rock shox gabel einstellen? help needed

hallo!

also erstmal ist die recon eine super gabel, fahre sie selber.

für die wipperei mit geschlossenem mc bei deiner gabel kann's zwei einfache lösungsmöglichkeiten geben:

1.
die feder, die drin sind, sind zu weich und somit taucht sie dir im lockout ein wenig mehr ein, als mit optimaler feder (schliesslich wirkt der widerstand beim einfedern im lockout auf der nichtdämpfungsseite ja auch ein wenig mit).

2.
des öfteren kommt es bei federgabeln schon mal vor, dass von haus aus in den dämpfungseinheiten die ölstände variieren und somit die dämpfung etwas anders, als erwartet reagiert.
bei meiner gabel war z.b. etwas zu viel öl drin, so dass die gabel zum ende hin zu progressiv war und ich nie den kompletten fw nutzen konnte. nach korrektur ist jetzt alles prima.

wie du das ganze checkst steht hier:
http://www.sram.com/de/service/rockshox/view.php?catID=1&subcatID=11

urvi


hi urvi...

danke für den geposteten link...werdemich mal da durchwühlen..wäre natürlich nicht traurig wenn ich meine gabel so hinbekomme dass sie für meine verhältnisse richtig arbeitet?!
gleich noch kurz ne frage an euch experten ist es möglich bei der recon eine poploc fernbedienung zu montieren???
falls ja, wo bekommt man dieses zubehörteil günstig, und vorallem was ist günstig? :D

besten dank nochmals

loris
 
günstig wird das ganze nicht unbedingt, siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209298&highlight=poplock

ich hab die lenkerfernbedienung persönlich bisher noch nie vermisst, der kurze griff zum gabelholm ist, denk ich auch kein grosser akt.

ausserdem benötigst du poplock adjust, falls du die zugstufe noch richtig bedienen willst, was dann noch mal 10 - 20EUR extra im gegensatz zum einfachen poplockhebel sind.

ich finde, dass lohnt sich nicht.

urvi
 
günstig wird das ganze nicht unbedingt, siehe hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=209298&highlight=poplock

ich hab die lenkerfernbedienung persönlich bisher noch nie vermisst, der kurze griff zum gabelholm ist, denk ich auch kein grosser akt.

ausserdem benötigst du poplock adjust, falls du die zugstufe noch richtig bedienen willst, was dann noch mal 10 - 20EUR extra im gegensatz zum einfachen poplockhebel sind.

ich finde, dass lohnt sich nicht.

urvi

urvi...ich glaube du hast mich überzeugt?! ich werde nun mal schauen ob ich das lockout hinkriege..und falls ja..hab ich ne menge geld gespart?!

1000dank nochmals und einen sonnigen gruzz aus der schweiz


loris
 
gern wieder und grüsse zurück!

viel spass noch mit der recon, die schluckt so einiges und ist preis/ leistungsmässig der hammer.

viel erfolg beim mit dem lockout:daumen:

urvi
 
1.
die feder, die drin sind, sind zu weich und somit taucht sie dir im lockout ein wenig mehr ein, als mit optimaler feder (schliesslich wirkt der widerstand beim einfedern im lockout auf der nichtdämpfungsseite ja auch ein wenig mit).
Habe ich auch zuerst gedacht, glaube ich aber eigentlich doch nicht. Ich habe seit kurzem eine weiche Feder drin und den Lockout beeinflusst das bei mir nicht. Mit dem Öl das könnte eher hinkommen. Vielleicht ist auch die Auslöseschwelle des Lockouts vom Werk her falsch eingestellt.
 
@blauer vogel

wie gesagt, kann's eine lösungsmöglichkeit sein, war also eher spekulativ und trotzdem gar nicht mal so abwegig.

die zweite variante scheint jedoch auch mir die plausiblere.

urvi
 
hi hab ma ne andere frage aber bin sicher einer von euch weiss des : gibt es für die boxxer race 07 auch die untere brücke mit schaft oder die standrohre als ersatzteil zu kaufen ? mugn
 
@figdafoz

im gegenteil ... genau beim falschen ölstand wird der hund begraben sein.
check einfach mal selbigen mit hilfe des rs-manuals und gib ggf. ein wenig mehr öl rein (wenige mm, musst'n bissel probieren).

viel erfolg

urvi
 
@figdafoz

im gegenteil ... genau beim falschen ölstand wird der hund begraben sein.
check einfach mal selbigen mit hilfe des rs-manuals und gib ggf. ein wenig mehr öl rein (wenige mm, musst'n bissel probieren).

viel erfolg

urvi
werde ich machen!!!hab heute schon versucht bei versch. bikegeschäftern dämpferöl zu bekommen...doch leider bin ich heute (montags sind in der schweiz die kleineren geschäfte geschlossen) noch nicht fündig geworden.
aber morgen treibe ich das öl auf...oder kann ich auch olivenöl nehmen:D ..
urvi,du meinst also ich soll nur öl nachgiessen, nicht wie beschrieben das ganze rohr leeren und danach diese 118ml nach leeren...wenns einfacher geht mach ich das auch!!!

gruzz

sobald ich resultate hab werde ich berichten....
 
