Ritchey Steuersatz "Spalte"

Buddy

Membär
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg Eimsbüttel
Hallo,

habe eben meinen Ritchey Pro Steuersatz eingebaut. Nun habe ich aber ein Problem und zwar ist zwischen der oberen Lagerschale und der draufgesetzten Kappe ein "Spalt". Sobald ich die Schraube der Kralle fester anziehe dreht sich die Lenkung schwer, wohl weil die Kappe auf das Lager gedrückt wird.

Habe mal ein Foto eingefügt, ist aber leider sehr dunkel geworden...

Woran liegt das ? Die Lager sind richtig drum drin, daran kann es net liegen :confused:

Gruß, Buddy
 

Anhänge

  • ritchey.jpg
    ritchey.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 199
Kann dir zwar nicht direkt sagen, woran es liegt, aber zieh noch mal den Gabelschaft raus, dann kannst du dir die Sache mal von innen betrachten, evtl. fluchtet da etwas nicht oder du hast doch was vertauscht.

gruß mahatma
 
Hab ich schon gemacht, bringt mich aber irgendwie auch net weiter, habe das Gefühl nen Brett vorm Kopf zu haben :ka:

Fehlt vllt was im Lieferumfang ?

Geliefert wurde: Gabel-Konus, unteres Lager, untere Lagerschale, oberes Lager und Lagerschale, "Kappe" für die obere Lagerschale, Kralle, Aheadkappe und die dazugehörige Schraube.
 
Buddy schrieb:
Hallo,

habe eben meinen Ritchey Pro Steuersatz eingebaut. Nun habe ich aber ein Problem und zwar ist zwischen der oberen Lagerschale und der draufgesetzten Kappe ein "Spalt". Sobald ich die Schraube der Kralle fester anziehe dreht sich die Lenkung schwer, wohl weil die Kappe auf das Lager gedrückt wird.

Habe mal ein Foto eingefügt, ist aber leider sehr dunkel geworden...

Woran liegt das ? Die Lager sind richtig drum drin, daran kann es net liegen :confused:

Gruß, Buddy

du darfst halt nicht zu fest anziehen.
der spalt ist normal.
 
Für meinen Geschmack ist das nicht normal. Der Spalt ist zu groß. Sieht ja aus, als könnte man da die Kugeln vom Lagerring sehen. Da suppt dat ja rein!
 
ich ab das bild mal aufgehellt, sieht sehr seltsam aus das
der spalt ist so auf alle fälle nicht normal :(

hast du:

- das lager richtig rum drin?
- alle teile richtig zusammengesetzt?
- sind die lager identisch oder evtl oben & unten vertauscht?

die kappe muß auf alle fälle die lagerschale abdecken bzw bündig mit ihr abschließen, ich vermute mal da ist was flasch zusammengebaut :ka:
 
Buddy schrieb:
Fehlt vllt was im Lieferumfang ?

Geliefert wurde: Gabel-Konus, unteres Lager, untere Lagerschale, oberes Lager und Lagerschale, "Kappe" für die obere Lagerschale, Kralle, Aheadkappe und die dazugehörige Schraube.

Irgendwie vermisse ich in der Aufzählung den Kunstsoffkonus, der zwischen oberes Lager und diese "Kappe" kommt.
 
mahatma schrieb:
Für meinen Geschmack ist das nicht normal. Der Spalt ist zu groß. Sieht ja aus, als könnte man da die Kugeln vom Lagerring sehen. Da suppt dat ja rein!

Da sind keine Kugeln, ist ja kein Kugellager ;)

@J-CooP: Das hab ich auch schon gedacht, hab auch noch zig mal nachgeguckt, aber ich finde sonen Ring nicht...
 
sharky schrieb:
- das lager richtig rum drin?
- alle teile richtig zusammengesetzt?
- sind die lager identisch oder evtl oben & unten vertauscht?

- ja, hab es auch schonmal umgedreht, dann passt es aber gar net mehr...

- ich denke schon, kann man ja auch eigentlich nichts falsch machen.

- hab ich auch schon versucht, sind aber identisch

Ich hatte mal nen Cane Creek Steuersatz, der hatte eine so genannte "T-Seal", da war ein kleiner Spalt normal, aber bei dem Ritchey ist mir sowas nicht bekannt, außerdem kommt mir der Spalt zu groß vor.

Das Problem ist ja, dass ich die Aheadschraube nicht mal richtig fest drehen kann, da die Lenkung sofort sehr schwerfällig wird...
 
Ich habe den gleichen Steuersatz und der hat auch diesen Spalt. Er soll sich ja selbst zentrieren können. Ich hatte in in zwei verschiedenen Ramen eingebaut. Einmal da war das Steuerrohr nicht nach gefräst da ging er auch schwer wenn er zu stark angezogen ist. Schalen waren wohl minimal aus der Flucht. Bei zweiten Rahmen ist das Steuerrohr gefräst. Da kann ich den Steuersatz anziehen wie ich will da zieht sich ehrer die Kralle wieder raus bevor der Steuersatz schwer geht. Fazit leider: er lässt sich nicht so Konntern das er spielfrei ist. Für ein MTB meiner Meinung völlig unbrauchbar bei den Belastungen. Für ein Rennrad ist das Konzept schlüssiger.
In beiden fällen hatte ich immer ein klappern im ruppigen Gelände, so als wenn die Buchsen der Gabeln ausgeschlagen seien. Lag aber am Steuersatz. Fahre an beiden Rahmen jetzt wieder alte Nadellager und habe keine Probleme mehr.

Ich kann dir leider nicht helfen, habe ja selber alles probiert mit dem Schluss für mich persönlich das es halt Lehrgeld war.

grüsse

mtb oma
 
Ok, dann scheint es doch so zu gehören, hatte schon meine handwerklichen Fähigkeiten angezweifelt :o

Naja, dann werde ich mal die erste Ausfahrt im Gelände abwarten, im schlimmsten Fall muss ich dann wohl doch auf nen anderen Steuersatz ausweichen. Das hat man davon, wenn man sich die Asche für nen CK sparen will :rolleyes:
 
Buddy schrieb:
- ja, hab es auch schonmal umgedreht, dann passt es aber gar net mehr...

- ich denke schon, kann man ja auch eigentlich nichts falsch machen.

- hab ich auch schon versucht, sind aber identisch

Ich hatte mal nen Cane Creek Steuersatz, der hatte eine so genannte "T-Seal", da war ein kleiner Spalt normal, aber bei dem Ritchey ist mir sowas nicht bekannt, außerdem kommt mir der Spalt zu groß vor.

Das Problem ist ja, dass ich die Aheadschraube nicht mal richtig fest drehen kann, da die Lenkung sofort sehr schwerfällig wird...

Hi Buddy,

ich habe auch einen ZS2 und ebenso eine unschöne Spalte. Der Händler sagt, das wäre ok, aber selbst wenn das Lager gedichtet ist sobald Dreck durch die "offene Tür" kommt, fängt es doch an zu knirschen etc.
Was hat es denn mir der T-Seal auch sich?

Ciao

Sharpe
 
Habe gerade einem Freund einen Ritchey Pro eingebaut und da gab's keinen
nennenswerten Spalt. Gewackelt hat nach gefühlvollem Anziehen auch nichts mehr.

@ Buddy: Der Klemmkonus sitzt aber schon über der oberen Abschlusskappe, ja?

Thb
 
tach auch,

bei meinem ritchey wcs ist der spalt genauso groß und er funktioniert einwandfrei...allerdings hat der WCS industrielager und der pro m.E. wirklich offene kugellager. hier kann der schmutz ungehindert eindringen. is halt so.

der tip mit dem oberrohrfräsen ist bei schlechter funktion aber sinnvoll!

stay tuned

steed
 
Thunderbird schrieb:
Der Pro hat auch gekapselte Industrielager.

