Rock Shox Recon zu hart?

Registriert
13. Februar 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
Nbg
Hi,

hab an meinem Bike ne RS Recon mit Stahlfeder. Gepflegt wird sie regelmäßig und gekauft wurde sie erst mitte april - am neubike montiert.

Jetzt bin ich öfters mal im Stadler und schau mir da die Gabeln so an und wenn ich da die Rebas oder Recons mit Luft runterdrücke geht das total geschmeidig und leicht, sie gleiten richtig rein....schönes Gefühl. Auch wenn ich wie gestern mit anderen auf Tour bin, sind deren Gabeln auch bei normaler fahrt ziemlich weit eingefahren, also einge"drückt" und schlucken echt jedes kleinste Schlagloch etc.

Meine Gabel hab ich auf allerleichteste Stufe gestellt und trotzdem muss ich immernoch recht stark drücken um die runter zu bekommen. Im Gelände macht mir das zwar keine Probleme, aber auf Asphalt spür ich schon ziemlich die Gehwege und denke mir manchmal ob ich nicht den Poploc drin hab...

Was meint ihr? Liegt das an der Stahlfeder Variante der Recon selbst und die höhren Modelle unterscheiden sich so stark zu den niedrigeren oder is das was anderes im Busch?

btw: was kostet es die Stahlfeder zu wechseln, bzw. kann man das selbst machen?
 
du weisst schon, dass es mehrere stahlfederhärten gibt und man die feder ans fahrergewicht anpassen muss?
hätte man dir beim kauf sagen müssen und, wenn man service bietet, auch gleich tauschen
 
Ja, ich weiss das. Am Anfang dachte ich auch, dass es passt. Und da anscheinend meistens die mittlere verbaut wird und ich mit meinen ca. 80-85 kg nicht mega schwer, noch federleicht bin hab ich mir nicht weiter Gedanken gemacht.
Jetzt stelle ich immer mehr und mehr fest, dass es wohl echt nicht die richtige Härte ist...
 
das mit den federn ist so ein problem da mit den gewichtsangaben IMHO augenwischerei betrieben wird. ich hab 3 luftgabeln und fahre alle weit unter dem empfohlenen druck. es kommt letztlich nicht nur auf das fahrergewicht sondern auch auf die sitzposition etc an wie die gabel reagiert. und RS hatte früher eher zu weiche federn, momentan sind sie eher in die andere richtung unterwegs. würde als mal nach ner weicheren schauen
 
Nee, ohne Motion Control, ohne Luft, ohne alles^^ Okay, Druckstufe und Vorspannung hats. sowie Lockout. Also die ganz normale Version.

Kann man die selbst tauschen ohne große Aktion oder lieber machen lassen? Und wenn ja, wo bekomme ich die Federn her?
 
hmm federn kriegst de online oder beim händler. tauschen kannst se auch selbst. wennst auf der rs-homepage suchst findest denk ich auch eine anleitung. oder du lässt se einbauen. bei meiner pike hat der federwechsel ca 60€ gekostet inkl. einbau (beim joe)
 
Ich hatte genau die gleiche Recon wie du am Komplettbike und auch das Problem, dass sie mir viel zu unsanft angesprochen hat
(musste sie mit meinen etwa 78kg komplett schon voll rannehmen, damit sie überhaupt mal nennenswert "gearbeitet" hat >.<)

Hab dann hier im Forum von einem/mehreren gelesen,
dass sie Gabel wohl auch mit der weichen Feder nicht so wirklich doll tut bei Leichtgewichten wie mir und hab mir dann statt 50€ oder was für ne andere Feder ne gebrauchte Reba Race U-Turn hier im Markt geholt (für 156€) und ich würd's jeder Zeit wieder machen!
(Gruß an Thomas, wenn er das hier lesen sollte ;))
Ganz anderes Fahrgefühl auf grobem Untergrund, Ansprechen, FW-Nutzung, MC und eben jetzt easy einzustellen auf mein Gewicht, :daumen:

Für die gebrauchte Recon wollt mir der Schrauber bei meinem Händler noch 50€ geben (muss ich endlich mal vorbei fahren..),
insofern hab ich lieber 100€ für was geiles gezahlt, als 50 für etwas,
das mir am Ende immernoch ned ganz taugt..
 
evtl auch mal mit der druckstufe spielen. welche recon hast du denn? mit MC?

wenig sinnvoll, glaube kaum, dass er mit geschlossener druckstufe die härte testet.
und bei offener druckstufe gibt es nix mehr zu spielen, außer ölwechsel, wobei sich die verschiedenen viskositäten bei MC hauptsächlich im ansprechverhalten aber nicht über den gesamten federweg bemerkbar machen
 
Ähm, ne Feder wählt man doch gemeinhin so aus das der Sag passt?! Wenn der sag stimmt und es dann immer noch zu hart bzw unsensibel scheint, muss es ein anderes Problem sein das sich nicht durch den tausch der Feder lösen lässt!

denkbar wäre z.b:

-Druckstufe zu stark (gerade low-speed d.h. MC, vielleicht zu viel Öl drin)

-Feder vorgespannt (kann man zwar extern nicht, aber ich hab da intern schon die lustigsten Spacerkonstruktionen gesehen)

-Buchsen nicht richtig kalibiriert, Gabel "klemmt" (kann mal vorkommen und ist ne Garantiesache)

-Ölwechsel/Service fällig

...usw...
 
Druckstufe zu stark (gerade low-speed d.h. MC, vielleicht zu viel Öl drin)

zu viel öl in der MC einheit wirkt sich auf den genutzten federweg aber nicht auf die härte der gabel aus. die MC einheit hat auf die gabelhärte kaum einen einfluss, selbst mit 10er öl wird sie nicht spürbar härter, lediglich das ansprechverhalten ändert sich etwas
 
Die Recon in der Luftversion hat im Laden ja auch sehr gut angesprochen. Wie soll ich denn rausfinden, ob sich das durch ne neue Feder verbessert ohne die Feder zu tauschen? Das geht ja leider schlecht...

Im Prinzip dürfte die normale Stahlfeder-Recon ja wie die Luft-Recon funktionieren, bloß, dass die Stahlfedervariante halt "schwerer einzustellen" ist, oder?
 
Die Recon in der Luftversion hat im Laden ja auch sehr gut angesprochen.

Evtl. ist die Feder nicht zu hart, sondern die Gabel zeigt einfach ein schlechtes Ansprechverhalten/ zu großes Losbrechmoment.
Das könnte am fehlenden Schmieröl in den Tauchrohren liege. Soll bei RS ab und zu vorkommen.

Gruß David
 
Ich missbrauche den Thread einfach mal.

Ich habe meine Feder in der Recon gewechselt, dabei lief etwas Öl aus. Hatte dieses Öl irgend einen Zweck? Es war nicht viel, ich wüßte nicht welchem. Soll ich wieder ein paar ml dazukippen?
 
Zurück