Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
leider kenn ich den aufbau der rct3 dämpfung nicht genau, deshalb kann ich zu dieser wenig sagen.
bei anderen modellen mit verstellbaren threshold (floodgate) wirkt sich dieser auf die funktion der highspeed druckstufe aus.
auch weiß ich nicht genau wie die highspeed druckstufe der rct3 aufgebaut ist, aber auch bei der boxxer r2c2 oder wc ist es nicht optimal gelöst.
wie gesagt, ich kenn nicht den genauen aufbau der rct3.

mir persönlich ist es wichtig, das eine gabel im sprint oder wiegetritt nicht übermässig wippt, trotzdem aber sehr gut auf schläge reagiert wenn es nötig ist. die performance berg ab steht auch ganz weit vorne. das alles kann ich mit meiner druckstufe erreichen.
 
die RCT3 hat beides auf einmal: sowohl nen Kolben + Shims + LS-Nadel wie Mario sie baut, als auch das alte Prinzip mit Kunststoff-Feder und der feststehenden Platte.
Im offen-Modus ist nur der Kolben + Shim Teil aktiv, für die Kunststoff-Feder etc. ist ein bypass offen. Im Plattform und Lockout-Modus ist auch das Kunststoff-Teil aktiv.
 
So, ich hab heute angefangen mit dem Umbau.

Ausgangsgabel:
RS Revelation SL 26" (140 mm, MoCo RL QR 20, tapered)
Endprodukt:
RS Revelation 29" U-Turn Coil 110-150 mm RCT3 QR20

ich werd mir heute noch ein 29" Casting mit QR20 bestellen.
die Coil is bereits drin, die Endanschlagsfeder auf dem Zugstufenkolben montiert.

die verbaute MoCo RL (L nur mit Remote) is ja irgendwie primitiv,
daher denk ich über eine RCT3 Dämpfung nach.
Bringts das?

is die Zugstufe mit Kolben und Endanschlagsfeder problemlos kompatibel mit der RCT3?
rockshoxsealheaddamprebmocosektor_b.jpg


die beiden All Travel Spacer nutz ich natürlich nicht :-)

oder soll ich lieber ne andere Druckstufe nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RCT3 ist Problemlos mit der normalen Zugstufe kompatibel. Die Menge des vom Zugstufenkolben verdrängten Öls hängt ja nur vom Durchmesser hab. Im Zweifel musst du noch den Ölstand der Dämpfung ampassen, die Sektor RL die ich neulich umgebaut habe hatte eine geringere Füllmenge als die RCT3.
 
in die BB MoCo gehören 133 ml 5 WT
in die RCT3 MoCo gehören 134 ml 5 WT
in die MoCo der Revelation SL gehören 123 ml 5 WT

die Zugstufenkolben sind doch eigentlich alle gleich bei Sektor und Revelation!?

die unterschiedliche Ölmenge liegt dann am unterschiedlichen Volumen der MoCo Kunststoff-Spirale, oder?

wie merkt man zu wenig oder zu viel Öl im Dämpfer?

PS: jetzt wo ich die Ölmengen mal wieder gesehen hab...
machts was, wenn ich unten 15ml Schmieröl einfülle?
auf der Liste steht 5 ml...dazu nehm ich aktuell 5W40 Motoröl und nicht 15W wie beschrieben...
 
Wenn in der Dämpfereinheit Öl fehlt merkst du das am besten darin dass der Lockout erst nach ein paar cm greift, weil du erstmal das Luftpolster komprimieren musst.

Auf der Federseite ist die Schmierölmenge bei Stahlfeder nicht ganz so wichtig, auf der Dampfer Seite solltest du nicht zu viel (10ml ist OK) einfüllen, sonst hast du eine hydraulische Federwegsbegrenzung. Das gilt bei SoloAir auch, da ist ja der Trennkolben unten drin.
 
