Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Ja...liegt an der Rahmengeometrie. Ist nur bis 140mm freigegeben. Die Frage hatte sich speziell auf das 2013er Modell bezogen. Wobei ich einem früheren Modell auch nicht abgeneigt bin.
Also wenn jemand diese Gabel in Schwarz, 1 1/8" und einer Schaftlänge von min. 200mm zum abgeben hat, dann schreibt mir ;)
 
Ok...was dann wieder kostenintensiver wäre. Dann muss es wohl eine 2012 werden. Gibt's die in schwarz und wenn ja wo?
 
Was hat der Sag mit der Bikegeometrie zu tun? :confused:
Der Sag ist variabel, die Bikegeometrie in den meisten Fällen aber nicht. Sonst hätte ja auch jedes (gefedertes) Bike eine variable Geometrie! ;)


@Renito
Du brauchst dann eine andere Dual Position Air, die mit 110-140mm. Es gibt 2 Versionen davon, 110-140mm und 120-150mm.
Per Spacer ist nicht möglich, kannst da allenfalls auf max 140mm FW begrenzen. Hast dann aber 120-140mm.
Ist auch beim 2013er Modell so geblieben. Dual Position Air funktioniert unabhängig von den Überströmkanälen beim 2013 Modell.
Kannst es daher bei allen Revelation und Sektor Modellen und -jahre ab 2009 nachrüsten. Nur nicht bei einer Sektor mit Stahlfeder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Höhenunterschied von 140mm mit 25% sag zu 150mm mit 30% ist zb nur 4,5mm. Kann mir nicht vorstellen dass das viel aus macht.
Das zu testen wäre auf jeden Fall erstmal das günstigste... Und verloren hat man nix.
 
Ich würde mir da auch keine Platte machen... Ein zwei cm mehr Federweg kann eigentlich jeder Rahmen vertragen, wenn das Rad anschließend nicht völlig "artfremd" bewegt wird...

Im Zweifel nimmt man nen Spacer unter dem Vorbau weg und schon hat man die altbekannte Sitzposition zurück...
 
Hm...ich hatte ja auch schon überlegt, ob 10mm mehr dem Rahmen etwas ausmachen. Aber irgendwie möchte ich da nicht rumprobieren.
Übrigens handelt es sich um einen Stevens Glide ES Rahmen aus dem Jahr 2008. Da war vorher eine FOX Talas 100-140 eingebaut. Hat da jemand zufällig schon mal eine Gabel mit 150mm oder mehr eingebaut?
 
Was hat der Sag mit der Bikegeometrie zu tun? :confused:
Der Sag ist variabel, die Bikegeometrie in den meisten Fällen aber nicht. Sonst hätte ja auch jedes (gefedertes) Bike eine variable Geometrie! ;)

Äh, mit Sag ist der Lenk- und Sitzwinkel steiler weil die Einbauhöhe der Gabel ohne Sag gerechnet wird... Mit Sag hat mein Bike nen Lenkwinkel von knapp über 67 Grad, ohne Sag sind es 2 weniger. Also immer ausgegangen von einer ebenen Fläche als Bezug. Oder ändern neuerdings lange/kurze Gabeln nicht mehr die Geometrie? :)

Man sollte auch bedenken, dass nicht alle Gabeln die gleiche Einbauhöhe haben.
 
Achso, der ändert sich also warum nicht? Wenn ich meinetwegen ein On One 456 nehme bei dem Brant den Lenkwinkel für alle möglichen Gabellängen und teilweise auch mit Sag angibt, dann ist das doch nie ein fixer Wert. Da passen Gabeln von 100 bis 160mm (offiziell nur 150) rein...
 
Muss mal wieder eine Frage stellen...

Habe heute soweit erfolgreich meine Sektor RL DPC von mittlerer auf weiche Feder umgebaut :daumen:

Dabei ist irgendwie das DPC flöten gegangen?? Der Hebel lässt sich drehen und rastet auch ganz normal ein. Ist das jetzt die falsche Feder gewesen oder gibt es noch andere Fehlerquellen? Funktionsweise ist sonst nicht eingeschränkt.
 
die korrekte wäre es: sollte eigtl. 'out of the box' funktionieren, mMn...? aber lass mal die bewanderteren sprechen, hab meine nicht gewechselt, kA, was es da zu beachten gibt. eigtl. aber mMn nichts, da das ganze ja eine easy tauschbare einheit ist.
baujahr stimmt auch?
 
Ja, Baujahr stimmt auch. Meine ist 2013, somit sollte "ab 2012" ja zutreffen. Und wie gesagt, äußerlich sahen sie gleich aus.

Im Paket war die Gabel abgesenkt, nach dem Einbau konnte ich sie ohne Probleme auf vollen Federweg ausfahren und habe dann eben direkt die Feder getauscht.
 
Mir kommt vor, dass die Gabel auch bei ganz abgelassenem Druck noch etwas Kraft braucht um ganz einzufahren, deutlich mehr als zB meine Epicon ohne Luft drin.

Kann sich in der Dämpfung Überdruck aufbauen, oder Schmieröl in die Luftkammer geraten?


Problem gelöst, meine Gabel war zu progressiv und hat auch bei relativ weicher Einstellung nicht den ganzen Federweg ausgenutzt weil ich beim letzten Service offenbar zuviel Schmieröl im Dämpferholm gelassen habe.

Ich kann mich noch erinnern, dass ich extra nachgefüllt habe - vermutlich war aber vorher schon genug drin.

Ich habe jetzt abgelassen und nur die Schaumringe geölt sowie 3ml Öl pro Seite eingefüllt, weil das Casting innen eh noch recht feucht war.

Resultat: Die Gabel gibt bei 80psi wieder den ganzen Federweg frei, vorher war mit 75psi 2cm vor der Krone Schluss :daumen:

Typischer Fall von user error...
 
Hmpf.
Meine gibt mit 6ml Schmieröl in der solo-Air Kammer und 15ml je Tauchrohr den kompletten FW frei.
Mir wär das zu wenig, was du da rein hast, könnte nicht ruhig schlafen:D

Kann mir hier jemand sagen, ob die 29er Revelation die gleiche Standrohreinheit hat,
wie die 26" Version?

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück