Rock Shox Monarch Plus RC3 - Erfahrungen

Hallo alle zusammmen, ich fahre jetzt meinen Monarch Plus HV 2014 seit fast zwei Jahren und wollte mir den kompletten Service gönnen. Jetzt kam ich drauf, dass es das Servicekit für alle aktuellen Modelle (2014-2017 = das gleiche) nirgends zu kaufen gibt . War heute bei Bike24 und die haben mir gesagt, dass sie es bestellen, doch es kann ewig dauern :-( gibt es hier Erfahrungen, in wie weit man andere Kits (zB. 2012 oder 2013) einsetzen kann oder wie geht ihr damit um? Es betrifft immerhin vier Jahrgänge von Dämpfern.

<a href="https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=185081;menu=1000,2,119;mid[95]=1;pgc[18229]=18372" target="_blank">Link Bike24</a>

Hast bei www.gabelprofi.de schon nachgesehen?
 
Hi
ich habe eine Frage, der Rc3 hat ha die Lockout Funktion. Blockiert er dann zu 100% oder sackt er noch ein.
Such einen Dämpfer für mein Enduro der sich im Uphill komplett blockieren lässt
Ich fahre jeden Monat so 2 Tage im Bikepark ( keine Sprünge) und jeden Tag zur Arbeit. Hält er das aus?

Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
ich habe eine Frage, der Rc3 hat ha die Lockout Funktion. Blockiert er dann zu 100% oder sackt er noch ein.
Such einen Dämpfer für mein Enduro der sich im Uphill komplett blockieren lässt
Ich fahre jeden Monat so 2 Tage im Bikepark ( keine Sprünge) und jeden Tag zur Arbeit. Hält er das aus?

Lg

Ist kein Lockout beim Monarch RC3. Federt trotzdem, aber eben nicht mehr so stark. Ist auch abhängig vom Rahmen wo er verbaut wird.
 
Ok, habe das hier ein YT Noton. Der Stahlfederdämpfer war jetzt ne Notlösung.
 

Anhänge

  • IMG_20170206_172706.jpg
    IMG_20170206_172706.jpg
    169,9 KB · Aufrufe: 21
Mit etwas mehr Rebound-Dämpfung bekommst du es nicht in vertretbare Bereiche?
Könnte ein Kompromiss sein.
Vollkommen richtig.
Leider verwechseln viele eine schnelle Zugstufe mit schnellem sportlichen Fahrwerk oder "Popp".
Der Tüv würde ein Auto mit der Einstellung wahrscheinlich stilllegen...
 
Hi Leute,
Ich hab diesen Dämpfer in einem Radon swoop 170 verbaut gehabt. Und hab das Problem das ich glaub ich noch etwas zu schwer bin für diesen dämpfer (120kg)
Lässt sich dieser tunen bzw. Härter stellen über 300psi drin und und der Firma Stellung immer ca. 30-40 % Sag .
Im Vergleich zum Marzocchi roco Tst air der nochmals voluminöser ist nur 210-220 psi ein Sag von ca. 20-25% .
Lohnt sich der Aufwand wenn es denn überhaupt möglich ist?!
Danke im Voraus.
20170214_112739.jpg
 

Anhänge

  • 20170214_112739.jpg
    20170214_112739.jpg
    158,2 KB · Aufrufe: 151
Jepp okay lasse den Marzocchi tst Air erstmal drinn, eventuell bekomme ich mal die Gelegenheit den Vivid Air mal zu testen. Vielleicht ist der eher was für mich.
Danke dir.
 
Wenn dann der alte Vivid Air. Der aktuelle hat ne recht große Negativluftkammer, da wirst du mit dem zulässigen Druck eher auch nicht hinkommen.
 
Problemchen mit einem Rc3 Debon high compression: auf der Druckstufe firm beim ausfedern ploppt das ganze ein wenig. Fühlt sich an als wäre eine Schraube am Rahmen locker (was natürlich nicht das Problem ist, sondern liegt am Dämpfer). Bei den anderen beiden Stufen ist das nicht der Fall und auch vermehrt wenns kalt ist.
Hat wer ne Idee/Ansatzpunkt?
Service wurde noch keiner gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dreh die LSC am Stahlfederdämpfer zu. Einen Dämpfer der im Lockout nicht in den SAG geht kenne ich nicht.

Marzocchi 053 S3C2R.

in der Uphill-Einstellung hat man ca (geschätzt, nicht gemessen) nur die Hälfte des im offenen Modus eingestellten SAG, ist auch ein sehr straffer lockout mit einstellbarem Blow-off-Ventil
Merkt man sehr auffällig, wenn man aus der Lock-Position in den mittleren oder offenen Modus schaltet. Da sackt bzw (SAGgt) man gleich n gutes Stück ein.

MZ scheint den aber aus dem Programm genommen zu haben. auf der Website ist er nicht mehr gelistet...
 
Ich frage hier trotz Techtalk mal ganz vorsichtig, weil hier wohl im Forum die meisten Monarchbesitzer versammelt sind:
Hat zufällig irgendwer 2-3 Volumenspacer, die er abgeben möchte? :)

Möchte es umgehen für knapp 15 inkl. Versand eine ganze Packung zu bestellen.
 
moin,
ich habe mir einen monarch plus RC3 debonair gebraucht gekauft (hätte skeptisch sein sollen weil nicht im IBC sondern nur in kleinanzeigen angeboten). Nach aussage des verkäufers quasi neu. Nach 3 Tagen fahren ist mir jetzt aufgefallen, dass der Druck nicht gehalten wird. Er fällt von 200 PSI auf ca. 150 PSI ab. Wird der wieder dicht nach einem kleinen Service oder muss der große Service durchgeführt werden? Beim kleinen Service der Luftkammer muss Öl nachgefüllt werden? Danke!!!
Vg
Achim
 
Kleiner Service dürfte reichen, an die Dämpfung kommst du dabei nicht ran.
Öl oder Fett brauchst du schon, aber das wird einfach rein geschüttet.
 
Wie gesagt nach aufpumpen auf 200 psi (mit einfedern) hab ich nach 3 tagen fahren die Pumpe nochmal angeschraubt (Pumpe ohne Vordruck) und gesehen dass nur noch 150 psi angezeigt werden. Oder ist das normal?
Danke
 
wie du schon sagst, die luft muss erstmal die pumpe und den schlauch und das manometer füllen, dabei sinkt der druck.
wenn der sag gehalten wird und du sonst nichts merkst, ist alles in ordnung. fiele der druck von 200 auf 150 im dämpfer (aufgrund undichtigkeit), würde ich erwarten, dass du sehr tief einsinkst beim drauf setzen und du andauernd durchschlägst.
 
ich check das nochmal. Durchschlag hatte ich noch keinen. Bevor ich jetzt wieder auf 200 PSI aufgepumpt hatte, war beim drauf sitzen der sag aber schon recht tief bei über 40%. zum fahren schaffs ichs erst wieder nächste woche. danke.
 
Zurück