Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, an die Wissenden habe gleich zwei Fragen:
Die Revelation soll für eine 57 kg Frau (fahrfertig) sein. Merkt man bei diesem Gewicht die geringere Steifigkeit der WorldCup=Carbon Version?
Gibt es einen Qualitätsunterschied zwischen xx und RCT3 außer bei der Bedienung? Die Gabel soll für technische Trails, Bikebergsteigen und AM eingesetzt werden (also eher langsam und fast keine Sprünge)
 
Die Neunzig sind naggisch.. Würde sagen Touren mit kleinen Drops.

Dann bist du vermutlich ziemlich auf der Grenze zwischen Mittel und hart.

Bei mir sinds 80kg naggisch und ich springe auch eher kleine Drops bis max. 1m. Federwegsausnutzung ist für mich perfekt. Für die letzten 5mm brauchts bei mir ne unsaubere Landung...

Es hilft nichts, das muss du selbst ausprobieren... ;)
 
Mal eine kurze Frage weil hier ja auch erfahrene Federgabel Schrauber unterwegs sind. Ich wollte heute mal die Reba von meinem Mitbewohner machen und die hat ja ne Dual Air Einheit. Laut RS soll da nur Fett zur Schmierung rein, andere scheinen aber lieber Öl zu verwenden mit dem Argument dass Fett sich nur iwo ansammelt und nicht genug Fluktuation vorweist. Wie würdet ihr vorgehen? 10er Motorenöl 5-6ml in die Dual Air Kammer und 10ml in die Tauchrohre?
 
öl geht besser, drückt sich aber irgendwann in die negativkammer rein. du kannst ne mischung aus öl und fett machen, so etwa in der konsistenz von flüssigem rotz, das is gut :D
 
hehe
Aber Öl und Fett mischen ist ja so ne Sache. Die Additive vertragen sich ja meist nicht und fällen aus, schmoddern auch nur rum. Wie tragisch ist das mit dem Öl in der Negativkammer? Wird das nicht wenn die Gabel in Bewegung ist wieder gleichmäßig verteilt?
 
es is kein hightechmotor, sondern nen kolben mit gummidichtung. ich hab noch nie flocken oder derartiges gehabt.
das du willst is ein zeug, was sich nich ganz so einfach an der dichtung vorbeidrückt, aber gleichzeitig nich permanent unter der topkappe hängt.

bisschen öl in der negativkammer macht nix. wenn ihr je nach fahrleistung alle 6 wochen oder so mal aufmacht um nachzuschmieren könnt ihr auch gleich das öl aus der negativkammer rauslassen. einfach kurz den ventileinsatz rausdrehen und einfedern, basta.
 
Vergiss die mittlere. Selbst wenn du nicht groß springst und daher den FW nicht ausnutzt wirst du immer viel zu tief im Federweg hängen. Da leidet das Fahrverhalten einfach nur.

also ich wieg 93 nackt und ich fahre ähnlich. passt perfekt.

warum soll das tief im fw hängen das fahrverhalten verschlechtern?
andersrum wird ein schuh draus. die harte feder verhindert das ausnutzen des fw.
was bringen reserven die ich genau 0mal im jahr brauche?
 
also ich wieg 93 nackt und ich fahre ähnlich. passt perfekt.

warum soll das tief im fw hängen das fahrverhalten verschlechtern?
andersrum wird ein schuh draus. die harte feder verhindert das ausnutzen des fw.
was bringen reserven die ich genau 0mal im jahr brauche?

Es geht leider nicht um Reserven.
Selbst bei 80KG+ ist die normale Feder schon ordentlich weich.

Die Gabel ist nicht so konstruiert, bei zu lascher Fahrweise immer den gesamten FW freizugeben.
Leider bauen dann Leute wie du eine zu weiche Feder ein, weil sie meinen immer den FW ausnutzen zu müssen.
Aus Sicht der Performance ist das definitiv ein deutlicher Rückschritt.
Eine zu weiche Gabel funktioniert eben auch bei "normalen" Fahren schlechter. Die taucht beim Anbremsen, Kanten und Stufen, Anliegern und generell bei aktiver Fahrweise dann immer viel zu weit weg. Zusätzlich leidet die Geo des Bikes wenn du extrem tief im Sag hängst.

Aber egal, du wirst es eh besser wissen ;) :cool:
 
Es geht leider nicht um Reserven.
Selbst bei 80KG+ ist die normale Feder schon ordentlich weich.

Die Gabel ist nicht so konstruiert, bei zu lascher Fahrweise immer den gesamten FW freizugeben.
Leider bauen dann Leute wie du eine zu weiche Feder ein, weil sie meinen immer den FW ausnutzen zu müssen.
Aus Sicht der Performance ist das definitiv ein deutlicher Rückschritt.
Eine zu weiche Gabel funktioniert eben auch bei "normalen" Fahren schlechter. Die taucht beim Anbremsen, Kanten und Stufen, Anliegern und generell bei aktiver Fahrweise dann immer viel zu weit weg. Zusätzlich leidet die Geo des Bikes wenn du extrem tief im Sag hängst.

