Rock Shox Bluto

Bin jetzt wieder auf 135 - 140 PSI runter. Aber mit dem gegenüber vorher höherem Druck in der Gabel lassen sich Wurzel-Absatz-Stufen-Trails ("alpiner Steig"...von unten;)) doch viel definierter runterdudeln. Passt so! Luftdruck Reifen pendelt sich aktuell vorne bei zwischen 0,5/0,55 und hinten bei 0,6/0,65 bar ein.
 
Ich hab in meiner z.B. Fox F32 nur 100 PSI drin und das ist da schon recht hart.
(Max 20% SAG)

Kann man das irgendwie in Fox 32 Einheiten umrechnen damit man es sich besser
vorstellen kann ? Oder kurz, wie viel SAG ergibt das bei Dir ?
 
Bei 20% SAG habe ich mich gewundert, wie verhältnismäßig rasch mir die Bluto auf FederwegMax geht (zuwenig Reserven). Deshalb ist der jetzt irgendwo zwischen 10 und 15% - jedenfalls lassen die sich damit die "trailtrashigen" Anteile (Drops und Absätze > 0,4m/kein Flow) mit am sichersten runterdudeln. Ein bisserl was (weniger) geht aber sicher noch...und im Zweifel lässt sich der Luftdruck auch noch weiter nach unten variieren, wenn es mal ein reiner S0-Tag wird.;)
 
Hast du mal mit den Token gespielt?
So wenig Sag und dann bei 40cm Drop ein Durchschlag ist schon ungewöhnlich.

mobil gesendet
 
So, eben die 2016er Bluto mit RCT3 in 100mm für mein Fuji Wendigo bestellt. Dazu hab ich in der US-Bucht noch die 150x15 Spacer für die Salsa Conversion Naben mit dem Versatzspacer für den Bremssattel von Hauck-Engineering bestellt, denn bei meinen 100mm Weinmann Felgen wäre die Option der originalen Salsa Spacer echt aufwendiger geworden und laut Salsa auch nicht zulässig bei Felgen mit über 12,5mm Speichenversatz (die Weinmann hat 21mm Spoke-Offset...).
Aber irgendwas musste ich gegen die wundgedroschenen Handgelenke und Ellebogen nach der letzten Trailtour am Sonntag unternehmen... fühlte sich ja an wie nach dem Biken in den frühen 90ern - war aber irgendwie auch toll, nur konnte ich mir halt keinen Teller mehr aus dem Schrank holen.

Gruß,
Dietrich
 
So, eben die 2016er Bluto mit RCT3 in 100mm für mein Fuji Wendigo bestellt. Dazu hab ich in der US-Bucht noch die 150x15 Spacer für die Salsa Conversion Naben mit dem Versatzspacer für den Bremssattel von Hauck-Engineering bestellt, denn bei meinen 100mm Weinmann Felgen wäre die Option der originalen Salsa Spacer echt aufwendiger geworden und laut Salsa auch nicht zulässig bei Felgen mit über 12,5mm Speichenversatz (die Weinmann hat 21mm Spoke-Offset...).
Aber irgendwas musste ich gegen die wundgedroschenen Handgelenke und Ellebogen nach der letzten Trailtour am Sonntag unternehmen... fühlte sich ja an wie nach dem Biken in den frühen 90ern - war aber irgendwie auch toll, nur konnte ich mir halt keinen Teller mehr aus dem Schrank holen.

Gruß,
Dietrich

Hallo Dietrich,
berichte mal wie sich die RCT3 verhält.
Mit den Handgelenken und Ellbogen hatte ich nach unserer letzten Classic Tour im Siegerland. ;-)
Trailtour mit dem Fatbike wäre ich nächstes Mal dabei.:bier:

Grüße
Lenne
 
Hallo Dietrich,
berichte mal wie sich die RCT3 verhält.
Mit den Handgelenken und Ellbogen hatte ich nach unserer letzten Classic Tour im Siegerland. ;-)
Trailtour mit dem Fatbike wäre ich nächstes Mal dabei.:bier:

Grüße
Lenne

Hi, Lenne - hatte deinen Nickname hier schon wieder vergessen...aber überall wird man von den Classic-Verrückten verfolgt...
Werde natürlich über die Gabel berichten. Und bei einer Fatbike Tour hier im schönen Siegerland würde ich dich gerne begrüßen - ich bin auch wieder ein bisschen fitter... Schreib mal ne PN wegen Kontaktaufnahme bzw. Telefon etc.

Gruß,
Dietrich
 
Kann jetzt nicht alles nachlesen hier, deshalb die kurze Frage: Für ein Bluto-Nachrüsten müsste ich auch eine passende VR-Nabe besorgen, welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr da? :)

Ride on,
Marc
 
Soweit ich weiss hat Hope keinen extra Adapter raus gebracht.
Bei RDS ist die Bremsscheibe doch weiter innen als bei FDS?
Dann kannste doch das FDS kit nehmen und selber was mit Unterlegscheiben basteln.
 
Ich hätte da auch eine Frage die Bluto in meinem Dude betreffend. Hab die Frage zwar auch schon im Dude Faden gestellt, aber leider dort keine Antwort erhalten. Mit der Suche habe ich auch nix gefunden...

Wie kann ich den Lockout bei der Bluto RL demontieren? Jetzt habe ich die Lockout-Feder in der Gabel einfach mit einem kurzen Stück Schaltseil vorgespannt und den Hebel sowie die Leitung demontiert. Besonders elegant ist das aber nicht! Angeblich lässt sich da intern eine Feder aushängen. Weiß jemand wie das genau geht, bzw. gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

Generell halte ich einen Lockout bei lächerlichen 100mm Federweg für Mumpitz, keine Anhung warum Canyon sowas verbaut!
 
Ich hätte da auch eine Frage die Bluto in meinem Dude betreffend. Hab die Frage zwar auch schon im Dude Faden gestellt, aber leider dort keine Antwort erhalten. Mit der Suche habe ich auch nix gefunden...

Wie kann ich den Lockout bei der Bluto RL demontieren? Jetzt habe ich die Lockout-Feder in der Gabel einfach mit einem kurzen Stück Schaltseil vorgespannt und den Hebel sowie die Leitung demontiert. Besonders elegant ist das aber nicht! Angeblich lässt sich da intern eine Feder aushängen. Weiß jemand wie das genau geht, bzw. gibt es dazu irgendwo eine Anleitung?

Generell halte ich einen Lockout bei lächerlichen 100mm Federweg für Mumpitz, keine Anhung warum Canyon sowas verbaut!

Dann zitiere Ich noch mal aus dem Dude Faden:

Geht eigentlich ganz einfach: Moco rausschrauben, dann die obere Kappe aufdrehen, (achtung linksgewinde) und schon ist die Moco offen, eigentlich selbsterklärend wenn man es dann sieht.

Chris
 
Dann zitiere Ich noch mal aus dem Dude Faden:

Geht eigentlich ganz einfach: Moco rausschrauben, dann die obere Kappe aufdrehen, (achtung linksgewinde) und schon ist die Moco offen, eigentlich selbsterklärend wenn man es dann sieht.

Chris

Ah, okay.
Das scheint dann etwas von den sonstigen RS Gabeln, bzw den MC-Einheiten, abzuweichen..
:daumen:
 
Kann jetzt nicht alles nachlesen hier, deshalb die kurze Frage: Für ein Bluto-Nachrüsten müsste ich auch eine passende VR-Nabe besorgen, welche Erfahrungen und Tipps habt Ihr da? :)

Ride on,
Marc

Falls du die recht verbreiteten Salsa Conversion Naben hast gibt es erstens einen Umbaukit von 135 QR / 142 auf 150mm Steckachse von Salsa selbst, allerdings ist der dann wegen der Position vom Bremsscheibenflansch asymetrisch und das Rad muss "ge-re-dished" (= einseitig zentriert werden, was z.B. bei 100mm Felgen laut Salsa nicht geht bzw. bei Felgen mit einem Speichenversatz von über 12,5mm) Aber es gibt einen Umbaukit von einem kleinen amerikanischen Anbieter bei ebay (Hauck Engineering), der dieses Problem mit einem anderen Bremsadapter und symetrischen Nabenadaptern löst und einfach plug-and-play funktioniert - hab ich vorgestern eingebaut = ging super.

Gruß,
Dietrich
 
Falls du die recht verbreiteten Salsa Conversion Naben hast gibt es erstens einen Umbaukit von 135 QR / 142 auf 150mm Steckachse von Salsa selbst, allerdings ist der dann wegen der Position vom Bremsscheibenflansch asymetrisch und das Rad muss "ge-re-dished" (= einseitig zentriert werden, was z.B. bei 100mm Felgen laut Salsa nicht geht bzw. bei Felgen mit einem Speichenversatz von über 12,5mm) Aber es gibt einen Umbaukit von einem kleinen amerikanischen Anbieter bei ebay (Hauck Engineering), der dieses Problem mit einem anderen Bremsadapter und symetrischen Nabenadaptern löst und einfach plug-and-play funktioniert - hab ich vorgestern eingebaut = ging super.

Gruß,
Dietrich

Ich habe das Problem, ähnlich wie beim Auto mit Spurplatten, gelöst.

Hast du einen Link zu deiner Lösung?

VG
 
Hallo taunusteufel.
Hier der gewünschte Link http://www.ebay.de/itm/121539645871?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Ist sicher nicht die billigste Lösung hat aber eine superfeine Verarbeitung, einen Dichtring in den Nabenspacern und die Spacer sind entgegen der Abbildung schwarz und sehr elegant. Funktioniert narrensicher plug-and-play und man kann bei Bedarf ohne großen Aufwand zur Starrgabel zurückkehren.

Ich mach gleich mal noch Bilder von meinem Wendigo mit der frisch eingebauten 2016er Bluto RCT3.

Gruß,
Dietrich
 
Zurück