Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Das zusammen sacken ist eine Macke die häufig bei der DPA auftritt. Wenn du auf die Absenkung verzichten kannst wäre das einfachste auf Solo-Air umzurüsten. Wenn du Coil auf Nummer sicher willst müsstest du noch eine Standrohreinheit der Sektor für ca. 170€ dazu kaufen.
 
Hab erstmal den Verkäufer angeschrieben.
Gabel ist halt defekt.
So nicht nutzbar.

Schaue parallel nach ner Sektor Coil DP.

Auf Bastelei bin ich nicht so scharf, auch wenn ich dankbar für die Anregungen und Hilfe bin.
Das soll ab Werk bitte einfach funktionieren.
 
Das zusammen sacken ist eine Macke die häufig bei der DPA auftritt. Wenn du auf die Absenkung verzichten kannst wäre das einfachste auf Solo-Air umzurüsten. Wenn du Coil auf Nummer sicher willst müsstest du noch eine Standrohreinheit der Sektor für ca. 170€ dazu kaufen.

Bei mir ist es so, dass ich gar nicht unbedingt so viel Federweg brauche. Der Plan war eigentlich die Gabel hauptsächlich abgesenkt zu fahren - das hat sie dann von selbst gemacht :( Ich habe die Rev wegen des konischen Schaftes gekauft und vor allem, da ich wegen meiner Bunnyhops und meinem Gewicht eine massivere Krone/Brücke wollte(EDIT:als bei der zuvor verbauten Reba, die übrigens nie abgesackt ist). Da ich zwei Räder habe, werde ich die aber noch heftig nerven und hin- und herschicken, wenn das nach den nächsten Testfahrten nicht wird. War ja nur einmal unterwegs damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen.
Ich wiege 70 kg und hänge bei der normalen Feder in der Endprogression.
Grottiger geht es definitiv nicht mehr.
Habe es mit 2 Sektoren getestet.

Die eine Sektor wurde deshalb vom Besitzer (78 kg) auf die harte Feder umgerüstet. Damit passt es jetzt für ihn.

Ob die Sektor mit RCT3 Dämpfung taugt bin ich gespannt.
So taucht sie an hohen Stufen ungebremst durch den Federweg. Man könnte meinen es wäre eine Fox.

ray

dann stimmt doch was mit der dämpfung nicht.
die härte der feder wird durch den sag bestimmt.
ich bin 93kg und fahr die mittlere mit 2,5cm sag.
das passt für mich. (hab allerdings langes OR am 20" rahmen)

wenn ich jetzt das gefühl hätte die gabel rauscht durch den fw
würde ich in rct-3 investieren.

grundsätzlich die viel zu harte feder einbauen, damits an stufen nicht
abtaucht? no!
erst mal mit der druckstufe spielen oder upgraden.

ich fahr ja nicht nur stufen runter. bei mir sind das 2%.

my
0,02$
 
anhand der letzten 10 seiten würde ich eher vermuten, dass du zu faul bist dir das thema durchzulesen.

Eher, daß Ihr schon Dinge vorraussetzt bei Eurer Diskussion, die ich irgendwie noch nicht verinnerlicht habe. Die dt. Homepage gibt ja auch nichts her.
Aber ich versuchs noch mal anders rum: Ich tausche einfach die Dämpfereinheit "Motion Control DNA RL" gegen eine "Motion Control DNA RCT3". Wenn diese Dämpfereinheit eine andere Federlänge hat, ist damit trotzdem nichts weiter mehr zu tun. Ein evtl vorhandener PushLoc Remote bleibt voll kompatibel. Hab ich das richtig verstanden?

Ein einfaches ja oder nein würde mir schon weiterhelfen.
Danke!
 
Ich tausche einfach die Dämpfereinheit "Motion Control DNA RL" gegen eine "Motion Control DNA RCT3".

Tu das.

Wenn diese Dämpfereinheit eine andere Federlänge hat, ist damit trotzdem nichts weiter mehr zu tun.

Wie meinen? Ich würde auf jeden Fall mal Dämpferöl organisieren, falls was nachzufüllen ist. Ansonsten die Alte raus und die Neue rein, fertig.

Ein evtl vorhandener PushLoc Remote bleibt voll kompatibel.

Nö, den kannst du mit der alten Dämpfung veräußern.
 
Vielen Dank Euch beiden!

O.k. Dämpferöl ist vorhanden. Ich bezog mich bei meiner Frage jetzt nur auf die mechanischen Bauteile.