Aber egal, du wirst es eh besser wissen ;) :cool:
Stimmt solange du das alles nicht als wahrheit für alle vrkaufen willst
Was für dich stimmt muss nicht für "leute wie mich" stimmen

Stahlfedern habeneine konstante federkraft. Wo die im FW hängt
Ist unproblematischer als bei luftgabeln.
 
nimm die harte! Wiege 90Kg nakich und die Gabel nutzt öfters den kompletten FW. Ich lass es aber auch stehen bergab. Überlege sogar mal die extra harte zu probieren, weil straff geil ist.
 
Hi

Hat hier zufällig schon mal jemand Einblick bekommen, in wie fern sich die Teile zwischen 26" und 29" unterscheiden?
Die Innereien scheinen laut Ersatzteilliste identisch zu sein.
Mich interessieren vor allem die Längen der CSU und der Castings.
Ich hoffe, dass mir jemand bestätigen kann, dass die Standrohreinheit baugleich ist und nur die Tauchrohre unterschieldich lang sind.

Sokönnte man nämlich eine 29er Worldcup mit Carbonkrone und max 140mm bauen.

Felix
 
Laut Keith von Banshee kommt der zusätzliche Rake in den 29er Gabel bei allen bis auf Gary Fisher G2 Modellen mit dem Casting, welches sich mit 26er CSUs kombinieren lässt.
Wobei anscheinend mittlerweile die Kronen von 29er Gabel etwas flacher sind, damit sie mehr Platz zum Unterrohr haben... ist ja ne Problematische Sache bei 29ern mit langen Gabeln...
 
Zuletzt bearbeitet:
geht deine überlegung dahin, dass die im SPC 2013 genannten 29er standrohre sich lediglich anhand der an den eingelaserten markierungen unterscheiden?

gefragt hab ich mich das auch schonmal. übrigens muss kompatibilität nicht bedeuten dass es empfehlenswert is :D
 
Hatte das schon mal jemand an seiner Revelation gehabt, dass die Abstreifringe rissig/spröde sind? Bei meiner Revelation sind an beiden Abstreifringen kleine dünne Haarisse (so wie mans von Reifen kennt). Gabel ist knapp über 2 Jahre (08/2010) und war bereits nach dem 1 Jahr (10/2011) schon beim Service.
 
Kann sein, wenn es nach zwei Jahren passiert war da wahscheinlich die Sonne und/oder Lösungsmittel mit am Werk es kann aber durchaus passieren. Einfach Dichtung wechseln und gut.
 
Hi

Hat hier zufällig schon mal jemand Einblick bekommen, in wie fern sich die Teile zwischen 26" und 29" unterscheiden?
Die Innereien scheinen laut Ersatzteilliste identisch zu sein.
Mich interessieren vor allem die Längen der CSU und der Castings.
Ich hoffe, dass mir jemand bestätigen kann, dass die Standrohreinheit baugleich ist und nur die Tauchrohre unterschieldich lang sind.

Sokönnte man nämlich eine 29er Worldcup mit Carbonkrone und max 140mm bauen.

Felix

M.E. - ich habe allerdings nicht gemessen - sind die Steerer Units alle baugleich, außer eben tapered oder 1 1/8 durchgängig.
Die Castings sind unten entsprechend verlängert.
Werde daher in meinen 29er die Tage in die Rev. 29" DPA 110-140 eine 150er Dual Air Einheit verbauen
 
puuh das kommt aber dann hoch vorne? In was für nen Rahmen steckst du das rein? Gibt ja kaum einen der für sowas ausgelegt ist.
 
Im Bereich der Gabelkrone haben die 29er andere Maße. Sind wohl auch etwas verstärkt.
Das Casting hat auch andere Offsets, zT modellspezifisch für einige Bikehersteller.

Hier die Specifikationen Modell 2012
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/L...docs/user_spec_revelation29_20_mm_tapered.pdf
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/U...chdocs/user_spec_revelation_tapered_20_mm.pdf

CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum Black 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum White 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation XX 29 Aluminum Black 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation XX 29 Aluminum White 51OS Tapered
CSU Dual Air 12 Revelation 29 Aluminum Diffusion Black 51OS Tapered


Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 150mm max travel) - 2012 Revelation 26"
Spring Assembly (Dual Air) and Air Top Cap Kit (remove all-travel spacers for 140mm max travel) - 2012 Revelation 29"
Spring Internals Left Dual Position Air Revelation 26/29 140 (includes air top cap, adjuster knob, Dual Spring Assembly and shaft bolt)
Spring Internals Left Dual Position Air Revelation 26/27.5/650 150(includes air top cap, adjuster knob, Dual Spring Assemblyand shaft bolt)


 
Zuletzt bearbeitet:
M.E. - ich habe allerdings nicht gemessen - sind die Steerer Units alle baugleich, außer eben tapered oder 1 1/8 durchgängig.
Die Castings sind unten entsprechend verlängert.
Werde daher in meinen 29er die Tage in die Rev. 29" DPA 110-140 eine 150er Dual Air Einheit verbauen

Hi

achte aber drauf, dass die Standrohre noch genug in den Buchsen stecken.
Ich befürchte, die hier keine Luft mehr nach unten.
Wenn du umbaust, wäre ich dir dankbar,wenn du messen könntest, wie lang die Standrohre (also von der Kante der krone bis ans untere Ende des Standrohres) und wie weit dann die 150mm DualAir maximal unten herausschaut, wenn keine Luft in der Negativkammer ist.

Danke, Felix
 
Zurück