Thb

nanana,

thunderbird, du wirst dich bei deinen profibeinen doch nicht mit RITCHEY PRO komponenten abgeben. der gewichtsunterschied zum WCS kann doch rennentscheidend sein... GRÖHL! :lol:

vielleicht fährst du die 54km demnächst mitm 32er schnitt mit WCS komponenten.... :lol:

aber spaß beiseite, recht hat er, auch der PRO steuersatz hat industrielager. ein foto meines steuersatzes mit dem spalt in meiner galerie...

nix für ungut

steed
 
Lieber Steed,
ich werde mich in Zukunft um eine noch einfachere Ausdrucksweise bemühen,
damit auch du verstehst, was ich meine. Ich habe in keiner Weise angedeutet,
dass ich selbst so ein Teil fahre, sondern nur bemerkt, dass ich so einen
eingebaut habe. Das war am Bike eins Freundes mit weniger hohen
Ansprüchen und es entstand kein so breiter Spalt, wie er hier diskutiert wird.

Der spalt an deinem WCS ist völlig in Ordnung, finde ich. Habe meinem Bruder
(nicht mir) so einen an's Bike gebaut und das sieht genauso aus. Der Spalt
von Buddy (keine dreckigen Gedanken, bitte) ist auch nicht wirklich tragisch,
wenn ich ihn mir genau anschaue. Fett rein und gut ist.

Persönlich bevorzuge ich den billigen ZS-22 von Tange, weil der Alu-
Lagerschalen hat und gut 50g weniger wiegt, als der Semi-integrierte
Ritchey Pro mit Stahl-Lagerschalen, welcher anfangs in meinem Racebike
verbaut war. Alles klar?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
Lieber Steed,
ich werde mich in Zukunft um eine noch einfachere Ausdrucksweise bemühen,
damit auch du verstehst, was ich meine. Ich habe in keiner Weise angedeutet,
dass ich selbst so ein Teil fahre, sondern nur bemerkt, dass ich so einen
eingebaut habe. Das war am Bike eins Freundes mit weniger hohen
Ansprüchen und es entstand kein so breiter Spalt, wie er hier diskutiert wird.

Der spalt an deinem WCS ist völlig in Ordnung, finde ich. Habe meinem Bruder
(nicht mir) so einen an's Bike gebaut und das sieht genauso aus. Der Spalt
von Buddy (keine dreckigen Gedanken, bitte) ist auch nicht wirklich tragisch,
wenn ich ihn mir genau anschaue. Fett rein und gut ist.

Persönlich bevorzuge ich den billigen ZS-22 von Tange, weil der Alu-
Lagerschalen hat und gut 50g weniger wiegt, als der Semi-integrierte
Ritchey Pro mit Stahl-Lagerschalen, welcher anfangs in meinem Racebike
verbaut war. Alles klar?

Thb

naja,

dann gehts ja richtig voran mit 50gramm weniger.... :lol:

erzähl doch, by the way, nochmal was von deinen heldentaten, die du sonst immer reinstreust. diese sind sehr unterhaltsam. bei jeder ausfahrt können wir stunden darüber sprechen!

tschö

steed
 
@ steed: Dir stößt immer noch mein Beitrag zum "Wie fit seid ihr?"-Thread auf, oder?
Mann - da freue ich mich mal, dass mein Training sich auszahlt und schon gibt's
Neider, die einen blöd anmachen müssen, um ihr schwaches Selbstbewusstsein
aufzubauen. :rolleyes:
Über was ihr Kiddies (oder wie alt bist du?) da stundenlang reden wollt, verstehe
ich nicht. Glaubst du, ich lüge hier rum oder was? :confused:
Dass meine "Heldentaten" im Vergleich mit Profis nichts zählen, weis ich, aber
ich freue mich halt trotzdem darüber. :D

Thb
 
bist du dir sicher das nicht das schaftohr zu lang ist ? leg mal ein Spacer unter den vorbau und schraub nochmal fest ... , denn man kann nie wissen
 
Zurück