"Robustes" Hardtail gesucht

Registriert
15. Juni 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Butzbach
Servus zusammen!

Nachdem ich 2001 einen Unfall mit Milzriss hatte, stagnierte die "Bikerei" bei mir schlagartig. Nachdem im Laufe der Zeit Interesse und Kondition etwas gewichen sind und der Wohlstandsspeck angesetzt hat, wollte ich jetzt wieder aufsteigen, will mir aber auch nix vormachen und langsam wieder anfangen.

Da ich früher fast ausschließlich FR (Cycle-Craft Floater) gefahren bin, jetzt mit Freundin aber öfter zusammen fahre (noch mit dem Zweit-Bike des Bruders) suche ich jetzt ein Hardtail - jedenfalls für den Anfang und als späteres Zweitbike.

Folgende Kriterien sollten dabei erfüllt sein:

- Auslegung Freeride (Kein Dirt) mit guter Möglichkeit zum Touren
- Kein Race-Bike oder -Parts (80mm-Gabel)
- Robuster Rahmen
- Gute Bremsen (Scheibenbremsen mit großer Disc)
- Fette Reifen, min 2.25
- Robuste, einfache, funktionelle Parts mit Qualität
- Kein Schnick-Schnack nötig
- Preis: um 1000,- Euro

Bin zur Zeit bei Marin hängengeblieben... Das Rocky Ridge gefällt mir ganz gut.

Was würdet ihr Empfehlen? Ich bin einfach zu lang raus aus dem Thema und kenne die jetzige Marken- & Modell-Situation leider nicht (mehr) genau.

Danke schonmal für eure Hilfe!

Greetz, Alex
 
Klingt nach Freeride-Hardtail. Die werden zwar auch immer wieder mal besprochen, aber meistens nur Rahmen, z.B. hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=174901&highlight=Chameleon
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188863
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=133801
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=212033&highlight=130


Bilder gibt’s hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=200238

Ein Selbstaufbau mit 1000 € dürfte kaum möglich sein. Komplettbikes als Freeride-Hardtails sind selten. Die meisten haben nur 2 Kettenblätter und/oder nicht absenkbare Gabeln, sehr flache Lenk/Sitzwinkel oder halt nicht so tolle Teile im 1000 € Bereich.
Du solltest mal überprüfen welche Geometrie dir zusagt. Wenn Du Freeride gefahren bist, hast Du da ja Erfahrung mit flacheren Lenkwinkeln als üblich.

Außer dem Marin gibt's aber schon noch einige:
Kona Five-O: http://www.konaworld.com/08_fiveo_w.htm
Norco Sasquatch: http://www.norco.com/bikes/mountain/shore_hardtail/
KTM Hardbone: http://www.ktm-bikes.at/2008/at/detailBike.php?Bike=hardbone&kat=Dirt
 
Danke schonmal für die Tipps!

Den Selbstaufbau habe ich mir bei dem Thema auch aus dem Kopf geschlagen, das lohnt wohl nicht.

Die von dir vorgeschlagenen Bikes habe ich mir mal angeguckt und mit meinem jetzigen Favoriten (dem Marin Rocky Ridge) verglichen.

KTM: Für meine Wünsche zu viel Dirt-Gene
Kona: Schöner Rahmen, auch wenn manche Parts nicht sooo gefallen
Norco: siehe KTM
 
Hallo!

Ich werfe mal die Norcos in die Runde: Manic und Sasquatch.

Habe selbst den Kona Five-O Rahmen Rahmen mit eigenen Teilen aufgebaut- mit 1000€ kommt man da aber nicht sehr weit.

Ich würde lieber eine Komplettrad mit guter Gabel für um die 1000€ kaufen und nach und nach die nicht so guten Teile (Bremsen, Kurbeln..) tauschen.
Also die Kohle lieber in einen guten Rahmen und Gabel investieren und mit dem Rest sehen, wie du klarkommst und was du langfristig austauschen willst.

Gruß,

Hillert
 
Servus Hillert!

Die beiden Norcos habe ich mir auch angeguckt, allerdings sind mir diese zu Dirt-Lastig..

Ich bin mehr auf der Suche nach einem Agressive-XC (wie Marin das nennt), also einem HT, das den Berg gut hochkommt und den Single-Trail über Wurzeln usw in Freeride-Manier wieder runter..

Ist nicht so ganz einfach.. ^^
 
Folgende Kriterien sollten dabei erfüllt sein:

- Auslegung Freeride (Kein Dirt) mit guter Möglichkeit zum Touren
- Kein Race-Bike oder -Parts (80mm-Gabel)
- Robuster Rahmen
- Gute Bremsen (Scheibenbremsen mit großer Disc)
- Fette Reifen, min 2.25
- Robuste, einfache, funktionelle Parts mit Qualität
- Kein Schnick-Schnack nötig
- Preis: um 1000,- Euro

Selber bauen!

