Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Hab gerade einen kleinen Service bei meiner Revelation DPA von 2011 gemacht.

Hab die Schaumstoffringe gesäubert und neu gefettet und neu öl eingefüllt.
hat alles super gefunzt aber 2 fragen hab ich noch....

1. muss ich auch bei dem "kleinen" Service neue Kunststoffringe (crush washer) nehmen? (die alten sehen noch ganz gut aus und es ist auch soweit alles dicht)

2. wenn ich die 2 schrauben an der Unterseite mit 7 nm anziehen will kann ich die Dämpferseite (5mm Inbus) ohne Probleme anziehen (mit Drehmomentschlüssel) aber an der Luftfederseite (10mm Nuss) dreht sich "wahrscheinlich" die Stange mit (ist aber soweit alles dicht), ist dass normal?

Tom
 
Im Vergleich dazu fühlt sich meine Sektor wirklich bockig an, nutzt die letzen 15-20 mm des Federwegs auch im Bikepark (fahre nicht sehr zimperlich) bei 25-30% Sag nicht aus.

Hast du mal den Ölstand auf der Dämpferseite gecheckt? Wenn der zu hoch ist, kann die Gabel nicht den gesamten Federweg frei geben. Am einfachsten mal die Luft ablassen und die Gabel einfedern. Wenn Sie dann nicht den gesamten Federweg frei gibt ist irgendwas faul.

Wie alt ist die Sektor und hast du schon mal nen Service auf der Federseite gemacht? Wenn die Gabel bockig anspricht ist vermutlich die Schmierung nicht ideal und eine relativ neue Luftgabel braucht auch erst mal etwas Zeit bis sie flutscht. Ich merke zwischen Dual Air und Dual Position Coil jedenfalls keinen Unterschied, weder beim Ansprechverhalten noch bei der Federwegsausnutzung. Das die Solo Air wesentlich schlechter ist, kann ich mir nicht vorstellen. Dual Position Air war dagegen echt grottig...
 
Hast du mal den Ölstand auf der Dämpferseite gecheckt? Wenn der zu hoch ist, kann die Gabel nicht den gesamten Federweg frei geben. Am einfachsten mal die Luft ablassen und die Gabel einfedern. Wenn Sie dann nicht den gesamten Federweg frei gibt ist irgendwas faul.

Wie alt ist die Sektor und hast du schon mal nen Service auf der Federseite gemacht? Wenn die Gabel bockig anspricht ist vermutlich die Schmierung nicht ideal und eine relativ neue Luftgabel braucht auch erst mal etwas Zeit bis sie flutscht. Ich merke zwischen Dual Air und Dual Position Coil jedenfalls keinen Unterschied, weder beim Ansprechverhalten noch bei der Federwegsausnutzung. Das die Solo Air wesentlich schlechter ist, kann ich mir nicht vorstellen. Dual Position Air war dagegen echt grottig...

Das mit dem Ölstand kenne ich aus der Pike, und fahre jetzt bei der Pike so, dass die MOCO (oder wie die heisst) gerade noch im Öl hängt. Ich werde mich am WE einmal der Sektor widmen, es ist eine Gable neu aus dem Shop hat jetzt ungefähr 10.000 HM drauf und ich habe mich noch nicht um das Öl gekümmert, da ich (wie sich jetzt herausstellt) fälschlicherweise angenommen habe, dass die Ölstände korrekt sind.

Danke und Schönen Gruß
 
Hallo zusammen,
ich hab mir gestern eine SEKTOR DPC 2013 mit QR9 und 150/120 Federweg bestellt.
Dachte ich könnte sie bei Bedarf einfach auf 130/100 traveln. Nachdem cih fast den ganzen Thread gelesen hab glaub ich allerdings das, daß nicht ohne weiteres möglich ist.
ISt es richtig das ich eine kürzere Feder und Spacer einbauen muss?
Und das das auch nur auf 140/110 funktioniert?
 
Was hast du denn für ein Bike bei dem eine Absenkung von 130 auf 100mm nötig wäre?

Ich würde an deiner Stelle eine U-Turn Coil mit 100-140mm montieren wenn du tatsächlich ne Absenkung brauchst und wenn du dir mit dem Federweg noch nicht sicher bist. Da kannst du dir die Spacer sparen und die Gabel einfach soweit runter drehen wie du es brauchst.
 
Hab Merida Matts Miami Pro.
Ist eigentlich nen XC aber da ich gelegentlich (vor allem mit Freund/in) auch mal leichte Trails so bis S2 fahre und weil der Rahmen doch recht stable konstruiert ist, wollte ich 100mm für meinen Weg zur Arbeit über Forstautobahn und 130mm für den Trail benutzen.
Die momentan verbaute RST Gabel ist allerdings für nichts wirklich zu gebrauchen. Allein schon deshalb weil ich ca. 90kg wiege.
Sie ist vor allem bei Wurzeln oder spitzen Kurven ständig ein Grund für Stürze, weil sie einfach verblockt oder wegtaucht.

