Rock Shox Domain 318

War gestern auch da;) war geil!

Wenn am Staubabstreifer auf der linken Seite oben was Öl raus kommt ist eig egal. Da sollte zwar wenn etwas Fett raus kommen, aber sonst machse einfach mal auf. Auf der Linken Seite sollte nur Schmieröl und die Feder drin sein;) Ist in 10 min erledigt;)

Na das klingt doch fein - hab mir schon Sorgen gemacht. Aber das Ansprechverhalten ist ja den ganzen Tag über gleich geblieben...

Meinste links oben einfach mal aufschrauben und reinschauen?

Beste Grüße
 
Ich überleg gerade wie ich meine 180er auf 160mm umbauen kann.
Reicht es für den U-Turn umbau wenn ich eine U-turn Feder und den verstellknopf kauf?

Der Tausch ist ja ganz einfach.
Alte Feder raus, neue rein und den Versteller drauf.
 
Ich überleg gerade wie ich meine 180er auf 160mm umbauen kann.
Reicht es für den U-Turn umbau wenn ich eine U-turn Feder und den verstellknopf kauf?

Der Tausch ist ja ganz einfach.
Alte Feder raus, neue rein und den Versteller drauf.


Hey

Gibt 2 Varianten 160mm fix und 160 U-turn.

160mm fix: da brauchst nur 1x Domain Spring Shaft assy 160mm (Part Number: 11.4015.044.010), die Feder ist bei 160mm und 180mm die gleiche.


160 U-Turn: da brauchst Domain u-turn Spring assy (in deiner Härte); u-turn travel adjuster Knob aluminum (Coil) Lever (Part Number: 11.4310.717.000) und Domain u-turn topout Spring assy (Part Number: 11.4015.063.000)


ev. ist die topout Spring bei der u-turn Spring assy mit dabei bin aber nicht sicher, ich hab bei mir eine 180er in ne 160 fix umgebaut und da war die topout Spring bei der Spring Shaft assy 160mm mit dabei.. aber du brauchst eh nur ne neue wenn du U-Turn willst die scheint laut rockshox Partlist ne andere zu sein


Und der Tausch ist nicht einfach n Federwechsel, sondern eher n "Schaftwechsel" (das Ding wo die Feder drauf steht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort. :)

Ich bin momentan noch am überlegen ob es ein Umbau auf u-turn oder 160 fix wird.
Langfristig soll die Gabel eh gegen etwas leichteres mit Absenkung getauscht werden.

Kann ich das Teil auch im internet bestellen oder muss das über den Fachhändler?
Auf die schnelle wusste google mal nichts davon.
 
~Edit~
Hat sich erledigt.
Eisensäge, Rundfeile und Gewindeschneider haben den Job erledigt.

Jetzt hat die Domain noch 150mm Federweg und gleich noch einen kleinen Service bekommen.
Einzig der Gabelkonus wehrt sich noch. Habs zwar mit WD40 probiert aber so ganz will er nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry wenn ich das alte Ding wieder hoch hole, aber ich hab ne Frage zu meiner Domain. Ich möchte (falls möglich) den Drop Stop von einer Boxxer einbauen. Ist das möglich oder spricht da iwas gegen?

Frohe Weihnachten:winken:
 
Hallo,

hab im Bikemarkt ne 318 Coil ersteigert bei der sich jetzt leider rausgestellt hat das es sich um die 180 mm Version(Crown to Axle 565 mm) handelt und nicht wie angegeben um die 160mm Version mit 545mm. Leider kann ich im meinem Pitch nur die 160mm Version nutzen. Kann ich die 180mm Version für wenig Geld absenken und auf 160mm mit 545mm umbauen oder ist das nicht möglich. Finde zwar Umbautips, jedoch steht dort nicht wegen der Einbauhöhe. Falls es eine günstige Variante gibt wäre es super wenn ihr mir die Links zu den Teilen mitliefern könnt.

Danke im Voraus..
 
OK also wenn ich richtig verstanden habe brauche ich nur 11.4015.044.010 1x Domain Spring Shaft assy 160mm um nicht nur den Federweg sondern auch die Einbauhöhe zu senken: Hat das Teil noch jemand rumliegen und möchte es verkaufen?
 
Müsste doch aber langen einen 2 cm Spacer einzubauen anstelle der Domain Spring Shaft assy 160mm (Part Number: 11.4015.044.010) oder. Du scheinst dich doch auszukennen willst du mir nicht lieber einen Tip geben anstatt mich immer wieder weiterzuverweisen ohne zu antworten? Bei SRam etc auf der HP war ich schon.
 
Denke halt dass mir nach der Zeichnung ein Spacer von 2cm langen würde, da mir die Gabel im Bikemarkt als 160mm Gabel verkauft wurde wollte ich jetzt nicht zusätzlich 40€ ausgeben.
 
Wie schon gefragt, wo willst du diesen "Spacer" denn einbauen ?

Die Länge der Stahlfeder und des Spring Shaft Assy bestimmen den Federweg und die Einbauhöhe.

Deinen "Spacer" hast du übrigens schon in der Gabel.
Der schützt die Zugstufe beim ausfedern vor dem Anschlagen.

Spacer sind Nummer 11 in der PDF und machen auch nicht das, was du möchtest.

Eventuell verwechselst du "Spacer" mit dem traveln bei Luftgabeln. Dort fällt der Begriff oft mit dem Zusammenhang.
 
Anbei ein Bild wo du siehst wie man den Spacer verbauen könnte
 

Anhänge

  • p4pb8024065.jpg
    p4pb8024065.jpg
    56,2 KB · Aufrufe: 75
Hallo,

das ist eine schlechte Bastellösung, weil die Feder dann sehr stark vorgespannt ist.

Eine gute Bastelösung wäre das kürzen des Spring Shaft Assy um 2 cm und dann ein ein neues Gewinde reinzuschneiden.

Das wurde ja schon hier beschrieben.
 
Hi,...
kurze Frage, hat sich schonmal jemand mit dem Thema "Mission control aus einer Lyrik in die Domain einbauen" beschäftigt??

Gibt es da ne möglichkeit?
Habe gelesen dass die Innendruchmesser 1,5 mm Unterschiedlich sind was bedeutet das man den trennkolben der Missioncontrol überarbeiten müsste,....

Hats jmd. versucht??

Eine 180mm U-turn Domain mit Mission Control DH wäre ja schon sehr nahe an der Eierlegenden Wollmilchsau.....


Gruß
 
Ja, wenn du dann auch die passende Zugstufe hast.
Die muss die passende Menge Öl verdrängen, damit die Druckstufe der Lyrik funktioniert.
 
Zurück