Rock Shox Pike, Domain oder Lyrik ?

cube_ltd_race

Mitglied
Registriert
12. September 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Bietigheim
Hallo,
lasse mir gerade ein Freeride-Hardtail aufbauen.Habe mir auf Wunsch eine Pike 454 Coil verbauen lassen. Der Rahmen ist ein Reuber Hände Hoch (baugleich mit dem Alutech Cheaptrick) und ist bis 150mm Federweg freigegeben.Ich weiß, der Gedanke kommt mir recht spät, da das Radl gestern zusammengebaut wurde, aber vielleicht lässt sich ja noch was machen. Wie sähe es in dem Rahmen mit einer Domain 318(115-160mm) oder einer Lyrik IS(115-160mm) aus? Wie schlimm ist es wirklich für den Rahmen wenn da 10mm Federweg zu viel sind? Die 160mm würde ich dann nicht dauerhaft fahren, sondern wirklich nur wenn es mal hart auf hart kommt ;D Wie verändert sich da der Lenkwinkel und wie wirkt sich das auf die Fahreigenschaften aus? Wie sieht es Preislich bei den Gabeln aus? Google hat so viele verscheidene Preise, da blick ich langsam nicht mehr durch. Wär schön wenn mir jemand die UNGEFÄHRE Preisdifferenz der Lyrik IS und Der Pike 454 Coil sagen könnte.
Hoffe auf schnelle Hilfe,
mfg,
Philip

(kann ich die gabeln problemlos im bikepark aufm downhill benutzen?! eigentlich schon oder?!)
 
Suntour Durolux kann ich nur empfehlen fahr sie selber am hardtail und für den preis unschlagbar.
halt dann nicht die 140-180mm version,sondern die 120-160.
 
hmmm ja bekommt ja gute kritiken von allen....hatte sowieso eher die lyrik im hinterkopf aber der Preis is schon deutlich höher als der der pike.hab grad mal mein händler gefragt ob er noch ne durolux anstatt ne pike einbauen kann, weil ich glaub er hatte es schon zusammengebaut :/ hat sonst noch jemand erfahrungen mit der durolux?...also Pike oder Durolux?
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm:
lyrik teuer.
domain schwer.
durolx erst nach tuning gut laufen (mehr kann ich dazu net sagen)
pike is gut sauberes ansprechverhalten gut ab zustimmen (evtl. andere feder wegerm gewicht, ich hab die 454)

theoretisch kannst auch noch warten und dir ne relevation holen.

der federweg is eigentlich nicht dass ausschlaggebende bei nem rahmen. sondern die einbauhöhe der gabel. also mal reuber fragen für welche einbauhöhe der rahmen is und danach mal schaun welche einbauhöhe deine neue gabel hat.
 
jo hab ihn schon gefragt obs überhaupt noch geht, da ne durolux reinzubaun und ob das überhaupt sinn amcht aufgrund des langen federweges.....da war doch dieses problem mit den dämpferkartuschen nicht??? das müsste doch eigentlich behoben worden sein? und die zugstufe soll überdämpft gewesen sein, lässt sich aber anscheinend mit nem dünnen gabelfett und 2.5er öl recht gut beheben.N Gabeltuning wird der reuber auf anfrage bestimmt vornehmen und wenns mich was kostet is egal is ja sowieso viel günstiger als die pike.
Laut reuber hat der rahmen bei einer einbaulänge von 466mm einen Lenkwinkel von 69°.Die Pike hat glaube ich 518mm einbaulänge, die durolux 545. Wie verändert sich da denn noch mal der lenkwinkel und wie wirkt sich das noch mal auf fahrverhalten und rahmen aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja durolux ist irgendwie n schwieriges thema ich bin schon ganz konfus. die, die sie fahren finden sie alle klasse, manche zwar erst nach gabeltuning aber dann sind se höchst zufrieden.die die sie nicht fahren finden immer irgendwas zum kacken.
aus deinem post entnehme ich das sie bei dir auch ohne tuning gut geht? wie siehts bei treppen aus? sackt die ein oder kommt die schnell wieder zurück? weil damit hatten wohl die meisten ihre probleme
 