Hallo,

nach langem Durchforsten der Seiten kein klares Ergebnis, daher meine Frage.
Ich habe neben mir stehen:

- 2011er Sektor RL 150-110mm U-Turn mit 1 1/8" Schaft
- 2012er Sektor RL 140-100mm U-Turn mit tapered Schaft

Kann ich durch tauschen der Dämpfungs- und Federeinheit die Taperedgabel auf 150-110mm FW umbauen?

Grüße
 
Hallo,

nach langem Durchforsten der Seiten kein klares Ergebnis, daher meine Frage.
Ich habe neben mir stehen:

- 2011er Sektor RL 150-110mm U-Turn mit 1 1/8" Schaft
- 2012er Sektor RL 140-100mm U-Turn mit tapered Schaft

Kann ich durch tauschen der Dämpfungs- und Federeinheit die Taperedgabel auf 150-110mm FW umbauen?

Grüße

Es reicht wenn du die Federn tauschst und bei der 2012er ob auf dem Dämpferkolben der Spacer (10mm dicker Plastikring, auch auf dem Bild von dergute zusehen) verbaut ist. Der muss dann noch raus.
 
so, Gabel is fertig bis auf das 29" Casting:





was mich irritiert...
wenn ich die Druckstufenseite zusammen drücke, also den Zugstufenkolben nach oben schiebe,
dann geht das leicht bis ca. 3 cm vor dem Ende, dann federt es und lässt sich nur mit Kraft weiter einschieben.
Is da zu viel Öl in der MoCo? Ich hab 123 ml rein, so stehts für die Revelation SL MoCo beschrieben...
aber vielleicht is es zusammengebaut nich mehr so...

ich wollte erst mal mit MoCo RL testen, bevor ich 110 € für ne MoCo RCT3 ausgebe
 
Das ist das Luftpolster über dem Dämpfungsöl. Der Ölstand steigt und komprimiert die Luft darüber. Dadurch wird eine Progression in der Dämpfungskammer erzeugt. Ist ganz normal.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt jene Zugstufe 11.4015.545.030, aber der Schaft ist um einiges kürzer als der original Schaft.
Mit der Topout-Feder der Sektor in meinen Fall zu kurz, d.h. man zieht die Gabel beim Montieren um fast einen Zentimeter zusammen.

Ignoriert ihr das alle?

fast ein monat danach, aber besser spät als nie: grad auch umgebaut, selbes phänomen. war aber zu erwarten :)
 
hi zusammen,

frohes neues jahr ihr rvltn/sektor-bastler und experten!
ich lese hier schon ne ganze zeit mit und die berichte über die rct3 haben mich angefixt...ich hab eine sektor rl solo air 2012 und eine revelation rlt dual air 2011. würde nun zuerst gern die sektor (an meinem enduro-hardtail) auf rct3 umbauen und würde gern sicher gehen, dass ich die richtigen teile dafür kaufe. liege ich mit dieser rct3-einheit richtig? braucht es noch was anderes oder ist die zugstufe kompatibel?
danke für eure hilfe und viele grüße!
 
die frage stelle ich mir auch noch - zumal der aufpreis auf ne gebrauchte lyrik im vergleich zu einem angenommenen vk-preis der sektor und dem preis der rct3-druckstufe auch nicht mehr so hoch ist...
 
also gerade am HT sehe ich nicht den großen vorteil von rct-3

da bockt vorher dein Hinterbau bevor du in den genuss der aufgemotzten druckstufe kommst.
 
ja das passt. verdrängtes ölvolumen durch die kolbenstange und standrohrinnendurchmesser sind mal wieder gleich. eventuell, daran glaub ich aber nichtmal, kannst/musst du den ölstand für mehr endprogression etwas erhöhen. erstmal gilt aber, wie immer: ölstand so hoch, dass die kartuschen festgeschraubt grad so im öl sitzt.
 
Freude an der Technik ist in jedem Fall Rechtfertigung genug. Hobby Fahrrad und so ;)

das ist nicht eben selten der grund für umbaumaßnahmen ;)

und scheinbar kann ich die moco-einheit der sektor dann ja bei der recon 327 einer freundin einbauen, die bisher nur zugstufenverstellung hat, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück