Rock Shox Motion Control DNA Infos

Ja, passt auch in deine Reba. Nur für Modelljahr 2012 braucht man eine andere Version.
Die DNA RCT3 Crown adjust kostet 110€. Die Dual Flow Zugstufe kostet ca 70€.
http://www.mountainbikes.net/mtbike...mxvd291dD0wJnN6PTMmc3A9MQ==&HNR=110&pnr=20508

Kann man das in eine Reba RL 2011 "reinbasteln"? bringt das überhaupt
etwas? Wenn die Unterschiede so gering sind...denke mit ner Reba RL(T)
2012 fährt man billiger...ist ja gleich mal 100gr. leichter wg. SID Casting... ;)
 
Gewährleistung schon, raus hatte ich die MoCo ja, sehen tu ich auch nicht auffälliges.

Ist halt selbst zusammengebaut (Sektor / DNA gibt es ja nicht, RCT3 habe ich bei Mountainbike.net gekauft), daher würde ich gerne wissen ob ich zu blöd bin oder da wirklich was kaputt gehen kann.
 
wäre ja nicht die erste MC einheit, die im gelockten zustand erst nach entlasten wieder öffnet
bei den bisherigen MC einheiten wurde es durch 1,5x vorspannng der feder gelöst, könnt hier ähnlich sein
 
und? schon schlauer?

Nein!

Ich habe nun bei einem Bekannten die RCT3 getestet. Lockt ziemlich sofort und geht bei Druck dann irgendwann auf.

Meine Lockt garnicht. Ölstand bei beiden gleich. Wenn man die MoCo tauscht wandert der Fehler. Scheint also wirklich die MoCo defekt zu sein. Warum habe ich keine Ahnung, sehen tut man von außen auch nichts.

Wird aber wohl auf einschicken raus laufen, wenn hier keiner noch eine Idee hat.:heul::heul:
 
kommt hier und da mal vor. kenne ich. erklären kann ich es auch nicht. vermute ungünstige toleranzpaarungen die es dem öl ermöglichen, außen zw. dichtung und standrohr vorbei zu fließen
 
Na ja, sie hat ja gelockt, bis ich den Ölstand reduziert habe, da sie ja nur im entlasteten Zustand wieder zu öffnen war.

Nachdem ich sie dann wieder eingebaut hatte war der Lockout weg. Da müsste sich ja Irgendetwas verändert haben. Die Frage ist halt, was?

Aber auf jeden Fall sollte ja durch rausziehen und reinschieben nichts kaputt gehen, also auf jeden Fall nicht OK.

Die heute zum testen umgeschraubte ist ja auch ein- und ausgebaut worden ohne das die Funktion darunter gelitten hat.
 
N Moment dachte ich, ich weiss woran es liegt. Ich hatte auch auf einmal keinen Lockout mehr und bei näherer Betrachtung des Ganzen stellt sich raus, dass am oberen Ansatz der Feder eine Nut-Feder-Konstruktion ist die wahrscheinlich irgendwas gegen verdrehen sichern soll. Das hatte sich bei mir wohl mal verkantet und wollte wenn überhaupt nur widerwillig in die Normalposition zurück. Ich habs jetzt zwar wieder gängig, aber die Druckstufe will noch nich wieder.
Ich sehe ja was passiert, wenn ich Threshhold oder Lockout mache, aber wo muss ich bei ausgebauter Druckstufe Veränderungen sehen, wenn ich am kleinen Rädchen drehe?

large_RCT3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, sie hat ja gelockt, bis ich den Ölstand reduziert habe, da sie ja nur im entlasteten Zustand wieder zu öffnen war.

Nachdem ich sie dann wieder eingebaut hatte war der Lockout weg. Da müsste sich ja Irgendetwas verändert haben. Die Frage ist halt, was?

Aber auf jeden Fall sollte ja durch rausziehen und reinschieben nichts kaputt gehen, also auf jeden Fall nicht OK.

Die heute zum testen umgeschraubte ist ja auch ein- und ausgebaut worden ohne das die Funktion darunter gelitten hat.

Mal ein Feedback:

Habe die RCT3 eingeschickt und eine neue zurück bekommen.:daumen: Dies funktioniert nun wieder einwandfrei. Also war sie wohl wirklich defekt. Bei Lockout auch nur noch minimale Bewegung.