Gruß Benny
 
Sie ist vor allem bei Wurzeln oder spitzen Kurven ständig ein Grund für Stürze, weil sie einfach verblockt oder wegtaucht.

An deinen Fahrkünsten kanns nicht liegen das du stürzt? ;)

Ich würde die vorhandene Gabel einfach abgesenkt verwenden. 20mm mehr Federweg wird der Rahmen trotz deines Gewichts aushalten, bei 150mm hätte ich Bedenken!
Wenn du die Feder eh tauschen musst, weil diese von der Härte unpassend ist, dann würde ich die U-Turn 100-140 nehmen, aber auch da würde ich nicht über 120mm gehen.
 
An deinen Fahrkünsten kanns nicht liegen das du stürzt? ;)


Doch, auch... ;) :(

Naja ich hab die Sektor ja grad erst bekommen. Kann sie also wieder zurückschicken.
Ich würde dann glaub ich doch lieber ne Reba nehmen und mir nächstes Jahr nen AM oder DH holen.
Die Absenkung soll halt auch mal eben machbar sein und nicht "ewig dauern".
 
Hallo,

ich habe eine Sektor RL Solo Air mit 130/150 und bald eine Revelation Dual Position Air 120/150.

Da ich die Verstellmöglichkeit der DPA eigentlich nicht brauche, überlege ich die Solo Air Einheit von der Sektor in die Revelation zu bauen. Würde das gehen und brauche ich noch irgendwelche zusätzlichen Teile?

Sorry falls die Frage schon da war, aber wird leicht unübersichtlich hier. (-;

Grüße,
Simon
 
Hallo hab heute die Sektor 150 DPC bekommen.
Es steht auch drauf das es die 150mm mit Medium Feder ist.
Der SAG bei der 150mm Makierung ist allerdings schon um 15% eingetaucht bei der 140mm Markierung um ca 10% und das obwohl die Gabel noch gar nicht eingebaut bzw. belastet ist. :confused:
 
Hallo hab heute die Sektor 150 DPC bekommen.
Es steht auch drauf das es die 150mm mit Medium Feder ist.
Der SAG bei der 150mm Makierung ist allerdings schon um 15% eingetaucht bei der 140mm Markierung um ca 10% und das obwohl die Gabel noch gar nicht eingebaut bzw. belastet ist. :confused:

Miss mal nach, wieviel Standrohr aus dem Tauchrohr tatsächlich rausguckt. Ich habe mal bei anderen Modellen gelesen, dass die Skala falsch aufgedruckt war.
 
Es sind nur 130mm Standrohr. Ich kann es aber mit etwas Kraft auseinanderziehen auf ca. 150mm.
Der Travel Knopf ist entriegelt.
Dann die Gabel mal voll zusammendrücken. Aber vorsichtig. Nicht den Rebound verbiegen! Wenn sie vor dem Versand abgesenkt wurde, kann dennoch der Stellknopf auf max. Travel stehen. Falls sie abgesenkt ist und du sie voll zusammendrückst, spürst du ein deutliches Klicken in der Gabel und sie gibt den vollen Federweg frei.

dpcoildpknj.jpg
 
Danke das wars.:D
Han ich vorher schon probiert aber anscheinend noch nicht fest genug gedrückt.

Jetzt hat sie eine Einbauhöhe von 545mm. Also 45mm länger als die jetzige Gabel.
Mit Verriegelung waren es 515mm passt also auf den mm die Absenkung.

Ob das gut geht? :confused:
 
Wie gesagt, abgesenkt hätte ich wenig Bedenken, ich kenne genug Leute die in nem Race HT den Federweg um 20mm vergrößert haben und total happy sind. Bei 150mm ist die Geo aber völlig verkorkst und ob und wie lang der Rahmen das mitmacht, kann dir niemand mit Gewissheit sagen...

Wenn du mehr FW willst, dann würde ich mich nach einem Rahmen umsehen der dafür gemacht ist. Das Dartmoor Hornet kann ich empfehlen. Kostet nicht die Welt und steckt einiges weg!
 
Wie auch immer: So wie du das jetzt verfolgst, wird das Rad weder Fisch noch Fleisch. Wenn du dir ein Hornet o.a. zusammensteckst, dann ärgerst du dich schon bald, dass du keine Steckachse hast und fängst wieder von vorne an. Also, die Sektor mit QR würde ich auf jeden Fall zurückschicken. Meiner Ansicht nach, liefert die abgesenkt auch nicht die große Performance ab. Das ist echt zum Klettern. Wenn du das Merida noch länger fahren willst, bau eine Reba ein. Wenn du Lust auf mehr hast, dann mach es richtig. Mit Steckachse und zum Beispiel einem Hornet. Ich kann auch ein Cotic BFe wärmstens empfehlen.
 
Ich häng mich mal mit hier rein obwohl es nicht 100% zum Thema passt. Mein Anliegen ist der Umbau einer Pike von 140 mm auf 150 mm. Die Standrohre sind lang genug und die Buchsen sitzen auch nicht zu tief.
Das Anlagen habe ich schon mal hier gepostet: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=649978
Dort hat aber bisher keiner geantwortet. Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Bevor ich mir die Teile bestelle möchte ich erst einmal wissen ob es überhaupt passt. Bei der MoCo RTC3, der Zugstufe und der DP-Coil habe ich keine bedenken.
Wie siehts aber bei der Air-Variante aus? Für mich wäre die Air-Variante reizvoller weil ich gut Gewicht sparen kann.

Zugstufe: 11.4015.397.030
MoCo: 11.4015.544.130
Coil: 11.4015.540.080
DPA: 11.4015.551.010
Air-U-Turn: 11.4015.400.000
Dual-Air: 11.4015.546.060
Solo-Air: 11.4015.501.010

Sind das die Teile die ich benötige oder brauch ich noch zusätzlich irgendwelchen Kleinkram? Bei der Air-Variante bin ich noch am Überlegen ob ich Absenkung überhaupt brauch. Was ist besser, solo oder dual-Air? Die Lufteinheit möchte ich links einbauen weil meine Pike seit 4 Jahren mit Coil läuft.

Gerne könnt Ihr der Übersichtlichkeit wegen in meinem Thread Antworten.

P.S.: Habe gerade gesehen das die Zugstufe der Sektor wohl nicht mehr hergestellt wird, passt die Zugstufe der Revelation? 11.4015.545.030
 
Scheiß ich Bohr jetz einfach das Loch auf.....dann hab ich nen gescheiden Anschlag

Irgendwie gings hier nicht mehr weiter bzw. ich hab evtl auch was überlesen.
Der Post ist vom 06.06 und es ging um das traveln der Sektor-Zugstufe bei Verwendung einer 140mm Feder.

Wie wurde hier jetzt verfahren?
Einfach ohne Spacer in der Zugstufe (Wie anscheinend von Gabelprofi empfohlen) oder einen Solo-Air-Spacer "aufgebohrt" auf 12mm Lochdurchmesser und ihn auf der Zugstufenseite verbaut?
Oder einfach nen passenden Spacer gekauft?:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe diesen thread wirklich aufmerksam gelesen, bin aber noch immer nicht 100% sicher was ich machen soll.

Ich habe eine Sektor Solo Air 150mm RL in einem Cotic Bfe (Hardtail) und die geometrie ist mit dieser Gabel für mich perfekt. Habe in meinem Cotic Soul eine Pike Coil U-turn auf 130mm runtergeschraubt.

Die Pike spricht so viel besser an und nutzt auch den Federweg komplett. Im Vergleich dazu fühlt sich meine Sektor wirklich bockig an, nutzt die letzen 15-20 mm des Federwegs auch im Bikepark (fahre nicht sehr zimperlich) bei 25-30% Sag nicht aus.

Hier nun eine Frage/Bitte an die Experten:

Ich möchte die 150mm Federweg halten, aber auf Coil umbauen.

Gewicht 92kg in voller Montur.

Ich brauche kein U-turn und kein DPC.

Ich bin bereit auch Geld in die Hand zu nehmen um der Gabel gute Performance zu entlocken.

Also was schlagt ihr vor? Coil 150 mm - was muss/sollte ich dämpferseitig machen.

Danke für Eure Hilfe.

Beachte beim Umbau von AIR auf COIL da gibt Rock Shox keine Freigabe für den Umbau, da bri dem unteren Schaft im Innenrohr größer ausgefräst ist für die Air-Einheit zum Vergleich der Coil-Version.
Ich habe den Umbau auch auf Coil gemacht, sogar mit einer Reba und dem entsprechendem längerem Dämpfer-Unterteil von einer Revelation (oder auch Sektor). Der Unterschied zur Air-Version ist auffällig wesentlich besser. Ich habe die mittlere (rote) Feder eingaut und die Gabel sackt nicht mehr ein bei Steilstücken. Ich habe somit "gefühlt" mehr Federweg zur Verfügung. Nutze auch fast den vollen Federweg von 150mm bei einem Körpergewicht mit Kleidung von etwa 85-86kg.
Fahre ein Trek Remedy mit der entsprechenden Gabel und bin super zufrieden.
Viel Erfolg beim Umbau!

Grüße

skyoli
 
Will meine Revelation von DPA auf DA umbauen, welches Öl muss in die Luftkammern? Ist da zwingend Dämpferöl erforderlich? Ich hab nur 5er Dämpferöl in der Werkstatt und jedes erdenkliche Motorenöl von 15w40 bis 0w30.
 
Zurück