Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Ein Ringshim dient zum Vorspannen des Stacks. Damit kann man dann zb. eine Platformdämpfung erhalten, daher ohne Losbrechmoment kein Ölfluss.
Besteht aus einem Shim zb. id 16mm und od 18mm. Im Inneren kommt dann ein Shim mit id 6mm und od 15,8mm zun Einsatz. Dieser ist etwas dünner und dadurch wird der darauffolgende Shim vorgespannt.

Der normale Monarch hat für die Platform eine Feder, wie beim ProPedal bei Fox. Der M+ hat nur einen Shimstack als Basevalve und eine LS Nadel welche in 3 Stufen von offen bis geschlossen eingestellt werden kann.
 
Hallo Sbgrollon. Das klopfen habe ich auch. Der Dämpfer war zweimal bei SRAM. Kein Defekt zu finden. Das klopfen trat bei mir erst bei kälteren Temperaturen auf.
 
Ja, das könnte eventl. die Ursache sein. Bei mir trat das "Klopfen" auch erst in letzter Zeit auf.
Da er jedoch tadellos funktioniert werde ich ihn erstmal so lassen und beobachten..
 
So mache ich es jetzt auch. Ich probiere demnächst mal was an der Zugstufe rum. Ein bekannter vermutet einen Zusammenhang zwischen schneller Zugstufe und harten Dichtungen bei Kälte. Wobei das Problem dann bei vielen Leuten auftreten müsste.
 
Ich habe heute den Versuch gemacht und kann bestätigen, dass dieses "Klopfen" erst bei Kälte auftritt. Bei Zimmertemperatur ist es weg.
Ich bin schon gespannt was der Dämpfer bei minus Graden an Geräuschen von sich gibt ;)
Hat dein Dämpfer auch 210mm als Einbaulänge? Sonst keine/r noch eine Erkenntnis oder dasselbe Problem?
Vielen Dank aber erstmal für die Info. Die Kälte war ein Punkt an den ich mal garnicht gedacht habe.
 
Ich hab nur den Eindruck gehabt das der Dämpfer bei langsamer Zugstufe weniger hart klopft. Kann ich mir aber auch einbilden. Bei mir handelt es sich um einen Speci Dämpfer mit Autosag und 216\57.
 
Servus Miteinander,

Mein Monarch Plus RC3 hat ca. 200km runter und heute nach ner Tour ca. 30km und 3,5std (vorher wars sauber) sieht es so aus:

IMG_20160102_131013.jpg


Sah bisher nach jeder Tour so aus (hab es halt einfach abgeputzt)... Ist das noch normal?
 

Anhänge

  • IMG_20160102_131013.jpg
    IMG_20160102_131013.jpg
    116,2 KB · Aufrufe: 131
Ist das nur Fett oder auch Öl? Wenn Öl, welche Farbe? Wird der Druck im Dämpfer gehalten? Funktioniert die Dämpfung?

Das neue Dämpfer auch über ein paar mehr Kilometer vermeintlich "siffen" ist normal, da wird das ganze überschüssige Fett und Öl nach außen transportiert. Die großen Mengen von anfangs sollten sich legen, die Oberfläche aber immer leicht schmierig (ein sauberer/trockener Dämpferkörper würde mich da stutziger machen, kleiner Service nötig) bleiben. Da sammelt sich natürlich auch gerne Kneist. Die Dichtung schiebt den dann zum Punkt des maximal genutzten Hubs.

Erstmal würde ich annehmen, wenn es keine weiteren Probleme gibt, dass dort jemand ab Werk sehr großzügig mit dem Fett gewesen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das nur Fett oder auch Öl? Wenn Öl, welche Farbe? Wird der Druck im Dämpfer gehalten? Funktioniert die Dämpfung?

Das neue Dämpfer auch über ein paar mehr Kilometer vermeintlich "siffen" ist normal, da wird das ganze überschüssige Fett und Öl nach außen transportiert. Die großen Mengen von anfangs sollten sich legen, die Oberfläche aber immer leicht schmierig (ein sauberer/trockener Dämpferkörper würde mich da stutziger machen, kleiner Service nötig) bleiben. Da sammelt sich natürlich auch gerne Kneist. Die Dichtung schiebt den dann zum Punkt des maximal genutzten Hubs.

Erstmal würde ich annehmen, wenn es keine weiteren Probleme gibt, dass dort jemand ab Werk sehr großzügig mit dem Fett gewesen ist.

Ich würde sagen das es zu 90% Fett ist... Dämpfer funktioniert meiner Meinung nach ganz normal. Ich wollte jetzt nur mal abchecken weil ich nicht genau wusste wie lange "am Anfang" ist ;).

Danke dir.
 
Ich bin gerade etwas stutzig.. Ist es bei den monarch normal dass er bei den aktuellen Temperaturen um 0 kratzt?
Mein Bruder meint der schmatzt aber für mich klingt es, als würde da was rafeln..
 
Dachte ich mir auch. Nur wie kann ich mir sicher sein ob es kratzen oder schmatzen ist.?
Bzw ist es überhaupt möglich dass der Dämpfer in sich kratztW?
 
Zurück