Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hey ich hab mir ne Revelation im Bikemarkt gekauft. Da is noch an der Dämpfung der Pushloc oder Poploc?!? Allerdings nackig, ohne Leitungsanschluss. (siehe Bild) Ich würde gerne auf "Handrädchen" (Compression Knob") umbauen. Ich weiß schonmal das ich beim aufmachen die Feder ziehen muss, damit es auch gelocked bleibt. Es ist auch nicht das erste mal das ich ne Gabel offen hatte. Mein Problem ist jetzt folgendes. Ich weiß nicht welchen "Compression Knob" ich mir da bestellen muss. In der Explosionszeichnung von Rock Shox gibs ja jede menge. Hätte da einer nen Tip?
large_IMG_2498.JPG


Gabel ist ne 150mm Revelation U-turn Air. Also sollte es minimal eine von 2010 sein.
Ich Tippe mal auf Position 8 (links neben dem Standrohr auf Bild) oder Position 15,21 (links neben Schaft auf dem bild)

rockshoxrevelation2012.png
Great, thank you very much diese Zeichnung..:)
ngjia.gif
:daumen:
 
Ist das ganz links 29Zoll???...und hat diese dann 20mmm Steckachse???....und baut die Tauchrohreinheit breiter oder ist das nur ein Zeichnungsfehler???

G.:)
 
ja - ja - nein+ja



//suche dringend:
Rebound Damper & Seal Head Assembly,, Motion Control - 2011 Sektor Coil 130mm-, 150mm & U-Turn
SI-Artikelnummer: 211000042
Herstellernummer: '11.4015.397.030'

bzw. zumindest die Negativfeder!
 
Ist das ganz links 29Zoll???...und hat diese dann 20mmm Steckachse???....und baut die Tauchrohreinheit breiter oder ist das nur ein Zeichnungsfehler???

G.:)

die Revelations bis 2012 gabs mit QR20, die ab 2013 nur mit QR15.
die Jahrgänge bis 2012 und ab 2013 sind auch nicht untereinander kombinierbar.

ich baue grade eine Revelation SL von 2010 auf 29" mit genau jenem Casting um. Am Freitag oder Montag is das Casting da :)
 
Hallo,

bin auch gerade am Überlegen einen Sektor/Revelation Hybriden aufzubauen.

Grundsätzlich ist ja alles hinlänglich diskutiert. Allerdings bauen alle hier auf DPC um, normale Coil kommt praktisch nicht vor. Ok, 2 Gründe liegen auf der Hand:

> Absenkfunktion
> Teile billiger als für normale Coil

Ich bräuchte für mein LV 301 aber eigentlich keine Absenkfunktion. Die normale Coil (150mm) würde mir reichen, müsste doch auch Vorteile haben:

> leichter?
> gewisse Einstellbarkeit über Federvorspannung?
> weniger Teile, kann weniger kaputtgehen!

Wie seht Ihr das? Wenn Gewichtsvorteil, wieviel? Wie sieht's mit der Einstellbarkeit aus?

Gruß Ritschie
 
Hallo,

was willst du großartig über die Federvorspannung einstellen ?

Je nach Fahrstil schwankt man bei selben Gewicht zwischen zwei Federn und fertig ist die Kiste.

Eventuell findest du in der Gewichtsdatenbank was über die Federn.
 
Die Feder selbst ist das was Gewicht auf die Waage bringt, die Teile der Absenkung machen den Kohl sicher nicht fett, zumal die normale Coil ja auch die Teile für die Federvorspannung hat.

Wenn du die Absenkung eh nicht brauchst wird da vermutlich auch nichts kaputt gehen und selbst wenn... Du brauchst sie ja eh nicht...

Bei einer Stahlfeder stellt man den SAG über die Federhärte ein, insofern sehe ich keine Notwendigkeit darin die Federvorspannung ein zu stellen...

Bei Luft gibts gute Gründe auf die Absenkung zu verzichten. Bei Coil sehe ich nichts was dagegen spricht...
 
Hallo,

was willst du großartig über die Federvorspannung einstellen ?

Je nach Fahrstil schwankt man bei selben Gewicht zwischen zwei Federn und fertig ist die Kiste.

Eventuell findest du in der Gewichtsdatenbank was über die Federn.


Ich will ja nicht unbedingt was einstellen, aber an der "normalen" Coil Gable ist ja ein Federvorspannungsversteller dran, für irgendwas sollte der ja gut sein, z.B. Sag Feintuning...

Gruß Ritschie
 
Ich will ja nicht unbedingt was einstellen, aber an der "normalen" Coil Gable ist ja ein Federvorspannungsversteller dran, für irgendwas sollte der ja gut sein, z.B. Sag Feintuning...
Genau, und das ist auch der (vermutl. einzige) Vorteil der Coil, der aber durchaus seine Vorzüge haben kann (siehe auch seitenlange Federhärten-Diskussionen).