@urvi: Ich habe es jetzt mal ausprobiert. Weiche Feder und Fahrer von ca. 95 kg. Ohne Lockout hat es gewippt wie blöd, mit Lockout hat es immer noch ca. 3 oder 4 cm gewippt. Also wesentlich mehr als bei mir mit 63 kg. Also hast Du recht. Damit man wirklich sichergeht, müsste es noch jemand mit einer normalen Feder und einem Gewicht von ca. 83 kg ausprobieren. Jemand der weniger wiegt, könnte ja noch einen Rucksack dazunehmen.

Aber komisch ist es trotzdem schon, dass der Lockout so viel vom Fahrergewicht abhängt. 83 kg ist ja auch nicht besonders schwer. Ich habe auch noch nie gelesen, dass ein richtig schwerer Fahrer Probleme mit dem Lockout hatte. Manche Leute fahren ja auch gerne mit viel Sag und einer weichen Abstimmung. Dann müssten die ja ihre Gabel hart machen, um den Lock-out nutzen zu können. Die normale Feder ist ja auch recht hart, angegeben ist sie zwar für einen Bereich von 63 – 70 kg, aber ich denke die können auch schwerere Fahrer fahren.

Ich habe mal hier einen Thread gefunden, in Post Nr. 10 schreibt jemand was von 500 kg Last: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=230789
Kann aber ja nicht stimmen, wie oben bewiesen. Ich finde leider sonst nichts zu dem Losbrechmoment.

@figdafoz : Wieviel federt denn die Feder ohne Lockout und in der 130 mm Position ein, wenn Du normal auf dem Rad sitzt? Kommt dir die Feder beim Fahren zu weich vor? Wenn zu den 83 kg noch Kleidung, Schuhe und ein schwerer Rucksack kommen, dann kommst Du wohl auf 90 kg und dann ist die Feder bestimmt zu weich. Eine andere Feder kostet ca. 35 € und man kann sie selbst einbauen.
Ein verstellbares Floodgate würde für dieses Problem nichts nützen, weil man dadurch die Auslöseschwelle der Lock-out Funktion nur noch weiter herabsetzen kann, so dass die Gabel bei noch geringeren Schlägen anspricht. Härter machen kann man das Lock-out damit nicht.

Feder oder Ölstand, das ist jetzt die Frage. Vielleicht liegt es an beidem. Aber ich denke schon, dass man mit einer härteren Feder das Problem beheben oder wenigstens verringern könnte. Nur gefällt dir dann die Feder beim normalen Fahren vielleicht nicht mehr wenn Du es jetzt weich gewöhnt bist.

@mugggggggggnnnn: Von der Recon habe ich eine Zeichnung und Ersatzteilliste mit Bestell-Nr. mal auf der SRAM Homepage gefunden und ausgedruckt. Müsste es also von der Boxxer auch geben. Von der Recon gibt es die Einheit von Standrohre, Brücke und Schaft als Ersatzteil. Eigentlich gibt es jedes Kleinteil als Ersatzteil.
 
hi blue bird ;-)

danke für deine ausführliche beschreibung?!
dasmit den 90 kg könnte schon gut hinkommen?! muss ehrlich gestehen hab nie soooo genau geschaut wie tief die gabel bei einem federweg von 130 einfedert...normal runterdrücken aus dem stand da krie ich die schon so ca. 6-7cm rein...werde morgen nochmals schauen.
aber sobald ich das öl habe werde ich auch damit einen versuch starten...
eigentlich bin ich schon zufrieden mit der recon (jetzt wo ich weiss was ich für ne gabel fahre..immernochschäääm..) auch mit dem federn im lockout (off) bin ich supi zufrieden. doch da ich letztens öfters bergauf fahre ist mir dieses lästige wippen von guten 2,5 oder 3cm aufgefallen?!

1. werde ich versuchen da etwas mehr öl rein zu kippen

2. werde ich dann eine härtere feder einbauen..