Wobei der LRS auf dem Foto nicht gerade tourentauglich ist, die Minions sind schon durch Gravitys ersetzt und die Double Tracks weichen auch irgendwann. Der Vorbau ist mittlerweile 80mm lang. Touren bis 50km bisher kein Problem. Kosten dürften unter 1000€ gewesen sein: Gebrauchter Rahmen, Rest neu.

Such Dir einen langen, nicht zu schweren und nicht zu kleinen Dirtrahmen.
 
guck mal ein bisschen durch die freeride HT galerie,
da sind einige gute umsetzungen dabei.

mit dem budget sollte schon was zu machen sein,
eventuell mit gebrauchten teilen (zb gabel, laufräder).

finde zb die ausstattung von dem kona five-o
für's erste ok (wenn's was "am stück" sein soll).
 
Selber bauen!

Wobei der LRS auf dem Foto nicht gerade tourentauglich ist, die Minions sind schon durch Gravitys ersetzt und die Double Tracks weichen auch irgendwann. Der Vorbau ist mittlerweile 80mm lang. Touren bis 50km bisher kein Problem. Kosten dürften unter 1000€ gewesen sein: Gebrauchter Rahmen, Rest neu.

Such Dir einen langen, nicht zu schweren und nicht zu kleinen Dirtrahmen.



darf ich mal fragen, was für ein rahmen das ist?
und was da sonst da drinsteckt?
und was das wiegt...

mfG Flo
 
@ Flo: Das ist ein GT-Rahmen, den Rest sollte der werte Herr Backfisch besser wissen. ;-)

Gefallen tut mir das Bike auch, und wie gesagt: lieber stabil, als tourentauglich - ich will mir nicht während der Fahrt Gedanken machen ob die Parts das auch halten.. (Thema LRS) Dann lieber schwer..
 
Hatte ein wundervolles Rocky Mountain Flow Zero mit 150mm vorne, eigentlich ein Dirtteil aber bei 19" und 150mm vorne genial tourentauglich und stabil, aber ich denke so ein Konzept kannst du nur selbst in Heimarbeit umsetzen ;)
 
hallo also ich würde sagen mit 1000€ kannst du schon ein schönes bike selberbauen.
als erstes suchst du dir einen rahmen der stabil ist und eine passende geometrie hat, die dir gefällt. er kann auch gebraucht sein.
dann suchst du weiter nach einer gabel, ich hab mir ne recon geholt, die ich zzt. mit 100mm federweg fahr.
ich mir die recon air bei ebay für 100€ geschnappt und das öl gewechselt und ich kann nur sagen, dass sie wunderbar anspricht und fall sdir dann 100mm zu wenig sind, kannst sud sie auf 130 umbauen.
einen lrs kannst du dir am besten bei actionsports selber zusammenstellen, xt nabe mit 2er speichen und weissen trackmack felgen hab ich mir für 150€ gekauft, die halten bisher alles.
den rest kannst du dann nach deinem budget welches noch vorhanden ist ausmachen, so is mit viel glück noch ne komplett neue xt ausstattung drin, wobei eine lx eig. auch langen würde und du noch ein bischen mehr für die bremsen aussgeben kannst.

so hab ich es gemacht aber erst nachdem ich mir ein komplett bike gekauft hatte und es jetz nach menen vorlieben zusammengebaut habe und ich finde es einfach wunderschön.

zum rahmen ist zu sagen, das ich einen ktm rahmne fahre und der das letzte originalteil ausser dem sattel ist.

falls dein bike kauf noch etwaqs zeit hat warte bis in den winter, dann fallenn die priese für radteile bei ebay total in den keller
 
wenn dir das KTM hardbone zu viel in richtung dirt geht ,ist eine alternative das KTM elpaso von 07.
es gibt auch eins von 08, das ist aber leider nicht auf der seite von denen drauf, ich hab es aber auf einer messe gesehen.
das von 07 fand ich aber besser, weil die bei dem 08 ein paar teile ausgetauscht haben die ich nicht so gut fand.
die ausstattung von dem 07 war glaubich so:
-gabel: rock shox tora mit 130mm federweg
-kurbel: shimano alivio
-schaltwerk: shimano deore
-schalthebel: shimano alivio
-bremse: magura julie VR 180mm/ HR 160mm
-felgen: rigida disc bull
den rest der ausstattung hab ich vergessen, bei den felgen bin ich mir nicht so sicher, bei der gabel und den bremsen bin ich mir ganz sicher
 
Zurück