Hi, eines der Hauptprobleme der Durolux für dich

Die 160mm würde ich dann nicht dauerhaft fahren, sondern wirklich nur wenn es mal hart auf hart kommt

sollte sein das du die Durolux nicht kontrolliert absenken kannst, ansonsten ist die Gabel sehr gut, in 160mm fahre ich die Durolux, ne Lyrik und ne 55 ATA2 wobei alle gut sind aber jede hat so ihre Vor- und Nachteile...

Die Durolux musst du erst mal zerlegen und was machen, dann geht die wirklich sehr gut und lässt sich halt leider für dich nicht gewollt auf einen bestimmten Federweg absenken...

Die Lyrik U-Turn läuft bei mir bisher ohne Probleme, leider ist das Abstimmen nicht so einfach da du dafür die Stahlfeder wechseln musst und die gibts nur in groben Abstufungen, die Absenkung wäre aber für dich als Geometrieanpassung sehr gut...

Die 55 ATA2 ist sehr einfach von der Abstimmung aufgebaut, mit ATA hat sie eine Geo Anpassung wie U-Turn, leider hat sie einige Probleme die auch an mir nicht vorübergingen, mittlerweile ist die umgebaut auf 2009er Technik...
 
denke die durolux bietet für den preis ne gute gabel. aber aus mehreren berichten les ich raus dass der letzte funke zum vergleich mit rs oder mz erst durch tuning klappt. wenn es fahrer gibt die auch ohne tuning zufrieden sind, spricht das ja eigentlich für die durolux:daumen:

hab ne pike 454 und ne 55eta. die pike konnte ich erst mit neuen federn fahren d.h. evtl. kommt zu dem kaufpreis nochmal was für federn drauf.

über die 55eta hab ich lange gegrübelt und mir auch überlegt ob ich net evtl. ne lyrik oder domain nehme.
zum schluss hab ich mir die 55 gegönnt. war preis/leistung/gewichtsmäßig ne gute wahl denk ich:cool:
und wenns doch probleme geben sollte dann hab ich immernoch garantie.
das abstimmen meienr 55eta war einfacher als bei der pike da ich einfach mit der luftpumpe bisala gespielt hab bis ich zufrieden war.
sprich kaufen einbauen pumpen fertig. nix mit öl oder federn tauschen.
 
Hm ja jetz erstmal warten was der reuber sagt vielleicht ist ja auch alles schon zusammengebaut(dann mit pike454) und es geht gar nicht mehr. Falls er mir doch noch eine durolux reinbaut geschweige denn eine empfiehlt werde ich ihn fragen ob er ein solches tuning vornehmen könnte. hab schon viel über das tuning gelsen mehr als 100 seiten aber ganz blick ich da trotzdem noch nicht durch, warsch. weil ich noch nie das innenleben einer gabel gesehen hab. ich hab viel über die 2008er version gelsen da wurde meistens nur öl geändert und gabelfett benutzt umd die zugstufe gescheit hinzubekommen....was sollte bei der 2009er an tuning vorgenommen werden?
 
Es kommt drauf an was du mit wie viel Aufwand haben möchtest bei der Durolux... Ich hab ne 2008er und das Tuning bestand darin die Gabel zu zerlegen, also Tauchrohre von den Standrohren abzuziehen, die Gabel hat kein Ölbad und ist von Werk aus mit Fett innen geschmiert welches man dann abmacht und Schmieröl (10W 40/15W 40) einfüllt, an sich ne Sache von 2 max. 30min... Aber auf alle Fälle sehr wirksam was das Ansprechverhalten angeht... Den Ölwechsel in der Dämpferkartusche hab ich nicht vorgenommen, erst mal sehen was dabei rauskommt wenn ich mal wieder richtig fahren kann...