...wobei ich hoffe, dass der versuch mit dem öl positiv verläuft?!

c ya

gruzz

loris
 
Einfach Rad an die Wand stellen und auf den Sattel setzen, ohne die Gabel jetzt extra runterzudrücken. Vorher einen Kabelbinder oder eine Schnur um ein Standrohr binden, dann sieht man ja wie weit der Kabelbinder hochgeschoben wurde. Der Sag soll zwischen 15 und 25 % betragen, das wären 1,95 – 3,25 cm. Ich erreiche trotz der weichen Feder nur 2 cm. Deshalb denke ich, die Federn sind für ein höheres Gewicht gedacht, als im Handbuch steht.
90 kg erscheint mir aber schon etwas viel für die Standardfeder.
Hier habe ich noch einen Thread gefunden, wo einem das Lockout zu weich ist und einem ist es zu hart. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=258338&highlight=Recon+Feder Scheint also nur an der Feder und am Fahrergewicht zu liegen. Irgendwo gibt es auch Threads, was für Federn die Leute benutzen. Gibt einfach mal +Recon +Feder in die Suche ein
 
@ blauer vogel

na sowas!
nach meinen überlegungen dachte ich, dass die federhärte zwar schon einen effekt auf die dämpfung hat, dieser wahrscheinlich jedoch zu gering sein wird, um den lockout dermassen zu beeinlflussen und mich deiner meinung angeschlossen.
hätte deshalb nicht mehr gedacht, dass es doch so einen unterschied macht.
danke für deine tolle beweisführung:daumen: :daumen:


@figdafoz

wenn du ganz sicher gehen willst, genau die 118ml einzufüllen, dann machs lt. manual und kipp das rohr komplett aus. zum probieren langt aber auch das mit dem nachkippen aus, allerdings nur immer recht wenig. falls es dann doch etwas zu viel war, kannst du es mit einer spritze und einem längeren stück schlauch aus der apotheke problemlos wieder absaugen. musst nur darauf achten, dass du das in schlauch und srpritze befindliche ölvolumen nicht mit dem tatsächlich einzufüllenden verhaust.
soll heissen: mach spritze und schlauch vor dem abziehen mit dämpferöl luftleer, dann kannst du deine ml genau bestimmen.

urvi
 
hi together..

also hab soeben mal öl nachgetankt?! und ändern tut sich nichts?!

ich hab das mit dem kabelbinder natürlich vorher mal ausgemessen und es sind ca. 2-2,5cm bei einem federweg von 85. und ich hab mein ganzes gewicht auf den lenker verlagert...dann etwas öl reingetan...nochmals ausprobiert= gleicher effekt 2-2,5cm. dann wollte ich es wissen und habe mal ordentlich reingetankt ebenfalls keine veränderung?!
hmmmm????
ich werde jetzt mal den thread durchlesen den blue bird gepostet hat..
ansonsten bleibt jetzt nur noch eine andere feder?!
uchzzzz

gruzz
 
hi nochmals....

was haltet ihr eigentlich von einer :
ROCK SHOX REBA SL Air inklusive Poploc-Hebel 85mm für 250 euronen???
ich weiss ich möchte keine neue gabel, hat mir einer grad ein angebot gemacht..aber da ich in sachen gabeln nicht up to date bin....
schauen darf man doch....

gruzz
 
Was bedeuten die 2,5 cm jetzt? Einfedern beim Draufsitzen (Sag) bei 85 mm Federweg ohne Lockout, wippen mit Lockout beim Fahren im Wiegetritt oder einfach nur Gabel runterdrücken mit Lockout? Bist Du damit gefahren? Wenn es keine Veränderung am Lockout gibt, müsste mehr Öl aber eine Veränderung der Dämpfung hervorrufen, so dass man dann die Zugstufe evtl. anders einstellen muß.

Um herauszufinden wie weich die Feder jetzt wirklich ist, miss doch einfach mal wie weit sie einfedert (Sag) wenn Du dich ganz normal draufsetzt ohne jetzt den Lenker runterzudrücken oder zu wippen, sondern einfach nur Gabel auf 130 mm stellen, Bike mit dem Lenker an die Wand stellen und vorsichtig drauf setzen ohne die Gabel extra runterzudrücken. Dann ganz normal den Lenker anfassen wie beim Fahren und wieder absteigen. Dann am Kabelbinder den Unterschied abmessen.