Tja und bei dem Remote, das ist genau das, was ich meine, wenn ich sage ich habs noch nicht wirklich begriffen. Auf der amerikanischen Homepage steht bei der RL unter "options: PushLoc remote (RL & RLT models)", bei der RCT3 steht unter "Remote: PushLoc remote (RL & RLT models)".

Ist das falsch? Läßt sich die RCT3 gar nicht vom Lenker blockieren? Können die 3 Stufen nur oben an der Dämpfereinheit verstellt werden? Oder ist der Remote immer dabei und nur nie abgebildet? Sorry, ich bin echt so blöd:confused:, find aber auch keine echte Beschreibung.
 
DPC und Sektor Zugstufenfeder rein. Fertig!

Für die DPA findet sich bestimmt jemand...
Der ist dann bestimmt sehr dankbar über die gut funktionierende Einheit:rolleyes:

Eigentlich müsst man die aus Prinzip so lange einschicken, bis man eine praxistaugliche Federgabel bekommt.
Genau so muss man das machen. Frag doch vorher mal obs reicht die DPA-Einheit einzuschicken, dann kannst du in der Zwischenzeit auf was anderes Umbauen (wenn du das ohnehin in Betracht ziehst) und die Gabel weiterfahren.

Ich wiederhole mich zwar (gerne) aber ich bin immernoch der Meinung das der U-Turn Coil- Umbau die optimale Lösung ist :D.
 
Aha, nochmal vielen Dank Euch beiden! :daumen:Dann hab ichs begriffen und die amerikanische Sram-Homepage ist falsch:mad:
Das hat mich total ins straucheln gebracht!
 
Vielen Dank Euch beiden!

O.k. Dämpferöl ist vorhanden. Ich bezog mich bei meiner Frage jetzt nur auf die mechanischen Bauteile.

Tja und bei dem Remote, das ist genau das, was ich meine, wenn ich sage ich habs noch nicht wirklich begriffen. Auf der amerikanischen Homepage steht bei der RL unter "options: PushLoc remote (RL & RLT models)", bei der RCT3 steht unter "Remote: PushLoc remote (RL & RLT models)".

Ist das falsch? Läßt sich die RCT3 gar nicht vom Lenker blockieren? Können die 3 Stufen nur oben an der Dämpfereinheit verstellt werden? Oder ist der Remote immer dabei und nur nie abgebildet? Sorry, ich bin echt so blöd:confused:, find aber auch keine echte Beschreibung.


Es gibt die Version Crown adjust oder die Remoteversion. Die Crown adjust kann man nicht nachträglich mit Remotehebel nachrüsten.
Für Remote braucht man dann eine andere Motion Control.
Die RCT3 gibt es grundsätzlich nicht mit Remote. Es gibt nur für Scott eine Spezialversion für deren Spark und Genius.
2013 gibt es neuere Remoteversionen, mit kürzeren Seilzughub (10 statt 17mm Hub). Da passen die alten Remotehebel nicht.
 
Danke Vincy,

das ist ein wichtiger Hinweis! Wo findet man solche Informationen? Aus dem Manual doch wohl nicht oder?
 
Der Ersatzteilkatalog ist da hier und da aufschlussreich, allerdings muss man sich da auch erstmal durch wursteln. Zu finden im Servicebereich oder nach Sram spareparts catalogue googeln.
 
Genau so muss man das machen. Frag doch vorher mal obs reicht die DPA-Einheit einzuschicken, dann kannst du in der Zwischenzeit auf was anderes Umbauen (wenn du das ohnehin in Betracht ziehst) und die Gabel weiterfahren.

Ich wiederhole mich zwar (gerne) aber ich bin immernoch der Meinung das der U-Turn Coil- Umbau die optimale Lösung ist :D.

Da können "Die" sich en Kopp machen, ich kauf parallel ne Sektor DPC und gut ist.
Bastel da nix um.
Die andere geht so lange hin und her bis man die nutzen kann.
 
Da gehen die Meinungen auseinander, denn man kann ja nicht sicherstellen das sich die Einstellung nicht unbemerkt verstellt und dann hast du plötzlich 160mm und Null Sicherheit...

Wenn dich der Preis der Sektor Zugstufe abschreckt könntest du mal die Tora Topout Feder testen. Die wurde hier schon früher angesprochen, aber ich habe noch keine finale Aussage gefunden ob die tatsächlich funktioniert...
 
Zurück