Aber all das solltest du ja schon wissen wenn du so viel darüber gelesen hast...

Aber wie geschrieben finde ich die Durolux sicher die falsche Wahl wenn man auch dauerhaft abgesenkt fahren möchte... Dafür gibts dann U-Turn, ATA und Talas und wie die noch heissen, beim 2-Step bin ich nicht sicher ob das mittlerweile geht, bei der 55 und dem 2009er ATA ist zumindest kein eigenständiges Absenken mehr möglich...
 
also die 55 soll ja 2008 total ******* gewesen sein da gibts auch ein zwei threads soweit ich noch weiß.
2009 hat sich das vielleicht geändert ,weil es ja 2008 angeblich an dem produktionsstandort lag.
aber ich bin da nicht ganz so gut informiert.
 
Ja, ich bin die 55 nach der Reparatur auch noch nicht gefahren... Die 2008er hatten ja gerne das ATA das sich selbst runtergeschraubt hatte, das Problem hatte ich nicht, das 2009er ATA hat ne Rasterung und kann sich daher nicht mehr alleine verstellen, bei meiner war die TST2 Einheit kaputt was aber auch gegen eine neue ausgetauscht wurde...
 
klar macht das n unterschied sonns könnt man auch mit ner lyrik rumheizen anstatt ner totem.naja wenns geht lass ichs machen mehr federweg schadet nie^^ wenn nicht auch egal aber wär mal ganz interssant zu wissen ob das schonmal jemand probiert hat bzw. ob es gehen würde.ich selber hab da nich so die ahnung
 
hab grad ma geguckt is laut alutech sogar bis 160 mm freigegeben! kp bin den rahmen ehrlich gesagt noch nie gefahren deshalb ja auch ne verstellbare gabel!
 
Zuletzt bearbeitet:
dito. kannst dir ja mal nen spass machen und des bike mit ungekürzen schaft fahren dann merkst du wie sich die geometrie ändert;) oder wennst mit runtergetravelter gabel unterwegs bist merkst ders je nach rahmen auch.
die frage is echt obs der rahmen mitmacht und ob du an ner neuen gabel rumspielen willst wenn dadurch evtl. die garantie erlischt.
der 1cm macht nix aus wenn die gabel gut eingestellt is passt des.
 
als ob der zentimeter dann nen unterschied macht :rolleyes:

nimm die pike und gut ist

Hätte ich jetzt auch gesagt. Warum das "Entscheidungsflimmern"? Die Pike ist eine echt solide und sehr sauber funktionierende Gabel. Hat in meinem Pitch mit dem 150er Hinterbau sehr gut mitgehalten, warum sollte so ein Teil dann im Hardtail bei 140 zu null nicht taugen? Alle Alternativen machen doch mehr Stress, sind schwerer oder haben aus meiner Sicht zu viel Weg.

P.S.: Nicht wundern, dass ich meine verkaufe – da geht das ganze Rad in Teilen weg – zugunsten von mehr Weg an beiden Enden. ;)
 
Ich fahre momentan eine simple Domain (ohne Motion Control) und bin damit eigentlich soweit zufrieden, seit ich die Feder getauscht habe rauscht sie auch nichtmehr so fix durch.

Da ich meinen Gabelschaft aber sehr arg habe kürzen lassen und mir die Frontpartie mittlerweile etwas zu niedrig ist werd´ ich auf kurz oder lang wohl mal das Experiment Durolux wagen. Hab´ hier im Forum auch schon einiges an Beiträgen dazu gelesen, die Gabel scheint auch ohne Tuning schon gut zu laufen. Sollte das den Tatsachen entsprechen (was ich selber testen werde) ist das Preis-/Leistungsverhältnis nicht zu schlagen. Für den Preis einer Lyrik oder 55/66 kannste dir zwei Durolux kaufen und je nach Laune farblich variieren :)
 
Zurück