Eine härtere Feder wird auf jeden Fall weniger stark wippen, nur ob man das Wippen ganz wegkriegt weiß ich nicht, weil es könnte ja auch was kaputt sein. Es wäre aber schon komisch, wenn bei Fahrern von 80 – 90 kg der Lockout nicht brauchbar wäre. Es gibt ja auch noch genug Fahrer die 100 kg oder mehr wiegen. Ich würde empfehlen, auch noch einen zusätzlichen Thread aufzumachen, der hier ist jetzt schon ziemlich lang und wird vielleicht nicht mehr so gelesen. Vielleicht kommen dann noch neue Erkenntnisse.

Die Reba ist gut. Ich habe eine Race ohne Poplockhebel. Die angebotene ist wahrscheinlich gebraucht. Da bin ich mit den Preisen nicht auf dem neuesten Stand. Mußt Du mal bei Ebay und im Bikemarkt schauen, für wie viel die so weggehen. Kommt ja auch drauf an wie alt sie ist. Bei gebrauchten Gabeln musst Du auch immer darauf achten, ob die Schaftlänge noch ausreichend ist. Man kann sie auch auf 100 mm umbauen. Wenn Du also keine Federwegsverstellung und 130 mm Federweg willst oder brauchst, wäre die Reba sicher nicht schlecht. Sie ist allerdings nicht so steif und lenkpräzise wie die Recon da sie eher Leichtbau ist. Dafür kann man sie aber schön mit dem Luftdruck auf jedes Gewicht einstellen. Ich würde aber mal abwarten bis wir rausgefunden haben, was das Problem mit dem Lockout ist, weil die Reba ja das gleiche Motion Control Federungsprinzip hat und in dem Thread oben, den ich verlinkt hatte, jemand mit einer Recon Solo Air Gabel auch das Problem mit dem Lockout hat, obwohl er ja den Luftdruck anpassen kann.
 
Ich wollte erst eine Manitou R7 Platinum, die war dann aber ausverkauft. Nun habe ich mir die Reba SL für 299 Euro gekauft, allerdings noch nicht eingebaut. Dieses Abenteuer hebe ich mir für heute Abend oder das Wochenende auf...
 
@ blue bird

aber hallo, was für ne ausführliche antwort ;-) merci

also...

die 2,5 cm sind bei eingeschaltetem locout während der fahrt.besonders im wiegetritt macht sich das ganze bemerkbar?!

zum zwieiten punkt...ich habe grad soeben die feder auf 130mm gestellt den kabelbinder drum gemacht dann mich aufs bike gesetzt...beide hände an den lenker (wohin denn sonst??)dann abgestiegen und beim kabelbinder abgemessen +/- 1,9cm

werde heute nachmittag noch, den ölstand nochmals überprüfen. habe ja gestern einfach mal öl reingekippt (nach augenmass). dann nochmals messen, mal schauen was dabei rauskommt?!

zu punkt 3... es handelt sich um eine nigelnagel neue reba sl mit garantie und allem drum und dran.....
aber du hast sicherlich recht wenn du behauptest ich solle doch zuerst mal schauen ob wir die recon hinkriegen...aber manchmal bin ich halt etwas voreilig wenn mal was nicht gleich funzt?!

einen gruzz aus der schweiz

loris
 
Ich wollte erst eine Manitou R7 Platinum, die war dann aber ausverkauft. Nun habe ich mir die Reba SL für 299 Euro gekauft, allerdings noch nicht eingebaut. Dieses Abenteuer hebe ich mir für heute Abend oder das Wochenende auf...

hi
bitte berichte doch dann gleich mal wie es sich mit dem wippen in lockout stellung so ergeht?!würde mich echt mal interessieren..

gruzz

loris
 
2,5 cm bei der 85 mm Position ist ja recht viel. Ich glaube so viel wippt die Gabel bei mir nicht mal ohne Lockout bei 85 mm. Bei 85 mm ist die Gabel bei mir sehr hart.

2 cm Sag bei 130 mm sind ja eher wenig. Da wäre eine härtere Feder ja nicht so gut. Ich habe mit der weichen Feder auch 2 cm Sag, hatte vorher nur 1,5 cm mit der Standardfeder. Meine Gabel ist mit der weichen Feder immer noch nicht besonders weich. 2 cm ist ja eigentlich das Minimum bei einer 130 mm Gabel. Kontrollier zuerst noch mal den Ölstand genau bevor Du mit der Feder was änderst.

Hier habe ich noch einen Thread gefunden zum wippenden Lockoutmodus, allerdings bei Manitou: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=167477

Eine neue Reba SL für 250 € ist natürlich ein super Angebot. Wenn Du es nicht hinkriegst mit der Recon hast du doch Garantie?
 
Zurück