El Duderino
Goldmember
Wenn ich hier so lese lasse ich wohl die Umbauerei.......also doch einschicken.
Und wieder ist der Kunde Betatester.
Und wieder ist der Kunde Betatester.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du siehst es da falsch.
Das zusammen sacken ist eine Macke die häufig bei der DPA auftritt. Wenn du auf die Absenkung verzichten kannst wäre das einfachste auf Solo-Air umzurüsten. Wenn du Coil auf Nummer sicher willst müsstest du noch eine Standrohreinheit der Sektor für ca. 170⬠dazu kaufen.
Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Ich wiege 70 kg und hänge bei der normalen Feder in der Endprogression.
Grottiger geht es definitiv nicht mehr.
Habe es mit 2 Sektoren getestet.
Die eine Sektor wurde deshalb vom Besitzer (78 kg) auf die harte Feder umgerüstet. Damit passt es jetzt für ihn.
Ob die Sektor mit RCT3 Dämpfung taugt bin ich gespannt.
So taucht sie an hohen Stufen ungebremst durch den Federweg. Man könnte meinen es wäre eine Fox.
ray
Dann wäre eine Solo-Air evtl. eine Alternative, die lässt sich per Spacer traveln. Zumindest bis 2012.
anhand der letzten 10 seiten würde ich eher vermuten, dass du zu faul bist dir das thema durchzulesen.
Ich tausche einfach die Dämpfereinheit "Motion Control DNA RL" gegen eine "Motion Control DNA RCT3".
Wenn diese Dämpfereinheit eine andere Federlänge hat, ist damit trotzdem nichts weiter mehr zu tun.
Ein evtl vorhandener PushLoc Remote bleibt voll kompatibel.
was jetzt?
gibts Bilder von den Dingen, die eine Sector Coil hat,
eine Revelation aber nicht bietet?
ganz objektiv!
Der ist dann bestimmt sehr dankbar über die gut funktionierende EinheitDPC und Sektor Zugstufenfeder rein. Fertig!
Für die DPA findet sich bestimmt jemand...
Genau so muss man das machen. Frag doch vorher mal obs reicht die DPA-Einheit einzuschicken, dann kannst du in der Zwischenzeit auf was anderes Umbauen (wenn du das ohnehin in Betracht ziehst) und die Gabel weiterfahren.Eigentlich müsst man die aus Prinzip so lange einschicken, bis man eine praxistaugliche Federgabel bekommt.
Vielen Dank Euch beiden!
O.k. Dämpferöl ist vorhanden. Ich bezog mich bei meiner Frage jetzt nur auf die mechanischen Bauteile.
Tja und bei dem Remote, das ist genau das, was ich meine, wenn ich sage ich habs noch nicht wirklich begriffen. Auf der amerikanischen Homepage steht bei der RL unter "options: PushLoc remote (RL & RLT models)", bei der RCT3 steht unter "Remote: PushLoc remote (RL & RLT models)".
Ist das falsch? Läßt sich die RCT3 gar nicht vom Lenker blockieren? Können die 3 Stufen nur oben an der Dämpfereinheit verstellt werden? Oder ist der Remote immer dabei und nur nie abgebildet? Sorry, ich bin echt so blöd, find aber auch keine echte Beschreibung.
Genau so muss man das machen. Frag doch vorher mal obs reicht die DPA-Einheit einzuschicken, dann kannst du in der Zwischenzeit auf was anderes Umbauen (wenn du das ohnehin in Betracht ziehst) und die Gabel weiterfahren.
Ich wiederhole mich zwar (gerne) aber ich bin immernoch der Meinung das der U-Turn Coil- Umbau die optimale Lösung ist.
Ich wiederhole mich zwar (gerne) aber ich bin immernoch der Meinung das der U-Turn Coil- Umbau die optimale Lösung ist.