Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Danke für die Einbaulänge - hatte ich nirgends gefunden. Meine jetzige 140er Fox hat 50.8 cm, die 150er Sektor ist also 2.1 cm länger. Meint ihr das passt fürs Zesty???
Wie sehr verändert das dann grob den Lenkwinkel?
 
2cm = c.a. 1°

Hängt natürlich auch vom Ausgangs-Lenkwinkel und dem Radstand ab... aber das ist für die Kommastelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mich gerade mal um meine 2011er Sektor RL Coil gekümmert, weil mir immer wieder auffällt, dass ich nicht den vollen Federweg (150mm) nutze, (die Standohre sind sogar 155mm weit draußen).

Ich habe gedacht es sein zu viel Öl drin, was sich teilweise bestätigt hat, ich habe jetzt noch ca 115ml drin und der Lockout funzt noch ohne, dass die Gabel einfedert.

Jetzt habe ich die Federseite und Dämpfungsseite oben aufgeschraubt und die Gabel mal ohne Lockout-Einheit und Federspannung voll zusammen gedrückt.

Das Ergebnis waren lediglich 140mm nutzbarer Federweg.

Sind die restlichen 10-15mm vielleicht der Durchschlagschutz in der Dämpfung (kleine Feder)?

Gruß
 
ich bin recht preiswert an eine neue sektor solo-air-mc-poploc dran gekommen.
macht ein umbau auf coil sinn? wenn ja was wäre zu tun? oder alternativ upgrade auf dual position air und blackbox mc?

danke schon mal
 
... Jetzt habe ich die Federseite und Dämpfungsseite oben aufgeschraubt und die Gabel mal ohne Lockout-Einheit und Federspannung voll zusammen gedrückt.
Das Ergebnis waren lediglich 140mm nutzbarer Federweg.
Sind die restlichen 10-15mm vielleicht der Durchschlagschutz in der Dämpfung (kleine Feder)?
Gruß

Wenn die 140mm bedeuten, dass die Gabel nicht ganz ausgefahren ist wenn du die Federseite aufgeschraubt hast, sich aber vollständig komprimieren lässt, dann ist das schlicht die Topout-Feder auf der Rebound-Seite (und die Gabel sollte bei eingebauter Feder wieder ganz ausfahren).

Wenn du mit 140mm meinst, die Gabel ist genausoweit ausgefahren wie mit eingebauter Feder, du kannst sie aber nicht vollständig komprimieren, dann ist wahrscheinl. zuviel Schmieröl im Casting auf der Dämpfungsseite ( unwahrscheinlich insofern du nicht selbst noch zusätzlich etwas reingefüllt hast).
Mehr fällt mir dazu nicht ein
 
Hallo, die 140mm sind der nutzbare Federweg von den gesamten 155mm Standrohrlänge, der Gummiring bleibt also 1,5 - 2cm vor der Krone "hängen". Es werden so zu sagen genau 10% "veschenkt" , auch ohne Feder und Lockout-Einheit. (die Gabel ist genau soweit ausgefahren wie mit feder, lässt sich aber nur 140mm hineinschieben ;-)

Habe im Winter einen kompletten Service durchgeführt, dabei habe ich nur 20-30ml Motoröl ins Casting gefüllt, was den Federweg ja nicht um 1,5 - 2cm beeinflussen sollte!?

Wie sind eure Erfahrungen? Nutzt ihr den kopletten Federweg in der Coil-Version?
 
Hallo, die 140mm sind der nutzbare Federweg von den gesamten 155mm Standrohrlänge, der Gummiring bleibt also 1,5 - 2cm vor der Krone "hängen". Es werden so zu sagen genau 10% "veschenkt" , auch ohne Feder und Lockout-Einheit. (die Gabel ist genau soweit ausgefahren wie mit feder, lässt sich aber nur 140mm hineinschieben ;-)

Habe im Winter einen kompletten Service durchgeführt, dabei habe ich nur 20-30ml Motoröl ins Casting gefüllt, was den Federweg ja nicht um 1,5 - 2cm beeinflussen sollte!?

Wie sind eure Erfahrungen? Nutzt ihr den kopletten Federweg in der Coil-Version?

Du hast zuviel Schmieröl drin!
Darum nutzt sie den FW nicht.
 
Interessant zu Wissen wäre, warum bei der Reveleation nur 5ml pro Seite angegeben werden. Die Castings sind doch quasi baugleich....
 
Hey Jungs, ich habe gestern mal das Öl (25ml) abgelassen und nur 7ml eingefüllt... und siehe da... mehr Federweg!

Die Annahme, viel schmierung sei gut, ist an der Stelle nicht angebracht.

Danke für die Tips!

Gruß
 
Interessant zu Wissen wäre, warum bei der Reveleation nur 5ml pro Seite angegeben werden. Die Castings sind doch quasi baugleich....

Weil das Casting der Revelation auf maximal 150mm ausgelegt ist. Mit anderen Worten wenn die Gabel voll eingefedert ist, ist der Platz unten für das Schmieröl sehr begrenzt.
Bei anderen RS Gabeln die zB. die gleiche Tauchrohreinheit haben, aber kürzere Standrohreinheiten ( war früher bei der Revelation/Recon so) ist unten mehr Platz für's Schmieröl vorhanden. Ergo muss man die Schmierölmengenangaben des Herstellers genau beachten und das ist dann auch noch sehr unterschiedlich bei den verschiedenen Modellen UND Modelljahren.
 
Interessante These, aber warum haben die Standard Castings von Sektor und Revelation die gleiche Rock Shox Bestellnummer? Im Öl Chart sind unter Reveleation alle Versionen mit dem gleichen Ölvolumen von 5ml zusammengefasst. :daumen:
 
Zurück