Füllstand bei meiner Sektor ist von der Gewindeoberseite bis zur Gabelöloberfläche 9.5cm, für die, die mal überprüfen wollen ohne alles raus zu kippen und neu zu befüllen.

Grüße Daniel
 
Ich verstehe die Frage nicht ganz, was hat die Ölmenge in der Dämpfung mit dem Einfedern zu tun?
Das Öl wandert ja nur in der Dämpfung von oben nach unten. Der Federraum ist ja unten in den Standrohren. Unten in der Zugstufe wird ja Platz frei. Die MoCo ist ja recht kurz geworden und sollte schon im Öl hängen.

Oder habe ich deine Frage falsch verstsanden?

Grüße Daniel
 
Wenn du zu viel Öl in der Dämpfungsseite hättest, dann kannst du nicht den vollen Federweg nutzen. Siehe Grafik.

Deswegen der Test ohne Gegenkraft aus der Federseite.
 
Die Grafik zeigt genau das, was ich sage.

Die Ölmenge in der Dämpfung verhindert den Federweg nicht, da das Öl nur innerhalb der Dämpfung von oben nach unten wandert (und umgekehrt).

Wenn du zuviel Schmieröl im Casting hast (oder wenn dein Dämpfungsöl ins Casting wandert) hast du dort keinen Platz um den Federweg zu nutzen.

Oberer Teil ist Dämpfung, unten ist Schmieröl (beides sollte getrennt sein)
 
Noch mal für mein Verständnis:

Die Ölmenge bleibt konstant (zu viel). Aber beim Einfedern kommt das Volumen der kompletten Druckstufe und des Zugstufenkolbens hinzu.

Das ergibt ein kleineres Innenvolumen bei gleicher Menge Öl, was einen Block (Überdruck) erzeugt. Der Zugstufenkolben kann nicht weiter eindringen, was einen geringeren Federweg zur Folge hat.

Oder habe ich da einen Denkfehler? :confused:
 
es kommt in der Dämpfung kein Druck dazu!

Stell dir mal eine Röhre vor. Darin bewegt sich ein Kolben mit einem Loch drin. Durch das Loch strömt das Öl. Es ist aber egal ob der Kolben am linken oder rechten Ende steht, ändert doch nichts an der Menge des Öls oder dem Druck.

Der Kolben kann halt nur so schnell durch die Röhre bewegt werden, wie das Öl duch das Loch des Kolbens strömen kann. Der Ölstand muss halt so sein, dass der Koben immer im Öl hängt.

Das was du meinst ist doch das Volumen was sich verändert weil die Gabel an sich ihre Länge verändert. Das hat aber nicht mit der Dämpfung zu tun. Wenn dort zu viel Öl drin ist, kann es nicht komprimiert werden (ist aber nicht Dämpfung sondern Schmieröl)

Schau dir mal die Grafiken in deinem Link an, da siehst, dass sich oben in der Gabel das Volumen nicht ändert, sondern nur die Poistion des Kolbens innerhalb der Kammer.

Ich hoffe das ist nachvollziehbar.
 
Die Dämpfungsseite federt definitiv mit, nicht zu knapp sogar.

Hat man Dir gesagt, was an der Druckstufe kaputt war? Ich scheine den gleichen Fehler zu haben...
 
Hallo,

finde das RCT3 System sehr interessant. Habe nicht soviel Interesse an einem Lock-Out Hebel am Lenker. Hatte früher mal ne 26er Fox Terralogic, die war schwer aber super in der Federperformance.

Wie fährt sich das RCT3 System nun eigentlich. Ist es komfortabel? Stellt Ihr da viel bei der Fahrt ein? Würde die Gabel bei einem 29er einsetzen im Bereich XC-Marathon-Tour.

Viele Grüße

Matthias
 
@Sharky

meine MC Einheit einer 07er Reba Race ist defekt, und dieses Gummilippen-Dichtungsteil
ist im Eimer...scheinbar gibt es dieses Ding nicht auf dem Markt, muss ich mir jetzt allen
ernstes für 79 EUR das Ding hier kaufen, Sharky? http://www.jehlebikes.de/rock-shox-...druckstufe-remote-control-reba-2006-2012.html
Und warum ist soviel Plaste in den Teilen vs. Manitou und Marzocchi?
Die halten gefühlt Jahre ohne Service bei mir...jetzt kommt halt doch eine Zocchi
rein statt einer Reba. Fox mag ich seit Toxoholics Wartungspreisen auch nicht mehr -
sahniges Teil, aber halt zum Posen & für Blender....ja ich weiß, geile Gabel..aber die Service
kosten sind eine Frechheit...

