Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Es gibt beide Versionen!

Ich würde zurückschicken.
wenn du Aluschaft bezahlt hast, würde ich keinen Stahlschaft akzeptieren.

ray
 
Möchte meine 2013er Sektor RL DPC mit einer weicheren Feder versehen..

Muss ich, wie SRAM behauptet, das Casting demontieren? Oder reicht es, den Deckel oben abzunehmen und die Verschraubung unten am linken Holm zu lösen?
 
Dass behauptet Sram doch garnicht. Die Serviceanleitung ist für den kpl Service und nicht für den Federtausch allein beschrieben.
Obere und untere Befestigung lösen, dann kannst die kpl Federeinheit rausziehen. Unten aber mit einem Hammer den Federstab aus dem Casting lockern. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey ho, die Sufu mag mich nicht...
Meine Sektor DPC mit Motion Control verhärtet im Einsatz (nass, kalt, Trail...).
Anfangs geht das Ding normal, wird dann aber bockhart und gibt nur noch spährlich Federweg frei. Das passiert dann sehr digital, cm für cm.
Hab das Baby ca. ein Jahr im harten Einsatz, wollte jetzt eh mal einen Service machen. Öl hab ich schonmal vorab getauscht, ohne Erfolg. Frage: Kann das an den zerfi**ten Dichtungen liegen oder ist da mehr im Eimer?
Danke schonmal vorab Jongs!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heyho,

nachdem meine neue Revelation leider einen Remoteanschluss auf der Dämpferseite hat, dachte ich mir, ich rüste einfach mal auf manuell um.
Ich habe mir also den Einstellknopf passend zur Gabel besorgt und musste gerade beim Einbau feststellen, dass die Feder zur Rückstellung in der Gabel sitzt und nicht im Mechanismus oben drauf.
Müsste ich jetzt die gesamt Dämpfungseinheit austauschen, nur weil ich von Remote auf manuell umstellen will?!

Gruß
 
So, hab das Teil mal zerlegt. Sieht so aus, als hätten die Gleitbuchsen schön fett an den Standrohren gefressen :/
Mit feinem Schmirgelpapier so gut es geht beischleifen, neue Dichtungen rein und bei Gelegenheit Buchsen und Standrohreinheit tauschen?
 
Auf jeden Fall neue Führungsbuchsen. An den Standrohren würde ich es zuerst mit grober Polierpaste versuchen. Schleifpapier ist da nicht so ideal. Allenfalls ganz feines für Alu und unter Wasser.
Mach mal Bilder davon, ob es da überhaupt sich noch lohnt (ist Alu schon sichtbar?). Das "Stottern" kommt durch das Buchsenspiel (Verkanten) und durch die erhöhte Reibung, weil die Beschichtung bei den Buchsen weg oder voller Dreck ist (Alu auf Alu).

 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Die gekauften Sachen kannst du auf jeden Fall nicht gebrauchen...

Naja ich werd dann mal die Feder entfernen.
Den gekauften Knopf hab ich schon angebaut. Passt auch soweit, bis darauf, dass eben die Feder immer wieder zurückstellt.

EDIT: Hab leider noch nicht rausgefunden, wo die Feder sitzt. Hat das schon mal jemand gemacht?
Ansonsten bleibt nur der Wechsel auf eine "Non-Remote" Dämpfungseinheit. Wird dann wohl gleich die RCT3 werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Seite der Federung ist durch, was die Standrohre angeht. Hab den Dreck entfernt, die Riefen gehen bis aufs Alu. Echt ärgerlich, hab da vor dem Winter echt 5 ml Öl reingepackt, alles streng nach Vorschrift. Die Dämpfungsseite ist tip top. Kann es sein, dass die Feder mit dem Fett das Öl, welches zur Schmierung da ist, einfach wegschnabuliert? Im Casting war auf der Dämfungsseite noch das ÖL drin, bei der Federseite garnüscht.
Hab das Standrohr jetzt schon wieder zurechtgeschmirgelt, Casting und BUchsen sind blitzeblank sauber. Werd mal gucken, ob sich mit ein bisschen Fett auf den Gleitbuchsen noch was reißen lässt. Buchsen und Standrohreinheit müssen eh ersetzt werden... kommt mir aber gerade nicht so Recht.
Falls garnichts mehr geht, muss eben die Pike vom Dirthobel herhalten und Gino darf das mit den Buchsen machen. Denke mal, die kann man schlecht daheim tauschen...
Danke auf jeden Fall.
 
Also die Seite der Federung ist durch, was die Standrohre angeht. Hab den Dreck entfernt, die Riefen gehen bis aufs Alu. Echt ärgerlich, hab da vor dem Winter echt 5 ml Öl reingepackt, alles streng nach Vorschrift. Die Dämpfungsseite ist tip top. Kann es sein, dass die Feder mit dem Fett das Öl, welches zur Schmierung da ist, einfach wegschnabuliert? Im Casting war auf der Dämfungsseite noch das ÖL drin, bei der Federseite garnüscht.
Hab das Standrohr jetzt schon wieder zurechtgeschmirgelt, Casting und BUchsen sind blitzeblank sauber. Werd mal gucken, ob sich mit ein bisschen Fett auf den Gleitbuchsen noch was reißen lässt. Buchsen und Standrohreinheit müssen eh ersetzt werden... kommt mir aber gerade nicht so Recht.
Falls garnichts mehr geht, muss eben die Pike vom Dirthobel herhalten und Gino darf das mit den Buchsen machen. Denke mal, die kann man schlecht daheim tauschen...
Danke auf jeden Fall.

Nur 5ml auf der Federseite? bei der Stahlfeder ist das VIEL zu wenig. Meine Luftfedersektor kriegt schon 7-10ml. Und die Stahlfedervariante ist komplett bis oben offen, da gibt es keine Platte unten im Standrohr. Da kannst du auch 30ml rein kippen ohne dass es nachteilig ist. Die 5ml benetzen einmal die Feder und das war es dann.

Warum RS da nur 5ml auf der Federseite angibt verstehe ich nicht, das machen sie auch bei der Lyrik. Die Boxxer ist in der Federvariante mit 40ml angegeben, die Solo Air kriegt nur 10ml. Das macht auch Sinn.
Die Argyle genauso, SA 3-8ml Coil 30ml.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, wenn man sich mal so Gedanken drüber macht, sind 5ml viel zu wenig für die Federseite. Da hält man sich einmal an die Vorschriften und wird gefi**t.
Ich bau das Teil später mal zusammen. Vll kann man damit ja noch halbwegs normal rumgurken. Schade, dass es die 44 Micro Switch TA nur als 29" gibt...
Dann warte ich mal auf ne günstige Revelation mit RCT3 und klopp da die ölfressende Federsau rein. Wieder was gelernt, danke Rock Shox.
 
Brrr was eine Saurei...

Hab gerade Routinemäßig den großen Service an meiner Revelation gemacht.
Nach dem kompletten auseinanderbauen habe ich die Druckstufe wieder eingesetzt,
133ml Dämpfungsöl hinterher und die Dämpfungseinheit wieder eingesetzt.
Einstellknöpfe waren noch demontiert!

Da ich mir unsicher war ob zuviel Öl in der Dämpfung ist, habe ich die Druckstufe in die Standrohre gedrückt(ca. zur hälfte)
und kurz darauf ist der eingeschobene Pin (ca 8cm lang) für die low speed Druckstufe im hohen Bogen aus der Dämpfungseinheit rausgeflogen. Geschätzte 40ml Wt5 hinterher und tropften von der Decke :-/

Gut, dass ich eine Schutzbrille hatte :D

Konnte das passieren weil die Einstellknöpfe noch nicht verschraubt waren?
Die Sicherungsmutter für den rct Wahlhebel schraubt man nämlich genau auf diesen Stift für die low speed Stufe ?!
Oder war zuviel Öl drin?

Ich bin mir nicht sicher wie ich beim letzten mal getestet habe, aber das ist mir bisher noch nie passiert.

Zum Glück habe ich im Keller die beiden kleinen Stahlkügelchen für die Rasterung der lsc wiedergefunden -.-

Nachdem ich die Gabel komplett montiert hatte, habe ich erneut inkl. DP Feder getestet, scheint noch alles zu funktionieren. Keine Ahnung was das war / sollte :ka:
 
Wenn du noch die Feder wiederfindest ist alles im Lot. Ein paar Posts höher wurde das gleiche schon mal beschrieben und du bist wahrlich nicht der Einzige dem das schon mal passiert ist... Wenn der Knopf aufgeschraubt ist, kann der "Pin" nicht mehr weg...
 
Wenn du noch die Feder wiederfindest ist alles im Lot. Ein paar Posts höher wurde das gleiche schon mal beschrieben und du bist wahrlich nicht der Einzige dem das schon mal passiert ist... Wenn der Knopf aufgeschraubt ist, kann der "Pin" nicht mehr weg...

Jo die Feder war zum Glück noch drin.. nur die beiden Kügelchen flogen durch die Gegend.

Da hab ich beim letzten mal wohl erst alles Zusammengeschraubt bevor ich getestet habe...
merkwürdig alles :lol:
 
95 Seiten ist das Gegenteil von wenig ;)

Kann ich die Revelation SA auch auf DPA oder DPC umbauen? Gilt das auch für die 29er Variante?

Und die DPA. Geht auch von 140/110 auf 150/120 Bei 29"?
 
Servus,

habe eine Revelation RL 150 DPA auf DPC umgebaut.
Die Gabel hat jetzt ca. 160mm Federweg, bzw. das Standrohr fährt 160mm aus. Kann sich das jemand erklären? Normal bei DPC?
Viel kann ja beim Umbau nicht falsch laufen.
Hab übrigens eine xtra soft Feder eingebaut.
 
Ja, sogar minimal mehr aber die sollte trotzdem auf jeden Fall rein, weil die Buchsen sonst nicht ausreichend von den Standrohren überdeckt werden!!!
 
Zurück