Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Hi, ich würde gerne an meinem Speci Enduro 650b den Dämpfer gegen einen Monarch Plus RC3 tauschen. Könnte ihr mir sagen, welches Sämpfer Buchsenset ich benötige?
Grüße Timo
 
Du brauchst einen passenden Dämpfer, da der Rahmen keine 08/15 Klemmung hat. In verschiedenen Online Shops gibt es passende Dämpfer. Google oder hier mal im Forum suchen. Wurde schon sehr oft besprochen.
 
Hallo in die Runde !

Vielleicht kann mir jemand von den versierten Fachmännern helfen...
Hab ein Fusion Freak Team 2014 - der verbaute Dämpfer (Monarch RT3 Tune ML3) soll raus und ein Monarch Plus RC3 rein...
Sollte ich den Monarch Plus im gleichen Tune kaufen oder sollte ich mit einer veränderten Arbeitsweise des Monarch Plus rechnen und somit auf einen anderen Tune wechseln ? Die Low Speed Druckstufe ist im original Dämpfer ja extrem weich und mit ein Grund warum ich wechseln will - mir kommt es vor als würde der RT3 in diesem Bike oft nicht nachkommen/überfordert sein ?
Tips oder sogar Erfahrungswerte mit dem Dämpferwechsel beim Fusion wären toll...

Grüße
Felix
 
Habe mal zwei Fragen zum Debon Air, ich habe den Dämpfer vor zwei Tagen eingebaut, bin eigentlich zufrieden.....aber ist es normal,
das ich nach der ersten Tour so ca. 70km ein wenig an Luft verliere? Hab vorher mal den Luftdruck geprüft. ist von 16Bar auf 15Bar zurück
gegangen. Ein leichter Ölfilm ist auch auf der "Lauffläche", ist das ok?

Gruss Marco
 
Öl ist normal. Wenn er trocken ist, ist es schlecht.

Etwas Luft geht in die Negativkammer. Hast du beim Befüllen immer mal etwas eingefedert? Würde das mal beobachten, wenn der Luftverlust bleibt, reklamieren.

mobil gesendet
 
Moin.
Wenn man die Pumpe erneut anschraubt, ist es normal, dass etwas Luft in den Schlauch "entweicht".
Von 16 auf 15 Bar halte ich für in Ordnung.
Der dezente Ölfilm ist normal.
Also, weiterhin viel Spaß mit deinem Dämpfer.

Gruß, Kiwi.
 
Hallo zusmmen,
gibt es irgendwo eine übersicht über das Gesamtvolumen der verschiedenen Luftkammern (Standard, HV, DebonAir), um vergleichbarkeit zu haben?
Bin bisher nicht fündig geworden.
Oder kann man jeweils sagen dass mit voller Spacerbestückung das Restvolumen dem der Standardkammer entspricht?

Gruß
derTH
 
Man kann sagen, dass auch mit voller äußerer Kammer das Luftvolumen noch immer größer ist als ohne, weil die Luftöffnungen und dementsprechend der Umfang darum frei bleiben.
 
Das Gesamtvolumen sagt nix wenn man nicht das Volumen der Negativkammer kennt.
Ich würde eine solche Luftkammer nur dann fahren, wenn auch die Dämpfung darauf abgestimmt ist.
Ansonsten ist das nur eine halbe und fragliche Sache.
 
Irgendwo hab ich mal ne Übersicht über alle 4 (incl den seltenen mit grosser Negativkammer aber kleiner Positivkammer) gesehen, aber wozu?
HV ist halt linearer als standard. Debonair machts wieder progressiver, ist aber umso softer in den ersten 30%.
Die angekündigten Verbesserungen für 2016 wären ein klarer Grund, jetzt keinen neuen Monarch zu kaufen, weil diese Neuerungen schliessen lassen, das die aktuellen stark verbesserungswürdig sind (was imho auch tatsächlich so ist).
 
Wollte ne grobe Orientierung haben ob sich die Bereiche überschneiden oder ob der HV immer größer ist als die Standartkammer.
Hatte zum Beispiel auch noch nicht davon gehört dass es die Kombination große neg. Kammer und kleiner Positivkammer überhaupt gibt.

Was soll sich denn im kommenden Modelljahr ändern?
Im zweifel lassen sich die Kammern ja umbauen und die Stacks auch nachträglich ändern. Ist halt günstiger gleich passend zu kaufen.
 
Habe mal zwei Fragen zum Debon Air, ich habe den Dämpfer vor zwei Tagen eingebaut, bin eigentlich zufrieden.....aber ist es normal,
das ich nach der ersten Tour so ca. 70km ein wenig an Luft verliere? Hab vorher mal den Luftdruck geprüft. ist von 16Bar auf 15Bar zurück
gegangen. Ein leichter Ölfilm ist auch auf der "Lauffläche", ist das ok?

Gruss Marco

Hi Marco,

ich habe auch nen leichten Ölfilm an meinem Dämpfer Monarch Plus RC3, ist wohl normal und der Dämpfer schmatzt ein wenig, ich werde das mal beobachten, der ist erst gut 2 Monate alt, läuft aber sonst gut der Dämpfer.
Was ist die Erfahrungen von den restlichen Monarch Besitzern?

Sven
 
Ölfilm muss sein. Wenn der nicht mehr kommt, dann ist ein kleiner Service der Luftkammer fällig, mind. neues Öl rein, da kann man auch sofort nach Dichtungen schauen.
Schmatzen tut meiner auch wenn der Rebound extrem schnell ist, ist normal.
 
Nach den ersten 3 Toruen macht mein Monarch+ Debonair komische Geräusche?
Fühlt sich in dem Bereich auch "rau" an.
Hatte schonmal jemand sowas? Einfach mal aufmachen und Öl, Dichtungen etc checken? (darf ich das bei RS ohen Garantieverust?)
Oder gleich Einschicken, hab ich eher weniger Lust drauf jetzt min. 4 Wochen auf den Dämpfer zu verzichten...
 
Nach den ersten 3 Toruen macht mein Monarch+ Debonair komische Geräusche?
Fühlt sich in dem Bereich auch "rau" an.
Hatte schonmal jemand sowas? Einfach mal aufmachen und Öl, Dichtungen etc checken? (darf ich das bei RS ohen Garantieverust?)
Oder gleich Einschicken, hab ich eher weniger Lust drauf jetzt min. 4 Wochen auf den Dämpfer zu verzichten...
Den Luftkammer Service kannst du problemlos machen. Wenn du den Dämpfer aber offen hast und Beschädigungen an der Kolbenrstange bemerkst, aufgrund mangelnder Schmierung, dann lass alles wie es ist. Bau es wieder zusammen und schick es ein.
 
Hallo

Ich habe mir nun auch einen

"Monarchen" gekauft

leider quitscht / pfeift dieser beim ein und ausfedern ziemlich laut ,o(


Bringt hier ein Luftkammerservice abhilfe?


Leider spüre ich auch keine Änderung des Dämpferverhaltens, wenn ich die Position des "Hebels" ändere.


Kann mir hierzu vielleicht jemand weiter helfen?


grüsse und Danke

Wolfgang
 
Wenn es so pfeift/quitscht wie im Video ein paar Beiträge zuvor, sollte mMn. ein Service gemacht werden. Mein Dämpfer ist jetzt ca. 3 Monate alt und pfeift beim stärkeren ein- und ausfedern (Sprünge/bunnyhop) auch mal. Bei der "normalen Fahrt bzw. milder Beanspruchung ist er ruhig.
Korregiert mich, falls ich mich irre....
 
Zurück