Ritchey Rahmen

Registriert
30. Oktober 2004
Reaktionspunkte
40
Ort
Landshut
Hallo Leute!

Ich habe jetzt langsam auch ein bisschen gefallen daran gefunden was alte Rahmen und Bikes angeht. Ich habe einen
Ritchey Rahmen in meinem Keller rumliegen. Er besteht aus Columbus Stahlrohren und ist sehr sauber verlötet. An den Muffen sind die Ritchey Iniziealien eingestanzt. Der Rahmen hat keine Lackierung! Woran lässt sich der Wert an einem solchen Rahmen messen bzw. ist es rentabel ihn als Klassik Bike mit 1 Zoll Gabel aufzubauen. Ebenfalls habe ich noch ein komplettes Stump Jumper Mit XT Biopace Kurbel und den guten alten Daumenhebeln in sehr sehr gutem Zustand zuhause stehen. Ich bitte um ein paar Tipps zu eventuellen Werten dieser Teile.
Mfg und ride on Anderl
 
lies die faq dieses forums durch da wird dir geholfen und generell muss es kein ritchey rahmen sein nur weil ritchey auf den ausfallenden steht
 
die ritchey rahmen waren in der regel mit dem sogenannten "ritchey logic"- rohrsatz bzw. auch wcs gesegnet (made by tange bzw. tange prestige). habe ein ähnliches exemplar und mich da mal auf die suche gemacht. rohre, ausfaller, sattelmuffe und klemme sowie decore alles 100% ritchey. nur die zugverlegung für die schaltzüge geht obenrum. die aussagen gingen vom prototyp, über umgelabeltes raceteil bis zum original in alle richtungen. bin immer noch nicht schlauer. auch gab es die rohrsätze damals einzeln zum selberbrutzeln. ist mein alltagsrad (siehe fotos), was zu funktionieren hat und langsam wieder auf zeitgemäß zurückgebaut wird (siehe 900er- teile). nur eins ist definitiv sicher- es ist sicherlich kein ritchey. mir aber egal- für mich der geilste rahmen, den ich je fuhr (und hoffentlich noch lange fahre), weil er mir passt. habe mir erst überlegt, es in "no-name-zustand" zu versetzen, aber dafür ist der lack echt noch zu gut (decals unter dem lack).
das schöne an den rahmen ist, dass sie i.d.r. sehr leicht sind.

zu den preisen: das liegt wie immer im ermessen von angebot und nachfrage. wenn jemand nen leichten stahlrahmen sucht (wovon ich bei nem columbus-rohrsatz ausgehe) ist er sicher bereit, gutes geld zu zahlen. spannender klingt das stumpi. so wie du das beschreibst auf jeden fall interessant. mach noch angaben zu den abmessungen des rahmens etc. und ich bin mir sicher, du wirst hier eine menge interessenten finden. ich selbst war 2 monate auf der suche nach nem stumpjumper rahmen mit horizontalen ausfallenden (singlespeed-projekt). es scheint so, dass du so einen stumpjumper (ich glaube vor bj. 92) hast, da du ein biopace-kettenblatt beschreibst. wenn er dann noch "schlachtschiff-grau" ist- ein traum.

mach mal fotos-bin echt neugierig:daumen:
 

Anhänge

  • fake7.JPG
    fake7.JPG
    19,4 KB · Aufrufe: 66
  • fake2.JPG
    fake2.JPG
    42,8 KB · Aufrufe: 84
  • fake3.JPG
    fake3.JPG
    30,1 KB · Aufrufe: 97
  • fake8.JPG
    fake8.JPG
    52,8 KB · Aufrufe: 215
  • fake9.JPG
    fake9.JPG
    32,9 KB · Aufrufe: 123
... columbus geröhr mit ritchey ausfallern klingt stark nach einer der vielen buden die anfang/mitte 90er jahre in italien rahmen gebraten haben.

ciao
flo
 
Olli, das scheint Dich wirlich arg mitzunehmen...:D

Bin halt (WIEDER) auf der Suche nach einem schönen Ritchey Rahmen und ärgere mich jedesmal wenn ich freudestrahlend einen entdecke und dann in der Auktion ein mehr oder weniger billigerer Stahlrahmen als Ritchey aufgehübscht wurde ...

Weiß jemand was für ein Rahmen das ist?

Ritchey Ausfallenden hat er ja immerhin.
 
falsche zuganschläge, falsche sattelklemme, geschweißt und nicht gelötet, s-bend, das zugröhrchen auf der falschen seite- einfach alles falsch. den preis würde ich auch nicht für nen richtigen ritchey rahmen zahlen.
 
P21 Rahmennummer P21031 und roadlogic
den ersten hatte ich leider nur sehr kurzzeitig den zweiten immer noch sind beide geschweisst

s
 
falsche zuganschläge, falsche sattelklemme, geschweißt und nicht gelötet, s-bend, das zugröhrchen auf der falschen seite- einfach alles falsch. den preis würde ich auch nicht für nen richtigen ritchey rahmen zahlen.

der isch doch net geschweißt, sondern zusammengepopelt...;)
bei der S-Bend dachte ich kurz er verkauft einen Schrottrahmen!
 
Zurück