So langsam aber sicher habe ich einen Groll auf Rebas...3 Stück, und nur eine fahrbereit...fragt sich wielange....


Grüße
marc
 
Zuletzt bearbeitet:
meine MC Einheit einer 07er Reba Race ist defekt, und dieses Gummilippen-Dichtungsteil
ist im Eimer...scheinbar gibt es dieses Ding nicht auf dem Markt
was and er MC einheit ist denn defekt? mechanisch geht da normal wenig kaputt. und was ist das "gummilippen-dichtungsteil"?


muss ich mir jetzt allen
ernstes für 79 EUR das Ding hier kaufen, Sharky? http://www.jehlebikes.de/rock-shox-...druckstufe-remote-control-reba-2006-2012.html
Und warum ist soviel Plaste in den Teilen vs. Manitou und Marzocchi?
was du verlinkt hast ist nich für die 2007er reba gedacht. da gehört die MC einheit mit der roten plastikfeder rein. die bekommst für 20€ bei ebay oder im bikemarkt immer mal wieder. und zur plaste: ist dir ein plasteteil verreckt? wenn nein, wo ist das problem? mir ging noch kein plasteteil an einer meiner RS gabeln kaputt


Die halten gefühlt Jahre ohne Service bei mir...jetzt kommt halt doch eine Zocchi
rein statt einer Reba. Fox mag ich seit Toxoholics Wartungspreisen auch nicht mehr -
sahniges Teil, aber halt zum Posen & für Blender....ja ich weiß, geile Gabel..aber die Service
kannst du die reba defekte etwas differenzierter darstellen? bei RS hast du wenigstens einen schnellen service. MZ ist da deutlich schlechter und die neuen MZ taugen auch nix mehr
 
Hallo Sharky,

hab mir ne Sid Wc 100/120 mm aktuelles Modell gekauft und würde gerne den hydraulischen Lockout bzw. in diesem Fall den X-Lock komplett entfernen, da ich ich ihn nicht nutze. Kannst du mir sagen, welche Teile erforderlich sind, um die dann offene Standrohrseite zu verschließen? Reicht ein Normales Air Top Cap oder brauche ich noch zusätzliche Teile für das Innere des Standrohrs?

Gruß Björn
 
nur mit topcap bleibt das standrohr nur dicht. aber das ganze öl schwappt wild drin rum. da die druckstufe ausgebaut wäre in dem fall, hast du keine druckstufendämpfung mehr. durch das rumschwappende öl kann auch die zugstufe ggf nimmer funktionieren. es gibt lösungen mit trennkolben, die gewichtsfetischisten machen. aber bringt m.E. nicht wirklich viel. ohne druckstufendämpfung rauscht dir die gabel nur so durch den federweg. wenn du die hydraulische MC ausbauen willst, kauf dir im bikemarkt für 20€ eine normale. dann brauchst die beiden nur zu tauschen und gut ist
 
Bei der DNA RCT3 kann man den blauen Drehknopf in 3 Positionen stellen: Open, Threshold, Lockout
Mit dem mittleren silbernen Drehknopf reguliert man zusätzlich die Lowspeed Druckstufe.


RCT3 combines an independent low-speed compression adjustment dial with a triple-postion detented threshold switch that offers full-open, a mid-level compression setting that acts like a platform, and a full lockout. The damper keeps a shim-stack controlled high-speed circuit as well, making it more advanced than the XX damper when it comes to downhill control. All this is paired with RockShox's dual flow rebound damping.







Hallo,

ich hab die Sid RL Motion Control DNA, wie Foto unten rechts.

Ist das normal, das ich den Hebel nach rechts drehen kann, der aber nicht dort bleibt ?
Einen Poploc-Hebel für den Lenker hab ich auch mitgeliefert bekommen, möchte aber den wegen dem Kabelsalat nicht unbedingt montieren.

Heisst das jetzt blockieren nur mit Poploc? oder geht´s auch ohne ?

Danke

Hans
 
Zurück