Rock Shox Bluto

Heisst das es wird weiterhin nur eine Bluto für Fatbikes geben,
aber ab jetzt in Richtig ?

Also keine zusätzliche Blike ....
 
Ich fahre nun seit kurzem die Bluto RL im Dude. Kenne die Reba RL als OEM-Gabel meines 29er Trailers. Die Bluto arbeitet trotz deutlich höherem Luftdruck/geringerem SAG absolut einwandfrei und auch noch fluffig, wenn die Trails...Stufen, Drops...heftiger werden.
Solange ich nicht nach Tirol umziehe und mir regelmäßig S2+ Trails reinpfeife, ist mir die RL absolut ausreichend und gut arbeitend. Da scheint mir bei euch teils auch ein "politisches" Denken dabei oder seids ihr Memmen und Memminen?;)
 
Wenn es der Definition einer Memme entspricht, eine gut funktionierende Gabel einer manchmal ausreichend funktionierenden Gabel vorzuziehen, dann bin ich wohl eine Memme.
Vielleicht solltest du dir aber auch einfach mal ein Vergleichsobjekt mit der RCT3 Dämpfung suchen um es auszuprobieren. Ein Vergleich der Bluto RL mit einer Reba RL ist jetzt nicht so furchtbar aussagekräftig, das ist im Wesentlichen dieselbe Gabel nur mit mehr Abstand zwischen den Tauchrohren.
 
oder seids ihr Memmen und Memminen?
Meinst Du jetzt wegen dem RCT3 und/oder WunschPike?... hat halt ein Jeder so seine Ansprüche und darf Einwandfreiheit für sich selbst definieren. Fluffig ist eh so subjektiv. Und was Deine Memminen angeht, kann ich mir schon vorstellen das einigen die Federgabel gar nicht ein Sensibelchen genug sein kann... liegt einfach daran das so einige Gabeln nicht sinnvoll auf >60kg FahrerInnengewicht einzustellen sind.
 
Gut, da muss ich sagen, den Aspekt von Leichtgewichten habe ich nicht bedacht. Aber, so ist es eben, es geht um die singulare Subjektivität in diesem Forum. ;) Insofern gibt es auch nicht den Ratschlag an den/die Suchende/n. Nichtsdestotrotz sollte es meiner Meinung nach der/die Fahrer/in richten und nicht das Material - fünf Euro ins Phrasenschwein.
 
Und was Deine Memminen angeht, kann ich mir schon vorstellen das einigen die Federgabel gar nicht ein Sensibelchen genug sein kann... liegt einfach daran das so einige Gabeln nicht sinnvoll auf >60kg FahrerInnengewicht einzustellen sind.

Also falls du mich meinst? Nein :lol:

(außerdem bin ich gar nicht so fett :mad:)

;)
 
Nichtsdestotrotz sollte es meiner Meinung nach der/die Fahrer/in richten und nicht das Material - fünf Euro ins Phrasenschwein.
Ganz genau so soll es sein :daumen:
Egal wie gut die Gabel funktioniert (oder auch nicht) man muß letztendlich entsprechend am Bike reagieren.Ich schätze mal ein Frank Schneider kann über den Unterschied zur RCT3 nur müde lächeln und fährt auch mit Starrgabeln allen um die Ohren.
Natürlich spricht nix dagegen wenn man von starr auf Bluto wechselt gleich die neue Version zu nehmen,aber eine "alte" Bluto umrüsten käme mir nicht in den Sinn,die funktioniert für das was sie am Fatbike tun soll (nämlich die letzten cm abzufangen,quasi als Durchschlagschutz) sehr gut!
 
Ja der Frank, der kann's. Der braucht nicht mal ein Fatbike, um allen um die Ohren zu fahren :daumen:
Was wolltest du jetzt nochmal genau über die Bluto erzählen? :blah:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo. Ich hätte mal eine Allgemeine Frage an die Bluto Fahrer. Habe selbst eine 100mm Bluto in meinem Fatboy. Welchen Druck fahrt ihr bei welchem Gewicht und welchen Tipp habt ihr für mich.

Fahre aktuell 0,5-0,6 Bar in den Reifen und teste zwischen 130-160 psi in der Gabel. Das alles bei knapp 100kg Fahrfertig (ohne Bike)

Bin gespannt. Danke im Voraus...
Gruß Frank
 
Hallo. Ich hätte mal eine Allgemeine Frage an die Bluto Fahrer. Habe selbst eine 100mm Bluto in meinem Fatboy. Welchen Druck fahrt ihr bei welchem Gewicht und welchen Tipp habt ihr für mich.

Fahre aktuell 0,5-0,6 Bar in den Reifen und teste zwischen 130-160 psi in der Gabel. Das alles bei knapp 100kg Fahrfertig (ohne Bike)

Bin gespannt. Danke im Voraus...
Gruß Frank
Fahrfertig ca. 90 Kilo, 150 PSI. Dabei bleibe ich auch erst einmal. Fahre aber durchaus auch steinige Stufen und Absätze. Dafür scheint es zu reichen.
 
Fahrfertig ca. 90 Kilo, 150 PSI. Dabei bleibe ich auch erst einmal. Fahre aber durchaus auch steinige Stufen und Absätze. Dafür scheint es zu reichen.

Danke Dir!!!
Mit welchem Reifendruck?
Nach dem Bericht vor einigen Monaten auf www.fat-Bike.de sollte die Gabel erst dann einfedern, wenn der Reifen seinen Dienst fast aufgibt

Sehr geiles Fatbike übrigens!!
Woher aus NRW kommst du?
 
Nach einigem Testen: Vorne 0,5 - hinten 0,6. Hinten ist so gefühlt etwas weicher,

Ich fahre Viererjumbos 0,5/0,7 Bar.
Ich kann das gar nicht ausstehen wenn es hinten weicher ist.

Das ist aber Allzweckdruck.
Bei hohem Trailanteil wird vorher noch weiter abgelassen.
(so ca. 0,6/0,45)


Ich würde die Bluto so weich wie möglich abstimmen.
Aber so hart wie nötig, dass sie bergab nicht eintaucht oder man kein
Feedback mehr vom Untergrund bekommt.
 
Hallo zoomer,
wir fahren sicherlich unterschiedliche Bikes mit unterschiedlicher Geo, haben ein unterschiedliches Körpergewicht und andere Geländevorlieben, die mit dem Fatty gefahren werden.
Insofern ist über 0,05 bar "streiten" viel zu sehr akademisch. Aber es ist prima, wenn jeder für sich sein subjektives Reifendruckwohlfühllevel erfahren hat. Darauf einen Dudejardin!:daumen:
 
Mir geht es nicht um den absoluten Luftdruck.
Ich höre nurr öfters dass Leute vorne und hinten den selben Luftdruck fahren und denke
nicht das dies aus tiefster Überzeugung passiert. Deswegen weise ich öfters drauf hin wenn
mir sowas auch nur im Ansatz begegnet.

Die Räder werden unterschiedlich belastet.
Damit gibt man sich entweder hinten zu viel Rollwiderstand oder gar Durchschlagsgefahr
oder man verschenkt vorne Komfort und Dämpfung. Das ist jetzt egal ob man nur auf
Asphalt oder auf den schlimmsten Trail fährt.

Seit dem Fatbike habe ich meinen LosFahrHüpfTest, da erkennt man sofort wenn was nicht
stimmt oder ein Reifen mehr Luft verloren hat.
Ich selbst bin da Prinz auf Erbse, das macht mich komplett porös wenn ich vorne spüre wie
ich über was drüber fahre aber es hinten komplett geschluckt wird und irgendwie zäh läuft.
Oder wenn ich vorne schon schwammig werde und self steering spüre aber hinten Stösse
ungefilterter durch bekomme und weniger Gripp spüre. Das harmoniert irgendwie nicht.
Darauf achte ich inzwischen auch mehr bei den normalen 29ern.


Für die Bluto,
klar würde ich nicht versuchen den Luftdruck am Reifen vorne zu erhöhen, zumindest nicht
wesentlich, sondern nur um das was man beim Hardtail aus Komfortgründen eher nach unten
tendiert und einfach den optimalen Luftdruck für den Reifen wählen.
Es macht bei Fatbikes natürlich nicht so viel aus wenn eine Federgabel mal ein höheres
Losbrechmoment hat oder weniger sensibel ist da das bereits, und viel besser, durch den dicken
Reifen geschluckt wird.
Auf der anderen Seite würde ich die Federgabel nur deswegen auch nicht willentlich extra hart
abstimmen sondern schon ganz normal so dass ich maximal vom Federweg profitiere.

Also, Ausgangsbasis mit üblichem sinnvollem Reifendruck und normaler Gabeleinstellung/SAG.
Erst dann wenn es vorne zu schwammig ist und ich kein Feedback mehr vom Untergrund
bekomme oder darunter leiden muss dass die Gabel an Steilstücken zu weit abtaucht oder
generell zu tief kommt und mir die Geometrie/Lenkwinkel versaut,
erst dann würde ich anfangen die Gabel irgendwie zu verhärten.
 
Zurück