelaufen und die war leichter, hatte ne PM Aufnahme und eine Gewichtsfreigabe bis 100 Kg. Mit Gepäck liege ich da zwar drunter aber sicher ist sicher ;-) Wenn du die PRO XCR noch irgendwo bekommst, kann ich uneingeschränkt empfehlen ebenso wie DT Swiss.
 
Die Gabel hat ISO 2000 Bremsaufnahme, heißt ich müsste Adapter anbringen.
Sieht das gut aus und funktioniert das gut? Bremsen werden warscheinlich SLX oder XT.

Was sagt Ihr dazu?
Die Gabel würde ich natürlich entlabeln.

Die Cromoto sollte bestens passen (mein Favorit). Die Norton Shores gefällt/gefallen mir nicht. Also zumindest die oberen ohne Steckachse. Wenn du eine Gabel in dem Stil suchst, dann würde ich eine Pace RC31 oder DT Swiss XRR empfehlen - die haben nicht so viel Versatz. Ist aber nur meine Meinung und nur der Optik geschuldet.
Ein Bremsadapter stellt doch kein Problem dar und ist vollkommen üblich. Vorne heutzutage zwar nicht mehr, aber hinten wird ja teilweise immer noch IS2000 verbaut.
 
Danke für die Bestätigung :)

Nächste Frage betrifft Laufradsatz. Ich wiege um die 100kg. Das Fahrrad wird eher eine Edelstadtschlampe als richtiges MTB. Reifentechnisch bin ich noch unentschlossen, wahrscheinlich Maxxis DTH 2,15 zoll skinwall.
Ist dieses LRS mit DT Swiss Felgen für mich geeignet?
https://nubuk-bikes.de/laufraeder/2...t-775-c-lock-dt-swiss-xr400-sapim-race-black/

Oder soll ich lieber Mavic Felgen XM 319 nehmen?
https://www.bike-components.de/de/V...tz-p38867/schwarz-26-Satz-VR-15mm-HR--o24376/

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
In dem Bereich würde ich ehrlich gesagt eher nach einem gebrauchten LRS schauen. Entweder einen auf dem Niveau der von Dir verlinkten, aber deutlich günstiger, oder um die 150 € und dafür besser. 26"-Teile werden doch gerade so verramscht, dass man hier schon schöne Schnäppchen machen kann.
 
Ich habe mich hier im Bikemarkt und bei Ebay umgeschaut, aber ehrlich gesagt, nichts passendes gefunden. Der Rahmen und Anbauteile werden ausschließlich neu, daher sollte LRS optisch und technisch in perfektem Zustand sein. Falls jemand was anzubieten hat, gerne via PM.
Bleibt die Frage 6-Loch oder C-lock, was ist zu bevorzugen? Den SLX oder XT Bremsen ist das egal, oder?
 
Ok, Deine Entscheidung. Von den beiden verlinkten Sätzen würde ich eher den mit der Mavicfelge nehmen. Von der 4.2d sind im Bekanntenkreis ein paar gerissen, und sie ist stärker auf Leichtbau getrimmt als die robustere XM 319. Bei 100 kg würde ich das Mehrgewicht in Kauf nehmen.

Centerlock und 6-Loch funktionieren beide problemlos. IS ist minimal leichter, Centerlock ist schneller (de-) montiert. Letzteres finde ich für uns Hobbyschrauber allerdings kein relevantes Kriterium: Wie oft (de-) montiert man schon seine Bremsscheiben?
Auf ner CL-Nabe kannst Du über Adapter auch nahezu jede IS-Scheibe montieren, umgekehrt geht das nicht.

Der Bremse ist es ziemlich egal, was Du nimmst: Bis hoch zu XT gibt's ja auch Shimanoscheiben in 6-Loch. Kannst also Originalscheiben verwenden, so dass die Reibringbreite auf alle Fälle passt.
 
Ca. 60 g mehr pro Felge durch zwei zusätzliche Hohlkammern. Würde sagen, die steckt schon mehr weg. Ist ja auch von DT als "Cross Mountain"-Felge deklariert, während die XR400 eine XC-Felge ist.

Bei dem verlinkten LRS haben sie allerdings ganz schön an den Speichen gespart. Durchgehend 2,0er gehören eigentlich eher an ein Einsteigerbike bis ca. 500 €. Naja, wird wohl trotzdem halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tipp: fuer das Geld findet sich auch ein Echtes Ritchey, Plexus oder 20er

Dann hast du was Wertiges mit Stil und echtem Fahrkomfort und V Brakesockeln. Als Gabel Stahl oder Carbon starr und der Spass ist grenzenlos.......
.....das kann ich zu 100 % unterschreiben. Alles Andere ist m. E. Quatsch bzw. ohne den Charme, den ein Spitzenrahmen aus Stahl eben nun mal hat.
 
Ach, ein Surly-Rahmen macht auch Spaß. Wiegt halt ein paar Gramm mehr. Eine komfortable Stahlfedergabel macht sich auch gut. Beim Leichtbau-Stahlrahmen geht ausnahmsweise aber auch eine Luftgabel. ;)
V-Brakes mit stauchfreien Hüllen und gescheiten Belägen stehen Discs in Nichts nach(, solange es nicht zu nass wird und keine Latexschläuche gefahren werden). Der Vorteil von Disc ist, daß es leichte+breite Felgen gibt, und man nicht die altbackenen Schmalspur-Trekking-Teile von Mavic & Co. nehmen muss.
 
Zurück