RMX Rahmen viel zu teuer

EdGe

Hayes Zerstörer
Registriert
3. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Augsburg
Hab heut ne preisliste in die finger bekommen.

Switch: 2490€ Rahmen
Switch Richie Schley Edt.: 2650€ Rahmen
RMX : 2790€ Rahmen
RMX Wade Simmons Edt.:2890€ Rahmen

:aufreg: Bisschen hoch oder???? :aufreg:
 
Natürlich !
So viel habe ich ja beinache für mein komplettes Bike gezahlt.
Jetzt mag ja jemand sagen , " aber die Dinger sind Made in Canada und super Handarbeit " aber das ist echt übertrieben .

cya
 
ähnlich bei specialized mitm demo9 da kommt der rahmen knapp 2700 euro inkl 6way spv dämpfer
 
Kann noch so n guter Dämpfer drinne sein.

Waru, bekommts Santa Cruz gebacken, sein Bullit für ~2000€
zu verkaufen.
Its Made in USA oder wie???
Kann doch echt nich wahr sein
 
Sorry aber irgendwie haben hier paar personen keine vorstellung was des alles in der Herstellung kostet und entwicklung!?

Anfallende Kosten:
steuer
materieal
arbeiterkosten
lager
tests
entwicklung
patente
markenschutz
strom
die geräte
usw......


solche Preise sind normal weil es Worldcup frames sind und meist in sehr geringer Stückzahl hergestellt werden und sich unter dem name edelschmiede schimpfen könnnen. Für mein Giant DH muss man auch, only Frame ca. 2600€ blättern:rolleyes: ;)

es gibt ja auch preisgünstige marken wie Speci (BH) usw..

es heißt ja nicht das jeder mit nem teuren rocky, giant usw. fahren muss
:D

Grüße:bier:
 
Ähm halllo? Is ja echt ein toller Vergleich! ( nix gegen's Bullit!")

Bullit gegen ein Demo9? oder ein RMX?
hm.. da is schon ein kleiner Unterschied, meinste nich?
 
Die Preise sind der oberhammer :lol:

Meiner meinung ist das ehr witzig als ärgerlich, ich mein sind doch sowieso nur dumme bleiklötze ;D
 
da zahlt ihr in deutschland ja noch mehr als wir hier in der Schweiz !!!?!!!

als ich meinen RMX "wade simmons" bestellte war der preis bei 4199.- SFr. umgerechnet etwa 2700 Euros
 
meins war deutlich billiger... aber auch nur hardtail. aber sind auch krass teuer die teile. das einzige vorteilhafte dran ist, das der wiederverkaufswert auch hoch ist und es vorjahresmodelle gibt...
 
Original geschrieben von blaubaer
da zahlt ihr in deutschland ja noch mehr als wir hier in der Schweiz !!!?!!!

als ich meinen RMX "wade simmons" bestellte war der preis bei 4199.- SFr. umgerechnet etwa 2700 Euros
#
musst nur zusehn wie de das rüberbekommst...kannst ja schlecht ma eben reinfahren und ma eben wieder rausfahren...dat fällt denen ja auch auf...vorallen wenn der rahmen dann noch schön im auto plaziert wird :D
 
Original geschrieben von blaubaer
da zahlt ihr in deutschland ja noch mehr als wir hier in der Schweiz !!!?!!!

als ich meinen RMX "wade simmons" bestellte war der preis bei 4199.- SFr. umgerechnet etwa 2700 Euros

Die Schweiz ist nicht in der EU.
Viele Onlineshops bieten es an, die deutsche Mehrwertsteuer bei Sendungen in nicht EU-Staaten direkt zu erlassen.


Bsp.:

http://www.bike-components.de/catalog/default.php
(dann auf AGB und Versandkosten klicken)
 
Irgendwie ist das aber mit der Autoindustrie vergleichbar!

Porsche, Ferrarie oder Bantley sind ja auch teurer als ein VW oder ein Opel.

Deshalb kostet ein Rocky mehr, weils eben der Porsche unter den Downhillern ist....

Ich finde die Preise auch zu hoch, deshalb kauf ich mir auch kein Rocky.

Ganz einfach: Der Preis bestimmt die Nachfrage und die Nachfrage bestimmt den Preis :D

Wir Kunden haben es selbst in der Hand :winken:
 
ich finds total krank! ;>

ok, steckt ne menge technik drin (dran) !

aber naja :> trozdem *kopfschuettel*

ich fands damals schon krazz was mein ufo gekostet hat.

mfg

c0rn
 
Original geschrieben von feuersturm

#
musst nur zusehn wie de das rüberbekommst...kannst ja schlecht ma eben reinfahren und ma eben wieder rausfahren...dat fällt denen ja auch auf...vorallen wenn der rahmen dann noch schön im auto plaziert wird :D


:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:

ich habs bei meinem laden bestellt, in der schweiz, wo ich meine anderen Teile zum teil auch her hab, der hat mir den Preis gesagt.
 
also wenn ich nix verpasst habe kosten die RM-Rahmen doch schon seit einigen Jahren so um die 2,5k€'s... Weiss jetzt nicht wo die Aufregung herkommt, sind halt die EVK's, im Real-life sinds dann wieder die "ganz normalen" RM-Preise zwischen 2,3 und 2,6k€....

Osti
 
Original geschrieben von mtbkws-c0rn
ich finds total krank! ;>

ok, steckt ne menge technik drin (dran) !



naja.die leute von rocky ham selber mal irgendwo zugegeben das ihre hinterbautechnik veraltet is.

ausserdem kommt der preis doch nur zustande weil rocky mountain drauf steht.und ich glaub nich das die dinger wirklich so haltbar sind.geschweige denn von der steifigkeit...
 
die leute von rocky ham selber mal irgendwo zugegeben das ihre hinterbautechnik veraltet is.

das gilt viellleicht für die alten Elements. Alle modernen 2004er Rahmen (bis aufs ETS-X) sind zwar Eingelenker, aber jeder für den jeweiligen Einsatzzweck speziell ausgerichtet (Federkannlinie, Progression..). Das neue Switch federt zB. viel weicher als das RMX, weil das Bike nicht sooo hart rangenommen wird.

Preislich waren Rocky Mtn. Bikes schon immer teuer, und dass die fürs RMX (das wirklich gewaltig besser fährt als das RM7) 200€ mehr verlangen ist dann noch halbwegs fair.

die neue homepage ist jetzt übrigens online: www.bikeaction.de
 
Hat jemand eine Alternative zu RM?
Aer wirklich hand made in Canada oder USA.
Verschont mich bitte mit Santa Cruz.
Innovativ und funktionell solls auch sein.
 
Original geschrieben von MoD@DS
Sorry aber irgendwie haben hier paar personen keine vorstellung was des alles in der Herstellung kostet und entwicklung!?

Anfallende Kosten:
steuer
materieal
arbeiterkosten
lager
tests
entwicklung
patente
markenschutz
strom
die geräte
usw......


solche Preise sind normal weil es Worldcup frames sind und meist in sehr geringer Stückzahl hergestellt werden und sich unter dem name edelschmiede schimpfen könnnen. Für mein Giant DH muss man auch, only Frame ca. 2600€ blättern:rolleyes: ;)

es gibt ja auch preisgünstige marken wie Speci (BH) usw..

es heißt ja nicht das jeder mit nem teuren rocky, giant usw. fahren muss
:D

Grüße:bier:
lol...und ja wir wissen dein giant is toll:rolleyes:
 
Original geschrieben von fabdh



naja.die leute von rocky ham selber mal irgendwo zugegeben das ihre hinterbautechnik veraltet is.

ausserdem kommt der preis doch nur zustande weil rocky mountain drauf steht.und ich glaub nich das die dinger wirklich so haltbar sind.geschweige denn von der steifigkeit...


wenn die hinterbautechnik wirklich veraltet wäre, wiso produzieren sie denn immer noch die neuen bikes damit ?????

natürich zahlt mann auch ein bisschen den Namen, aber dass ist bei anderen hochwertigen Produkten ja auch

und die halbarkeit, ein kollege fährt ein RM6 und ein RM9 und schont die bikes auf keinen fall und bis jetzt hielt noch alles !!!!!
 
Zurück