Robustes gutes MTB

ccg

Registriert
27. Juni 2010
Reaktionspunkte
0
Hi, liebe Com.....

endlich hab ich ein Forum gefunden was mir hoffentlich meine Fragen beantworten kann :-).

Ich Fahre seit ca.5 Jahren kein MTB mehr und versuche mich jetzt schon seit 1 Woche durch den MTB-Angebots-Jungel zu klicken, verstehe aber nur Bahnhof :-(. Und kann dadurch nicht einschätzen ob das was ich mir da so raus suche auch für meine Ansprüche geeignet ist ???.

Nun mal zu meinen Fahrgewohnheiten :-) :

Das MTB wird jeden Tag genutzt
Mo - Fr fahre ich meine Hausstrecke ab, die jegliches Gelände beinhaltet ( Straße, Schotter, Acker usw....) ca. 25 - 50 Km je nach Laune.

Am We fahre ich in der Regel 200 - bis 400 Km strecken meist Staße...

Wenn ich mal meine 5-Minuten bekomme fahre ich auch mal durch einen Steinbruch und Quäle das Bike dann bis aufs Äußerste.

Preislich sollte das Bike max. bei 1500 €uro liegen und braucht auch keine Großartigen Weltraum-Super-Duper sachen *gg*.
Sollte halt in erster Linie einfach nur Robust sein ( Schnick-Schnack brauche ich eigentlich keinen )

Rausgesucht habe ich mir mal diese beide Bikes

http://www.fahrradgigant.de/Fahrrae...il/Giant-XtC-2-MTB-He2627Gws-2010::10256.html

http://www.fahrrad.de/restposten/fahrraeder/giant-xtc-composite-2/3425.html

Bin mir aber nicht sicher ob die 2 Bikes für meine Anforderungen ausreichen ????

Wäre über weitere Vorschläge und Kaufempfehlungen sehr dankbar.

So jetzt mach ich mal Schluss, WM schauen und Daumen drücken.
 
Mo - Fr fahre ich meine Hausstrecke ab, die jegliches Gelände beinhaltet ( Straße, Schotter, Acker usw....) ca. 25 - 50 Km je nach Laune.

Am We fahre ich in der Regel 200 - bis 400 Km strecken meist Staße...

Wenn ich mal meine 5-Minuten bekomme fahre ich auch mal durch einen Steinbruch und Quäle das Bike dann bis aufs Äußerste.

Die Einsatzgebiete liegen derart weit auseinander, dass Du bei allem Abstriche machen werden musst. Es wird ein schweres Bike werden und trotzdem wirst Du im Steinbruch (was Du auch immer dort machen willst?)
sicherlich schnell an die Grenzen kommen.

Preislich sollte das Bike max. bei 1500 €uro liegen und braucht auch keine Großartigen Weltraum-Super-Duper sachen *gg*.
Sollte halt in erster Linie einfach nur Robust sein ( Schnick-Schnack brauche ich eigentlich keinen )

Rausgesucht habe ich mir mal diese beide Bikes

http://www.fahrradgigant.de/Fahrrae...il/Giant-XtC-2-MTB-He2627Gws-2010::10256.html

http://www.fahrrad.de/restposten/fahrraeder/giant-xtc-composite-2/3425.html

Für die Hausstrecke sicherlich ganz gut, wenn auch zu teuer (Gabel, Bremse, Räder...für den Preis gibts of mehr Ausstattung, zb. ne Reba statt ner Recon oder vergleichbare Austattung für bis zu 400 EURO weniger), für die Strasse muss man mMn. ein MTB eh hinterfragen (geht, aber eben nicht effizient) und Steinbruch eher nicht (zumindest, wenn Du mit Krachen lassen das gleiche meinst wie ich). Ich würd mal bei den üblichen Verdächtigen wie Canyon, Poison, Radon, Capic Bikes, Votex oder Transalp24.de gucken. Und vorher entscheiden, welches Anforderungsprofil man bei der Auswahl vorgibt. Guter Kompromiss könnte die 140mm Tourenklasse sein, aber dann isses eben kein Freerider oder Enduro und auch kein Rennrad. Die eierlegende Wollmilchsau gibts auch im MTB Bereich nicht.

Gruß,
Jens
 
Ja leider gibts die Eier-legende-Wollmilchsau nicht :-).

Aber deine Adress-Vorschläge haben mir schon sehr weiter geholfen :daumen:.
Macht alles einen etwas besseren Eindruck, wie das was ich da gefunden haben *THX dafür*.

Will halt nur einen Soliden guten Grundstein haben und nicht so wie mein letztes Bike. Wollte das eigentlich wieder in die Reihe machen aber der Rahmen hat einen Haarriss den ich durch Zufall entdeckt habe, und die Federgabel hat böses Radiales-Spiel an der Rahmenbefestigung.

Weiß nicht ob da heute noch der Grundsatz gilt bis 1500 €uro zahlt man für die Qualität und alles was drüber geht für Qualität und Gewichtsersparnis ??
Gewichtsersparnis würde für mich nur in Frage kommen wenn ich da nicht schon ein anderes recht Teures Hobby hätte.
 
für das was du vorhast und für die strecken die du damit im jahr dann zurücklegen willst ist 1500 schon recht wenig denn gewisse komponenten kosten nunmal geld wenn sie lange durchhalten müssen

vielleicht dann mal in der bucht nach was guten gebrauchten kucken da haste dann vermutlich mehr von
 
Weiß nicht ob da heute noch der Grundsatz gilt bis 1500 €uro zahlt man für die Qualität und alles was drüber geht für Qualität und Gewichtsersparnis?

Ich weiß nicht, ob die These allgemeingültig ist.
Überleg Dir, was Dir wichtiger ist: Tour, dann reichen 100 bis 120mm Federweg, oder etwas abwärtslastiger, dann 140 bis 160mm FW, wobei das dann immer noch fernab von Downhill oder echtem Freeride ist. Aber die Bedeutung ist hier manchem nicht ganz klar, geht vielen so und ist auch nicht schlimm. Ich mag mich da auch nicht ausnehmen.

Du kannst ja dann jeweils mit den niedrigen Modellnummern liebäugeln. Und wenn etwas verschleisst, tauschst Du es dann so aus, wie Du meinst. Bei Gabel oder Bremse schaust Du nach, ob das Teil was taugt. Vielleicht fragst Du hier nochmal konkret, wenn Du Dir bestimmte Dinge angeschaut hast (und das am besten auch mal real in nem echten Laden, Cube zb. oder Drössiger, Steppenwolf, Stevens, etc.).
 
Zurück