Rock Shox Lyrik-Gewichtstuning?

Stefan H

tricycles distribution
Registriert
22. September 2007
Reaktionspunkte
113
Hallo.
Ich besitze eine Lyrik `U-turn`. Die Gabel möchte ich garnicht mehr hergeben, klasse perfromance. Jedoch würde ich gerne eine Art Gewichtoptimierung durchführen, wenn es möglich ist?...z.b. mit Titanfedern von diversen Tuningfirmen oder so? habt ihr eine Adresse?
 
Der Beitrag ist schon eine Weile alt ;) möchte ihn aber mal aufgreifen da ich nichts in der Art gefunden habe und es aber evtl. eine Möglichkeit gibt.
Mit U-Turn ist es nicht möglich, aber ohne sollte doch gehen.

Ich würde in Erwägung ziehen das U-Turn auszubauen und dann eine Titan-Feder verwenden.

Hat so was schon mal jemand gemacht?
 
wenn du das kleingeld übrig hast, kannst du dir sicher hier was fertigen lassen:
http://industrial-springs.eibach.de/cms/products_helical_cold

wenn du es tatsächlich versuchst mit einer titanfeder, berichte bitte mal, würde mich auch interessieren! titanfedern sollen ja angeblich durchaus ein etwas anderes federverhalten erzeugen als stahlfedern. warum erschließt sich mir nicht (nicht konstante federkonstante?), hört man aber manchmal.
 
.............. titanfedern sollen ja angeblich durchaus ein etwas anderes federverhalten erzeugen als stahlfedern. warum erschließt sich mir nicht (nicht konstante federkonstante?), hört man aber manchmal.

Lagerfeuergeschichten, redet man sich als Entschuldigung für die höhen Kosten ein.
Ich könnte keinen Unterschied ausmachen.
 
ja, und an performance :rolleyes::rolleyes:;)

ich verweise auch das ins reich der lagerfeuergeschichten. du hast genau 2 dichtungen mehr als bei einer stahlfeder. die machen den kohl nicht sonderlich fett. das hauptlosbrechmoment wird durch die abstreifer verursacht. wenn man die solo air anständig abschmiert, merkst da kaum einen unterschied
 
Ansprechen ist bei ordentlicher schmierung der soloair kein nennenswerter/relevanter unterschied. Die kennlinien sind halt anderes.

Grüße,
Jan
 
genau das :daumen:

wer bei gleicher dämpfung keinen unterschied zwischen luft und stahlfeder bemerkt ist sicherlich der könig am lagerfeuer ;)

liebe scylla,

das thema hatten wir schon in einem anderen thread, als du federung und dämpfung und deren auswirkungen durcheinander geworfen hast. dank dämpfungstrennung in LSC und HSC bei der lyrik merkt man eben keinen wirklichen unterschied in der kennlinie, da das lufttypische wegsacken nicht ist und die gabel so sehr linear ist. im übrigen hatten wir es oben - nein, DU hattest es oben davon, dass die stahlfeder so viel besser anspricht und nun, nachdem das widerlegt ist, fängst mit der kennlinie an? sorry... dann ist entweder deine gabel schlecht abgestimmt, du hast noch nie eine air mit MiCo gefahren oder...
 
das thema hatten wir schon in einem anderen thread, als du federung und dämpfung und deren auswirkungen durcheinander geworfen hast.
hab ich das?

dank dämpfungstrennung in LSC und HSC bei der lyrik merkt man eben keinen wirklichen unterschied in der kennlinie, da das lufttypische wegsacken nicht ist und die gabel so sehr linear ist.
hmmm... s.o. ... ;););)

im übrigen hatten wir es oben - nein, DU hattest es oben davon, dass die stahlfeder so viel besser anspricht und nun, nachdem das widerlegt ist, fängst mit der kennlinie an?
wo hatte ich es davon, dass eine stahlfeder besser anspricht? das losbrechmoment hast du doch aufgegriffen. von mir kam das definitiv nicht!

sorry... dann ist entweder deine gabel schlecht abgestimmt, du hast noch nie eine air mit MiCo gefahren oder...
meine gabel ist sehr gut abgestimmt :p
und eine air mit mico ist mir auch mal unter gekommen... nicht lange ;)

eigentlich lohnt es nicht, hier weiter zu diskutieren, und eigentlich müsste ich dir hier auch gar nicht antworten. aber wenn ich eins nicht haben kann, dann ist das, wenn man mir das wort im mund ... äh in der tastatur... umdreht bzw. dusseligkeit unterstellt!

ging es hier nicht mal um eine simple, einfache titanfeder? :confused:
 
liebe scylla,

das thema hatten wir schon in einem anderen thread, als du federung und dämpfung und deren auswirkungen durcheinander geworfen hast. dank dämpfungstrennung in LSC und HSC bei der lyrik merkt man eben keinen wirklichen unterschied in der kennlinie, da das lufttypische wegsacken nicht ist und die gabel so sehr linear ist. im übrigen hatten wir es oben - nein, DU hattest es oben davon, dass die stahlfeder so viel besser anspricht und nun, nachdem das widerlegt ist, fängst mit der kennlinie an? sorry... dann ist entweder deine gabel schlecht abgestimmt, du hast noch nie eine air mit MiCo gefahren oder...

Lieber sharky,

deine diesbezügliche Meinung interessiert hier nur leider keinen.
Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, dann.... Lies dir doch einfach noch mal die Frage durch!
 
Lieber sharky,

deine diesbezügliche Meinung interessiert hier nur leider keinen.
Wenn du nichts zum Thema beizutragen hast, dann.... Lies dir doch einfach noch mal die Frage durch!

im gegensatz zu dir beruht meine "meinung" auf fakten. was das geschreibsel der anderen zum thema losbrechmoment dem thema weiterhilft, ist mir zudem ein rätsel. und von dir lass ich mir sicher nicht vorschreiben, was ich wo poste, kollege!
 
Ich bin sowohl die sagenumwobene 2011er Rock Shox Lyrik Solo Air DH als auch die akutelle Lyrik Coil U-Turn in meinen Bikes gefahren und würde das Mehrgewicht der Stahlfedervariante IMMER der Luft-Version vorziehen.

Das Ansprechverhalten ist wesentlich besser und die Gabel rauscht nicht durch. Dagegen ist die Solo Air Variante eher bockig.
 
:lol:

wie gesagt, ein vernünftiger service und bei ner blindfahrt merkst du das nicht
das mit dem federweg durchrauschen... vielleicht sollt man die gabel mal abstimmen
draufsitzen und losfahren funktioniert nun mal nicht
 
Du machst aus einer Air-Kennlinie keine Coil-Kennlinie.
Auch nicht mit LSC/HSC Trallalla-Gedöns. Damit kann man nur die Dämpfung beeinflussen, nicht die Federung.
Aber das mit dem abspecken interessiert mich auch sehr.
 
So sieht es eben aus. Um die Solo Air soft abzustimmen, muss man wenig Druck fahren. Dem Wegsachen wirkt man dann mit viel Dämpfung entgegen.

Problem an der Sache ist nur: der Druck in der Gabel reicht dann nicht mehr aus, um ausreichend Ausfederkraft bereit zu stellen.

Kein Setup mit der Gabel hat mich sonderlich zufrieden gestellt. Dagegen funktioniert die Coil U-Turn Einheit um Welten besser. Aber das merkt man natürlich erst auf dem Trail, nicht vor der Eisdiele...
 
Hat eigentlich mal jemand geguckt ob die stahlfeder und luft gabeln von rs die gleiche beshimmung und das gleiche öl haben?

J
 
mir sind bisher keine unterschiedlichen Ersatzteilnummern aufgefallen für Air/Coil Gabeln, sollte also dasselbe sein. Die alten Motioncontrol waren soweit ich weiss auch identisch.
 
jep, genau!
Die Dämpfung wird von RockShox unabhängig von der Federung behandelt und ist bei Air und Coil Feder gleich. Lässt sich einfach durch einen Blick ins Manual bzw. die Ersatzteillisten rausfinden.

Genau da liegt der Witz an der Geschichte ;)

... und auch noch ganz wo anderes!
Denn wie sharky schon korrekt bemerkte: man sollte nicht die Dämpfung und die Federkennlinie und deren Auswirkungen durcheinanderwerfen :p;)
Aber dazu sollten sich lieber Leute äußern, die Ahnung haben :lol:

sry, ich halte mich jetzt lieber raus, sonst fängt mein Sarkasmus an, aus dem Laptop zu triefen :o

OT endlich ENDE??
Wer hat denn eigentlich überhaupt einen Krieg zwischen Air und Coil Anhängern ausgerufen? Ist doch komplett egal, was wer wann bemerkt oder nicht bemerkt, hauptsache jeder ist glücklich mit seiner Gabel! Und wenn halt jemand bei Coil bleiben will, und trotzdem Gewicht sparen, was bringt es da, eine Diskussion über Air vs. Coil anzufachen? Eventuell rein gar nichts? Wäre es nicht hilfreicher, einfach Informationen oder Erfahrungen über passende Titanfedern auszutauschen? Aber dazu ist's wohl hier eh schon zu spät :(
 
Zurück