Ich persönlich würde ja nie mehr was anderes als U-Turn Coil kaufen, aber ich bin ja auch nicht jeder ;).
 
Und wofür brauchst du die Feineinstellung??? Glaubst du das du einen Unterschied zwischen 30 und 35mm SAG bei identischer Federhärte spüren wirst??? Meiner Meinung nach ist das nur was fürs Gewissen, mehr nicht.

Ich kann nur den Vergleich von DPA und DPC bei der Revelation machen...

Wenn ich bei der Luftfeder den SAG auf 30mm eingestellt habe war die Progression so hoch, dass ich auf meiner Hausrunde und auch mit "Gewalt" nur etwa 120mm Gesamtfederweg genutzt habe, weil die Gabel viel zu progressiv war. Also hab ich kräftig Luft rausgenommen und hing viel zu tief im Federweg, trotzdem blieben mir die letzten Millimeter Federweg versperrt und bei jedem Anstieg oder Antritt sowie an Stufen und Kanten sackt die Gabel tief durch. Für mich war das unfahrbar.

Bei der DPC hab ich auch etwa 30mm SAG und nutze den Federweg voll aus, wenn ich es drauf anlege. Ich wüsste nicht, warum ich hier den SAG noch "feintunen" sollte, für mich paßt es...

Ich nutze die Absenkung zwar selten, aber es gibt halt immer mal Anstiege wo es einem das Leben etwas erleichtert, insofern würde ich auch weiterhin zu einer Stahlfeder mit Absenkung greifen und auf das Einstellschräubchen verzichten...
 
Hat jemand schon eine 2013er Revelation auf DPC umgebaut und kann Erfahrungen zu den benötigten teilen und dem Prozess posten? Bekannterweise haben die neuen Modelle etwa andere Standrohre.
 
Allerdings bauen alle hier auf DPC um, normale Coil kommt praktisch nicht vor

Ich habe deswegen Au DPC umgebaut weil ich dann nur die Feder kaufen muss und kein Innenleben mehr. Also Air Einheit raus --> Feder rein = fertig.

Mit normaler Feder müsste ich ja noch den federteller kaufen und den unteren Steg und die Feder, ich glaube sogar ne neue Topcap.
 
Das spielt für Umbauten auf Coil überhaupt keine Rolle.
Was du brauchst und wie es funktioniert wurde ungefähr 17 mal hier besprochen.
 
so
hab heute mal das Casting der Rev 29" RCT3 DPA 2012 auf die CSU der Revelation 26" SL 2010, die mit ner Coil-Turn und der Negativfeder bestückt is, umgesteckt.

bisher sieht alles aus, als ob es funktioniert - gefahren bin ich noch net.

kann es sein, das das Casting der 29" DPA ca. 0,5-1 cm tief is, als das der 26"?
sah so aus mitm Meterstab.
die beiden CSU sind gleich lang.

kann ich die DualAir Einheit der 26" einfach an Stelle der DPA Einheit in die 29" verbauen?
DPA muss weg!

dann hätt ich eine Coil und eine Air Gabel fürs 29"

das bestellte Casting is leider noch nicht mal verschickt...
 
Hallo,

an alle die sich eine neue Revelation zulegen wollen.

Derzeit gibt es bei bike24 die 2013 Rev. DPA RCT3 tappered um 499Euro.

Günstiger als die 2012er Modelle die ich bis jetzt gesehen habe.

Der einzige Haken ist die Farbe - weiß statt des üblichen schwarz.

VG, Fox
 
Ich bin mit Luftgabeln, vorallem absenkbar, mittlerweile auch auf Kriegsfuß, deshalb muss ne Coil her.

Wo liegen denn die Unterschiede zwischen einer auf Coil umgebauten Revelation und einer Sektor DPC (Motion Control, nicht TK!)?
Ist die Dämpfungseinheit der Rev soviel besser?
Was würdet ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

welche Dämpfung der Revelation denn ? Da gibt es ja auch verschiedene.

Ich würde allerdings immer zur Sektor greifen, da man die Revelation Dämpfungen dort auch einbauen kann und die Sektor dann oft immer noch günstiger wäre. (neukauf)
 
Wenn man Revelation RL und Sektor RL vergleicht, ist die Druckstufe identisch. Die Revelation hat aber ne Dual Flow Zugstufe die Sektor nicht. Ich würde heute zur Sektor greifen bei Bedarf tunen. Für die Luft Einheit gibts im Gebrauchtmarkt eh nicht mehr viel, wie ich aus eigener Erfahrung weiß...
 
Zurück