Rock Shox: ext. Floodgatehebel klemmt

Registriert
9. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich habe ein RS Revelation mit externem Floodgate, eigentlich ließ sich das silberne Rädchen bei gezogenem Poploc immer leicht drehen.

Jetzt wollte ich mal was an der Einstelllung - Floodgate war vollkommen geschlossen/hart - verändern und musste leider feststellen, dass der Mechanismus wohl klemmt. Das filigrane Rädchen ist so fest, dass man sich als gewissenhafter Schrauber nicht fester daran drehen traut.

Hab ihr irgendwelche Tipps, leider scheint das Problem ja nicht häufiger aufzutreten.
 
leider scheint das Problem ja nicht häufiger aufzutreten.

ich würde sagen: zum glück!


hier hilft nur spielen, fummel, tricksen, probieren. poploc auf und zu, ruhig auch mal bei offenem poploc dran rum drehen, hin und her drehen... neulich hatten wir nen ähnlichen fall, wo sich das poploc rad nicht mehr drehen lies weil (wie sich am ende rausstellte) die gateinstellung irgendwo hakte. kann sein, dass sich die kleine feder irgendwo verhakelt oder so und dadurch probleme bereitet
 
Problem gelöst. Ich hab mir einen kleinen Imbuss-Schlüssel besorgt und das Floodgate-Rädchen abgeschraubt. Der Zapfen, auf dem das Rädchen saß, sieht dann gar nicht mehr ganz so filigran aus. Ein bisschen mit einer Zange daran gerüttelt und alles hat wieder funktioniert. Rädchen wieder darauf geschraubt und man sieht auch keine Spuren der Zange mehr ;)
PS: „leider scheint das Problem ja nicht häufiger…“ ist die Übersetzung für „Sch* jetzt hab ich ewige Zeiten mit der Suchfunktion verbracht und doch nix gefunden“ :rolleyes:
Ich wünsch natürlich niemandem Ärger mit seinem Material:daumen:
 
da scheint ein weiteres problem auf uns zuzukommen, das wir bisher nicht kannten :eek:

welches modelljahr ist die gabel, wie alt, wie viel km?
 
Das ging ja fix.

Müsste ein Modeljahr 2008 sein - hab ein vor 6 Wochen ein Vorjahres AMS 125 gekauft.
Bis zum Auftreten des Problems, bin ich ca. 150km gefahren. Danach mit dem Problem letzes WE die 24h in Steindorf, da hat dann einer gemeint, dass nicht viel kaputt gehen kann bei der Zangen-Aktion.

Ich hab allerdings auch schon im Fahrradladen Bikes gesehen, bei denen der Hebel klemmte. Der Verkäufer meinte dann, dass das vom "Rumgespiele" der Kunden kommt er wusste aber nicht, wie die von der Technik das dann immer beheben. " Rumgespiele " kann ich aber meinerseits ziemlich ausschließen. Abstellen tu ich mein Fahrrad bisher immer nur in Sichtweite, ist ja noch so neu... Kann nur sein, dass einer meiner Freunde mal beim Testen des neuen Bikes...:( aber das konnte ich nicht zurückverfolgen.
 
So ich hab das Rädchen abgebaut und leicht mit ner Zange am Zapfen gedreht war sofort gangbar... hat sich bei mir quasi erledigt! Ist eine Reba Race DualAir 2009 frisch aus dem Karton... keine Ahnung warum das Rädchen bei "+" bis Anschlag war!
 
hab das gleiche problem mit einer nagel-neuen revelation.....
hab die kappe abgemacht und mit ner zange versucht an dem stift zu drehen bzw zu ziehen.......leider ohne erfolg.
die einzigste bewegung ist ein mini-stückchen nach rechts.schnappt aber sofort zurück, wenn ich die zange loslasse....

muss der knopf in werkeinstellung sich nach links oder rechts drehen lassen?
wie fest hab ihr mit der zange gedreht.....?
habe angst den stift abzudrehen......


grüsse
 
weiss nicht, ob es da eine für alle gültige werksteinstellung gibt. bei meiner reba war das gate ganz zu gedreht. bei der rev weiss ich nimmer, die lyrik war auch zu. ich vermute daher, dass RS die gabel mit gate im zustand "zu" ausliefert. ergo gegen den uhrzeigersinn drehen. so viel gefühl sollte man aber in den fingern haben, um das ding nicht abzureissen.
 
Also bei mir war dass Floodgate komplett geschlossen und ich hab gegen den Uhrzeigersinn gedreht (war auch ne neue Gabel).
Denn Poploc-Hebel in Schließ-Position stellen (Bedienungsanleitung!) und dann erst mit der Zange drehen, dann sollte auch nichts mehr federn.
Mit den geschätzten 20cm Hebel meiner Wasserpumpenzange (zartes Schrauberwergzeug ;)) ging das Floodgate dann sehr leicht auf. Nach kurzem Löse-Ruck ohne Kraftaufwand, lies es sich ganz leicht verstellen, die Funktion ist seit dem top.
Bloß die normalerwiese evtl. vorhandene Rasterung zu Fixierung der Einstellung, kann ich höchstens nur erahnen – bisher hat sich aber auch nix von selbst verstellt.
 
hab jetzt nach ausfahrt wieder versucht es zu drehen.....in beide richtungen ohne erfolg.:(
habe dann den lockout entgegen der bedienungsanleitung deaktiviert und nochmal mit etwas mehr kraft(und rohrzange) zuerst gerüttelt, dann nach links gedreht......
und siehe da, es geht jetzt tadelos und leicht zu drehen.auch die rasterung ist deutlich spürbar und das gate funktioniert einwandfrei..... :D

danke für die schnelle hilfe :daumen:
 
welches modelljahr habt ihr bei euren gabeln? ich hab seit 2005 bis zum aktuellem modell aus fast jedem jahr eine gehabt und konnte beim floodgate noch nie eine rasterung feststellen :eek:
 
Zurück